Hi,
ich habe da mal was interessantes gefunden......
Habe ich aus dem Netz kopiert - weiß nicht mehr welche Seite.....
Aber die Anweisung mit dem Getriebe,finde ich schon ein starkes Stück von VW.....
ab hier Zitat:
So, hier nochmal die internen Werkstattanweisungen, die eigentlich nur die VW-Händler erhalten sollten:
Neuer Polo nur 3-Türer: Überprüfung Gurtführungsbügel
Betroffene FAjrgestellnummern:
WVW ZZZ 9N Z 2D 000 001 bis WVW ZZZ 9N Z 2D 006 346 9N. ...
WVW ZZZ 9N Z 2Y 000 001 bis WVW ZZZ 9N Z 2Y 009 222
Ursache:
An einigen Polo Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass die Verschraubung des Gurtführungsbügels nicht mit
dem erforderlichen Drehmoment ausgeführt wurde.
Lösung:
An allen betroffenen Fahrzeugen muss die Befestigungen des Gurtführungsbügels auf der Fahrer- und Beifahrerseite überprüft und wenn dieser lose ist, die Verschraubung des Gurtführungsbügels und der
Justierschraube des Gurtretraktors nachgezogen werden.
Kundenbenachrichtigung:
Eine schriftliche Kundenbenachrichtigung ist nicht vorgesehen.
Polo MJ 2002
Geräusch, ähnlich Losräderrasseln kommt aus dem Getriebe und verschwindet bei getretenem Kupplungspedal. Geräusch in unterschiedlicher Intensität verstärkt im linken Radhaus hörbar.
Geräusch teilweise auch im 1./2. Gang unter Last bei ca. < 1.000/min und Bergabfahrt hörbar.
Ursache
Toleranzen im Getriebe.
Lösungsvorschlag von VAG:
Instandsetzung - wenn immer möglich - vermeiden !
Geräusch hat keinen Einfluss auf Funktion und Lebensdauer des Getriebes.
Nehmen Sie bitte nur im hartnäckigen Beanstandungsfall Kontakt mit Ihrer Produktbetreuung auf.
Polo MJ 2002: Bei eingeschalteter Klimaanlage kann es zu Geräuschen kommen
Betroffene Fahrgestellnummern:
Bis Fg. Nr. 9N 3Y 090 000
Bis Fg. Nr. 9N 3D 070 000
Definition:
Diese werden als Heul -/ Windgeräusch oder auch als Arbeitsgeräusch der Pumpe für die Servolenkung beschrieben.
Ursache
Ist das Heulgeräusch nach Ausschalten der Klimaanlage nicht mehr zu hören, dann kann das Expansionsventil der Verursacher sein. Bei der Kalibrierung des Expansionsventisl gab es zu große Toleranzen.
Lösung
Im Beanstandungsfall bitte Expansionsventil, Nr. 6Q0 820 679 A einbauen.
Polo MJ 2002: Umluft- oder AC-Taste klemmt zeitweise
Ursache:
Beim Betätigen der Umlufttaste oder der AC-Taste können diese zeitweise klemmen. In diesem Fall kommt es zum Kontakt zwischen den beiden Tasten und der Blende.
Lösung:
Bitte prüfen, ob die Umlufttaste oder die AC-Taste auch bei ausgebauter Blende klemmt. Ist dies nicht der Fall, bitte die Heiz- und Frischluftregulierung sowie die Blende neu ausrichten. Führt dies zu keinem Erfolg, muss die Blende nachbearbeitet werden. Es darf zu keinem Kontakt zwischen den Tasten und der Blende kommen.
Polo MJ 2002 Türen verriegeln selbständig - Schlüssel steckt im Zündschloss.
Nach dem Betätigen des Zentralverriegelungs-Tasters
(Fahrertür innen) öffnen die Türen zweimal nacheinander - nur akustisch feststellbar.
Ursache:
Ein defekter Kondensator im Türsteuergerät der Fahrertür löst das Verriegeln
der Türen aus.
Aufgrund eines Leitungsfehlers werden die Türschlösser doppelt angesteuert.
Lösung:
Ersetzen des Türsteuergerät in der Fahrertür (im Fensterhebermotor integriert).
Verbesserte Türsteuergeräte sind mit einem gelben oder hellgrünen Aufkleber
(Durchmesser 20 mm - Bezeichnung B1) gekennzeichnet.
Falls Kammer 5 mit einer Leitung belegt ist, muss der nachfolgende Punkt
auch ausgeführt werden.
Adziehen des 12-poligen schwarzen Stecker (T12d) vom Türsteuergeräte (J386).
Aus Kammer 5 die braun-grüne Leitung entfernen und den Kontakt mit Isolierband umwickeln.
Um Geräusche oder einen Kurzschluss zu verhindern, muß das Leitungsende
am Leitungssatz befestigt werden, indem man beides mit Isolierband umwickeln.
Polo MJ 2002 Keine Lenkunterstützung durch Wassereintritt
Betroffene Fahrgestellnummern:
WVWZZZ9NZ2Y000000 - WVWZZZ9NZ2Y053100
Ursache
1. Nicht bis Anschlag gesteckte Stecker.
2. Wassereintritt durch verdrückte Dichtung der Steckerleiste und Zentralstecker für die Spannungsversorgung am Pumpenaggregat.
3. Kapilarwirkung der Masseleitung zum Längsträger.
Lösung:
1. Prüfen, ob alle Stecker bis Anschlag gesetzt sind.
2. Teileersatz.
3. Ab Fg.-Nr. 9N2 Y 041 990 ist die Masseleitung abgedichtet.
Bei Fahrzeugen vor der Fg.-Nr. können die Masseleitungen so stark korrodiert sein,
dass sie ersetzt werden müssen.
Auf jeden Fall muss die die undichte Masseleitung mit der Dichtmasse
aus der Tube Nr. D 176 404 A2- abgedichtet werden.
Polo MJ 2002: Fenster öffnen selbständig
Zusätzlich können weiterer Störungen
an der Zentralverriegelung oder an der Blinkdiode in der Fahrertür auftreten.
Ursache:
In dem Stecker der Türtrennstelle (A-Säule) ist Wasser eingedrungen.
Lösung:
Bitte den Faltenbalg zwischen Tür und A-Säule auf Dichtheit kontrollieren,
gegebenenfalls ersetzen.
Vor dem Zusammenbau die Steckverbindung trocknen.
Korrodierte Kontakte sind generell zu reinigen oder zu ersetzen.
_________________
