ölverbrauch - ist das noch normal???

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
tHoMa$
Beiträge: 99
Registriert: 9. Okt 2006, 04:30
Wohnort: hagen
Kontaktdaten:

ölverbrauch - ist das noch normal???

Ungelesener Beitragvon tHoMa$ » 2. Nov 2006, 00:34

hallo :alle: zähle ja noch nicht solange zu den polo besitzern, und ich habe da so meine bedenken an meinem fahrzeug das etwas nicht stimmt! und zwar habe ich vor circa 2 monaten das erste mal öl (1Liter) nachgefüllt. mein boardcomputer zeigt mir schon wieder an das ich zu wenig öl drinnen habe :(
kann das sein das der motor alle 2 monate 1 liter öl verbraucht??? ist das normal?

greetz
thoma$
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fernlicht
Beiträge: 880
Registriert: 17. Jul 2006, 18:30
Wohnort: Ahlen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fernlicht » 2. Nov 2006, 00:42

wie ina SB geschrieben hat meiner auch sehr viel Öl gebraucht bis zur ersten inspektion - fands auch nicht wirklich normal aber der motor muss seine lücken alle mit öl füllen (selbstschmierung) und nunja das braucht wohl was

aber bis der Bordcomputer mir das angezeigt hat hab ich nicht gewartet - solltest zur liebe deines Autos mal regelmäßig nachgucken

-edit-
LoL dachte du hast nen neuwagen ^^
hmm dann is das alles hinfällig was ich gesagt habe :-? :D :D
Bild
Golf V GT Sport:Bild
Polo 9N3:Bild
:tuschel: Bitte klicken :arrow: Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


Beaver

Ungelesener Beitragvon Beaver » 2. Nov 2006, 07:50

Benutz mal die Suchfunktion! ;-)

Bei dem Motor (habe ich auch) ist das leider ein gängiges Problem. Meist sind es die Kolbenringe. Passiert vermehrt wenn der Wagen zu "scharf" eingefahren wurde.

Ich hatte auch einen hohen Ölverbrauch bei Vollgasfahrten. Mit "MotorUp" und Mobil 1 0w-40 Öl habe ich die letzten 1000km keinen Ölverbrauch mehr feststellen können. Was nun genau geholfen hat, kann ich leider nicht sagen.

Wenn es auch bei schonender Fahrweise vorkommt, mal den Motor optisch untersuchen, ob irgendwo was zu sehen ist.

Bis 1l/1000km ist laut Boardbuch übrigens normal... :|

Gruß Beaver


dirk21
Beiträge: 167
Registriert: 2. Nov 2006, 10:35
Wohnort: Füssen
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dirk21 » 27. Nov 2006, 10:01

Wieviele Kilometer bist du den in den 2 Monaten gefahren?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


shaggy-ds685
Beiträge: 173
Registriert: 20. Jan 2006, 11:56
Wohnort: Sömmerda
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon shaggy-ds685 » 27. Nov 2006, 11:18

Hallo,

du fährst bestimmt noch mit 0W30 longlife Motorenöl. Das Zeug kannst du vergessen.

Habe einen 1.4 16v 75 PS bin 3 Jahre lang damit gefahren und musste immer wieder Öl nachfüllen.

Bin letztes Jahr auf 5W30 umgestiegen und seit dem musste ich nicht mehr nachfüllen. :D

Übrigens wurde das 0W30 Longlife Öl mitte dieses Jahr vom Markt genommen weil viele beschwerden über den verbrauch gekommen sind.

MFG
2009 rules
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Nov 2006, 11:20

Ich habe auch schon seit längerem praktisch gar keinen Ölverbrauch mehr. Habe jetzt 75.000km runter und LL3 drin.


dirk21
Beiträge: 167
Registriert: 2. Nov 2006, 10:35
Wohnort: Füssen
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dirk21 » 27. Nov 2006, 11:24

Ich bin mit meinem TDI jetzt ca 15000 km gefahren. Der Polo hat jetzt gesamt 48000 km auf der Uhr. Und ich habe bis jetzt keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen. Das hatte mich erstaunt. Beim meinem vorherigen Auto mußte ich alle 5000 km 1l Öl nachfüllen. Aber das war ja auch ein Opel.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Beaver

Aus einem anderen Forum:

Ungelesener Beitragvon Beaver » 14. Dez 2006, 08:47

VW hat einen neuen Öldeckel im Umlauf, da bei Modelle mit 1.4l Benziner der Ölverbrauch teilweise horrend hoch war. Der Grund lag in einer Undichtheit des alten Deckels.Ein undichter Öleinfülldeckel kann zu erhöhtem Ölverbrauch führen, da dies die gleiche Auswirkungen hat/hätte wie eine Kurbelgehäusebelüftung, nicht zu verwechseln mit der Entlüftung.

Bei einer Belüftung wird aus dem Saugrohr bzw. dem Luftfiltergehäuse saubere Luft in das Kurbelgehäuse angesaugt. Dadurch erhöht sich der Blow-By Volumenstrom. Dies wird gemacht um bei den Ottos den hohen Anteil von Kondenswasser aus dem KGH zu bekommen.

Der Ölabscheider der zwischen KGH und Saugrohr verbaut ist, ist auf diesen Volumenstrom ausgelegt (Zyklone ähnlich der beutelfreien Staubsauger sind immer auf exakt 1 Voluemenstrom ausgelegt, dieser korreliert mit der Tropfengröße die abgeschieden werden soll dem Trenngrad) und scheidet das Öl im Blow-by ab und führt es zurück in das KGH. Das gereinigte Blow-by wird der Verbrennung erneut zugeführt.

Sollte nun aber ein undichter Öleinfülldeckel verbaut sein, so steigt die Blow-by Menge ungewollt hoch an (auf einen Volumenstrom für den der Ölabscheider nicht ausgelegt wurde) und der Abscheidegrad des Ölabscheiders sinkt bzw. wird überfahren. Die Folge ist ein hoher Ölverbrauch da kaum Öl mehr abgeschieden wird sondern vom Motor verbrannt wird.

Von außen ist eine Leckage auch meistens kaum sichtbar, da ja ständig Unterdruck anliegt und unterhalb des Öleinfülldeckels meistens ein Spritzblech ist.

Der neue Deckel hat die Teilenummer 030 103 485 AE (ist der Deckel direkt auf dem Motor).


Habt Ihr da schon was von gehört?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste