Seite 1 von 1

Karton aber wie

Verfasst: 26. Jan 2007, 20:47
von AlexH
Hallo,

habe seit diesem Monat einen 9N TDI 74kw mit Klima und könnte jetzt mehr Heizleistung gebrauchen, bei diesen Aussentemperaturen. (Thermostat ist ok). Heute habe ich mal kurz nachgeschaut, bei -8Grad im Freien , wie ich einen Karton vor meinen Kühler schieben kann. Da sieht es aber nicht so toll aus.
Muss ich da wirklich den Kühlergrill dazu abbauen, oder wie habt Ihr Dieselfaher das gemacht ?
Wenn der Grill ab muss, kann man dann mit der "Stichsäge" etc. einen Schlitz reinsägen, damit man den Grill nicht immer abbauen muss beim Karton rein und raus, bis man die richtige Kartongröße hat?
Welche Seite habt Ihr zugemacht? Es sind ja zwei Elektrolüfter drin.
Wenn ich vor dem Wagen stehe, ist links ein kleinerer Lüfter und rechts ein größerer.
Einen Karton hinterm Kühler, quasi direkt vor den Lüftern ist mir zu heikel.

Ein tolles Forum ist das hier mit vielen Info's für einen Neuling.:anbeten:
Gruß Alexander

Verfasst: 26. Jan 2007, 21:29
von Maze007
Karton im Motorraum das ist nicht dein ernst.
So was habe ich noch nie gehört.
Aber ich finde das mein TDI jetzt auch nicht länger brauche wie mein Benziner früher um warm zu werden.
Dachte der Kühlergreislauf wird erst bei einer entsprechenden Temperatur geöffnet.
Aber hohle die ein Heizlüfter für 12 Volt mit 400 Watt als Zusatzheizung.
Bringt als Standheizung kaum was bei den Temperaturen und wenn zu lange an hast ist die Batterie zu geschwächt um den Motor morgens kalt zu starten.

Verfasst: 26. Jan 2007, 21:34
von fBx
also unsre DRK fordtransits hatten auch stück pappe hinterm grill ;) frag mich nich wieso

Verfasst: 26. Jan 2007, 21:38
von SDi
Hab das schon öferts gehört und auch schon einige Male gesehen.
Ich selbst habs noch nie probiert, weil mein Polo auf den Weg zur Schule sowieso nicht wirklich warm wird ;)

Verfasst: 26. Jan 2007, 21:39
von watercube
Doch das hilft! Durch den Karton bekommt der Kühler nicht so viel Luft und der Moto wird schneller warm! Habs aber noch nie probiert...

@ Maze007
Mein 1,9er TDI braucht ca. 15 km bis richtig warme Luft rauskommt und bei -10°C noch mehr. Mein 1,8er Benziner den ich im Golf hatte, brauchte 500 Meter...

Verfasst: 26. Jan 2007, 21:46
von Maze007
Ja mein Golf 2 ist auch gleich warm gekommen doch jetzt fängt mein Arbeitsweg mit einme leichtem Berg an von 1,5 km früher nur kurze steigungen. Das macht auch noch ein unterschied.

Verfasst: 26. Jan 2007, 21:54
von AlexH
Mein Sprinter Bus hat auch einen Karton vorne drin. Und das merkt man schon deutlich. Der Motor wird viel schneller warm als ohne Karton.
So ein Kühler ist ja auch ausgelegt, dass das Auto im Sommer bei 30Grad den Brenner hochbügeln nicht gleich kollabiert. D.h. im Winter braucht man definitiv nicht die ganze Kühlfläche. Und wenn der Thermostat auf den großen Kühlkreislauf schaltet, dann wird der Motor nur langsam wärmer, weil der Kühler bei der kalten Luft eigentlich zu groß dimensieniert ist. Die Innenheizung zweigt ja auch noch was von der Wärme. Sonst könnte ich ja gleich mit dem Fahrad fahren.
Im Winter (-20Grad) bräuchte man eigentlich nur den kleinen Kühlkreislauf und einen Abzweig für die Innenraumheizung. Leider hängt die Innenraumheizung aber immer am großen Kühlkreislauf.
Oder irre ich mich da?

Alexander

Verfasst: 26. Jan 2007, 22:04
von kruemel
Ein Karton ist meiner Meinung nach ne blöde Idee. Der wird bei dem Sauwetter nass und gammelt dann in den Kühler rein. Kühler kühlt nicht mehr -> Motor Arsch!!

Verfasst: 26. Jan 2007, 22:24
von AlexH
Ne, ne ein Winter (ca.10.000km) hält so ein Karton schon locker durch.
Und abgammeln tut da auch nichts. Am Winterende kann man den am Stück und ohne Fehlteile wieder rausziehen. Da bleibt nix am Kühler hängen. So war's jedenfalls bei meinen Sprinter immer.
Nobler ist natürlich eine Preßpappeplatte mit Kunststoffbeschichtung auf der Vorderseite. Das habe ich jetzt im Sprinter drin. Die hält auch mehrere Winter durch.

Alexander