Servolenkung ausgefallen nach Auffüllen von Öl
Verfasst: 15. Aug 2024, 21:05
Hallo zusammen,
von Haus aus schraube ich an alten VW-Bussen, hab allerdings als Alltags-Wonne den 9N3 meiner Frau regelmäßig unter den Fingern und habe schon viel Hilfe bei Reparaturen in diesem Forum gefunden. Dafür vorab vielen Dank und Hallo!, denn selbst angemeldet habe ich mich erst jetzt.
Nun zu meinem Fehlerbild: 9N3, MKB BME, Servo kaputt.
Vor einem viertel Jahr habe ich das Öl aufgefüllt, weil deutlich zu wenig drin war, danach (allerdings auch davor) lief alles wunderbar. Kann aber sein, dass sie lange mit (viel) zu wenig Öl gefahren ist. Das Öl ist an der Lenkmanschette verloren gegangen, die Pumpe scheint durch den Stoßfänger nicht undicht.
Nun ist sie seit heute also tot und lenkt nicht mehr mit. Es ist keine Leuchte an, kein Fehler im Speicher, beide Sicherungen sind durchgemessen, heile und 14 Volt kommen an. Für mich bleiben Lenkwinkelsensor, die Pumpe selbst oder ein mechanischer Defekt. Wie prüfe ich die elektrischen Teile auf Funktion? Die Pumpe würd ich mal extern mit Strom versorgen und hören, ob sie läuft. Aber was habe ich sonst für Möglichkeiten?
Danke vorab und viele Grüße!
von Haus aus schraube ich an alten VW-Bussen, hab allerdings als Alltags-Wonne den 9N3 meiner Frau regelmäßig unter den Fingern und habe schon viel Hilfe bei Reparaturen in diesem Forum gefunden. Dafür vorab vielen Dank und Hallo!, denn selbst angemeldet habe ich mich erst jetzt.
Nun zu meinem Fehlerbild: 9N3, MKB BME, Servo kaputt.
Vor einem viertel Jahr habe ich das Öl aufgefüllt, weil deutlich zu wenig drin war, danach (allerdings auch davor) lief alles wunderbar. Kann aber sein, dass sie lange mit (viel) zu wenig Öl gefahren ist. Das Öl ist an der Lenkmanschette verloren gegangen, die Pumpe scheint durch den Stoßfänger nicht undicht.
Nun ist sie seit heute also tot und lenkt nicht mehr mit. Es ist keine Leuchte an, kein Fehler im Speicher, beide Sicherungen sind durchgemessen, heile und 14 Volt kommen an. Für mich bleiben Lenkwinkelsensor, die Pumpe selbst oder ein mechanischer Defekt. Wie prüfe ich die elektrischen Teile auf Funktion? Die Pumpe würd ich mal extern mit Strom versorgen und hören, ob sie läuft. Aber was habe ich sonst für Möglichkeiten?
Danke vorab und viele Grüße!