Verfasst: 7. Jan 2007, 19:25
Hi,
also erstmal:
Eco-Tuning verändert die Motorleistung nicht
Optimierungsansatz
Zwar verändert Eco-Tuning die Motorleistung nicht, dennoch sind Veränderungen im Fahrverhalten zu vernehmen. Insbesondere werden hierbei sogenannte "Komfortschaltungen" verändert, welche zwar zu einem sportlichen Motorverhalten aufgrund kurzer Einregelzeiten führen, dies jedoch zu Lasten des Verbrauchs. Einige Eingriffe des Eco-Tunings und seine Auswirkungen:
sofortiges Einsetzen der Schubabschaltung: Die Schubabschaltung wird bei vielen Herstellern bei Gaswegnahme nicht sofort aktiviert, sondern erst nach einigen Sekunden. Dies ermöglicht eine schnellere Gasannahme und kürzere Reaktionszeit nach nur kurzem Lastwegnehmen.
Einregeln der Geschwindigkeit: Hält der Fahrer das Gaspedal konstant, so geht das System von einer gewünschten konstanten Geschwindikeit ab. Das Eco-Tuning reduziert nun die Brennstoffmenge soweit, so dass nur diejenige Leistung erzeugt wird, welche zum Beibehalten der aktuellen Geschwindigkeit notwendig ist.
verhindern des "anfütterns" (nur Diesel):
Vor allem Turbodieselmotoren haben bei niedrigen Drehzahlen und niedriger Last das Problem, zu wenig Abgas für die Turboaufladung zur Verfügung zu haben. Lange Ansprechzeiten führen zu einer trägen Gasannahme. Aus diesem Grund gehen einige Hersteller den Weg den Abgasdruck durch eine Späteinspritzung künstlich zu erhöhen um den Turbolader auf Drehzahl zu halten.
Bei Dieselmotoren:
Verzicht / Reduktion von Voreinspritzungen, die vom Hersteller vorgesehen wurden, um das Nageln zu mindern
Adaption des Kennfeldes in Richtung niedriger Kraftstoffverbrauch auf Kosten des Schadstoffaussstoßes
Eco-Tuning
Der Begriff Ökotuning oder englisch Eco-Tuning bezeichnet das Tuning eines Automotors mit dem Ziel der Verbrauchsminderung. Großserienhersteller verwenden heutzutage wenig Mühe darauf, wohl abgestimmte Motoren-Einspritzanlagen-Konfigurationen zu entwickeln. Per Chiptuning wird die Motorelektronik des Fahrzeugs modifiziert, so dass die Leistungscharakteristik verändert wird und ein geringerer Treibstoffverbrauch zustande kommt. Meist geht die Maßnahme auch mit einer spürbaren Leistungssteigerung einher, dieses Ziel steht aber nicht im Vordergrund. Bei gleich bleibendem Fahrstil ist eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs bis über 1 l auf 100 km zu beobachten.
Es gibt jedoch auch Kritiker bezüglich Eco-Tuning, welches in seiner Grundform als sehr positiv zu wertende Maßnahme verstanden wird. Hauptkritikpunkt ist, dass die Anpassung der Kennfelder nicht notwendig wäre, würden die Fahrer ihren Fahrstil den Eigenschaften des Motors anpassen. So konnten zwar bei Massentests zum Teil erstaunliche Ergebnisse bei den sogenannten "Otto-Normalfahrern" erzielt werden, bei Fahrern mit entsprechend brennstoffschonender Fahrweise konnten aber keine Verbrauchsverminderungen mehr festgestellt werden - in einigen Fällen wirkte das Eco-Tuning sogar kontraproduktiv.
Das Eco-Tuning stand auf der Essen Motor Show im Jahr 2005 im Mittelpunkt.
Also Sorry wenn ich das jetzt so kopiert habe, aber hab grad eben in Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Eco-Tuning geschaut, besser kann man es nicht mehr erklären.
also erstmal:
Eco-Tuning verändert die Motorleistung nicht
Optimierungsansatz
Zwar verändert Eco-Tuning die Motorleistung nicht, dennoch sind Veränderungen im Fahrverhalten zu vernehmen. Insbesondere werden hierbei sogenannte "Komfortschaltungen" verändert, welche zwar zu einem sportlichen Motorverhalten aufgrund kurzer Einregelzeiten führen, dies jedoch zu Lasten des Verbrauchs. Einige Eingriffe des Eco-Tunings und seine Auswirkungen:
sofortiges Einsetzen der Schubabschaltung: Die Schubabschaltung wird bei vielen Herstellern bei Gaswegnahme nicht sofort aktiviert, sondern erst nach einigen Sekunden. Dies ermöglicht eine schnellere Gasannahme und kürzere Reaktionszeit nach nur kurzem Lastwegnehmen.
Einregeln der Geschwindigkeit: Hält der Fahrer das Gaspedal konstant, so geht das System von einer gewünschten konstanten Geschwindikeit ab. Das Eco-Tuning reduziert nun die Brennstoffmenge soweit, so dass nur diejenige Leistung erzeugt wird, welche zum Beibehalten der aktuellen Geschwindigkeit notwendig ist.
verhindern des "anfütterns" (nur Diesel):
Vor allem Turbodieselmotoren haben bei niedrigen Drehzahlen und niedriger Last das Problem, zu wenig Abgas für die Turboaufladung zur Verfügung zu haben. Lange Ansprechzeiten führen zu einer trägen Gasannahme. Aus diesem Grund gehen einige Hersteller den Weg den Abgasdruck durch eine Späteinspritzung künstlich zu erhöhen um den Turbolader auf Drehzahl zu halten.
Bei Dieselmotoren:
Verzicht / Reduktion von Voreinspritzungen, die vom Hersteller vorgesehen wurden, um das Nageln zu mindern
Adaption des Kennfeldes in Richtung niedriger Kraftstoffverbrauch auf Kosten des Schadstoffaussstoßes
Eco-Tuning
Der Begriff Ökotuning oder englisch Eco-Tuning bezeichnet das Tuning eines Automotors mit dem Ziel der Verbrauchsminderung. Großserienhersteller verwenden heutzutage wenig Mühe darauf, wohl abgestimmte Motoren-Einspritzanlagen-Konfigurationen zu entwickeln. Per Chiptuning wird die Motorelektronik des Fahrzeugs modifiziert, so dass die Leistungscharakteristik verändert wird und ein geringerer Treibstoffverbrauch zustande kommt. Meist geht die Maßnahme auch mit einer spürbaren Leistungssteigerung einher, dieses Ziel steht aber nicht im Vordergrund. Bei gleich bleibendem Fahrstil ist eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs bis über 1 l auf 100 km zu beobachten.
Es gibt jedoch auch Kritiker bezüglich Eco-Tuning, welches in seiner Grundform als sehr positiv zu wertende Maßnahme verstanden wird. Hauptkritikpunkt ist, dass die Anpassung der Kennfelder nicht notwendig wäre, würden die Fahrer ihren Fahrstil den Eigenschaften des Motors anpassen. So konnten zwar bei Massentests zum Teil erstaunliche Ergebnisse bei den sogenannten "Otto-Normalfahrern" erzielt werden, bei Fahrern mit entsprechend brennstoffschonender Fahrweise konnten aber keine Verbrauchsverminderungen mehr festgestellt werden - in einigen Fällen wirkte das Eco-Tuning sogar kontraproduktiv.
Das Eco-Tuning stand auf der Essen Motor Show im Jahr 2005 im Mittelpunkt.
Also Sorry wenn ich das jetzt so kopiert habe, aber hab grad eben in Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Eco-Tuning geschaut, besser kann man es nicht mehr erklären.