
R32 Polo - Fit für 2020
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Re: Pimpowski's R32 Polo
So wie ich Thomas verstanden habe, hat er Arbeit am WE und kann leider nicht bei uns vorbei schauen 

Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's R32 Polo
Ja, ging leider nicht weil s.u.nüscht is!!! Das wird in Leipzig angeguckt bzw. auf deiner Fahrt nach Leipzig angeguckt!!!...gucke ich mir am Wochenende an.
sonst
Nichtsdestotrotz habe ich am Freitag und Sonntag den R32 Polo weiter abgestimmt. Der Motor hat nun eine Abstützung, sodass er nicht mehr am rechten Längsträger scheuert, wenn ich dynamisch eine Linkskurve fahre. Weiterhin habe ich die Resonanzfrequenz fast vollständig wegbekommen! Ein anderer ESD wird den Rest tilgen. Der Kofferraumausbau ist nun auch fertig und schön AlcantarisiertSo wie ich Thomas verstanden habe, hat er Arbeit am WE und kann leider nicht bei uns vorbei schauen

Den Motor selbst habe ich etwas gekippt, sodass nun auch die letzten kleinen spürbaren Schwingungen aus dem Innenraum verschwunden sind! Die Wasserschläuche zum Heizungskühler habe ich zudem mit einem Hitzeschutz ummantelt und neu verlegt, da sie thermisch sonst etwas überbelastet waren.
Eine Sache die noch abzustellen ist: Der Radialwellendichtring am Antriebswellenflansch rechts schwitzt. Werde da ein neues Ding raunheuen müssen, hab es wohl beim ersten Mal etwas versaut

Naja, sobald mein MFL Steuergerät ankommt kann ich die Schaltung von Nico testen und dann bin ich mal gespannt, ob neben der GRA auch das Redio endlich via Lenkrad funktioniert. Poliert werden muss der Wagen auch noch...Sofern man nicht aber immer 220km fahren muss um am Auto schrauben zu können, lässt sich das auch gut unter der Woche machen

Bilder folgen heute Abend.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's R32 Polo
Dieses Wochenende habe ich 1650 km abgespult und der Polo läuft super! In ca. 2-3 Wochen bin ich wieder in Oldenburg und dann müssen allerdings Kleinigkeiten gemacht werden.
Was ziemlich schade ist: Mein schöner in mühevoller Kleinstarbeit geschliffener und geharzter Schlossträger hält der Hitze nicht stand. Es haben sich Risse im Kunststoff gebildet was nicht gerade hübsch aussieht. Aber, da ich letztens den Motor etwas anders aufgehängt habe würde wohl VIELLEICHT ein standard Schlossträger passen, bei dem ich lediglich die Aussparung für den Ölmessstab bearbeite.
Deshalb hier die Frage. Hat jemand zufällig einen Schlossträger eines 9N3 rumliegen?
Weiterhin schwitzt der Radialwellendichtring am Differential rechts. Muss ein neuer rein. Da ich in ca. 2-3 Wochen insgesamt ca. 5000 km abgespult habe, fliegt das Motoröl raus und wird durch 5W-50 ersetzt. Soll wohl das beste Öl für den VR6 sein, auch im Hinblick auf die Längung der Steuerkette. Das Getriebeöl wird ebenfalls erneuert wegen des Austauschs des Radialwellendichtrings.
Nebenbei werde ich mir die Unterbodenverkleidung des Motors vornehmen und ein paar Luftausströmer einschweißen. Als nächstes folgt dann ein anderer Endschalldämpfer und Hitzeband für die Auspuffanlage unter dem Fahrzeug. Da macht sich bei langen autobahnfahrten nämlich eine barbarische Hitze breit!
Was ziemlich schade ist: Mein schöner in mühevoller Kleinstarbeit geschliffener und geharzter Schlossträger hält der Hitze nicht stand. Es haben sich Risse im Kunststoff gebildet was nicht gerade hübsch aussieht. Aber, da ich letztens den Motor etwas anders aufgehängt habe würde wohl VIELLEICHT ein standard Schlossträger passen, bei dem ich lediglich die Aussparung für den Ölmessstab bearbeite.
Deshalb hier die Frage. Hat jemand zufällig einen Schlossträger eines 9N3 rumliegen?
Weiterhin schwitzt der Radialwellendichtring am Differential rechts. Muss ein neuer rein. Da ich in ca. 2-3 Wochen insgesamt ca. 5000 km abgespult habe, fliegt das Motoröl raus und wird durch 5W-50 ersetzt. Soll wohl das beste Öl für den VR6 sein, auch im Hinblick auf die Längung der Steuerkette. Das Getriebeöl wird ebenfalls erneuert wegen des Austauschs des Radialwellendichtrings.
Nebenbei werde ich mir die Unterbodenverkleidung des Motors vornehmen und ein paar Luftausströmer einschweißen. Als nächstes folgt dann ein anderer Endschalldämpfer und Hitzeband für die Auspuffanlage unter dem Fahrzeug. Da macht sich bei langen autobahnfahrten nämlich eine barbarische Hitze breit!
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's R32 Polo
Hattest Du den Aktivkohlebehälter mit dem Regenerierventil im Motorraum? Dem Vieh wirds dort sicher verdammt warm. Beim Cup ist das Ding ja hinten im Radhaus.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's R32 Polo
Ja, wie beim Original.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Pimpowski's R32 Polo
Bei dem umfangreichen Umbau sind das sicherlich nur Kleinigkeiten. Und wenn du die Ursachen schon lokalisieren konntest, ist das schon einiges wird.
Ich bin mir sicher, du machst noch DAS AUTO draus
LG Flo
Ich bin mir sicher, du machst noch DAS AUTO draus

LG Flo
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's R32 Polo
Nach der letzten Fahrt jetzt die Gewissheit: Der Endschalldämpfer hat aufgegeben 
Der klingt jetzt besser, keine Frage, jedoch klötert er drinnen irgendwie. Wahrscheinlich hat er die über eine Strecke von 200km konstant gefahrenen 220km/h nicht vertragen. Die Endrohre sind auch leicht angelaufen
Hab mir nun eine komplette FK Gruppe A Auspuffanlage geschossen. kA, wie die Passgenauigkeit ist, werde wohl aber nochmal Hand anlegen müssen. Bin aber gespannt auf die Lautstärke und wie ich da am besten meinen Auspuffklappenmechanismus unterbringen kann.
Und nein, das werde ich höchstwahrscheinlich auch nicht eingetragen bekommen, ist mir auch scheiß egal. Der Klappenmechanismus wird "TÜV-konform" demontierbar sein.

Der klingt jetzt besser, keine Frage, jedoch klötert er drinnen irgendwie. Wahrscheinlich hat er die über eine Strecke von 200km konstant gefahrenen 220km/h nicht vertragen. Die Endrohre sind auch leicht angelaufen

Hab mir nun eine komplette FK Gruppe A Auspuffanlage geschossen. kA, wie die Passgenauigkeit ist, werde wohl aber nochmal Hand anlegen müssen. Bin aber gespannt auf die Lautstärke und wie ich da am besten meinen Auspuffklappenmechanismus unterbringen kann.
Und nein, das werde ich höchstwahrscheinlich auch nicht eingetragen bekommen, ist mir auch scheiß egal. Der Klappenmechanismus wird "TÜV-konform" demontierbar sein.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: AW: Pimpowski's R32 Polo



Liest sich Bombe! Freut mich sehr, dass Du bisher scheinbar fast problemlos auch größere Distanzen abspulen konntest!
Wünsche Dir viel Erfolg bei den letzten Schritten und beim Anpassen der AGA.

PS: Die Sabberflecken am Lack und Block auf dem MT könnten dann von mir sein.

gesendet vom S2 mit Tapatalk 2
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: AW: Pimpowski's R32 Polo
Solange es nur Sabber ist![]()
![]()
Liest sich Bombe! Freut mich sehr, dass Du bisher scheinbar fast problemlos auch größere Distanzen abspulen konntest!
Wünsche Dir viel Erfolg bei den letzten Schritten und beim Anpassen der AGA.![]()
PS: Die Sabberflecken am Lack und Block auf dem MT könnten dann von mir sein.
gesendet vom S2 mit Tapatalk 2

!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: AW: Pimpowski's R32 Polo


gesendet vom S2 mit Tapatalk 2
Re: Pimpowski's R32 Polo
Darf ich mitsabbern?



Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's R32 Polo
Ähhh lass mich überlegen - JA!Hab mir nun eine komplette FK Gruppe A Auspuffanlage geschossen. kA, wie die Passgenauigkeit ist, werde wohl aber nochmal Hand anlegen müssen.




Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's R32 Polo
Oha, schöne Passung!^^ Wie verhält sich die FK Anlage bezogen auf die Lautstärke und Dröhnen?Ähhh lass mich überlegen - JA!Hab mir nun eine komplette FK Gruppe A Auspuffanlage geschossen. kA, wie die Passgenauigkeit ist, werde wohl aber nochmal Hand anlegen müssen.Rate mal wer auch FK hat!
![]()
Überlege nämlich ob ich den FK MSD verbaue oder den Originalen vom R32 lasse.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's R32 Polo
Hier der "aktuelle" Kofferraumausbau. Für den Sub ist kein Platz mehr da, das Vlies ist Alcantara gewichen. Die Lehne der Rücksitzbank ist mittlerweile ebenfalls bezogen.

Der dazugehörige Unterbau:

Alles möglichst leicht!
Der "neue" ESD:


Die Abstützung für den Motor:



Hitzeschutz:


Habe dieses Wochenende trotz Regen auch ENDLICH herausgefunden, woher das Geräusch (bei ca- 2500-3500U/min) kommt, wenn man etwas kräftiger beschleunigt! Es klingt ähnlich, wie eine Tachowelle, die im Eimer ist. Dachte zunächst er käme vom Getriebe, jedoch konnte ich es nach paar Tests ausschließen. Meine Winterreifen sind ohnehin laut und beschissen (nie wieder Pirelli!!) und einen klappernden/vibrierenden Hitzeschutz konnte ich auch nicht lokalisieren!
Was war es: Die Kupplungsleitung zum Ausrücklager ist flexibel gelagert und kommt (sofern sich der Motor durch Last nach unten dreht) an den Halter vom Getriebe. Ein Taschentuch hat erstmal für Abhilfe gesorgt :-) Wenn mal endlich der scheiß Regen aufhört mache ich das vernünftig.
Habe auch das erste mal einen Knallstart vom Begrenzer ausprobiert um meiner Freundin etwas Angst zu machen
Hat glücklicherweise alles gehalten, jedoch kommt das Getriebe wohl doch leicht an den Stabi dran. Entweder Stabi oder Lenkgetriebe, weiß ich noch nicht. Werde am kommenden We mal wieder die R32 Querlenkerbuchse einsetzen und gucken wie groß der Vibrationsunterschied ist.

Der dazugehörige Unterbau:

Alles möglichst leicht!
Der "neue" ESD:


Die Abstützung für den Motor:



Hitzeschutz:


Habe dieses Wochenende trotz Regen auch ENDLICH herausgefunden, woher das Geräusch (bei ca- 2500-3500U/min) kommt, wenn man etwas kräftiger beschleunigt! Es klingt ähnlich, wie eine Tachowelle, die im Eimer ist. Dachte zunächst er käme vom Getriebe, jedoch konnte ich es nach paar Tests ausschließen. Meine Winterreifen sind ohnehin laut und beschissen (nie wieder Pirelli!!) und einen klappernden/vibrierenden Hitzeschutz konnte ich auch nicht lokalisieren!
Was war es: Die Kupplungsleitung zum Ausrücklager ist flexibel gelagert und kommt (sofern sich der Motor durch Last nach unten dreht) an den Halter vom Getriebe. Ein Taschentuch hat erstmal für Abhilfe gesorgt :-) Wenn mal endlich der scheiß Regen aufhört mache ich das vernünftig.
Habe auch das erste mal einen Knallstart vom Begrenzer ausprobiert um meiner Freundin etwas Angst zu machen

Hat glücklicherweise alles gehalten, jedoch kommt das Getriebe wohl doch leicht an den Stabi dran. Entweder Stabi oder Lenkgetriebe, weiß ich noch nicht. Werde am kommenden We mal wieder die R32 Querlenkerbuchse einsetzen und gucken wie groß der Vibrationsunterschied ist.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's R32 Polo
Sehr schön! Die Edelstahlkabelbinder sind ja echt schick! ooor diese Tüte an dem FK ESD
ganz finster
Flex und ab und GANZ tief in den Mischschrott damit
Schiebt der axial den Lagerbock bei Querbelastung soweit zusammen daß es dort kollidiert?!







Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Pimpowski's R32 Polo
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's R32 Polo
Naja, zwischen WaPu und Längsträger sind ja nur 5mm. Und bei nicht besonders dynamisch gefahrenen Linkskurven hörte man ein unangenehmes Schabgeräusch. Dachte zunächst es sei die rechte Antriebswelle, aber hat sich schnell erledigt. War die WaPu am Längsträger.Sehr schön! Die Edelstahlkabelbinder sind ja echt schick! ooor diese Tüte an dem FK ESD![]()
![]()
ganz finster
![]()
Flex und ab und GANZ tief in den Mischschrott damit
![]()
Schiebt der axial den Lagerbock bei Querbelastung soweit zusammen daß es dort kollidiert?!
Die Endrohre lasse ich erstmal so und gucke wie laut der ESD ist. Wenn endlich mal schönes Wetter ist, flexe ich den Scheiß ab, baue mir eine Auspuffklappe und R32 Endrohre

Ja, habe ich mir überlegt. werde ich wohl auch machen. Das ranzige Plastik ist ja ein Elend.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's R32 Polo
Kannst Du die Pendelstütze axial aussteifen? Was für Lagerbuchsen hattest Du dort drinne? 80Shore sollten es eig. tun.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's R32 Polo
Klar! Hatte ursprünglich die R32 Querlenkerbuchse und die originale vordere Buchse des R36 drin verpresst. Das war mir im Leerlauf aber etwas zu hart. Habe dann die R32 Querlenkerbuchse durch eine normale aus dem 1,4er getauscht. War deutlich besser. Als ich den Motor vor 2 Wochen jedoch etwas umgehängt habe, d.h. getriebeseitig mehr gekippt und höher, hat das teilweise enorme Auswirkungen auf das Fahrverhalten gehabt! Dadurch fuhr sich der Wagen viel weicher.Kannst Du die Pendelstütze axial aussteifen?
Ich probiere es erstmal erneut mit der R32 Buchse. Wieviel Shore die letztendlich hat weiß ich nicht genau, könnte ich nachgucken. Ist aber definitiv weicher als eine PU-Buchse.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's R32 Polo
Ich hab deswegen damals ne verstellbare Stütze mit Gewinde gefräst damit ich den Motor gegen den Aggregateträger leicht vorspannen kann, d.h. die Stütze kürzer machen, das verringert die Seitenwankneigung. Das VAG Zeug sollte so um die 70Shore haben, kann sein daß das R32/36 Zeug sogar härter ist, das glaube ich aber eher nicht weil der Motor ja lastspitzenmäßig kultivierter läuft als ein R4.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste