Polo 1.4l BUD BJ.2009 startet nicht mehr
Verfasst: 27. Nov 2025, 15:03
Der Polo lief immer ohne Probleme. Hat nun 92.000KM
Dann wurde er nach einer Stadtfahrt für ca. 10min ausgemacht. danach springt er nicht mehr an.
Anlasser dreht gut durch, Benzin hat er
Keine Fehlerleuchte.
Vor Ort neue Zündkerzen eingebaut (Zündfunke kommt)
Dann zu ATU rüber geschoben.
ATU findet keinen Fehler, nur diese Fehler: Zylinder 1-4 Einspritzventil 'A' Stromkreis niedrig
Mein OBD Zeigt Fehler P0261, P0264, P0267, P0270 (Zylinder 1-4 Einspritzventil 'A' Stromkreis niedrig)
Evtl. ECU defekt
ATU meint zu VW bringen, da VW aber 190.- /h wollte habe ich erst folgendes geprüft / gewechselt:
Einspritzdüsen haben ca. 12ohm Widerstand, Spannung nur 2.4V
Masseanschlüsse geprüft und Motorblock etc. gegen + Batterie gemessen)
Neuer Nockenwellen-, Kurbelwellen-, Öldrucksensor
Benzin kommt nach Zündung an (pumpt in Glas)
Motor springt an und läuft, solange man Starterspray in die Drosselklappe sprüht.
Neue, gebrauchte (von Internet Händler) ECU gekauft und die alte zu der neuen klonen lassen.
Alle Leitungen der Sensoren und Einspritzdüsen zur ECU auf Durchgang gemessen
Auto in eine freie Werkstatt schleppen lassen
Es wurde dann ein Reset der ECU gemacht
Neuer (gebrauchter) Kabelbaum getauscht
Alle Sicherungen optisch geprüft
Heute mit einer VW Fachwerkstatt telefoniert und nach einem Schaltplan diesbzgl. gefragt.
Sie haben nur online geschaut und meinten zwischen ECU und Einspritzdüsen gibt es keine Sicherung, oder ein Relais. Aber die ECU bekommt ihren Strom vom Bordnetzsteuergerät. Dies habe ich nun der Werkstatt vorgeschlagen zu tauschen, so sie ein gebrauchtes haben.
Vielleicht noch ein Hinweis, gerade 4 Woche vor dem Ausfall, wurde ein neuer Zahnriemen eingebaut. Ich habe natürlich (gleiche Werkstatt) der freien Werkstatt gesagt, sie soll auch die Nockenwellen / Kurbelwellenposition nochmal überprüfen. Wobei der Polo ohne ruckeln vor dem Ausfall lief. Auch läuft er ja mit Starterspray, aber sicher ist sicher.
Fällt euch sonst noch etwas ein? Meine Werkstatt, ich und auch die VW Fachwerkstatt sind ratlos.
Der Wagen fährt nun schon seit 8 Wochen nicht mehr und wir sind verzweifelt.
Dann wurde er nach einer Stadtfahrt für ca. 10min ausgemacht. danach springt er nicht mehr an.
Anlasser dreht gut durch, Benzin hat er
Keine Fehlerleuchte.
Vor Ort neue Zündkerzen eingebaut (Zündfunke kommt)
Dann zu ATU rüber geschoben.
ATU findet keinen Fehler, nur diese Fehler: Zylinder 1-4 Einspritzventil 'A' Stromkreis niedrig
Mein OBD Zeigt Fehler P0261, P0264, P0267, P0270 (Zylinder 1-4 Einspritzventil 'A' Stromkreis niedrig)
Evtl. ECU defekt
ATU meint zu VW bringen, da VW aber 190.- /h wollte habe ich erst folgendes geprüft / gewechselt:
Einspritzdüsen haben ca. 12ohm Widerstand, Spannung nur 2.4V
Masseanschlüsse geprüft und Motorblock etc. gegen + Batterie gemessen)
Neuer Nockenwellen-, Kurbelwellen-, Öldrucksensor
Benzin kommt nach Zündung an (pumpt in Glas)
Motor springt an und läuft, solange man Starterspray in die Drosselklappe sprüht.
Neue, gebrauchte (von Internet Händler) ECU gekauft und die alte zu der neuen klonen lassen.
Alle Leitungen der Sensoren und Einspritzdüsen zur ECU auf Durchgang gemessen
Auto in eine freie Werkstatt schleppen lassen
Es wurde dann ein Reset der ECU gemacht
Neuer (gebrauchter) Kabelbaum getauscht
Alle Sicherungen optisch geprüft
Heute mit einer VW Fachwerkstatt telefoniert und nach einem Schaltplan diesbzgl. gefragt.
Sie haben nur online geschaut und meinten zwischen ECU und Einspritzdüsen gibt es keine Sicherung, oder ein Relais. Aber die ECU bekommt ihren Strom vom Bordnetzsteuergerät. Dies habe ich nun der Werkstatt vorgeschlagen zu tauschen, so sie ein gebrauchtes haben.
Vielleicht noch ein Hinweis, gerade 4 Woche vor dem Ausfall, wurde ein neuer Zahnriemen eingebaut. Ich habe natürlich (gleiche Werkstatt) der freien Werkstatt gesagt, sie soll auch die Nockenwellen / Kurbelwellenposition nochmal überprüfen. Wobei der Polo ohne ruckeln vor dem Ausfall lief. Auch läuft er ja mit Starterspray, aber sicher ist sicher.
Fällt euch sonst noch etwas ein? Meine Werkstatt, ich und auch die VW Fachwerkstatt sind ratlos.
Der Wagen fährt nun schon seit 8 Wochen nicht mehr und wir sind verzweifelt.