"Rasseln" bei niedriger Drehzahl

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

"Rasseln" bei niedriger Drehzahl

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jun 2005, 14:33

Mein (überaus aufmerksamer) VWler hat mich bei der letzten Inspektion darauf aufmerksam gemacht, dass mein Wagen bei niederiger Drehzal (unter oder ca. bei 2000 Umdrehungen) teilweise ein Art Rasseln von sich gibt.

Woran kann das liegen :?:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 13. Jun 2005, 14:52

Hat er denn keine Vermutung geäussert?
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jun 2005, 15:08

Nee, komischerweise nicht - so sind sie halt... versteh ich auch nicht so ganz. Er meinte auch, sie hätten Fehler wegen der Temeperaturklappe gefunden, wie so ziemlich jeder Polo die wohl hat. Sie haben aber davon Abstand genommen, da was zu machen, weil der Fehler löschbar war *schulterzuck* Hab auch ehrlich gesagt kein Bock die ganze Konsole ausbauen zu lassen, wegen so ner Scheisse...


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 13. Jun 2005, 23:16

Tritt mal die Kuplung und schau ob es dann weg ist. Könnte spiel im Getriebe sein
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 15. Jun 2005, 17:47

Vielleicht hat man Dir auch eine Trockenkupplung von Ducati verbaut, dann ist das Rasseln völlig normal... höhö

Mein Wagen war jetzt auch Ende Mai zur Reparatur. Irgendso eine Lüftungsklappe wurde erneuert... und wo die schon mal dabei waren, haben die auch noch was an den Stoßdämpfern gewechselt.

@Px: Ist Deine Garantie schon abgelaufen? Bei mir sind es noch zwei Tage... schon komisch... dachte ich mir so... kurz vor Ende der Garantizeit treten die Fehler auf... Sollbruch???


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 15. Jun 2005, 18:00

Dann würden sie eher kurz nach Ende der Garantie auftreten ;) Meine Garantie ist Mitte April ausgelaufen.


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 15. Jun 2005, 19:40

Tja, manchmal verrechnen die sich wohl um ein paar Tage... :D


cepti02
Beiträge: 443
Registriert: 15. Aug 2004, 21:02
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon cepti02 » 15. Jun 2005, 22:24

lol dann bekommen die noch einen Einlauf von VW das die Fehler zu früh aufgetaucht sind *gg*
Schlimm genug das Fehler auftreten wenn man die Inspektion bei VW nicht macht.
Bild

Polo 9N 1,2 47 Kw


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Jun 2005, 12:48

ich würde sagen es ist der Luftmassensensor bzw. regler... das der kaputt ist... oder man schaut sich mal die Zündkerzen an... ob die verrußt sind... oder schmierig sind... schmierig zu viel öl...


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 17. Jun 2005, 16:12

Hi,
ich habe da mal was interessantes gefunden......
Habe ich aus dem Netz kopiert - weiß nicht mehr welche Seite.....
Aber die Anweisung mit dem Getriebe,finde ich schon ein starkes Stück von VW.....

ab hier Zitat:


So, hier nochmal die internen Werkstattanweisungen, die eigentlich nur die VW-Händler erhalten sollten:

Neuer Polo nur 3-Türer: Überprüfung Gurtführungsbügel


Betroffene FAjrgestellnummern:
WVW ZZZ 9N Z 2D 000 001 bis WVW ZZZ 9N Z 2D 006 346 9N. ...
WVW ZZZ 9N Z 2Y 000 001 bis WVW ZZZ 9N Z 2Y 009 222

Ursache:
An einigen Polo Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass die Verschraubung des Gurtführungsbügels nicht mit
dem erforderlichen Drehmoment ausgeführt wurde.

Lösung:
An allen betroffenen Fahrzeugen muss die Befestigungen des Gurtführungsbügels auf der Fahrer- und Beifahrerseite überprüft und wenn dieser lose ist, die Verschraubung des Gurtführungsbügels und der
Justierschraube des Gurtretraktors nachgezogen werden.

Kundenbenachrichtigung:
Eine schriftliche Kundenbenachrichtigung ist nicht vorgesehen.


Polo MJ 2002

Geräusch, ähnlich Losräderrasseln kommt aus dem Getriebe und verschwindet bei getretenem Kupplungspedal. Geräusch in unterschiedlicher Intensität verstärkt im linken Radhaus hörbar.
Geräusch teilweise auch im 1./2. Gang unter Last bei ca. < 1.000/min und Bergabfahrt hörbar.

Ursache
Toleranzen im Getriebe.

Lösungsvorschlag von VAG:
Instandsetzung - wenn immer möglich - vermeiden !
Geräusch hat keinen Einfluss auf Funktion und Lebensdauer des Getriebes.
Nehmen Sie bitte nur im hartnäckigen Beanstandungsfall Kontakt mit Ihrer Produktbetreuung auf.


Polo MJ 2002: Bei eingeschalteter Klimaanlage kann es zu Geräuschen kommen

Betroffene Fahrgestellnummern:
Bis Fg. Nr. 9N 3Y 090 000
Bis Fg. Nr. 9N 3D 070 000

Definition:
Diese werden als Heul -/ Windgeräusch oder auch als Arbeitsgeräusch der Pumpe für die Servolenkung beschrieben.

Ursache
Ist das Heulgeräusch nach Ausschalten der Klimaanlage nicht mehr zu hören, dann kann das Expansionsventil der Verursacher sein. Bei der Kalibrierung des Expansionsventisl gab es zu große Toleranzen.

Lösung
Im Beanstandungsfall bitte Expansionsventil, Nr. 6Q0 820 679 A einbauen.


Polo MJ 2002: Umluft- oder AC-Taste klemmt zeitweise

Ursache:
Beim Betätigen der Umlufttaste oder der AC-Taste können diese zeitweise klemmen. In diesem Fall kommt es zum Kontakt zwischen den beiden Tasten und der Blende.

Lösung:
Bitte prüfen, ob die Umlufttaste oder die AC-Taste auch bei ausgebauter Blende klemmt. Ist dies nicht der Fall, bitte die Heiz- und Frischluftregulierung sowie die Blende neu ausrichten. Führt dies zu keinem Erfolg, muss die Blende nachbearbeitet werden. Es darf zu keinem Kontakt zwischen den Tasten und der Blende kommen.

Polo MJ 2002 Türen verriegeln selbständig - Schlüssel steckt im Zündschloss.

Nach dem Betätigen des Zentralverriegelungs-Tasters
(Fahrertür innen) öffnen die Türen zweimal nacheinander - nur akustisch feststellbar.

Ursache:
Ein defekter Kondensator im Türsteuergerät der Fahrertür löst das Verriegeln
der Türen aus.
Aufgrund eines Leitungsfehlers werden die Türschlösser doppelt angesteuert.

Lösung:
Ersetzen des Türsteuergerät in der Fahrertür (im Fensterhebermotor integriert).
Verbesserte Türsteuergeräte sind mit einem gelben oder hellgrünen Aufkleber
(Durchmesser 20 mm - Bezeichnung B1) gekennzeichnet.
Falls Kammer 5 mit einer Leitung belegt ist, muss der nachfolgende Punkt
auch ausgeführt werden.
Adziehen des 12-poligen schwarzen Stecker (T12d) vom Türsteuergeräte (J386).
Aus Kammer 5 die braun-grüne Leitung entfernen und den Kontakt mit Isolierband umwickeln.
Um Geräusche oder einen Kurzschluss zu verhindern, muß das Leitungsende
am Leitungssatz befestigt werden, indem man beides mit Isolierband umwickeln.


Polo MJ 2002 Keine Lenkunterstützung durch Wassereintritt

Betroffene Fahrgestellnummern:
WVWZZZ9NZ2Y000000 - WVWZZZ9NZ2Y053100

Ursache
1. Nicht bis Anschlag gesteckte Stecker.
2. Wassereintritt durch verdrückte Dichtung der Steckerleiste und Zentralstecker für die Spannungsversorgung am Pumpenaggregat.
3. Kapilarwirkung der Masseleitung zum Längsträger.

Lösung:
1. Prüfen, ob alle Stecker bis Anschlag gesetzt sind.
2. Teileersatz.
3. Ab Fg.-Nr. 9N2 Y 041 990 ist die Masseleitung abgedichtet.

Bei Fahrzeugen vor der Fg.-Nr. können die Masseleitungen so stark korrodiert sein,
dass sie ersetzt werden müssen.
Auf jeden Fall muss die die undichte Masseleitung mit der Dichtmasse
aus der Tube Nr. D 176 404 A2- abgedichtet werden.


Polo MJ 2002: Fenster öffnen selbständig

Zusätzlich können weiterer Störungen
an der Zentralverriegelung oder an der Blinkdiode in der Fahrertür auftreten.

Ursache:
In dem Stecker der Türtrennstelle (A-Säule) ist Wasser eingedrungen.

Lösung:
Bitte den Faltenbalg zwischen Tür und A-Säule auf Dichtheit kontrollieren,
gegebenenfalls ersetzen.
Vor dem Zusammenbau die Steckverbindung trocknen.
Korrodierte Kontakte sind generell zu reinigen oder zu ersetzen.
_________________
:|
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Jun 2005, 16:49

Heftig... aber auch logisch, würde auch nichts austauschen, wenn es die Funktion nicht beeinträchtigt und den Fahrer nicht stört. Ich hab allerdings kein MJ2002 sondern 2003, die Fehlerbeschreibung passt trotzdem. Aber es stört mich dann auch nicht weiter... denke ich


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 17. Jun 2005, 21:57

Den Tipp mit dem automatischem Runterfahren der Scheiben finde ich allerdings interessant: Hat jemand wirklich dies als Fehlerursache für dieses Phänomen gehabt??
Bild
Bild


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Jun 2005, 11:31

Heftig... aber auch logisch, würde auch nichts austauschen, wenn es die Funktion nicht beeinträchtigt und den Fahrer nicht stört. Ich hab allerdings kein MJ2002 sondern 2003, die Fehlerbeschreibung passt trotzdem. Aber es stört mich dann auch nicht weiter... denke ich
Hi,
naja....blos wenn ein Kunde deswegen in die Werkstatt kommt,bemängelt er es ja......und das Geräusch gehört da nun mal definitiv nicht hin......und ist somit ein Mangel.
Was kann der Kunde dafür,wenn der Getriebehersteller seine Toleranzen nicht einhält....?Bezahlt hat er ,daß die Toleranzen stimmen.....
Warscheinlich wechselt VW erst das Getriebe,wenn der "hartnäckige Kunde"mit Klage droht.......weil auch VW weiß,das es ein Mangel ist......
Meine Meinung jedenfalls dazu....

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 21. Jun 2005, 11:34

Meine Garantie ist Mitte April abgelaufen, von daher glaube ich nicht, dass da noch was ginge. Der Witz ist ja, ich hätte es so schnell gar nicht bemerkt, wenn der VWler mich nicht drauf aufmerksam gemacht hätte. Aber das die mal sagen, was das sein könnte, Fehlanzeige. Die lesen die Leitfäden auch nur, wenn sie partout nicht weiterkommen...


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Jun 2005, 11:54

Hi PX,
ich meinte ja auch nicht nur dein Problem......sonder die Art der Kundenbetreuung seitens VW mit der Werkstattanweisung zum Getriebeproblem.....so werden die Werkstätten bald schon genötigt,den Kunden hinzuhalten.......bis die Garantie abgelaufen ist......???
Deswegen fand ich es ein starkes Stück......

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 13. Sep 2005, 14:16

Sollte man da nu was machen? Gewährleistung hab ich nicht mehr... stören tut's mich direkt auch nicht. Ausserdem meine ich, dass das nicht schon immer war, also eventuell keine Toleranz sondern etwas, was sich gelockert hat.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 14. Sep 2005, 01:44

Hi,
...erstmal müßte man abklären,wo real nun wirklich das Geräusch herkommt...bisher hatten wir ja nur "angenommen" Getriebe.
Ein Auto ist nun mal leider ein Pful von Geräuschmöglichkeiten....
Auf reine Verdachtsmomente, kann man schlecht Ratschläge erteilen....
Wenn es wirklich das Getriebe ist - da drifteten unsere Meinungen ja etwas auseinander.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 14. Sep 2005, 06:54

Naja, lässt sich schwer weiter eingrenzen, ich weiss nur, dass es ein rasselndes Geräusch beim Anfahren gibt, also bei niedriger Drehzahl. Über 2000 Umdrehungen hört man davon nichts mehr.


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Sep 2005, 08:50

Haben wir nen Steuerkettenspanner? :D


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 26. Sep 2005, 09:10

jep....sogar zwei......hydraulisch und federbelastet.....

Bild

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste