DOWs ravennablauer GT(I), Tachovideo 30-160 km/h

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon LexaN » 31. Aug 2009, 15:38

schaut super aus.

und danke für die bilder!!!
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


TDIchecker
Beiträge: 51
Registriert: 2. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Greven
Alter: 39

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon TDIchecker » 31. Aug 2009, 17:05

Was für eine Aktion!!! ... :top:

Der Kameramann hat es aber voll drauf :super:
... solltest ihn mir mal vorstellen, dann kann der von
meinem schööönen Polo auch ein Video machen :lol: ...

Gruss Jens :wink1:


AP3L9N3
Beiträge: 257
Registriert: 19. Aug 2008, 12:36
Wohnort: Ludwigsstadt
Alter: 40

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon AP3L9N3 » 31. Aug 2009, 21:44

:sabber: Richtig schöner Umbau, das hat sich wirklich gelohnt. Respekt.
Hab mal eine Frage dazu. Du hast doch das Rückschlagventil in der Waschwasserleitung nachgerüstet. Halten die Schläuche ordentlich, denn Schlauchschellen sind ja keine verbaut. Wollte das nämlich beim Einbau der Dayline Scheinis auch gleich mit einbauen
Fahrzeuge:  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon Lampe » 31. Aug 2009, 22:02

Was für eine Aktion!!! ... :top:

Der Kameramann hat es aber voll drauf :super:
... solltest ihn mir mal vorstellen, dann kann der von
meinem schööönen Polo auch ein Video machen :lol: ...

Gruss Jens :wink1:

Der Kameramann.. :jump: scheisse ich kann nich mehr...
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon DOW » 31. Aug 2009, 22:48

:sabber: Richtig schöner Umbau, das hat sich wirklich gelohnt. Respekt.
Hab mal eine Frage dazu. Du hast doch das Rückschlagventil in der Waschwasserleitung nachgerüstet. Halten die Schläuche ordentlich, denn Schlauchschellen sind ja keine verbaut. Wollte das nämlich beim Einbau der Dayline Scheinis auch gleich mit einbauen

Nein der Scheiß hält leider überhaupt nicht. Deshalb ist das Radhaus auf der Seite auch noch nicht drin, weil ich erstmal mini-Schlauchschellen finden muss. Wenn man sprüht suppt das schon bisschen raus und wenn ich die Leitung biegen würde um die hinters Radhaus zu quetschen wird es noch schlimmer. Wenn im Winter mal die Leitung dicht ist, platzt das sofort ab. Deshalb unbedingt Schlauchschellen verwenden!
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


AP3L9N3
Beiträge: 257
Registriert: 19. Aug 2008, 12:36
Wohnort: Ludwigsstadt
Alter: 40

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon AP3L9N3 » 31. Aug 2009, 23:00

Aah gut zu wissen. Dann lass ich mir beim Freundlichen welche mitgeben. Haben die in verschiedenen Größen, müssten von Würth sein. Sind die gleichen wie in der Anleitung http://www.polo9n.info/anleitung-133.html
Fahrzeuge:  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon DOW » 31. Aug 2009, 23:06

Jo, die hatte ich für die SWRA auch, nur in größer. Hast du mal ne Teilenummer von den Dingern? Wofür werden die sonst eingesetzt? Dann muss ich nämlich nicht wieder in den Baumarkt rennen sondern bestell die beim Freundlich gleich mit dem andern Krempel.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 1. Sep 2009, 13:34

Kabelbinder (ordentlich festgezurrt) hält auch ganz gut und hat (fast Jeder) zu Hause :D
Grüße aus Oberfranken
Hummel


AP3L9N3
Beiträge: 257
Registriert: 19. Aug 2008, 12:36
Wohnort: Ludwigsstadt
Alter: 40

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon AP3L9N3 » 1. Sep 2009, 21:05

Jo, die hatte ich für die SWRA auch, nur in größer. Hast du mal ne Teilenummer von den Dingern? Wofür werden die sonst eingesetzt? Dann muss ich nämlich nicht wieder in den Baumarkt rennen sondern bestell die beim Freundlich gleich mit dem andern Krempel.

Weiss nicht ob es die auch direkt von VW gibt. Mein Händler hat da so nen Sortimentskasten von Würth in verschiedenen Größen. Also keine Originalteile. Mit Kabelbindern war auch meine erste Überlegung. vllt. ist das ausreichend
Fahrzeuge:  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon DOW » 1. Sep 2009, 21:53

Ist es definitiv nicht, hab ich nämlich dran, suppt trotzdem raus. Die müssen richtig stramm sitzen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 2. Sep 2009, 18:03

Wundert mich jezt, dass es bei dir "rausubbt"... Bei meinem Dad seinem alten Audi (inzwischen verkauft) hielts 2 Jahre tadellos dicht :gruebel: Evtl. hat der Polo eine stärkere Pumpe?
Grüße aus Oberfranken
Hummel


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 3. Sep 2009, 05:44

:super: Optik aber da GTI muss ab ;)


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon DOW » 2. Okt 2009, 12:51

So mal wieder ne Kleinigkeit von mir. Na wer erkennts?

Bild

Richtig, der Knüppel ;) Allerdings war das Leder leider viel zu kurz, um den neuen Knauf über die Polo Halterung zu stülpen.
Deshalb musste noch Leder angenäht werden, fällt aber nicht sooo auf. Gar nicht so übel, fürn 5,5 Jahre alten Polo, oder? ;)

Bild
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 2. Okt 2009, 13:30

Ein Polo Edition 30 - Schick schick... mir gefällts :top:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


PGPolo
Beiträge: 202
Registriert: 4. Jun 2009, 18:50
Wohnort: Seevetal
Alter: 36

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon PGPolo » 2. Okt 2009, 13:33

Sieht richtig richtig gut aus dein Polo :top:

Aber die Multifunktionstasten auf dem Lenkrad sind ohne Funktion, oder? Du wärst auf jeden Fall der erste, bei dem ich sehen würde, dass die Funktionen..... :oh:


Gruß
Gruß,
Philipp

Haha EN
Fahrzeuge: BMW 120 D  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 2. Okt 2009, 13:37

gaaaaanz dringend ein Highline Ablagefach kaufen... ;)
MfG
Jonas


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon DOW » 2. Okt 2009, 15:52

Sieht richtig richtig gut aus dein Polo :top:

Aber die Multifunktionstasten auf dem Lenkrad sind ohne Funktion, oder? Du wärst auf jeden Fall der erste, bei dem ich sehen würde, dass die Funktionen..... :oh:

Gruß
Leider nein, siehe vorheerige Postings. Problem 1: Polo Schleifring hat nur 4 Pins, Plus und Masse Hupe und die beiden Airbagleitungen.

Der des Golf 5 hat 6: Airbag, Hupe und Can H/L. Also bekomm ich schonmal die Leitungen nicht in den Schleifring gefummelt.

Problem 2 und deutlich schwerwiegender: Can TP 1.6 hat der Polo, Can TP 2.0 der Golf, das will nicht zusammen passen.

gaaaaanz dringend ein Highline Ablagefach kaufen... ;)
Ach wofür, das ist vollkommen nutzlos. Lieber den Becherhalter reparieren, den hab ich nämlich abgeschrottet.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon potatodog » 2. Okt 2009, 16:06

Leider nein, siehe vorheerige Postings. Problem 1: Polo Schleifring hat nur 4 Pins, Plus und Masse Hupe und die beiden Airbagleitungen.

Der des Golf 5 hat 6: Airbag, Hupe und Can H/L. Also bekomm ich schonmal die Leitungen nicht in den Schleifring gefummelt.

Problem 2 und deutlich schwerwiegender: Can TP 1.6 hat der Polo, Can TP 2.0 der Golf, das will nicht zusammen passen.
Nur mal so ein kleiner TIP ;-) Schau mal über den Tellerrand und suche dein Glück hierzu bei Skoda. Fabia2 und Roomster .... mehr muss ich wohl nicht sagen :D
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), Umbau abgeschlossen

Ungelesener Beitragvon DOW » 2. Okt 2009, 17:39

Leider nein, siehe vorheerige Postings. Problem 1: Polo Schleifring hat nur 4 Pins, Plus und Masse Hupe und die beiden Airbagleitungen.

Der des Golf 5 hat 6: Airbag, Hupe und Can H/L. Also bekomm ich schonmal die Leitungen nicht in den Schleifring gefummelt.

Problem 2 und deutlich schwerwiegender: Can TP 1.6 hat der Polo, Can TP 2.0 der Golf, das will nicht zusammen passen.
Nur mal so ein kleiner TIP ;-) Schau mal über den Tellerrand und suche dein Glück hierzu bei Skoda. Fabia2 und Roomster .... mehr muss ich wohl nicht sagen :D

Wha mehr Infos, meine Muse :D Wenn du mir jetzt erklärst, wie das mit den Golf Tasten oder ähnlich Skoda Tasten läuft, dreh ich am Zeiger :D
Vorallem, wie das Beleuchtungssignal etc. dann emuliert werden :)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB AGT, sattelt die Pferde!

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Nov 2009, 15:08

So Freunde der Nacht, Schluss mit dem Kinderkram jetzt hier. Ich sattel jetzt die Pferde. Genau genommen 45 Stück.
Habe von Alex einen neuen GT1749VB Turbolader aus dem Ibiza Cupra bekommen. Damit werde ich dann reale 175PS fahren, mit 370 Nm konstantem Drehmoment über eine wirklich langen Drehzahlbereich. Wenn das sauber durchberechnet ist, dürfte der Wagen flotter sein als die ganzen 190PS plus XX 400 Nm Monster. Ich komm dann obenraus :fuck:

Fahre das ganze mit Serienkupplung und SMIC, natürlich mit zeitig beginnender LLT-abhängiger Mengenreduzierung.
Hier mal das Goldstück samt neuer Dichtungen ;)

Bild

Bild

Stay tuned :top:

Wenn das wen interessiert, dokumentier ich den Umbau ein wenig in Bildern. Ne Anleitung dürfte ja ehr auf geringe Nachfrage stoßen ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste