Seite 1 von 2
Abgaswarnleuchte
Verfasst: 15. Jan 2007, 17:29
von WOBY
Hallo Jungs hab ein Problem!
meine Abgaswarnleuchte geht an, aber erst wenn ich 90Grad Tempratur erreicht habe??? Was ist das?
FehlerCode: 19586 P3130 035
Verfasst: 15. Jan 2007, 18:32
von dayge
Ein Grund zum

zu fahren und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Verfasst: 15. Jan 2007, 18:38
von DirkL
Tempsensor für Kühlflüssigkeit defekt-hatte ich auch schon.Gruß
Verfasst: 15. Jan 2007, 18:40
von WOBY
Tempsensor für Kühlflüssigkeit defekt-hatte ich auch schon.Gruß
Und was kostet das???
Verfasst: 15. Jan 2007, 18:44
von PoloTDI74
Also bei meinem Golf 3 hat mich der Spaß 2005 ca. <100€ gekostet. Sicher kostets beim Polo mehr...

Verfasst: 15. Jan 2007, 18:46
von DirkL
Bei mir ist es Garantie-ist ja noch nicht alt mein gutes Stück

Verfasst: 15. Jan 2007, 18:47
von Prinzregent
Ich glaube diese Leuchte geht bei jedem 9N mindestens einmal in seinem Leben an!
Verfasst: 15. Jan 2007, 18:50
von JBM
Tempsensor für Kühlflüssigkeit defekt-hatte ich auch schon.Gruß
Und was kostet das???
mhh nix warscheinlich! Läuft auf Garantie!
Verfasst: 15. Jan 2007, 18:52
von chrisworldsplash
Tempsensor für Kühlflüssigkeit defekt-hatte ich auch schon.Gruß
Und was kostet das???
Hab ich bei meinem auch wechseln müssen. Kostet knapp 25 € + Dichtring 1 €. Einbau geht ganz schnell, am besten bei kaltem Motor wechseln.
Verfasst: 15. Jan 2007, 19:02
von Michael16V
Meine leuchtet auch gerade wieder. Dabei habe ich erst vor 4 Monaten das Abgasrückführventil und den Tempsensor wechseln lassen müssen...... sowie 3 Wochen später mal wieder den Bremslichtschalter. Langsam geht mir die Karre auf die Nüsse........
Micha
Verfasst: 18. Jan 2007, 11:49
von Polo27
HILFE
Bei meinem POLO Bj 2003 Motor BBY und ca 65 t KMwurde nach Aufleuchten der Abgaswarnleuchte im Oktober in der Schweiz folgender Fehler ausgelesen und gelöscht:
1704 P1196 035
Bankl-Sonde 1 Heizstromkreis
elektr. Fehler
sporadischaufgetretener Fehler
Der Fehler wurde gelöscht un der Meister der Werkstatt sagte mir ich könne ohne Bedenken Weiterfahren.
Die Warnleucht ging dann noch einige male an und auch selbettätig wieder aus.
Das ganze passierte immer bei Fahrten in Höhen von über 1000 M.
Der Luftfilter wurde bei ca 55 t Km erneuert und die Kerzen auch.
Auch auf der Fahrt zurück nach Hause (800 km) passierte nichts. Die Lampe ging nicht wieder an.
Nun Am Sonntag passierte der Hammer:
Bei der Einfahrt auf einen P-Platz habe ich wohl etwas zu wenig Gas gegeben und den Motor abgewürgt.
Er sprang dann ert beim 3. Startversuch schleppend wieder an und im KI ging das reinste Feuerwerk los: Abgaswarnleucht EPC Leuchte und die ESP Leuchte gingen an. Der Motor lief in erhöhter Leerlafderhzahl (ca 1200U/min) und nahm KEIN Gas an.Nach ca 2Km Fahrt zum nächsten Ort hielt ich wieder an und stellte den Motor ab. Nach einer Standzeit von etwa 5 Min. sprang er wieder an und lief normal (Gasgeben ging auch wieder). Der dann beanspruchte VW Notdienst hat keine Fehler auslesen können, und bis Heute ist nichts weiter passiert.
FRAGE: Hat das schon mal jemand gehabt und was könnte das gewesen sein?
Danke im Voraus für jeden hilfreichen Tip!
Verfasst: 18. Jan 2007, 18:06
von WOBY
ist es schlim wenn der Tempsensor für Kühlflüssigkeit kapput ist???
wie schnell muss das gewechselt werden?
Verfasst: 18. Jan 2007, 22:06
von f6ler
ist es schlim wenn der Tempsensor für Kühlflüssigkeit kapput ist???
wie schnell muss das gewechselt werden?
....naja - er läuft dann mit einem Mittelwert als Ersatz....
Was aber nicht alle Fahrsituationen abdecken kann - heißt:
-Kalt zu mager (schlechter Leerlauf,Ausgehen,etc)
-warm zu fett (kein optimales Gemisch-keine optimale Leistung)
Und da du meist mit warmen Motor unterwegs bist - erhöhter Sprittverbrauch...
Ergo - schnellstens wechseln/lassen....
Gruß
Verfasst: 23. Jan 2007, 17:23
von WOBY
Auf dem weg zur Werkstatt ging die AGW Leuchte natürlich nicht an(Vorführeffekt).
PC angeschlossen und mein: ABGASRÜCKFILTER SYSTEM REGELGRENZE ÜBERSCHRITTEN( Sporadisch)
Was ist das kann das was mit dem 2wochen eingebauten KN zu tun haben??
FehlerCode: 19586 p3130 035
Verfasst: 23. Jan 2007, 20:19
von f6ler
Hi,
....P3130 Abgasrückführsystem Regelgrenze überschritten....
Es kann auch sein,daß du dir den Luftmassenmesser mit dem K+N (zu viel Oel z.B.)beschädigt hast.....
Da kann es auch zu genau diesem Fehlercode kommen - es muß nicht unbedingt die AGR sein......
@Ulf kann dir das sicher näher und professioneller erklären....
Gruß
Verfasst: 14. Mär 2007, 19:51
von chrish78
Hallo,
mich hat es jetzt auch erwischt. Am Freitag leuchtete auch die Warnleuchte auf und der Wagen stotterte. Darauf hin in die nächste Werkstatt Fehler am 1Zylinder (Zündaussetzter) . Es wurde dann die Zündspule getauscht. Dann hatte ich 3 Tage ruhe , bis der fehler wieder kam. Seit Montag ist er dann wieder in der Werkstatt. Fehler wieder derselbe. Es wurde dann die Kompression gemessen und festgestellt , das die abfällt. Heute bekamm ich den anfruf , das sie den Zylinderkopf tauschen mussten. Morgen kann ich mein auto wahrscheinlich wieder abholen. Ich habe einen 1,2 64PS Motor und gerade mal 29000km runter.
Ich bin mal gespannt was sie morgen sagen. Wer weiß ob nicht dadurch noch der kat schaden genommen hat. Mal schaun ob ich eine Garantieverlängerung rausschlagen kann.
MFG
Christian
Verfasst: 15. Mär 2007, 16:58
von dinnas
bezahlen würd ich aber net....müsste noch garantie sein.....aber meine leuchte geht auch dauernt und wieda aus, das liegt aber daran das ich auf erdgas fahre und öfter bei kaltem motor fehlzündungen habe....naja, was solls....aber mein fehlerspeicher is leer obwohl die lampe dauernt angeht........komisch?
Verfasst: 15. Mär 2007, 20:54
von chrish78
Hallo,
Ja ist noch Garantie , zum Glück!
Konnte mein Auto heute wieder abholen. Es ist eine komplette Zylinderkopfeinheit eingebaut worden und ich muss jetzt wieder 1000km mein Polo einfahren. Auf eine Garantie verlängerung haben sie sich nicht eingelassen. Ich hoffe mal das ich jetzt ohne weitere Reparaturen auskomme.
Was ist eigentlich alles an einer Zylinderkopfeinheit so alles dran?
Gruß
Christian
Verfasst: 16. Mär 2007, 09:53
von modeluxe
Hallo,
Ja ist noch Garantie , zum Glück!
Konnte mein Auto heute wieder abholen. Es ist eine komplette Zylinderkopfeinheit eingebaut worden und ich muss jetzt wieder 1000km mein Polo einfahren. Auf eine Garantie verlängerung haben sie sich nicht eingelassen. Ich hoffe mal das ich jetzt ohne weitere Reparaturen auskomme.
Was ist eigentlich alles an einer Zylinderkopfeinheit so alles dran?
Gruß
Christian
Warum haben Sie sich auf eine Garantieverlängerung nich eingelassen?
So alt is dein Polo doch noch gar nich ...

Verfasst: 16. Mär 2007, 11:09
von mercatoblauer
Tempsensor für Kühlflüssigkeit defekt-hatte ich auch schon.Gruß
Und was kostet das???
Hab ich bei meinem auch wechseln müssen. Kostet knapp 25 € + Dichtring 1 €. Einbau geht ganz schnell, am besten bei kaltem Motor wechseln.

warum steht bei mir 120€ auf der Rechnung?

Das Teil scheint der Universalgrund für diverse Warnleuchten zu sein!?