Seite 1 von 1

Kaltstart - hohe Leerlaufdrehzahl und unrunder Lauf

Verfasst: 15. Dez 2006, 15:19
von _hen
Hey Freunde des Polos!

Heute früh hab ich etwas merkwürdiges feststellen müssen. Bin, wie jeden Morgen, zum Auto und mach ich ganz gewohnt an. Komischerweise war heute nach dem Anlassen die Drehzahl bei ca. 1100 Umdrehungen im Leerlauf, die Klimaanlage war an, die sonstigen Morgen allerdings auch, und da ist mir diese hohe Drehzahl noch nicht aufgefallen. Gut, das wäre eigentlich kein Problem so weit. Aufmerksam bin ich jedoch nur darauf geworden, da sich das ganze Auto geschüttelt hat, es hat richtig vibriert, als ob da etwas nicht ganz rund läuft. Hab ihn dann noch einmal ausgemacht und ein weiteres Mal gestartet. Dann war es schon besser. Wollte das ganze jedoch noch einmal meinem Vadder vorführen, hab den Zündschlüssel also noch einmal zurückgedreht und gewartet, bis mein Vadder kam. Dann war es jedoch so gut wie weg, nahezu kaum zu spüren.

Werde es weiterhin beobachten, ob dieses Problem noch einmal auftritt.

Nur meine Frage: Was könnte das sein? Ist vielleicht ein Zylinder ausgefallen oder so? Ich hab keine Ahnung...

Die hohe Drehzahl könnte ich mir vllt noch durch den Kaltstart erklären, aber dieses Schütteln, ich weiß nicht. Zuvor war das noch nicht. Hatte nur einmal, als der Motor jedoch bereits lange warmgelaufen war, Drehzahlschwankungen von 200-300 Umdrehungen, als ich an der Ampel stand....

Könnt ihr mir helfen?

Danke schon mal im voraus...

Gruß, Henrik..

Verfasst: 15. Dez 2006, 15:42
von MacSassi
Vielleicht ist irgendein Sensor kaputt (z.B. der Nockenwellengeber).
Das Motormanagement kann das dann durch Standardwerte ersetzen, ist aber dann halt kein optimaler Betrieb. Dadurch könnte sich auch das Schwanken der Leerlaufdrehzahl erklären lassen. Kann auch dazu führen, daß der Motor einfach so im Stand ausgeht, oder bißchen ruckt beim Beschleunigen. Das war bei mir so, Motor sporadisch im Stand ausgegangen, Diagnose Nockenwellengeber kaputt.

Die Leerlaufdrehzahl von 1100 scheint normal zu sein, das ist bei mir bei kaltem Motor auch so.

Verfasst: 15. Dez 2006, 15:46
von Gast
Hi, zu deinem thema!

ein freund von mir hatte ein ähnliches problem, nur ging bei ihm die leerlaufdrezhal soweit runter das der motor immer abgestorben ist!

bei ihm war ein lamdasonde deffekt!

lg

Verfasst: 15. Dez 2006, 19:30
von _hen
Vielen Dank soweit! Ich werd es weiter im Auge behalten und gegebenenfalls mal zum Händler fahren.

Schönen Abend noch, Henrik

:)

Verfasst: 15. Dez 2006, 23:58
von Fillmore
Das kenn ich nur zu gut.

Wenn ich bei den jetzigen Temperaturen meinen Wagen starte, hab ich 900 upm. Da schüttelt auch einiges. Der Wagen friehrt halt auch erstmal *g*. Später, wenn der Motor bei ~ 70°C ist, sinkt die Drehzahl im Lehrlauf auf 700-800 upm. Wenn er warm ist, ist sie bei 600

Verfasst: 16. Dez 2006, 08:26
von PoloTDI74
Ok, dieses Problem kam bei meinem alten 3er Golf (Benziner) vor... Schwankende Drehzahl und schüttelndes Auto. Bei mir war ne Zündkerze defekt...