Turbo pfeift?!

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Polo9N3Boy
Beiträge: 86
Registriert: 29. Okt 2006, 10:03
Wohnort: Kutenholz

Turbo pfeift?!

Ungelesener Beitragvon Polo9N3Boy » 11. Mär 2007, 16:44

Hi,

ich hab mal eine Frage <-- was für eine seltene Frage :D

Und zwar pfeift mein Turbo so ab 2300 U/min, außer wenn ich den bei einer Drehzahl halte. Aber wenn ich dann leicht auf Gas trete hört man das Pfeifen, ist auch nur ein leichtes Pfeifen, ist das Normal? Ist das überhaupt der Turbo?

Heut hab ich auch mein Polo-Tag - Glühlampen gewechselt, was für ne Freude, Bedienungsanleitung steht was vom Drehen, ja nix geht mit Drehen. Hier im Forum gesucht und fündig geworden :) Nur rausziehen - und ich dachte schon, jetzt biste zu blöd um ne Birne zu wechseln ;)

Dann hab ich festgestellt, dass bei mir kein Wasser aus der Hechscheibendüse kommt. Hinten mal genauer geschaut und festgestellt, das alles hinter der Verkleidung naß ist. Wasser stand sogar schon in dem Reserveradbereich. Macht man die Klappe hinten auf, leckt alles aus allen Seiten - was für ne Freude. Morgen erst Mal zum Freundlichen :|

Mal sehen, was noch so auf mich zukommt :D

Gruß

Kai
My Car: Polo 9N3, 1,9 TDI mit 101 PS
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 11. Mär 2007, 16:47

Spürst du einen Leistungsverlust?? Ich könnte mir vorstellen, dass dein Wastegate undicht ist, sprich die Druckstufe des Turbos verliert durch das Pop-Off Ventil ständig Luft und die würde nunmal aufgrund des hohen Drucks ein Pfeifgeräusch verursachen...
Bild
Bild


Pinky
Beiträge: 41
Registriert: 8. Aug 2006, 10:44
Wohnort: Bolheim

Ungelesener Beitragvon Pinky » 11. Mär 2007, 16:47

Das pfeifen ist bei Turbomotoren follig normal.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   Ford Fiesta  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 11. Mär 2007, 16:48

ein leichtes Pfeifen unter Last ist durchaus normal
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Mär 2007, 19:44

Spürst du einen Leistungsverlust?? Ich könnte mir vorstellen, dass dein Wastegate undicht ist, sprich die Druckstufe des Turbos verliert durch das Pop-Off Ventil ständig Luft und die würde nunmal aufgrund des hohen Drucks ein Pfeifgeräusch verursachen...
Ähm . . . da verwechselst Du wohl etwas.
Der 100 PS TDI hat einen VTG-Lader, und bei Diesels gibts kein Popoff - es sei denn, irgendein Spezialist baut so ein Schwachsinnsteil ein.

Zur eigentlichen Frage
Manche Lader pfeifen, andere nicht . . . wenn das Pfeifen im Laufe der Zeit lauter wird (und beim Neuwagen Ruhe war), kündigt es oft einen Laderschaden an.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Iglo
Beiträge: 687
Registriert: 30. Nov 2005, 00:48
Wohnort: Jockgrim (Karlsruhe)

Ungelesener Beitragvon Iglo » 11. Mär 2007, 20:13

ist normal das die Pfeifen. Warum allerdings weis ich nicht genau.

Ich habe mal ein Bericht über ein Smart Roadster Brabus gesehen, der pfeift anscheind krass. Hat halt 0.8 liter soweit ich weis und das bei über 100 ps.
Da wurde gesagt das der pfeift wenn zuviel druck erreicht wird und das ablässt.

Weis nicht ob das so stimmt, aber klingt plausibel. Ansonsten vielleicht der reine lader der hoch dreht...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 11. Mär 2007, 20:16

Spürst du einen Leistungsverlust?? Ich könnte mir vorstellen, dass dein Wastegate undicht ist, sprich die Druckstufe des Turbos verliert durch das Pop-Off Ventil ständig Luft und die würde nunmal aufgrund des hohen Drucks ein Pfeifgeräusch verursachen...
Ähm . . . da verwechselst Du wohl etwas.
Der 100 PS TDI hat einen VTG-Lader, und bei Diesels gibts kein Popoff - es sei denn, irgendein Spezialist baut so ein Schwachsinnsteil ein.

Meiner Pfeift, ist zwar nicht laut aber man hört es. 1,9 TDI 110 KW ARL halt :D :D :D :D :D
Bild


Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 11. Mär 2007, 20:24

Ist doch schön das Pfeifen vor allem im Standgas anfahren hört man das wunderbar.
Und bei Flugzeug Pfeift es doch auch nur das ist es etwas größer.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


Themenersteller
Polo9N3Boy
Beiträge: 86
Registriert: 29. Okt 2006, 10:03
Wohnort: Kutenholz

Ungelesener Beitragvon Polo9N3Boy » 11. Mär 2007, 20:30

Man danke für die ganzen superschnellen Antworten :cheesy:
Hört sich ja soweit normal an.

Wie gesagt, es ist nur ein leichtes Pfeifen wenn man das Gaspedal weitertritt.

Wenn so ein Laderschaden auftritt, kann da was schlimmeres passieren? Außer das ein Teil der Leistung pfutscht ist? Ich mein Nachfolgeschäden, wenn man damit weiterrumfährt, oder muss man die Karre am besten gleich stehen lassen?

Da ich morgen eh zum Freundlichen fahr, kann ich den ja auch mal fragen, was der meint.

Ich werde das Geräusch aufjedenfall mal weiter beobachten. Kann euch morgen sagen, was der Freundliche meint.

Bis dahin noch n schönen Sonntag Abend.

Gruß

Kai, der jetzt NCIS schaut :D

Edit: Was soll an dem Pfeifen schön sein? Wenn du sowas vermiss, kannst dir ja einen Typen neben dir stellen, der dir die ganze Zeit ins Ohr pfeift, mal sehen wie lange du da stehen bleibst :D ;)
My Car: Polo 9N3, 1,9 TDI mit 101 PS
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Mär 2007, 20:56

Wenn so ein Laderschaden auftritt, kann da was schlimmeres passieren? Außer das ein Teil der Leistung pfutscht ist? Ich mein Nachfolgeschäden, wenn man damit weiterrumfährt, oder muss man die Karre am besten gleich stehen lassen?
Tja, das kann schon unangenehm werden.
Wenn die Laderwelle bricht, kann (nicht: muß) soviel Motoröl ins Saugrohr kommen, daß es der Motor verbrennt.
Dann nutzt auch kein Zündung aus: der Motor kann blitzartig bis zum Zerlegen hochdrehen, wenn man ihn nicht beherzt und brutal abwürgt.

Wenn es das Verdichterrad zerlegt, sammeln sich die Splitter im LLK, den man dann vorcihtshalber wegschmeißen sollte.
Ausreichend kleine Splitter können sich sogar durch den LLK schlängeln und im Motor zu Schäden führen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Q
Beiträge: 220
Registriert: 17. Jul 2006, 22:27
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Q » 11. Mär 2007, 21:22

ich fahre ja auch ein 1.9 tdi 74 kw und der tut auch pfeifen :D halt sehr leise, ab und zu hört man es :)


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 11. Mär 2007, 22:11

Spürst du einen Leistungsverlust?? Ich könnte mir vorstellen, dass dein Wastegate undicht ist, sprich die Druckstufe des Turbos verliert durch das Pop-Off Ventil ständig Luft und die würde nunmal aufgrund des hohen Drucks ein Pfeifgeräusch verursachen...
Ähm . . . da verwechselst Du wohl etwas.
Der 100 PS TDI hat einen VTG-Lader, und bei Diesels gibts kein Popoff - es sei denn, irgendein Spezialist baut so ein Schwachsinnsteil ein.
Hmm, ja dann sollte ich mich nochmal genauer mit den Turbos in Kfz beschäftigen ;)
Ich hab mich da mal einfach auf meine Erfahrungen bei Industrieverdichtern gestützt (ist ja mein alltäglich Brot) und da haben wir keine verstellbaren Schaufeln an den Laufrädern, sondern nur ein großes Wastegate um Überdrücke abzufangen... Und die Leistung an sich wird über Einlassleitapparate reguliert, bzw. über das Antriebsaggregat.

Bist du dir sicher, dass der Motor das Öl so hoch verdichten kann, dass es wirklich so brisant verbrennt um den Motor in den Exitus zu drehen??
Bild
Bild


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 12. Mär 2007, 10:05

Spürst du einen Leistungsverlust?? Ich könnte mir vorstellen, dass dein Wastegate undicht ist, sprich die Druckstufe des Turbos verliert durch das Pop-Off Ventil ständig Luft und die würde nunmal aufgrund des hohen Drucks ein Pfeifgeräusch verursachen...
Ähm . . . da verwechselst Du wohl etwas.
Der 100 PS TDI hat einen VTG-Lader, und bei Diesels gibts kein Popoff - es sei denn, irgendein Spezialist baut so ein Schwachsinnsteil ein.
Hmm, ja dann sollte ich mich nochmal genauer mit den Turbos in Kfz beschäftigen ;)
Ich hab mich da mal einfach auf meine Erfahrungen bei Industrieverdichtern gestützt (ist ja mein alltäglich Brot) und da haben wir keine verstellbaren Schaufeln an den Laufrädern, sondern nur ein großes Wastegate um Überdrücke abzufangen... Und die Leistung an sich wird über Einlassleitapparate reguliert, bzw. über das Antriebsaggregat.

Bist du dir sicher, dass der Motor das Öl so hoch verdichten kann, dass es wirklich so brisant verbrennt um den Motor in den Exitus zu drehen??
Das nennt man doch "den Heldentod sterben"...? Gibts IMHO doch nur bei TDI's..
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


kaiowas
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dez 2006, 17:05
Wohnort: Ottweiler
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon kaiowas » 12. Mär 2007, 15:27

Hi.
Mein Lader hatte letztes Frühjahr auch gepfiffen, allerdings nur, wenn der Motor kalt war. VW hat ihn dann auf Garantie getauscht, seitdem ist kein Pfeifen mehr zu hören. Die Ursache lag laut der Werkstatt an nem minimal verbogenen Schaufelrad..
MfG
Bei manchen Menschen ist selbst ein Hirnschlag ein Schlag ins Leere!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Mär 2007, 20:28

Bist du dir sicher, dass der Motor das Öl so hoch verdichten kann, dass es wirklich so brisant verbrennt um den Motor in den Exitus zu drehen??
Das Öl braucht nicht verdichtet zu werden, sondern nur unter Druck (der kommt von der Ölpumpe) in den Ansaugtrakt gesprüht zu werden.
Der Diesel saugt diesen Ölnebel ein und verbrennt ihn wie sein normales Dieselöl - nur mit dem Unterschied, daß er Motoröl und Luft "fertig gemischt" (wie ein Benziner) ansaugt, anstatt es in den Zylinder einzuspritzen.

Würgt man den Motor nicht ab, dann geht das so lange, bis die Drehzahlen ihn zerreißen, oder das Motoröl alle ist - und dann stirbt er beim Auslaufen womöglich an Mangelschmierung.

Wenn die Abstellklappe funzt, bekommt man ihn mit "Zündung aus" evtl. abgestellt, oder zumindest auf niedrigere Drehzahlen gedrosselt. Aber verlassen würde ich mich darauf nicht . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Polo9N3Boy
Beiträge: 86
Registriert: 29. Okt 2006, 10:03
Wohnort: Kutenholz

Ungelesener Beitragvon Polo9N3Boy » 14. Mär 2007, 21:22

Hi,

danke nochmal für die Antworten.

Auch der Freundliche sagte mir, das es normal ist.

Gruß

Kai
My Car: Polo 9N3, 1,9 TDI mit 101 PS
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 15. Mär 2007, 13:47

mir sind im Winterurlaub alle Schläuche im Kofferraum abgeflogen und ich hatte das Scheibenreinigungswasser schön im Kofferraum und in der Heckklappe.

zu meiner freien Werkstatt, Teppich abgezogen links und die Heckklappe zerlegt, wieder darangesteckt und nun ist wieder alles gut...
Ärgerlich...
Obs einfach eingefroren war, kein plan, war eigentlich genug Frostschutz in dem Wasser...ganz schöne Sauerei :evil:
Bild


Themenersteller
Polo9N3Boy
Beiträge: 86
Registriert: 29. Okt 2006, 10:03
Wohnort: Kutenholz

Ungelesener Beitragvon Polo9N3Boy » 15. Mär 2007, 16:21

Bei mir war das zum Glück nicht ganz so schlimm, denn ich hab nicht einfach weiter versucht und gehofft, dass es nochmal funktioniert :D ;)

Ne, schön ist das nicht. Gerade bei einem neuen Polo.

Ich hab ja noch Garantie auf n Wagen, von daher lasse ich das alles schön machen :D
My Car: Polo 9N3, 1,9 TDI mit 101 PS
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 15. Mär 2007, 17:12

mir sind im Winterurlaub alle Schläuche im Kofferraum abgeflogen und ich hatte das Scheibenreinigungswasser schön im Kofferraum und in der Heckklappe.

zu meiner freien Werkstatt, Teppich abgezogen links und die Heckklappe zerlegt, wieder darangesteckt und nun ist wieder alles gut...
Ärgerlich...
Obs einfach eingefroren war, kein plan, war eigentlich genug Frostschutz in dem Wasser...ganz schöne Sauerei :evil:
Was hat denn das mit dem Thema "Turbo-Pfeifen" zu tun?
Bist Du im falschen Thread gelandet?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 15. Mär 2007, 17:21

mir sind im Winterurlaub alle Schläuche im Kofferraum abgeflogen und ich hatte das Scheibenreinigungswasser schön im Kofferraum und in der Heckklappe.

zu meiner freien Werkstatt, Teppich abgezogen links und die Heckklappe zerlegt, wieder darangesteckt und nun ist wieder alles gut...
Ärgerlich...
Obs einfach eingefroren war, kein plan, war eigentlich genug Frostschutz in dem Wasser...ganz schöne Sauerei :evil:
Was hat denn das mit dem Thema "Turbo-Pfeifen" zu tun?
Bist Du im falschen Thread gelandet?
Guckst Du im ersten Post:
Dann hab ich festgestellt, dass bei mir kein Wasser aus der Hechscheibendüse kommt. Hinten mal genauer geschaut und festgestellt, das alles hinter der Verkleidung naß ist. Wasser stand sogar schon in dem Reserveradbereich. Macht man die Klappe hinten auf, leckt alles aus allen Seiten - was für ne Freude. Morgen erst Mal zum Freundlichen :|
Habs auch erst nicht gesehen! :oops: :lol:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste