Seite 1 von 2
Motor lässt sich nicht starten
Verfasst: 31. Jan 2007, 12:39
von Porter
Hallo Leute ...
Mein Auto ist nun seit dem ich ihn habe zum 8. mal in der Werkstatt wegen allerlei Sachen. Nun aber das größste Problem.
Ab und und wenn ich das Auto starte springt es nicht an. Der Anlasser dreht, aber es startet nicht. 2-3 mal starten und Fuß aufn Gaspedal Vollgas dann ruckelt er irgendwann wie ein sack voll Nüsse und dann zieht er auf einmal die Drezahl in die Höhe und läuft dann auch normal. Ich habe auch das Gefühl, das das Auto weniger Leistung bekommen hat, aber wie gesagt ich habe keinen blassen Schimmer, was da los ist.
Das Auto wurde eben grade wieder von meinem Händler abgeholt und mir wurde ein POLO 9n3 vor die Tür gestellt. Selber Motor wie meiner nur leider Automatik. Naja ist ja nicht so schlimm als Leihwagen. Bin eben mal eine Runde gefahren und der zieht wesentlich besser als meiner. Kann doch eingentlich nicht sein oder? Wie gesagt selber Motor alles. 1,4 L 16V 75 PS und dann halt noch Automatik und zieht damit besser als mein Schalter

Kann doch ned sein. Ich denke das bei meinem etwas größeres im Busch ist
Hat jemand ne Ahnung oder weiss was darüber. Dann kann ich der Werkstatt vielleicht mal unter die Arme greifen und denen Tipps geben, weil die Leitung wie gesagt von meinem Auto auch nicht stimmt
Wäre nett, wenn mal einer reinposten könnte ob er das Problem auch schon mal hatte oder was darüber weiss. Das Auto hat erst 3000 Kilometer runter...
Danke für alles, was kommt
mfg Daniel
PS: Habe die suchfunktion genutzt aber nix zu diesem Thema gefunden, desswegen neues Thema

Verfasst: 31. Jan 2007, 12:42
von px
Ein 9N mit erst 3000km

Ausstellungsstück?
Verfasst: 31. Jan 2007, 12:45
von Gast
sachen gibts :-)
Verfasst: 31. Jan 2007, 12:46
von Porter
Ja war ein Vorführwagen der Von der VW Bank zurückgeholt wurde an dann knapp 2 Jahre beschlagnahmt wurde... So wurde es zumindest vom VW-Händler erzählt. Mir auch eingetlich recht egal ist weil das Auto wie neu ist und ich 2 Jahre garantie hat
Aber irgendwie finde ich es auch sehr komisch, vor allem, weil ich schon zum 8.mal in der Werkstatt bin mit dem Auto

Verfasst: 31. Jan 2007, 12:57
von px
2 Jahre rumstehen ist auch nicht unbedingt das dollste für nen brandneues angefahrenes Auto... man gut, dass du Garantie hast.
Verfasst: 31. Jan 2007, 13:04
von Porter
ja stimmt ... froh bin ich auch

Verfasst: 31. Jan 2007, 17:48
von daheym
also ne standzeit von 2 jahren kann unter umständen alles andere als optimal sein
nicht nur für den motor (hauptsächlich öl & diesel machen probleme) sondern auch für die reifen, batterie, dämpfer, etc.
Verfasst: 31. Jan 2007, 17:56
von TheJudge
notfalls beiß einfach mal in den Sauren Apfel und lass mal nen unabhängigen Gutachter übers Auto drüberschaun, bzw. rein.
Kost zwar n bissl was, aber denn kannst den VW ne Liste geben die sie dann abarbeiten können.
Verfasst: 31. Jan 2007, 18:15
von polo-info-fun
Da mußt Du aber aufpassen: Wenn's ein Benziner ist, der so schlecht anspringt (ewig langes Drehen des Anlassers), dann geht auch schon mal der Kat kaputt, wenn beim Anlaßversuch Benzin eingespritzt wird, nicht verbrannt wird, dann aber alles im Kat zündet... Würde ich dann mal testen lassen...
Verfasst: 31. Jan 2007, 21:35
von Porter
ansonsten hat das Auto ja keine Probleme mehr
Die betonung lieg auf mehr
Anlasser ist schon neu und alles rund herum auch.
elekt. Nockenwellenradsensor war schon im arsch alle 4 Zündspulen etc...
Wenn ich den Motor starte dann lass ich den Anlassen ja nicht ewig drehen nur halt solange, wie man ihn normal anlassen würde. Und mit Vollgas geht er dann meistens mit einem ruckeln los... Das witzige ist ja, das der Motor nur ab und an mal nicht angeht ... In der Regel springt es an, wie eine 1!!!
Nur das mit der Leistung irritiert mich ein wenig. Wie gesagt habe nun einen 9n3 als Leihwagen mit dem selben Motor nur als Automatik und der geht um länger besser im unteren Drehzahlbereich...
lg Daniel
Verfasst: 31. Jan 2007, 21:49
von Robbi
Naja kann Luftmassenmesser sein
Steuerzeiten
Naja aber eigentlich sollte doch der Tester was finden *komisch*
Verfasst: 31. Jan 2007, 23:03
von Porter
Problem ist das er nix im Fehlerspeicher hat, weil er ja erst was speichert, wenn die Lampe an war

Verfasst: 31. Jan 2007, 23:07
von Robbi
Aber die könnnen ja die MEssblöcke auswerten beim Starten!!!
Verfasst: 31. Jan 2007, 23:10
von Porter
was meinst du damit? *rotwerd*
Kompression?
Verfasst: 31. Jan 2007, 23:19
von f6ler
was meinst du damit? *rotwerd*
Kompression?
...nee,er meint Meßwertblöcke....das ist sowas wie ein Ist/Sollwertvergleich der Sensoren...
Übrigens,einen Luftmassenmesser hat deiner nicht....
Gruß
Verfasst: 31. Jan 2007, 23:35
von Robbi
Wieso hat seiner keinen LUMA??? Wie wird das den bei seinem sonst berechnet?? KLär mich mal auf bitte?
Re: Motor lässt sich nicht starten
Verfasst: 31. Jan 2007, 23:36
von Michael16V
Hallo Leute ...
Ab und und wenn ich das Auto starte springt es nicht an. Der Anlasser dreht, aber es startet nicht. 2-3 mal starten und Fuß aufn Gaspedal Vollgas dann ruckelt er irgendwann wie ein sack voll Nüsse und dann zieht er auf einmal die Drezahl in die Höhe und läuft dann auch normal.
Hah, klingt exakt wie bei mir. Damals wars das Abgasrückführventil in Verbindung mit dem Temperaturfühler vom Kühlwasser.
Gruß
Micha
Verfasst: 1. Feb 2007, 00:05
von f6ler
Wieso hat seiner keinen LUMA??? Wie wird das den bei seinem sonst berechnet?? KLär mich mal auf bitte?
...der Motor hat nur einen Saugrohrtemperatur/drucksensor - aus dessen Werten(und noch ein paar anderen) und der Stellung der Drosselklappe errechnet Das Motorsteuergerät die Einspritzzeit...bzw.entnimmt es die aus dem gespeicherten Kennfeld.....
Gruß
Re: Motor lässt sich nicht starten
Verfasst: 1. Feb 2007, 01:19
von Porter
Hah, klingt exakt wie bei mir. Damals wars das Abgasrückführventil in Verbindung mit dem Temperaturfühler vom Kühlwasser.
Hatte deiner denn auch Leistungsverlust?
Re: Motor lässt sich nicht starten
Verfasst: 1. Feb 2007, 09:36
von Polo27
Hallo Leute ...
Ab und und wenn ich das Auto starte springt es nicht an. Der Anlasser dreht, aber es startet nicht. 2-3 mal starten und Fuß aufn Gaspedal Vollgas dann ruckelt er irgendwann wie ein sack voll Nüsse und dann zieht er auf einmal die Drezahl in die Höhe und läuft dann auch normal.
Hah, klingt exakt wie bei mir. Damals wars das Abgasrückführventil in Verbindung mit dem Temperaturfühler vom Kühlwasser.
Gruß
Micha
Wurden diese Teile dann erneuert,welche Fehlermeldung kam, und war der Fehler dann weg?
Ulrich