Rolle(n) quietschte(n) erst, nun schleif(t)en sie.. Was tun?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Nagonos
Beiträge: 58
Registriert: 7. Nov 2004, 11:35
Wohnort: NRW

Rolle(n) quietschte(n) erst, nun schleif(t)en sie.. Was tun?

Ungelesener Beitragvon Nagonos » 12. Mär 2007, 03:54

Hallo zusammen!

Vor kurzem fiel mir ein quietschendes Geräusch auf, das aus dem Motorraum kam, jedoch auch recht bald wieder verschwand, wenn der Motor etwas gelaufen ist. Das Geräusch trat dann immer wieder mal auf, insbesondere dann, so meine ich, wenn der Wagen gestanden hat und es draußen nass oder feucht war.
Seit gestern ist dann aus dem gelegentlich leichten quietschen nach dem Motorstart ein leichtes "schleifen" geworden, das nun auch bei warm gefahrenen Motor öfter mal sporadisch auftritt. Meist kurz und bei niedriger Drehzahl/Geschwindigkeit.
Zweimal habe ich im Übergang vom leichten schleifen ins nicht-schleifen (Normalzustand) einen ganz kleinen Ruck bemerkt.
Das Geräusch kommt eindeutig aus der Richtung der Rollen, auf denen dieser Riemen läuft (Auf der linken Seite des Motors, wenn man davor steht)

Bild

Muß ich davon ausgehen, dass eine dieser Rollen kaputt ist, oder werden da wohl schon ein Paar Tropfen Öl reichen, damit die Rolle(n) wieder einwandfrei laufen?
Mich wundert nur, dass dieses "schleifen" nicht bei höherer Drehzahl/Geschwindigkeit auftritt. Könnte vielleicht der Riemen etwas zu locker sitzen?
Die wichtigste Frage ist überhaupt: Kann das ganze evl. zu einem gefährlichen Problem für den Motor werden? Das scheinen ja offensichtlich die Rollen vom Zahnriemen zu sein (!?), oder ist das doch der Keilriemen? :???:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 12. Mär 2007, 06:10

Bei solchen Problemen, solltest du schleunigst zu VW! Ferndiagnosen, werden dir hier nicht viel helfen und bevor noch was richtig großes (z.B. Zahnriemen) kaputt geht, ist es immer besser, ne Werkstatt drüber schauen zu lassen!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 12. Mär 2007, 08:29

Das kann auch durchaus Materialermüdung etc. bei einem Riemen sein, das hatte ich schon bei nichtmal 50.000km und das trat immer beim Anfahren oder niedrigen Drehzahlen auf, wo besonders viel Last auftritt. Wenn das Ding erst richtig dreht, dann dreht's und man hört auch nix mehr.

Schließe mich auf jeden Fall watercube's Aussage an, schnellstmöglich in die Werkstatt und gucken lassen. Wird warscheinlich nichts tragisches sein, aber wenn du's drauf anlegst, könnte es sehr teuer werden...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste