Erstens sind die Rastnasen des 90° Bogens vor der Saugrohrklappe um 90° versetzt, so dass ich diesen - welcher ja einen 50mm Innendurchmesser hat - behalten müsste . . .
Dafür ist mir eine evtl. Lösung eingefallen.
Die klappt aber nur, wenn das Außenmaß der In-die-AGR-Einschiebe-Schlauchflansche von Cupra und BLT gleich ist: 64 mm ohne die Rastnasen

bitte beim BLT nachmessen
Wenn die Kaliber passen, würde ich den 90°-Cupra-Schlauchbogen an der AGR-Seite wie folgt bearbeiten:
1. beide Rastnasen wegschleifen bzw. plattklopfen (ohne den Flansch zu deformieren!)
2. den Schlauchbogen zusammen mit allen anderen Teilen montieren und in die AGR-Einheit einschieben
3. am Schlauchbogen markieren, wo die Rastnasen für die BLT-AGR sitzen sollten, und den Schlauchbogen wieder demontieren
4. an den entsprechenden Stellen eigene Rastnasen anbringen, z.B. als
4a. kurze Blechschrauben mit passend großen Köpfen (deren Gewinde kann ruhig durch beide Aluschichten - außen und innen - gehen, sollte aber nicht allzu weit in den Luftstrom ragen -> ggf. kürzen), bzw. zu große Köpfe nach dem Einschrauben passend machen, etwa mit einer Minibohrmaschine und Trennscheibchen
4b. Popnieten, ggf. mit Unterlage auf dem Schlauchflansch, so daß die Höhe der normalen Rastnasen erreicht wird. Bei Bedarf die Form wieder passend machen, siehe oben.
Da Popnieten aus weichem Alu sind, dürften sie im Betrieb schneller an der Stahl-Halteklammer verschleißen, bis womöglich irgendwann der Schlauchbogen bei hohem Ladedruck aus der AGR-Einheit rausknallt. Daher würde ich aus dem Bauch heraus die Schrauben-Methode vorziehen.