Der Mülltüten-blaue Polo und der Leon Cupra R

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 13. Feb 2014, 15:36

~120€ pro Paar....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 13. Feb 2014, 17:42

Och, das geht ja. Ob die auch im 8N paasen? Wo gibts die denn?


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 13. Feb 2014, 19:43

Klar werden die auch im 8N passen, die Domlager sind ja bei allen Fahrzeugen der PQ34 und PQ25 Plattform gleich ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 13. Feb 2014, 20:32

Das ist mir klar. Aber der Platz zur Haube ja nicht unbedingt und der TT hat ja auch ne Domstrebe.
Hab die Lager aber schon im Netz gefunden. Scheinen ja aus Polen zu kommen. Sind jedenfalls nur für Leon, A3 und Golf 4 ausgeschrieben.


Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.


hias6n
Beiträge: 245
Registriert: 11. Apr 2009, 18:21
Alter: 37

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon hias6n » 14. Feb 2014, 09:59

fürn 9n wären die teile intressant fahr mir die reifen immer innen ab mitn gewinde ganz unten!
kannst du die besorgen und eventuell einstellen?
mfg
kommt zeit,kommt geld
kommt geld, kommt tuning ;-)


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 14. Feb 2014, 10:24

fürn 9n wären die teile intressant fahr mir die reifen immer innen ab mitn gewinde ganz unten!
kannst du die besorgen und eventuell einstellen?
mfg
Für den 9N gibts nix auf Serienfahrwerke passendes. Klar gitbs da auch was von KW und Co., aber dann müssen kürzere Federn gefahren werden, da die Karre sonst 2cm höher kommt.

Dein Problem ist aber wohl eher eine zu geringe Vorspur, weil du deine Karre nach der Achsvermessung noch weiter runtergedreht hast bzw. sich die Federn gesetzt haben. Lass die Spur neu einstellen, dann halten auch die Reifen :rolleyes:
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 18. Feb 2014, 20:10

Detailierter Text folgt morgen, heute keinen Bock mehr....

Bild

Bild

Bild



10mm Loch vs. 12mm Gewindezapfen....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

+Jack Pads für die Zukunft...

Bild

Bild

Fertig geworden bin ich gestern nicht, wird wohl Donnerstag werden.....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 18. Feb 2014, 20:41

Auf den Erfahrungswert des hinteren Stabis bin ich gespannt.
Ist die vordere rote Querstrebe gleichzusetzen mit der OEM Flachstrebe im 8N? Der Aufnahmepunkt ist ja etwas weiter (2-3 cm) aussen am Achsträger.
Passt die Geräuschdämpfung damit noch? Beim TT ist das ja extra ein Flacheisen damit die noch passt.


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk


Themenersteller
majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 18. Feb 2014, 21:10

Die Flachstrebe hat der Leon auch.
Sollte die Unterbodenverkleidung nicht mehr ausreichend passen kommt die Wiechers Strebe zumindest im Winter wieder runter...
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 19. Feb 2014, 08:48

Ein Foto hab ich gestern noch unterschlagen:

Bild


Bis auf den "Spaß" mit der zu kleinen Bohrung im Stabi ist es eigentlich recht gut gelaufen.

Das 10mm Loch im Stabi kostet aber richtig Geduld, wer schon mal versucht hat Federstahl mit einem HSS Bohrer mit der Handbohrmaschine zu bohren, kann sich in etwa vorstellen wie lustig das ist.
Den Bohrer hab ich bestimmt 20mal pro Seite nachgeschliffen und die Fahrerseite ist immer noch nicht durchgebohrt.

Gestern haben wir also zu zweit den Vormittag gearbeitet und ab Mittag bis 18:00 ich alleine.

Fehlen jetzt noch die Stahlflex-Leitungen, Achsvermessung und der Kabelbaum für die Zündspulen wird erneuert.

Schwierig bzw Gefummel war das Superpro Lager für das Lenkgetriebe, erstens saß das alte Gummilager bombenfest festgegammelt am Lenkgetriebe und zweitens bekommt man die Halteschelle über das harte PU Lager natürlich auch nicht "mal eben so" drübergeschoben.

Die Befestigung der hinteren Stabilager mit den Schellen usw wäre alleine auch unmöglich gewesen, da die Schrauben der Schellen so kurz sind, das selbst nach genauem Vorbiegen der Schellen um die Kontur des V-Achs Profiles noch gut 1,5cm Luft zwischen Bolzen und Mutter waren. Das mussten wir dann recht "brutal" zu zweit, einer mit der großen Röhrich Zange und der Zweite mit dem Inbusschlüssel bewaffnet zusammenquetschen damit die Schraube überhaupt mal "anbeisst".
Ich bin gespannt ob diese Konstruktion mit den Schellen und den kleinen M8 Bolzen so hält und funktioniert....

Da ich heute unmöglich außer Haus kann (Gestern hat sich natürlich in meiner Abwesenheit jede Menge Arbeit angesammelt) wird der Wagen ohne mich fertig gemacht. Ob sie das heute schaffen weiß ich nicht, ist auch nicht so wichtig, Freitag würde auch reichen.
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 21. Feb 2014, 19:53

So denn, heute war dann der "große Tag" - ich konnte mein Auto wieder abholen.

Zuvor am Telefon meinte der Chef der Firma (Der selbst auch Rallye fährt, allerdings mit einem Zylinder mehr in den Geräten ^^) zu mir:

"Du, jetzt hast halt ein Rennauto, vom Fahrwerk her. Des geht gscheit ums Eck, des lenkt supa ein, aber wennst Dich verschätzt, fliegst ab, so schnell kannst gar nicht schauen. Die Domlager klingen wie wenn sämtliche Schrauben vom Fahrwerk locker wären....."

Ich dachte noch, na, so schlimm wirds schon nicht sein. Und ich hatte recht. Es war bzw IST nämlich noch schlimmer.

Die Uniball-Domlager fliegen zu 100% wieder raus, das ist im Alltag nicht fahrbar. Das ist so laut, das klappert nicht nur innen wie blöde, sondern die Leute drehen sich auf der Straße um und schauen ganz verwundert was da für ne Schrottkiste angeklappert kommt. Das geht gar nicht.

So, nun aber zum Fahren und Fahrverhalten an sich.

Cheffe hatte recht, es ist anders als das was man gewohnt ist, allerdings möchte ich auch noch einwerfen, das ich ein fast 120.000km und 10 Jahre altes Serienfahrwerk mit dem neu verbauten Fahrwerk vergleiche.....

Die jetzigen Einstellwerte sind 1.5 Grad negativ Sturz, 3 Grad Nachlauf und 40min Vorspur vorne. Den Rest hab ich mir nicht gemerkt....

Reifendruck war zuerst vorne 2.6bar rundum.

Als ich dann die Strecke heimfuhr, war ich etwas erschrocken und enttäuscht wie heftig das ESP in schnelleren Kurven bei Bodenwellen in die Parade fährt, aktiver Bremseneingriff an der Hinterachse, Motorleistung weggedrosselt, nicht lustig, aber ich dachte nur "Ok, was is da jetzt los? Wäre ich ohne den Eingriff jetzt mit ausbrechendem Heck abgeflogen?"
Also erstmal ESP eingeschaltet gelassen - damit ich den Eimer nicht gleich am Heimweg in den nächsten Acker stelle - und weitergefahren.
Was allerdings natürlich auch sofort auffällt ist die mehr oder weniger spielfreie Reaktion auf jede noch so kleine Lenkbewegung. "Denkst" Du nach links, fährt die Karre schon nach links, und es kommt einem so vor als ob sie das schon tut bevor Du zu lenken beginnst. Also präzise und direkt ist es schon.
Durch die etwas größere Vorspur sind die Rückstellkräfte in Geradeausrichtung etwas angenehmer, die Spurtreue geradeaus ist sehr gut, Spurrillen oder Fahrbahnunebenheiten läuft das Auto soweit ich das heute beurteilen konnte nicht nach. Seitenneigung dank der Stabis so gut wie 0.....

In der Tat sind die Regeleingriffe mit dem Fahrwerk deutlich stärker und bei niedrigerer Geschwindigkeit als mit dem weichen Serienfahrwerk, "Cheffe" hatte also recht als er sagte:
"Des is halt a Asphalt-Fahrwerk, für gute und ebene Straßen, bei Bodenwellen wirds schon sehr unruhig. Die harten Stabis schmälern den Grenzbereich sehr stark ein, pass bloß auf wenn die Straßn nass und in die Kurven Bodenwellen san, des is gfährlich mit dem Setup...."

Der erste Weg also erstmal zur Tankstelle, da wusste ich den Reifendruck noch nicht. 2.6 rundum also.
Hm, Heck nervös, keine Hebebühne in der Nähe und es regnet. Also erstmal Reifendruck hinten auf 2.3bar reduziert.

Und jetzt kommt das lustige: So kleine Veränderungen schlagen bei einem etwas besseren Fahrwerk viel, viel deutlicher durch als mit einem weichen Serienfahrwerk. Das hat das Heck schon deutlich beruhigt.

Dann weitergefahren und ESP mal ausgeschalten, natürlich nicht gleich volle Möhre im dunklen be Regen in die nächste Kurve geworfen, aber ein paar Stellen kenne ich dann doch ganz gut.

Was eindeutig zu "erfahren" ist: Das Fahrwerk muss "arbeiten" können, wenn das ESP "reinpfuscht" ist man langsamer als Serie.

Schaltet man das ESP aus, wird das Auto lebendig, allerdings (noch) ohne gefährlich zu werden. Das macht schon Spaß und das Fahren erinnert mich im Kopfkino ein bisschen daran wie Walter Röhrl mit Händen zeigt wie er gewisse Manöver fährt wo er das Lenkrad nur mit 2 oder 3 Fingern hält und durch die Kurven zirkelt.

Ein Fazit zu ziehen ist jetzt nicht ganz einfach, dafür bin ich noch zu wenig gefahren, allerdings muss ich morgen 200km über großteils LAndesstraße nach Oberösterreich, und 200km wieder zurück, da werde ich dann mehr sagen können.

Zu den Bremsen kurz noch: Ich hoffe die haben eine Einfahrphase, denn wenn es so bleibt wie jetzt, hätte ich Serienscheiben und Beläge auch nehmen können und mir die Stahlflexleitungen ersparen können. Da merke ich keine Verbesserung, eher im Gegenteil ist das Pedal etwas schwammiger vom Druckpunkt und man muss es für die gleiche Bremsleistung stärker treten.....

Ich werde jetzt mal 2-3 Wochen so fahren wie es jetzt ist, bis sich die Federn gesetzt haben, und dann nochmal schauen was wie verändert wird.

Höhe ist jetzt wie Serie, das ist mir recht zur Zeit, hinten war er etwas zu tief, da haben wir heute noch schnell 15mm höher gedreht (Und damit höher als im Gutachten "erlaubt") aber einen "Hängearsch" wollte ich auch nicht, auch wenn es vom Schwerpunkt her fahrdynamsich vermutlich von Vorteil wäre...

Mal sehen was die nächsten Tage/Wochen vom Gefühl her so passiert, im Moment finde ich es zwar ok und gut, aber von Euphorie bin ich weit entfernt....

(Ich denke aber auch das man durch Einstellarbeiten noch einiges rausholen kann, in der Nähe hab ich sogar einen Kunden von mir der ne Radlastwaage hat, der macht die Oldtimer Porsche für den Walter, von da her denke ich das er ungefähr weiß was er tut ^^)

Würde mich allerdings jetzt jemand fragen: Und? Wars die knapp 3.000€ Wert? Da müsste ich vorerst wohl NEIN sagen...
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 21. Feb 2014, 19:59

Schöne Rückmeldung. Dann bin ich mit den Domlager ja schonmal durch.:-)


Sent from my iPhone 5S / iPad 4 using Tapatalk.


Themenersteller
majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 21. Feb 2014, 20:12

Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


hoffy
Beiträge: 335
Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon hoffy » 21. Feb 2014, 20:25

8O

sind das die besagten Domlager?


Gruß
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt


Bild Golf 4 1,9 TDI

Bild


Themenersteller
majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 21. Feb 2014, 20:29

Yep, korrekt.....(Zum Glück habe ich die Serien Domlager auch gekauft, die kommen dann demnächst rein wenn sich die Federn etwas gesetzt haben, weil dann ja nochmal Fahrwerk vermessen werden muss wenn die einstallbaren Domlager entfallen)
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


hias6n
Beiträge: 245
Registriert: 11. Apr 2009, 18:21
Alter: 37

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon hias6n » 21. Feb 2014, 20:31

scho org wie de poltern hätt i ned denkt!
kommt zeit,kommt geld
kommt geld, kommt tuning ;-)


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 21. Feb 2014, 22:02

Ich hab dich ja vor der Geräuschkulisse von Uniballlagern gewarnt, aber das die dermaßen klappern hätte selbst ich nicht gedacht :hä: :flop:

Gut, dass du noch neue Seriendomlager besorgt hast (was kosten die eigentlich aktuell?). Sturzeinstellung geht ja an den Querlenkern immer noch :top:

Dein Kollegen kann ich nicht so ganz verstehen. Klar, bei Nässe wird der Grenzebreich wirklich schmaler und man sollte sich dann entweder beherrschen, oder wissen man man tut.

Im trockenen ist das eigentlich gar nicht so schlimm, wie er orakelt. Klar, härtere Stabis machen den Grenzbereich schmaler, aber das V3 hat ja an sich noch "normale" Federraten im Vergleich zum Clubsport, der Grenzbereich ist also noch groß genug.

Wo wir grad bei den Stabis sind, die Freigängikeit vom Frontstabi passt wie erwartet?

Die 3° Nachlaufwinkel verwundern mich etwas, der Leon muss doch weitaus mehr haben, erst recht bei etwas Tieferlegung?!
Beim Polo 9N sinds Serie nur 4,5°, beim 6R jetzt 5°. Im Golf 5 sind es Richtung 7°, mit exzentrischen Buchsen und tiefer teilweise bis 9°.
Also irgendwas ist da nicht so, wie es vllt sein sollte :???:
Der Sturz ist vom -1,5° ist ok, als Gesamtvorspur reichen aber selbst nach der 1/5-Regel schon 2x18', also 36' aus. Da du ja mit dem Auto nicht wie Omi fährst, reicht da auch die Hälfte locker aus! Das beruhig auch etwas das Einlenkverhalten beim Querkraftaufbau.

Zu den SuperPro Lagern, irgendwelche Auffälligkeiten, außer das das Fahrverhalten messerscharf ist? Also vllt brummen bei niedertouriger Fahrweise? Mit den harten Motorlagern müsste es ja schon ein bisl brummig sein?
Wobei OEM ja auch schon Vollgummilager drin sind, schlimmer ist es also wahrscheinlich nicht geworden, oder?

Bei der Bremse ist evtl. noch etwas Luft drin, anders kann ich mir das nicht erklären. Die DS Performance brauchen zum Einbremsen sicher noch etwas mehr Temperatur, also brems die bei der nächsten Fahrt mal richtig heiß und fahr sie dann langsam wieder kalt.
Das mach ich jetzt im Winter auch gelegentlich mal, damit der Gammel und das Salz von den Scheiben/Belägen wieder runterkommt, danach ist das Pedalgefühl immer wieder gleich spürbar besser.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 21. Feb 2014, 22:10

Vielleicht meinte er 3 Grad mehr als Serie, das kann sein.

Man sieht es aber auch schoön von außen wenn man von der Seite in den Radkasten schaut wie das Federbein oben doch um einiges deutlicher nach hinten geneigt ist.

Wenn sich die Federn gesetzt haben werd ich nach dem Wechsel der Domlager nochmal vermessen lassen.

Geräuschtechnisch kann ich derzeit nicht wirklich was sagen weil der Uniball Krempel alles übertönt ^^

Die Bremsen werden auf der Strecke morgen gut zu tun haben ^^

Was ich noch ergänzen wollte: Im "normalen" Alltagsbetrieb ist das Fahrwerk durchaus komfortabel, sofern die Bodenwellen usw nicht zu tief sind kommt es mir sogar weicher vor als Serie....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 21. Feb 2014, 22:18

Vielleicht meinte er 3 Grad mehr als Serie, das kann sein.

Man sieht es aber auch schoön von außen wenn man von der Seite in den Radkasten schaut wie das Federbein oben doch um einiges deutlicher nach hinten geneigt ist.
Klingt plausibel und wär :top:

Was ich noch ergänzen wollte: Im "normalen" Alltagsbetrieb ist das Fahrwerk durchaus komfortabel, sofern die Bodenwellen usw nicht zu tief sind kommt es mir sogar weicher vor als Serie....
:top:
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Race Ibiza jetzt mit AMG Benzinbruder ^^

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 24. Feb 2014, 21:07

Geräusche sind komplett weg. Zentralmuttern am Stoßdämpfer hatten sich wieder gelöst....

Die Einstellung vorher war wirklich eine FahrwerksVERMESSUNG.....

Bild Bild

Bild Bild Bild

Aber fährt jetzt doch ganz gut ^^

Ungewohnt ist es am Anfang natürlich schon, vor allem wenn vorher ein altes Serienfahrwerk als Vergleich diente.

Ein, zwei Wochen werde ich noch warten, dann vor allem vorne Höhe korrigieren - ich glaub jetzt ist es sogar nen ticken höher als Serie an der VA) und dann nochmal vermessen.

Am Wochenende hab ich nochmal 600km vor mir, da hab ich wieder genug Zeit zum Beurteilen :-)

Das RedLine MT-90 Getriebeöl hatte ich ja auch gleich einfüllen lassen, also im Winter ist das wenn man losfährt nur eingeschränkt empfehlenswert, da gehen die Gänge schon schwer, aber wenns dann mal läuft, so nach 1-2km gehts leichter als mit dem Standard-Öl.

DK-Turbo-Tecnic hat letzte Woche den Krümmer und Lader von mir als Muster bekommen, sieht so aus das er was feines in "Rohr" bauen wird.

Die identische Position wie mit dem Gusskrümmer wird er zwar leider nicht hinbekommen, aber egal, muss ich halt noch ein bisschen mehr anpassen.

Bin allerdings derzeit eher am Überlegen die Umbauaktion betreffend Motor doch selbst zu machen und daher auf Anfang Juni zu schieben bis ich mit meiner Diplomarbeit fertig bin. Damit ich dann auch einen freien Kopf hab....

Alles einfach machen lassen is irgendwie nur der halbe Spass :-(
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste