Erfahrungsbericht: Polo GTI 1.8T mit ABT-Chip

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
DarkGTI
Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2006, 14:13
Wohnort: HSK
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht: Polo GTI 1.8T mit ABT-Chip

Ungelesener Beitragvon DarkGTI » 19. Jan 2007, 14:38

Hallo, es ist vollbracht.

Ich möchte euch nicht vorenthalten, was mit dem Tuning noch alles drin ist. Aber fangen wir am Anfang an.

Anfang November haben wir endlich unseren neuen GTI aus Wolfsburg abgeholt. Natürlich wurde der Motor brav eingefahren (das hat ca. 1 Woche gedauert, obwohl es "nur" ein Zweitwagen ist.).

Relativ schnell wollten wir wissen, ob mehr geht. Die Leistung ist schon brachial, aber man will halt immer mehr.
Der GTI war noch relativ neu, so dass nur wenige Tuner was im Angebot hatten: Abt, B&B, MTM und SLS hatten wir ausgemacht. Alle versprachen für ca. 1100€ was um 190 bis 195 PS inkl. TÜV Gutachten und Einbau.

Unserem Vertragshändler wolten wir den Umbau jedoch nich zumuten, lieber in einer ABT-Werkstatt machen lassen. In unserer Nähe ist das der sehr empfehlenswerte Max & Moritz VW und Porsche Händler in Soest.

Ende 2006 war der erste Termin angesetzt, leider gab es für unsere Version des Motorsteuergeräts noch keine Software. Aber sie sollte entwickelt werden und der Preis wurde auch schon ausgemacht.

Diesen Mittwoch (17.1) wurde der Wagen dann erneut in die Werkstatt gebracht. 3 Stunden später abgeholt.

Erster Eindruck (die Lücker der Auffahrt vom Hof war nicht die größte: WOW). Ich selbst war nicht dabei, das hat mein Vater mir so erzählt.
Auf der Fahrt nach Hause (Bundesstraße) war schon das nun brachial einsetzende Drehmoment zu spüren

Nachmittags durfte ich dann ran. Mit 50 im 2. Gang ausm Ort raus, vollgas berg an. Unglaublich!! Extreme Kraftentfaltung, ESP hat leicht eingegriffen und 1 gefühlte Sekunde später bei 100 km/h (es waren wohl so 3)
Extrem!!

Auf der Autobahn auch locker von 60 (2. Gang) auf 200 (4. Gang) in wenigen Sekunden ;) Interessant, wenn man dann Fahrer von Limousinen mit 200 PS sieht, die einfach nicht mitkommen. Das Leistungsgewicht ist der große Vorteil.

Heute dann mal ausm ersten Vollgas... Extrem brual, die Räder drehen druch obwohl die Kupplung nicht mal leicht getreten war. Im ersten bis 75-80 km/h bei 6000 U/Min.


Auch der Klang ist nochmal deutlich tiefer. Beim beschleunigen ist nun auch ein deutliches Pfeifen wahrzunehmen, einfach gigantisch. Auch im Leerlauf hochdrehen lassen ist einfach nur wahnsinn.

Beindruckend ist einfach, dass man nun ständig das Gefühl hat (also so ab 2500 U/Min), die Leistung ist einfach da. Sie will nur so abgerufen werden. Als ob ein richtiger Druck da ist, und wenn man das Pedal nur antippt wird man von der extremen Kraftentfaltung überrascht.

Trotzdem ist auch ein sparsames Fahren möglich. 50 im 4. Gang immer noch ohne Probleme und wer Spaß haben will schaltet halt in den 2. oder sogar in den 1. Gang um dann richtig hochzudrehen. VMax haben wir noch nicht getestet (Autobahn wegen des Orkans gesperrt ;) ).

Gemessen haben wir zwar noch nicht, aber da steckt sicher mehr drin als die versprochenen 7,7km/h bei 100. Man muss ja nur einmal schalten ^^


Fazit: Ich kann es nur empfehlen, für den Preis so viel Leistung (fast 25%) und das inkl. Garantieübernahme. Allerdings ist dann bei Tempolimits und schlechten Straßen bitte auch Beherrschung angesagt. Auch wenn der GTI mit 150PS schon sehr schnell ist: Mit der Leistungskur ist er wie losgelassen. Als ob der 150PSler kastriert wäre. Kleiner Wermutstropfen: Man muss schon Super Plus tanken, aber es lohnt sich!

Bei Fragen: Einfach stellen, ich werde den Bericht sicher ergänzen :D

Grüße
DarkGTI

Auch wen
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 19. Jan 2007, 14:42

Muss der GTI ab Werk nicht schon Super Plus haben?

Nach meinen Infos ist Super bei GTI nur Notfallbenzin.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 19. Jan 2007, 14:44

na dann weiterhin viel spaß damit! ;)


Themenersteller
DarkGTI
Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2006, 14:13
Wohnort: HSK
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DarkGTI » 19. Jan 2007, 14:48

Also in der Anleitung steht, das ROZ 98 empfohlen wird, aber auch ROZ 95 ausreicht. ROZ98 ist nun aber dringend notwendig, weil ja beim Chipen diverse Einspritzparameter verändert werden und somit die Temperatur bei ROZ95 leicht zu hoch werden kann.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 19. Jan 2007, 14:59

nee das geht nicht um die temp. sondern um die klopfneigung des motors...und bei roz 98 oktan neigt der motor weniger zum klopfen als mit minderwertigem kraftstoff...also sprich du kannst mehr frühzündung fahren


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 19. Jan 2007, 15:19

Ja, das hört sicj super an! ;-) Macht sicher mega viel Spaß!

Mich reizt so ne Leistungssteigerung auch, denn gerade beim Diesel geht da echt ne Menge.....leider leasing. Hat also zu Folge, dass ich bis zum nächsten Auto warten muß :-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Erfahrungsbericht: Polo GTI 1.8T mit ABT-Chip

Ungelesener Beitragvon Tappi » 22. Jan 2007, 16:42

Gemessen haben wir zwar noch nicht, aber da steckt sicher mehr drin als die versprochenen 7,7km/h bei 100. Man muss ja nur einmal schalten ^^
glaube kaum das mehr drinsteckt. Eher weniger
Der Polo hat dank Frontantrieb eine viel zu schlechte Traktion

Wie wäre es mal mit einem Leistungsdiagramm?
Mich würde interessieren wieviel PS er nun wirklich hat


Gruß Volker
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
DarkGTI
Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2006, 14:13
Wohnort: HSK
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DarkGTI » 24. Jan 2007, 20:17

Ne Messung auf dem Prüfstand kostet 40€, zu viel :P Ne Drehmomentenverlaufkurve und die Leistungskurve bei U/min gibts bei abt online.

Wir haben noch einen BMW 525d, der braucht 8,1 sek, wiegt über 500kg mehr und hat ne schlechtere Übersetzung... bei gerade mal ca 15PS weniger. Ne Selbst-Messung gerne wenns hier wieder unglatt ist, im moment frost.

Die Traktion ist allerdings wirklich nicht die beste, also Räder drehen auch gerne mal im 1. bei 6000U/min durch
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 24. Jan 2007, 22:38


Die Traktion ist allerdings wirklich nicht die beste, also Räder drehen auch gerne mal im 1. bei 6000U/min durch
Bei 6.000 im 1. fährt man aber so gut wie nie, also egal ;)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


gott82
Beiträge: 149
Registriert: 23. Apr 2006, 13:47
Wohnort: Coppengrave
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gott82 » 27. Jan 2007, 13:32

Diagramm hin oder her , wichtig ist das man zufrieden ist !

Ich würde es nicht nochmal veröffentlichen , gibt nur wieder neid und negative Bemerkungen !


Der wird sicher auch bei 3000U/min. im 2´ten drehen ;-)

Außerdem wirst Du wenn Du 5 mal auf den Prüfstand fährst 5 verschiedenen Leistungsangaben haben !
Ich denke das gilt grob als Richtwert !


Aber wichtig ist das Du zufrieden bist und nicht die anderen !
Polo GTI 1,8 20VT 7,5x17 et32 TT Parabol 205/40/17 30mm Aluspurverbreiterung KW Gewinde Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Sportbremsscheiben OBD Scanner Power by SKN :sabber:

TDI :ohnemich:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste