Bei der SEM Ansaugbrücke ist aber die Dorsselklappe auf der Fahrerseite, wie willst du dies Problem lösen?
Dafür kommt ein AEB-Kopf drauf mit inconel Ventile und eine SEM Ansaugbrücke.
Kommende Woche kommt er auch zum Auspuffbauer und es kommt ein schöner Krümmer drauf!
Polo GTI Cup Edition
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 118
- Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Alter: 55
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Das wird so ein LLK-System wie beim Leon Cupra R, S3, TT BAM!
Bekomme einen LLK mit Links und Rechts Abgang.
Gruß Bart
Bekomme einen LLK mit Links und Rechts Abgang.
Gruß Bart
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
@Bart
Da du ja auf eine größere Bremsanlage umbaust vermute ich die 312er VW-Bremse reicht nicht mehr aus...
Kannst du sagen, bis wie viel PS diese zulässig ist (würde mich mal interessieren).
Veränderst du Getriebetechnisch auch noch etwas, denke da in Richtung 6-Gang-Getriebe
Ansonsten TOP, mach weiter so
PS:
Hast du das K&W V1 wieder ausgebaut?
Auf dem Bild von Seite 1, wo man die Bremse sieht, ist offensichtlich ein AP verbaut (was auch klasse ist // habs ja selbst drin
)
Da du ja auf eine größere Bremsanlage umbaust vermute ich die 312er VW-Bremse reicht nicht mehr aus...
Kannst du sagen, bis wie viel PS diese zulässig ist (würde mich mal interessieren).
Veränderst du Getriebetechnisch auch noch etwas, denke da in Richtung 6-Gang-Getriebe

Ansonsten TOP, mach weiter so

PS:
Hast du das K&W V1 wieder ausgebaut?
Auf dem Bild von Seite 1, wo man die Bremse sieht, ist offensichtlich ein AP verbaut (was auch klasse ist // habs ja selbst drin

Grüße aus Oberfranken
Hummel
Hummel
-
Themenersteller - Beiträge: 118
- Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Alter: 55
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
@ Hummel
Also PS-Technisch kann ich das schlecht sagen. Aber bei 400+PS reicht die Bremse für den TÜV
Getriebe warte ich bis es kaputt geht. Danach wird evtl. ein 6-Gang folgen...
Jo ist ein AP nun drin
Aber ich werde bald auf was anderes umbauen!
Gruß Bart
Also PS-Technisch kann ich das schlecht sagen. Aber bei 400+PS reicht die Bremse für den TÜV

Getriebe warte ich bis es kaputt geht. Danach wird evtl. ein 6-Gang folgen...
Jo ist ein AP nun drin

Gruß Bart
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Hammer, hammer geil! 
Was anderes kann man dazu nicht sagen.
Ich hätte noch ne Frage zu deinen alten S5-Replikas. Von welchem Hersteller waren die? Ich frag vor allem weil die meisten die ja nur mit LK 5/112 haben.
Welche Adapterscheiben hast du da dann verwendet, 15mm Dicke?

Was anderes kann man dazu nicht sagen.

Ich hätte noch ne Frage zu deinen alten S5-Replikas. Von welchem Hersteller waren die? Ich frag vor allem weil die meisten die ja nur mit LK 5/112 haben.
Welche Adapterscheiben hast du da dann verwendet, 15mm Dicke?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
frage zum Fahrwerk.
Wie kam es zu dem 'umbau' von KW auf AP?
wie sind die im Vergleich gewesen.
was wird das neue Fahrwerk?
Wie kam es zu dem 'umbau' von KW auf AP?
wie sind die im Vergleich gewesen.
was wird das neue Fahrwerk?
-
Themenersteller - Beiträge: 118
- Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Alter: 55
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Die S5 Replikas waren in 5x100Hammer, hammer geil!
Was anderes kann man dazu nicht sagen.
Ich hätte noch ne Frage zu deinen alten S5-Replikas. Von welchem Hersteller waren die? Ich frag vor allem weil die meisten die ja nur mit LK 5/112 haben.
Welche Adapterscheiben hast du da dann verwendet, 15mm Dicke?

Übergangsfahrwerk. Ich überlege H&R oder Bilstein.frage zum Fahrwerk.
Wie kam es zu dem 'umbau' von KW auf AP?
wie sind die im Vergleich gewesen.
was wird das neue Fahrwerk?
Ganz ehrlich... Macht kein großen Unterschied. DTS-Line ist ja eigentlich ein KW Var. 1.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 118
- Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Alter: 55
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Sooo Update!!!!
Zuletzt geändert von Bart-P-O am 28. Sep 2021, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
und was kommen jetzt für felgen drauf
die oz gefielen mir nicht so gut wie die audi alus 


TOMCARTEX 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
-
Themenersteller - Beiträge: 118
- Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Alter: 55
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Das weiss ich noch nicht. Aber es müssen andere drauf wegen Bremssattel...und was kommen jetzt für felgen draufdie oz gefielen mir nicht so gut wie die audi alus
Jo so in etwa! Sind Inconel Ventile.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Jo so in etwa! Sind Inconel Ventile.[/quote]
Ein paar mehr Details, wären schon nicht schlecht, Bilder sind ja schön und gut, da haben aber die Leute die was dazu lernen wollen leider nichts von

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Ja also bitte Bart, erkläre jeden einzelnen Schritt und mir ist auch ganz wichtig, ob du nach dem ganzen Umbau mehr Benzin brauchst :-P
-
Themenersteller - Beiträge: 118
- Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Alter: 55
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Also!
Es ist ein AEB Kopf mit INTEGRATED Auslassventilen aus Inconel hergestellt. Der Kopf ist Serie und die Federn ebenso. Die Auslassventile sind bei 400PS+ einfach anfällig.
Warum der AEB Kopf. Weil der, wie der AGU, größere Kanäle hat und ich dann auch die SEM Ansaugbrücke fahren kann. Mit größeren Kanäle schaffe ich auch die o.g. Leistung. Mit Serien BBU-Kopf nicht.
Es ist ein AEB Kopf mit INTEGRATED Auslassventilen aus Inconel hergestellt. Der Kopf ist Serie und die Federn ebenso. Die Auslassventile sind bei 400PS+ einfach anfällig.
Warum der AEB Kopf. Weil der, wie der AGU, größere Kanäle hat und ich dann auch die SEM Ansaugbrücke fahren kann. Mit größeren Kanäle schaffe ich auch die o.g. Leistung. Mit Serien BBU-Kopf nicht.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 15. Mär 2010, 21:50
- Wohnort: Goslar
- Alter: 50
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Hi ,
ich dachte immer nur der AEB Kopf hat die größeren Einlasskanäle von 53mm anstelle von 44mm ? aber das der AGU auch größere haben soll ??? Kann einer mehr dazu sagen , Danke
gruß
Kai
ich dachte immer nur der AEB Kopf hat die größeren Einlasskanäle von 53mm anstelle von 44mm ? aber das der AGU auch größere haben soll ??? Kann einer mehr dazu sagen , Danke
gruß
Kai
So nun ist auch soweit der kleine Cup muss gehen , bei Interesse bitte melden ...
-
Themenersteller - Beiträge: 118
- Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Alter: 55
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Jup der AGU auch. Nur der AGU ist doppelt so teuer wie der AEB in der Anschaffung. Viele nehmen den AGU als Plattform um was großes aufzubauen!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Ist der Motor Deiner Ansicht nach auf Basis der angestrebten Leistungswerte auf Dauer standfest? Gibt es Erfahrungen zum Verbrauch bei normaler Fahrweise mit diesen Komponenten und bekommst Du ein Problem mit dem thermischen Haushalt?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 118
- Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Alter: 55
Re: Polo GTI Cup Edition K26/27
Was Pleuel und Kolben angeht ist der Motor auf 600PS+ standfest. Es werden auch nur die Besten Ersatzteile genommen, wie z.B Sputter Pleuellager, bessere Wasserpumpe etc.
Wir sind auch dabei einen wassergekühlten LLK zubauen. Er wird auch einen 2 Wasserkühler bekommen.
Zum Verbrauch kann ich schlecht was sagen. Ich habe so ein Umbau noch nirgends gefunden... Ich werde über die ersten Werte dann sofort berichten.
Wir sind auch dabei einen wassergekühlten LLK zubauen. Er wird auch einen 2 Wasserkühler bekommen.
Zum Verbrauch kann ich schlecht was sagen. Ich habe so ein Umbau noch nirgends gefunden... Ich werde über die ersten Werte dann sofort berichten.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Polo GTI Cup Edition KKK26/KKK27
Mist ich finde den Thread nicht, aber es gab doch mal jemanden im Board der die breiteren Kotflügel verkaufen wollte?
Ansonsten - schönes Projekt. Weiter so, bin gespannt
Ansonsten - schönes Projekt. Weiter so, bin gespannt

-
Themenersteller - Beiträge: 118
- Registriert: 13. Mai 2008, 12:55
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Alter: 55
Re: Polo GTI Cup Edition KKK26/KKK27
DankeMist ich finde den Thread nicht, aber es gab doch mal jemanden im Board der die breiteren Kotflügel verkaufen wollte?
Ansonsten - schönes Projekt. Weiter so, bin gespannt

Ja den habe ich damals angeschrieben, aber die waren schon weg!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste