Polo 2.0TDI - 2019!

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


=flo=

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon =flo= » 30. Jun 2012, 11:35

Ich würde das in Wagenfarbe machen :)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 30. Jun 2012, 11:38

Die Gummierung ist spurlos wieder entfernbar, das ist nicht das große Problem. Erstmal gucken wie sich das Zeug im Gebrauch verhält, deswegen lasse ich es hauptsächlich noch drauf. Die Gummierung neu zu machen bedeutet nur einen ganzen Tag Arbeit, ist also überschaubar. Danke für Euer Lob :)

In Wagenfarbe wollte ich die Oberfläche nicht haben da sie zum Navigationsgerät passen soll. ;)
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Gast

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jun 2012, 11:56

wenn man sich mal überlegt, wieviel Umfang allein solch ein "bautechnischer" Einbau hat, dann kann ich nur meinen größten Respekt zollen, wenn man dann noch überlegt, wieviel Anpassung das ist und welche Arbeit dahinter noch steckt das elektronische Gut zum Laufen zu bekommen....

absoluter Wahnsinn! :lebehoch:


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 30. Jun 2012, 12:24

Hier ist der Kabelbaum den ich dazu gelötet habe

Bild

Das System läuft autark, d.h. ohne CAN-Anbindung ans Fahrzeug. Ich habe zwar das Golf V Bordnetz, aber einige Sachen löst Audi anders. Z.B. kommt das Signal für die Beleuchtung bei Audi über CAN, bei VW nicht. Das hat zur Folge daß man zwingend ein CAN Interface braucht welches diese CAN Botschaft erzuegen kann da sonst die Tasten nicht beleuchtet sind wenn man das Licht einschaltet. Das Modul erzeugt bei mir gleich auch noch die Information für die Klemme 15 (Zündung), die auch über CAN kommt. Diese braucht das Navi weniger, wohl aber das Telefonsteuergerät weil es sich sonst nicht einschaltet.

Bei VW ist die CAN-Information für Klemme 15 die gleiche wie bei Audi, aber wenn ich einmal einen CAN-Controller nehme so werde ich den CAN des Fahrzeugs und des Navigations-Systems nicht verbinden, da keine Notwendigkeit besteht.

Leider geht die Lenkradbedienung dadurch nicht und eine Anzeige im MFA+ habe ich auch nicht. Das stört aber nicht weil die Botschaften die der Tastendruck auf die Lenkradtasten auslöst andere sind als das RNS-E erwartet - sprich es ginge nicht ohne CAN-Konverter der die VW-Botschaft in eine wandelt, die das RNS-E versteht. Bei Motorumbauten würde ich nie CAN-Wandler oder Controller verbauen, aber beim Infotainment-CAN kann nichts passieren, zumal er keinerlei Verbindung zum Bordnetz hat.

Das Dachmodul erzeugt seinerseits auf Tastendruck eine Audi-spezifische CAN-Botschaft zum Aktivieren der Sprachsteuerung des Navigationssystems, dazu ist das 3-Tasten-Modul des Passat 3C in die DWA-Blende eingepasst und entsprechend mit einem CAN-Controller modifiziert.

Die GPS-Antenne ist die des Polo 6R, der Radioempfang kommt nicht über Diversity wie bei Audi sondern auch über de Dachantenne.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 30. Jun 2012, 22:38

Es ist jetzt verbaut und funktioniert 1A! Morgen wird noch die Dachantenne drauf und den Kabelbaum im Himmel komplett angeschlossen :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 1. Jul 2012, 17:05

Fertig! Anbei ein paar Eindrücke des Ganzen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


JayCob
Beiträge: 566
Registriert: 16. Jun 2012, 15:12
Alter: 35

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon JayCob » 1. Jul 2012, 17:12

will auch :meld:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 1. Jul 2012, 17:35

hehe, wenns nur so einfach wäre :)
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Sporti-N3
Beiträge: 47
Registriert: 14. Jan 2008, 15:30
Wohnort: Nationalpark Eifel
Alter: 36

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Sporti-N3 » 1. Jul 2012, 18:11

Sehr fein :top:

Wie immer saubere Arbeit :D
V8 - more fun per gallon


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 6

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 1. Jul 2012, 18:17

Geile Sache!

Über/unter dem RNS müßte an die Mittelkonsole noch ne keine Phase statt der Kante.. vielleicht für den nächsten "Versuch". Ansonsten sehr *habelwill*. Hätte aber nicht gedacht das das RNS so'n breites Vieh ist. Antenne gefällt mir, hab ich auch :D

Die Trennung von Infotainment- und Fahrzeug-Can würd ich eher als Vorteil sehen, dann zickt das Infotainment-Zeug wenigstens nicht bei dem Rest rum ;)
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 1. Jul 2012, 18:22

Was die Fase (nix Phase :top: ) angeht - selbst wenn ich oben nur n Radius von 0,75mm draufziehe wird das Material an der Kante zu dünn und ich bin im Profil drin. unten ist es ja nur die Blende der Heizung und dort ists auch so dünn daß sich schlecht was anfasen lässt.

Was noch schlimmer als die Breite ist, ist die Bautiefe... Dort dahinter n Quadlockstecker, Doppel-Antennenstecker und GPS-Stecker unterzubringen und das auch noch mit soviel Kabel daß man das Ding bequem ganz rausziehen und abstecken kann - das war n Akt...

Ich hab hinten noch ganz schön viel mit dem Fräser aus dem Armaturenbrett rausgeholt damit der verdammt tiefe Schacht dort überhaupt reinpasste. Nach hinten ist das Ganze locker 5cm tiefer als bei dem normalen Polo-Armaturenbrett. Luft kriegen das Gerät ja auch, hat ja einen 50mm Lüfter hinten drin.

Ich hab im Bereich des Lüfters noch den Luftkanal zu den Mittelausströmern freigefräst damit der Lüfter periphär angeströmt wird, die Kühlrippen an der Seite auch.

Die Front ist ja im Normalfall auch nicht rechteckig, das normale RNS-E sieht ja so hier aus:

Bild

D.h. um überhaupt erstmal zu wissen ob das Ding passen kann musste von der Front soviel wie ging seitlich weg - viva Metabo! :top: Weiter sind die Chromknöpfe von 2010er Modell, die MEDIA-Taste auch, normalerweise hat meine Version da eine CD/TV-Taste die mir aber nicht passte. Als optionalen Videoeingang hab ich mir in der Bucht einen Audi TV Receiver geschossen, der frisst auch PAL und NTSC, für ne Rückfahrkamera z.B. oder irgendwas Lustiges. Wieso $$$ für ein extra Interface wenns auch so geht... DVD ist per Firmwarehack frei, Sprachdialogsystem ebenso.

Da ich das System nicht an den CAN hänge gab es noch drei größere Probleme - Rückfahrsignal, Geschwindigkeitssignal und Diagnosezugriff. Man kann das NAvi auf den alten Audi A6 codieren und dann nimmt er diese Signale auch extra auf, dafür gibt es Anschlüsse im Quadlockstecker.

RF-Signal kommt oldschool vom Pin 5 Rüchfahrscheinwerfer der rechten Rückleuchte, das V-Signal war schon schwieriger. Gottseidank bietet der Golf V Tacho einen V-Signal-Ausgang für das automatische Schließen des Schiebedachs ab einer gewissen Geschwindigkeit, das habe ich mit dem Oszilloskop vorher gemessen und das ist ein ganz normales V-Signal wie es das RNS-E erwartet. Funktioniert auch wunderbar, heute Abend mal die erste Fahrt mit dem System, mal sehen wie es sich macht :) Die Diagnose liegt auf K-Line, sowohl beim RNS-E als auch beim Telefonsteuergerät, ich wars elber sehr überrascht daß das eine K-Line hat, aber wenn die Schaltpläne nur alt genug sind taucht sie plötzlich auf :D - in den "neuen" ist sie nicht vorhanden. Die K-Line hängt mit auf der OBD-Buchse. Bei der Diagnose merke ich also die CAN_trennung garnicht, man sieht es nur am Kommunikationsmodus und an der Tatsache daß RNS und Tel nicht in der Gatewayverbauliste auftauchen. :) Und es ist immer jemand da der geduldig bei der Arbeit zuguckt wenn sie nicht gerade wieder irgendeinen Unsinn macht :D Najda, mein Russenweib :D

Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 39

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Barney » 1. Jul 2012, 20:14

Sag mal, das Thema Radio und Bordnetz Golf 5, wäre es für dich quasi praktischer gewesen, wenn du ein Bordnetz von nem A3 verbaut hättest? Weil Audi wird ja hoffentlich nicht erst ab höheren Fahrzeugklassen so nen Unsinn betreiben und sich vom Bordnetzsystem des Mutterkonzerns trennen, sondern wie man erwartet direkt ab dem kleinsten Modell.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


CrossPolo1410
Beiträge: 79
Registriert: 31. Dez 2010, 14:24
Alter: 54

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon CrossPolo1410 » 1. Jul 2012, 20:58

Und es ist immer jemand da der geduldig bei der Arbeit zuguckt wenn sie nicht gerade wieder irgendeinen Unsinn macht :D Najda, mein Russenweib :D

Bild
schaut supi aus!

das mit dem zugucken kenn ich :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sapere aude - Habe den Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


chiller1986
Beiträge: 51
Registriert: 22. Nov 2011, 10:48
Alter: 37

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon chiller1986 » 1. Jul 2012, 21:07

wie immer sehr nice sache....
des obere ablagefach würde mit nem vlt chrom/silberdeckel besser ausschauen.
muss ja nicht komplett chrom sein so im design der knöpfe...
hat auch den vorteil das nicht jeder von aussen dir da reinstieren könnte;)
1.9 tdi sportline
60 000 km


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jul 2012, 01:18

Sag mal, das Thema Radio und Bordnetz Golf 5, wäre es für dich quasi praktischer gewesen, wenn du ein Bordnetz von nem A3 verbaut hättest? Weil Audi wird ja hoffentlich nicht erst ab höheren Fahrzeugklassen so nen Unsinn betreiben und sich vom Bordnetzsystem des Mutterkonzerns trennen, sondern wie man erwartet direkt ab dem kleinsten Modell.
Das stimmt genau wie Du es sagst! Aber ich stricke ja nicht das Bordnetz wegen dem Navi auf Audi A3 um. Das RNS-E gibt es ja auch im audi A3/S3 8P. Das hieße aber Bordnetzsteuergerät, Motorsteuergerät, Lenksäulensteuergerät samt Hebel, Komfortsteuergerät und Tacho neu - nenenenene :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jul 2012, 01:22

das mit dem zugucken kenn ich :D
Haha, Zweimal schwarz und ein Mittel in Pfeffer-Salz :arrow: coooooooool :D
Du konntest Dich wohl nicht für eine Schnauzervarinate entscheiden? :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


=flo=

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon =flo= » 2. Jul 2012, 07:03

Saubere Sache - wo ist der "Gefällt mir" Button? :)


MfG Flo


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 39

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Barney » 2. Jul 2012, 08:49

Das hieße aber Bordnetzsteuergerät, Motorsteuergerät, Lenksäulensteuergerät samt Hebel, Komfortsteuergerät und Tacho neu - nenenenene :D
Och, wäre doch mal eine neue Herausforderung für dich :flucht:
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jul 2012, 08:53

Jaja die typischen BW-Sprüche - grinsend die Hände im Rücken verschränkt und glotzen..... :lol: :lol: :lol:

Ne im Ernst - wäre es mit dem Umstecken der Steuergeräte getan hätte ich damit sogar vielleicht nicht mal ein echtes Problem - aber der Kabelbaum ist an diversen Stellen ganz anders. Und da stricke ich nicht dran rum - der läuft, und zwar ohne Fehler und das soll so bleiben.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Audi RNS-E endlich verbaufertig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 3. Jul 2012, 09:20

Zwischenstand - ich hab den Radumfang nochmal neu eingestellt, jetzt arbeitet das GPS komplett sauber. Ich hätte aber mal das Interface lieber auf den X-Kontakt als auf die 15 gehängt, das Navi geht jedesmal aus wenn ich die Zündung ausmache, X ja erst wenn ich den Schlüssel ziehe, das habe ich nicht bedacht.

Ansonsten wunderbar und eine wirklich gute Klangqualität aus den Serienlautsprechern, ich bin wahrhaftig überrascht!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste