Motortemperatur

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 37
Kontaktdaten:

Motortemperatur

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 8. Nov 2006, 19:20

Hallo Community :alle:

Ich wollte mal fragen, wie das mit der Motortemperatur ist. Mein Polo erreicht seine 90° Betriebstemperatur z.Z. erst wenn ich auf der Schnellstraße bin und 100-120 km/h fahre. Weils ja draussen morgens kalt ist, schwimmt das Termometer immer zwischen 70° und 90°. Je nach dem, ob ich einen Berg hochfahre und etwas mehr Gas geben muss oder ob ich mit 70 km/h eine Landstraße entlang fahre.
Wie "darf" ich den Motor behandeln, wenn er noch kalt ist? Kann ich zum auf die Schnellstraße fahren den Motor bei ca. 80° voll beanspruchen? Darf ich auch etwas mehr Gas geben wenn er nur 70° warm ist wenn ich einen Berg hoch fahre? Ich meine, ich trete das Pedal nicht voll druch und fahr den 2. oder 3. Gang bis 5000upm. Ich schallte jedenfalls immer bei maximal 3000upm, wenn er noch nicht ganz warm ist. Sobald ich auf die Schnellstraße einfahre, geb ich im 4. Gang volles Rohr bis 100 km/h und schalte dann in den 5. Gang. Dann ist er auch bei den 90°.

Was meint ihr?
Fahrzeuge: Audi B7  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 8. Nov 2006, 19:31

Das machst schon richtig so.
Kalter Motor nie über 3000rpm, aber ich mach das allgemein so, auch beim beschleunigen. Und wenn er die 90° erreicht hat, warte ich noch ein paar minuten, weil das Öl länger braucht zum warmwerden als das Wasser.

Aber was meinst Du mit "schwimmt zwischen 70-90°?"
Pendelt der bei Dir rauf und runter ? Falls ja, stimmt was mit dem Geber nicht.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Themenersteller
Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 8. Nov 2006, 19:52

Naja, dass ist so. Wenn ich los fahre, geht es einen Berg hoch. Bis ich in dem nächstem Ort bin, kratzt der Temperaturfühler so an der 60° Marke. Dann gehts dort wieder einen Berg hoch, dann steigt er auf die 70°. Danng geht es eine weile Landstraße. Da geht er etwas auf die 80° zu. Dann wieder ein Stück Ortschaft, wo er wieder auf 70° sinkt. Dann gehts zur Schnellstraße wo er dann auf die 80-90° zugeht. Auf der Schnellstraße wird er richtig warm mit 90°.
Vielleicht kommts durch die Fahrtgeschweindigkeit und der kalten Luft?
Fahrzeuge: Audi B7  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 8. Nov 2006, 20:03

Dann ist die Kühlleistung von deinem Kühler aufgrund der Außentemperatur höher als das dein Motor die Kühlflüssigkeit aufheizt...

Die Anzeige ist sowieso ziemlich ungenau, denn ob die Temp nun 80° oder 100° ist, sie steht immer auf 90° und wird dort elektronisch gehalten.

Normalerweise tut man sich bei fehlender Hitze, einfach 1/3 des Kühlers zumachen, mit einem KArton oder ähnlichem...dann sollte es besser sein im Winter...dann ist der Motor nicht dauernd im Kaltstart

Miri st es letztes JAhr auch so gegangen, das als ich von der AB gefahren bin auch die Temp runtergegangen ist...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 8. Nov 2006, 20:16

Was ist eine AB? ^^

Ja, mit dem runter gehen der Temperatur ist das so ne Sache, wenn ich zum einkaufen fahre und der Motor bei 70° ist und ich an der Ampel stehe - so 2 min. - geht er auch wieder leicht runter.
Fahrzeuge: Audi B7  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 8. Nov 2006, 20:18

AB = Autobahn
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Tim
Beiträge: 954
Registriert: 25. Feb 2006, 19:03
Wohnort: Neuss-(Norf)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Tim » 8. Nov 2006, 20:47

Was ist eine AB? ^^

Ja, mit dem runter gehen der Temperatur ist das so ne Sache, wenn ich zum einkaufen fahre und der Motor bei 70° ist und ich an der Ampel stehe - so 2 min. - geht er auch wieder leicht runter.
Hast du die Heizung an?Wenn du die Heizung bei 70 Grad anmachst würde das auch erklären warum die Temperatur noch weiter sinkt,weil dem Motor ja Wärme entnommen wird.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 8. Nov 2006, 21:13

Die Temp-Anzeige ist echt ne komische Nummer, hab das auch so gehört wie von Jesco geschrieben - die Nadel wird grundsätzlich konstant bei 90°, senkrecht nach oben, gehalten. Angeblich weil sich einst Leute immer aufgeregt haben, wenn's dann halt mal ein paar Grad mehr waren. Sieht ja nu so auch immer verdammt ordentlich und beruhigend aus :D

Also ich habe meinen nun bald 3,5 Jahre und 73.000km und versuche zwar auch, nicht gleich voll drauf zu treten, aber in erster Linie ist mir wichtig, voran zu kommen ;) Bisher hatte ich auch nie Probleme damit, ich fahre allgemein so, dass ich die Gänge hoch drehe und dafür recht schnell im höchsten Gang lande. Ob er da nun 60 Grad oder 90 hat, ist mir ehrlich gesagt völlig egal. Ich fahre nur nicht mal eben auf die AB und drehe dann bei 6000 bis ich 100km weit am Ziel bin :D Wobei ich ehrlich gesagt auch nicht glaube, dass selbst dabei was passieren würde.

Wenn es im Winter extrem kalt ist, wie letzten, dan geht bei mir wenn ich durch geschlossene Ortschaften fahre die Temp auch leicht zurück. Ohne Heizung wäre das evtl. nicht so, aber ich werde nicht frieren um den Motor zu heizen ;) Als Ausgleich fahre ich bei Bedarf etwas höher-tourig, z.B. 3. Gang im Ort, dann bleibt der Motor bei mir eigentlich auch warm. Wenn ich da im 5. rumtucker, wird im Winter wohl sehr schnell mir als auch dem Motor kalt :D


Themenersteller
Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 9. Nov 2006, 16:05

Was ist eine AB? ^^

Ja, mit dem runter gehen der Temperatur ist das so ne Sache, wenn ich zum einkaufen fahre und der Motor bei 70° ist und ich an der Ampel stehe - so 2 min. - geht er auch wieder leicht runter.
Hast du die Heizung an?Wenn du die Heizung bei 70 Grad anmachst würde das auch erklären warum die Temperatur noch weiter sinkt,weil dem Motor ja Wärme entnommen wird.
Ja, die Heizung hab ich schnellst möglich an, da meine Scheiben beshlagen. Kann ja ned mit einer Schnee weissen Windschutzscheibe rumfahren.
Fahrzeuge: Audi B7  


TheJudge
Beiträge: 1037
Registriert: 3. Jul 2006, 14:48
Wohnort: GF
Alter: 124

Ungelesener Beitragvon TheJudge » 9. Nov 2006, 16:37

ggf. denn Klima anmachen und die Heizung nur auf 22° oder so stellen, jedenfalls nicht voll. Hab das schon mal getestet aufm Weg zur arbeit, Heizung volle Pulle an und grade mal nach 18 km (davon aber 13km Ortschaft^^) wurde er langsam warm..war aber draußen auch bei - 5 ° :D
MfG
Uwe
Fahrzeuge: Volkswagen Golf  


Themenersteller
Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 9. Nov 2006, 18:00

ggf. denn Klima anmachen und die Heizung nur auf 22° oder so stellen, jedenfalls nicht voll. Hab das schon mal getestet aufm Weg zur arbeit, Heizung volle Pulle an und grade mal nach 18 km (davon aber 13km Ortschaft^^) wurde er langsam warm..war aber draußen auch bei - 5 ° :D
Ja wie jetzt? Die Klimaanlage heizt auch? Weil sonst nutz ich immer die morgens, wenn die gleich warm ist. Dauert immer ca. 5 Minuten bis die Heizung warm wird -.-
Fahrzeuge: Audi B7  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 9. Nov 2006, 19:07

ggf. denn Klima anmachen und die Heizung nur auf 22° oder so stellen, jedenfalls nicht voll. Hab das schon mal getestet aufm Weg zur arbeit, Heizung volle Pulle an und grade mal nach 18 km (davon aber 13km Ortschaft^^) wurde er langsam warm..war aber draußen auch bei - 5 ° :D
Ja wie jetzt? Die Klimaanlage heizt auch? Weil sonst nutz ich immer die morgens, wenn die gleich warm ist. Dauert immer ca. 5 Minuten bis die Heizung warm wird -.-

Nee, aber die Klimaanlage entfeuchtet die Luft, damit die Scheiben nicht beschlagen. Und auf min 22° sollst du die Temperatur dann nur stellen, damit die Klimaanlage nicht noch kalte Luft ins Innere bläßt. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 9. Nov 2006, 20:04

ggf. denn Klima anmachen und die Heizung nur auf 22° oder so stellen, jedenfalls nicht voll. Hab das schon mal getestet aufm Weg zur arbeit, Heizung volle Pulle an und grade mal nach 18 km (davon aber 13km Ortschaft^^) wurde er langsam warm..war aber draußen auch bei - 5 ° :D
Ja wie jetzt? Die Klimaanlage heizt auch? Weil sonst nutz ich immer die morgens, wenn die gleich warm ist. Dauert immer ca. 5 Minuten bis die Heizung warm wird -.-

Nee, aber die Klimaanlage entfeuchtet die Luft, damit die Scheiben nicht beschlagen. Und auf min 22° sollst du die Temperatur dann nur stellen, damit die Klimaanlage nicht noch kalte Luft ins Innere bläßt. ;)

Das ist eigentlich ein arsch geiler Gedanke. Werd ich morgen mal ausprobieren. Wobei mir meine Mutter Umluft empfohlen hat, weil da ja keine Frischluft von Aussen in den Wagen geblasen wird. Naja, irgendwie wirds ja schon gehen müssen ^^ Sonst wisch ich halt mit der Hand.
Fahrzeuge: Audi B7  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 10. Nov 2006, 17:38

Die Klimaanlage kann im sogenannten "Reheat"-Modus betrieben werden, sprich die Luft wird zunächst entfeuchtet und dann vom Motor wieder auf die gewünschte Temperatur gebracht. Das hat den Vorteil, dass die relative Luftfeuchtigkeit auch im warmen Zustand niedriger ist, also ohne Klimabetrieb, so dass die warme Luft mehr Feuchtigkeit im Innenraum aufnehmen kann.

Aber das ist hier ja eigentlich nicht das Thema, also Back2Topic :offtopic:
Bild
Bild


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 21. Dez 2006, 19:31

...

Das ist eigentlich ein arsch geiler Gedanke. Werd ich morgen mal ausprobieren. Wobei mir meine Mutter Umluft empfohlen hat, weil da ja keine Frischluft von Aussen in den Wagen geblasen wird. Naja, irgendwie wirds ja schon gehen müssen ^^ Sonst wisch ich halt mit der Hand.
äh sry fürs ausgraben des alten threads, aber mir ist das ejtzt auch aufgefallen...mein deiselmotor wird scho so sauspät warm und wenn ich dann mal im 5ten 3 minuten durch die ortschaft fahr und heizung auf ca 24° dann geht die motortemp. schön runter :(
achja: umluftbetrieb hat deine mutter empfohlen? ja ne is klar...frauen und technik :D :twisted: wenn du umluft anmachst, beschlagen deine scheiben gerade...


08/15
Beiträge: 271
Registriert: 22. Okt 2006, 20:00
Alter: 36

Ungelesener Beitragvon 08/15 » 21. Dez 2006, 20:40

Ist eigtl vollkommen Latte ob das Kühlwasser 70 oder 90° hat. Es ist lediglich ein relativ ungenaues Hilfsmittel, aus dem man etwa abschätzen kann ob das Motoröl schon warm ist oder nicht. Die Kühlwassertemperatur ist eigtl ziemlich unwichtig, schließlich schmiert nicht das Kühlwasser sondern das Öl den Motor ;)


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 21. Dez 2006, 20:47

Ja wie jetzt? Die Klimaanlage heizt auch?
jetzt sag mal ehrlich. ich denk du arbeitest in der automobilbranche? und trotzdem stellst du immer wieder solche fragen? was machst du denn bei DC oder gibts da keine klimaanlagen mehr? ;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Meidscha
Beiträge: 163
Registriert: 3. Sep 2006, 22:05
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Meidscha » 21. Dez 2006, 21:09

Öhm, wie sieht es denn mit den Kühlkreisläufen aus? Damals (als ich noch sowas am Hut hatte...) gab es bei den Motoren einen kleinen und einen grossen Kühlmittelkreislauf. Ein kleiner damit der Motor schneller warm wird und der grosse dann mit Kühler, der per Thermostat ab einer bestimmten Temperatur geöffnet/hinzugeschaltet wurde. Das warme Wasser vom schon eine Weile laufenden Motor mischt sich dann mit dem arschkalten Wasser des grossen Kreislaufs. Dabei kann dann auch die Temperatur wieder etwas fallen. Kann mich aber auch irren, alles schon eine Weile her... :)
I'm not speeding, it's just qualifying...
Bild
Kaum denkt man, die Dummheit hat ihre untere Grenze erreicht, kommt schon der Nächste zum Limbo-Contest um die Ecke...


Themenersteller
Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 21. Dez 2006, 21:17

ach schei** drauf. wenn das ding schrott ist, muss es VW ersetzten *g*
ich kann den wagen ja ned, wenn ich aufstehe, im leerlauf warmlaufen lassen und dann 20 minuten später losfahren. :D
Fahrzeuge: Audi B7  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 21. Dez 2006, 21:38

Öhm, wie sieht es denn mit den Kühlkreisläufen aus? Damals (als ich noch sowas am Hut hatte...) gab es bei den Motoren einen kleinen und einen grossen Kühlmittelkreislauf. Ein kleiner damit der Motor schneller warm wird und der grosse dann mit Kühler, der per Thermostat ab einer bestimmten Temperatur geöffnet/hinzugeschaltet wurde. Das warme Wasser vom schon eine Weile laufenden Motor mischt sich dann mit dem arschkalten Wasser des grossen Kreislaufs. Dabei kann dann auch die Temperatur wieder etwas fallen. Kann mich aber auch irren, alles schon eine Weile her... :)
Völlig richtig, so hab ich das auch beigebracht bekommen. :applaus:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste