Seite 1 von 1

Unterschied 1,4 Benziner 55-59kw

Verfasst: 11. Dez 2006, 15:11
von Markus_K
Nur Steuergerätetechnisch(Software) um 5PS gesteigert? Oder neuer Motor? Wann muß der eigentlich zum Zahnriemenwechsel? Hat der immer noch 2 wie damals der AKQ?

Subjektiv fahren sich die 5PS wesentlich besser als man es der Zahl ansieht. Haben den direkten Vergleich machen können.

Vergleich

Verfasst: 13. Dez 2006, 19:07
von arminschneider
Hallo, wir haben einen mit 55kw und einen mit 59kw, es sind riesige Unterscheide ím Anzug und Durchzug.
Mich würde auch interessieren was genau der Unterschied wäre??

Verfasst: 13. Dez 2006, 19:21
von Markus_K
Vorallem sind es ja auch nur 10NM Unterschied, wir hatten den 1,4er im Lupo mit 75PS und Euro 3 Norm, das der da gut abgeht war ja klar.
Verbrauch im Lupo 6,5 bis 7,5L bei sehr flotter Fahrweise. Der Polo hat jetzt mit 250km in 2 Tagen so 7-7,5L bei mittel bis Flott, mehr als ok, vorallem da der Motor auch neu ist.

Verfasst: 13. Dez 2006, 19:47
von Polostyla
Würde mich auch mal interessieren wo da der unterschied is

Re: Unterschied 1,4 Benziner 55-59kw

Verfasst: 13. Dez 2006, 19:50
von helgemania
Nur Steuergerätetechnisch(Software) um 5PS gesteigert?
Subjektiv fahren sich die 5PS wesentlich besser als man es der Zahl ansieht. Haben den direkten Vergleich machen können.
Ja da wurde etwas neu abgestimmt. Außerdem streuen die 75 PS Motoren immer nach oben.

Der 80 Ps hat auch wirklich 80 PS. Ich finde keinen Unterschied bei beiden Motoren im Polo 9n3. Die 0,1 bis 0,2 Sekunden die der 80 PS gegenüber dem 75 PS gewinnen soll... naja ich finde die kann man vernachlässigen.

Die 75 PS Polos, die ich kenne, die wiegen ca 1 Tonne. Mein Polo wiegt aber 1,2 Tonnen!

Also da zieht der Lupo besser ab, weil weniger Gewicht. Da muss der Lupo irgendwas gehabt haben, sonst ist das nicht zu erkären.

Verfasst: 13. Dez 2006, 19:57
von Markus_K
Einzige Erklärung warum der Polo gegenüber dem doch viel leichteren Lupo und dann noch die größeren Räder so gut geht ist, dass die Übersetzung etwas anders ist, der Polo dreht im 5. Gang doch fast 500rpm mehr als der Lupo, zudem der Tacho im Polo wohl doch viel genauer geht als im Lupo(seh ich an den "sie fahren gerade" Schildern) wo ich in den letzten Tagen den direkten vergleich hatte.

Verfasst: 13. Dez 2006, 21:43
von polofan29
Also mein 75 PS Lupo, den ich letzte Woche gegen meinen neuen 105 PS Polo getauscht habe war um Längen spritziger und fixer als der 75 PS Polo meines Vaters, obwohl der Lupo auch kein Leichtgewicht war. Genaue Zahlen hab ich aber nicht,

Verfasst: 14. Dez 2006, 14:27
von helgemania
Ein 1,4l Lupo wiegt ca. 1000 kg. Der Polo mit 100 oder 105 PS wiegt ca. 1250 Kilo, als 2 Türer.

Daher zieht der Lupo besser.

Verfasst: 14. Dez 2006, 16:31
von dssteini
Hi !

Hier mal ein Vergleich der Zeitschrift "Auto Zeitung" vom Polo mit 55KW/75PS (trendline Gewicht 1051kg)) Ausgabe 03.05.06 und 29.11.06 Polo 59KW/80PS (comfortline 1160kg).

75 PS / 80 PS

0-40 2,7s / 2,5s
0-60 5,2s / 5,0s
0-80 8,6s / 8,2s
0-100 12,8s / 12,1s
0-120 19,3s / 17,9s

60-120 7,7s / 7,1s
80-120 10,7s/ 9,7s

testverbrauch
7,2l 6,7l

Wenn man die Daten so vergleicht und das Mehrgewicht der Comfortline Austatung berücksichtigt, sollte der 80PS Motor deutlich spritziger sein als der alte 75 Ps Motor.

Mfg
Steini der seinen am 22.12 in WB abholen kann.

unterschied

Verfasst: 15. Dez 2006, 19:27
von arminschneider
wer kennt denn den teschnischen unterschied beim polo von 55kw zu 59kw.

Verfasst: 15. Dez 2006, 19:42
von chrisworldsplash
Ich habe herausgefunden, dass der 59 kW (80 PS) KEINE Abgasrückführung besitzt. Der 55 kW hingegen hat eine.

Verfasst: 15. Dez 2006, 19:57
von polofan29
Ein 1,4l Lupo wiegt ca. 1000 kg. Der Polo mit 100 oder 105 PS wiegt ca. 1250 Kilo, als 2 Türer.

Daher zieht der Lupo besser.
Du hast mich falsch verstanden, der Lupo 75 PS war weitaus spritziger als der 75 PS Polo meines Vaters.

Der 105 PS Polo, da kann der Lupo nicht mit.

Verfasst: 15. Dez 2006, 21:36
von Markus_K
Ich habe herausgefunden, dass der 59 kW (80 PS) KEINE Abgasrückführung besitzt. Der 55 kW hingegen hat eine.
Sehr gut, würde den Verbrauch und den besseren Durchzug im mittleren Drehzahlbereich erklären und ein Ding was dauernd Ärger macht weniger!!

Verfasst: 16. Dez 2006, 15:38
von Whiskers
Ich habe herausgefunden, dass der 59 kW (80 PS) KEINE Abgasrückführung besitzt. Der 55 kW hingegen hat eine.
abgesehen davon das ich mir das aufgrund der hohen Abgasvorschriften kaum vorstellen kann, verschlechtert die AGR in keinster Weise das Drehmoment und damit Leistungs des Motors.

die vorschriften der euro 4 norm gelten nicht bei vollast. und somit führt die agr bei vollast auch keine abgase dem ansaugtrakt zu. bei teillast hingegen werden abgase zugeführt, um die abgasauflagen zu erfüllen.

ich hab damals auch überlegt die agr auszubauen. ich hab dann wieder davon abstand genommen, denn es hätte wenn überhaupt nur minimale vorteile gehabt, diese sind aber nicht zu spüren. viel schwieriger wäre es gewesen dem stg beizubringen das es nicht dauert den fehler ausspuckt "agr - durchsatz zu gering"

die 5 ps mehr haben eher nur marketin technische gründe. man wollte im neuen modell den selben motor mit 5 ps mehr verkaufen. der 75 ps motor hat durchaus immer schon 80-85 ps geleistet. an die 132 NM glaube ich auch nicht. das werden wohl eher 128 sein.

Verfasst: 16. Dez 2006, 19:26
von phs_racer
Der Polo mit 100 oder 105 PS wiegt ca. 1250 Kilo, als 2 Türer.

mein polo mit 105ps wiegt 1106kg! also is er noch nich so ein extrem aufgeblasenes mastschwein

Verfasst: 25. Dez 2006, 16:23
von Albert-Weizel
Habe mal bei VW gefragt.

Es sind Bauteile die aus Alu sind gegenüber anderen die bei der 55KW Varianteleigen, aber welche haben die mir nicht geschreiben.