R.I.P lichtenauers 9N

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Re: lichtenauer´s 9N -> mehr Leistung?!

Beitragvon Twin BY » 9. Mai 2013, 23:38

BLT 530 AFAIK
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N -> AGR "dicht"machen

Beitragvon lichtenauer » 2. Jun 2013, 18:59

Nabend!

Ich hätte nochmal eine Verständnisfrage zum AGR Ventil. An welcher Seite wird denn jetzt die AGR "dicht" gemacht, also das dünne Blech eingesetzt?
Zuletzt geändert von lichtenauer am 2. Jun 2013, 19:51, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: lichtenauer´s 9N -> AGR "dicht"machen

Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jun 2013, 19:02

Wenn Du das AGR kpl zumachen willst dann mach das direkt am Lader wo das Flexrohr an den Gusskrümmer geht. Ich hätte noch BUK-PD-Elemente anzubieten!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N -> AGR "dicht"machen

Beitragvon lichtenauer » 2. Jun 2013, 19:18

Wo denn da in dem Gewimmel von Schläuchen?! (Keine Angst Umbau mach ich eh nicht allein ;) )

An dem GTI-Stabi wäre ich noch interessiert, insofern er nicht bei David verbaut wurde ;-)
Zuletzt geändert von lichtenauer am 2. Jun 2013, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


=flo=

Re: lichtenauer´s 9N -> AGR "dicht"machen

Beitragvon =flo= » 2. Jun 2013, 19:22

Macht mal den Screenshot da weg -.-


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: lichtenauer´s 9N -> AGR "dicht"machen

Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jun 2013, 19:26

Auf dem Bild sind nur die Ölleitungen drauf :lol: Folge einfach dem Flexrohr mit der Hand vom AGR zum Lader, vorzugsweise beim kaltem Motor :haha:

@Flo: Versuch macht klug :lol:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N -> AGR "dicht"machen

Beitragvon lichtenauer » 2. Jun 2013, 19:29

Screenshot weg machen?! Who wants to anschwärzen me? :fuck:

Alles klar wird gemacht bei schönerem Wetter, ansonsten versinkt der Lader eh bald im Hochwasser...
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


=flo=

Re: lichtenauer´s 9N -> AGR "dicht"machen

Beitragvon =flo= » 2. Jun 2013, 19:30

@Deus: jep
@lichtenauer: es lesen nicht nur wohlgesinnte Leute mit


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N

Beitragvon lichtenauer » 19. Jul 2013, 16:28

So habe mir gestern 2 Endrohre bestell, Durchmesser 63mm. Diese werden dann schwarz matt lackiert und iwann leicht versetzt angeschweißt :)

Dann habe ich mir noch mal Gedanken zwecks Diebstahlschutz gemacht. Das effektivste ist doch die Unterbrechung der Leitung vom Zündanlasschalter zum Anlasser. Weil ohne Anlasser geht doch eh nix oder sehe ich das falsch? Lt. meinem Stromlaufplan ist das Kabel am Zündanlasschalter PIN1, kann das einer bestätigen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Michi1985
Beiträge: 1171
Registriert: 4. Nov 2006, 16:55
Alter: 38

Re: lichtenauer´s 9N

Beitragvon Michi1985 » 19. Jul 2013, 18:17

:hurra2:


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N

Beitragvon lichtenauer » 31. Jul 2013, 00:03

So Rohr ist angepasst und sitzt :top: Vielen Dank nochmal an Michi an dieser Stelle!!!

Bild

Neue Idee: Ausstellfenster

Ich habe ein gutes Angebot erhalten für 2 Ausstellfenster hinten. Einmal lackieren fürs linke Seitenteil habe ich noch frei von daher passt es eig ganz gut. Nun aber die Hauptproblematik. Ich möchte die Fenster elektrisch ausstellen können. Mechanisch find ich viel zu dämlich bzw würde es glaub nie nutzen. Meine Idee ist Stellmotoren aus einem Sharan zu verwenden mit entsprechend gekürzten Gestänge bzw einem mechanischen Anschlag. Gesteuert werden soll dies über die Fensterhebertaster vorne auf der Fahrerseite. Das Bedienteil inkl Haltegriff gibts ja ziemlich günstig vom 4-Türer. Entsprechenden Stromlaufplan hab ich schon.

Bild

Jetzt ist die Frage wie der Stellmotor angesteuert wird. habe nur dieses Bild gefunden:

Bild

Insofern PIN 1 und 3 am Stellmotor + und - sind dürfte die Sache entsprechend einfach sein. Da ich am Fensterheberschalter ja + über PIN 2 und 4 durchgebe.

Meine Frage ist eher die mechanische. Ich suche dringend Fotos wie das Austellfenster mechanisch an der C-Säule montiert wird!!! Und die Frage ist, ob ich die Stellmotoren hinter die C-Säulenverkleidung gescheit montiert bekomme. Wäre über Tipps in jeglicher Hinsicht dankbar :)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: lichtenauer´s 9N

Beitragvon Toni96 » 31. Jul 2013, 00:11

Interessantes Projekt und Polo ;)
Vielleicht hilft dir das:
exterieur/anleitung-ausstellfenster-nac ... 40-20.html
Leider kann auf den Bildern alles schlecht erkennen.
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N

Beitragvon lichtenauer » 31. Jul 2013, 00:20

Ja die Anleitung hab ich schon gesehen, ich bräuchte nur vll Detailfotos von der C-Säule (vll hilft mir MeistR weiter ;) )

So wie ich das sehe ist beim Sharan der Motor an der D-Säule montiert und fährt linear aus und ein. Man müsste für den Aussteller ne Eigenanfertigung bauen, da man glaub ich beim Polo einfach den Hebel umlegt und so das Fenster aufklappt. Entsprechend müsste man den Aussteller vom Sharan so anpassen, dass er diese Bewegung ausführt. Schau mer mal ob oder wie ich das realisiere. Wenn ein E-Spezi das ok gibt für den elektr. Antrieb würde ich mir die Teile langsam zusammen kaufen :)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: lichtenauer´s 9N

Beitragvon Hummel » 31. Jul 2013, 09:11

Frag mal bei Achim nach.

Er hatte diese damals bei seinem (inzwischen verkauften) Polo nachgerüstet.
Komm grad nicht drauf, wer diesen jetzt fährt.

Der User war aber auch auf dem MT:
Bild
Bild
Grüße aus Oberfranken
Hummel


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 108

Re: lichtenauer´s 9N

Beitragvon J O » 31. Jul 2013, 09:22

Moin, die 3er BMW Coupés (E36/E46) haben hinten auch el. Ausstellfenster. Vlt isses ja sogar möglich, so einen zu adaptieren!?!
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N

Beitragvon lichtenauer » 31. Jul 2013, 10:20

Danke Hummel für die beiden Bilder! Aber wiegsagt Detailaufnahmen der C-Säule wären perfekt :) Genau der neue Besitzer ist MeistR alias Markus, vielleicht liest er ja mit.

Hab mir grade die Stellmotoren vom 3er und Viano/Vito angeschaut. Sehen beide nicht sooo gut aus, der 3er hat ein relativ schmales Gestänge und vom Viano gibts nicht viele. Außerdem ist die Befestigung anders realisiert. Bei 3,2,1 liebäugel ich schon mit 2 Stellmotoren aus nem Sharan. Schau mer mal was kommt und ob das mit den Fenstern überhaupt klappt.
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Re: lichtenauer´s 9N

Beitragvon Twin BY » 31. Jul 2013, 11:37

wir reden da heute abend drüber ;)

und die Bilder von Markus sollten kein Problem darstellen, bekommen wir.
Fehlen dir noch die Verkleidungen hinten C-Säule von den Ausstellfenstern in "beige"....
die sind sicherlich auch nicht gerade günstig.
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N

Beitragvon lichtenauer » 31. Jul 2013, 11:49

Normalerweise müsste neuer Himmel, neue Seitenverkleidung, neue B/C-Säulen etc pp...

Ich denke aber das mit ner gewissen Anpassung meiner vorhanden Teile, alles passen dürfte. Ist halt ne Futzelarbeit das ganze dann gescheit einzustellen. C-Säule kost 12,71,- eine ;)

Bilder vom Markus von INNEN wären genial :)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N -> Ausstellfenster, elektrisch

Beitragvon lichtenauer » 4. Aug 2013, 00:12

So das Projekt hat nun begonnen: Ich hab mir gestern meine Ausstellfenster inkl Anbauteile aus einem 2001 9N (angeblich Versuchsfahrzeug mit nichtmal 9000 km auf der Uhr) gekauft. Die beiden Fenster hole ich mir in 2 Wochen in Berlin ab.

Zur Zeit verhandel ich mit sonem Trottel um Centbeträge bei ebay, echt lächerlich... Es geht um die Stellmotoren. Auf jeden Fall haben diese sich geändert seit dem MJ2001. Habe welche von 2002 in Aussicht. Die mech. Anpassungsarbeiten werden a Krampf werden.

Türgriff Fahrerseite bzw Bedienteil für 4 Türer habe ich mir schon gekauft. In diesen werden dann die Fensterheberschalter hinten ersetzt durch die Schalter für Ausstellfenster. Nach Augenmaß sind nämlich die Polo Schalter identisch zu den Sharan Schaltern. Die Schalter, Kontaktgehäuse und den kleinen Krimmskramms hol ich neu über VW. Anscheinend läuft der gesamte Strom durch den Schalter (siehe Anschlussdiagramm). Somit muss ich keine Türsteuergeräte kaufen :top: Der Motor hat eine Exzenterwelle und läuft von Anschlag zu Anschlag. Ob das alles passt wird sich herausstellen. Ich halte euch auf dem laufenden :)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N -> Ausstellfenster, elektrisch

Beitragvon lichtenauer » 16. Aug 2013, 22:37

Hab heute meine Scheiben abgeholt bei Berlin, bis auf nen paar Klebereste und das sie natürlich grün getönt ist, schauts gut aus. Bei Conrad mache ich gerade meine Bestellung fertig, sprich Kabelsätze, Schrumpfschläuche und Krimmskramms. Next week fahr ich dann zu carglass und schaue ob die es hinbekommen meine Scheibe rauszuschneiden ohne das Seitenteil neu lackieren zu müssen.
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste