
Moehres 9n1 | ¡Qué te vaya bien, Polo!
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Re: Moehres 9n1 | Neue Photos
naja ich schmeiß die ganze dämmung im freujahr auch wieder raus, hab die auch nur im winter drin gelassen und der subjektive eindruck ist, dass er n bisschen schneller warm wird 

Drive like a Devil, Fly like an Angel
Ich hab kein Interesse, zu gewinnen, mit einer Sekunde Vorsprung. Es gibt ja Leute die sagen es war ein richtig harter Fight, ich hab mit einer Sekunde gewonnen. Ich will mit 10 Minuten gewinnen! Des freut mich viel mehr! - Walter Röhrl
Walter Röhrl - Genie auf Rädern
Polo 1.9 TDI Chiped auf 138 PS/310 NM
Ich hab kein Interesse, zu gewinnen, mit einer Sekunde Vorsprung. Es gibt ja Leute die sagen es war ein richtig harter Fight, ich hab mit einer Sekunde gewonnen. Ich will mit 10 Minuten gewinnen! Des freut mich viel mehr! - Walter Röhrl
Walter Röhrl - Genie auf Rädern
Polo 1.9 TDI Chiped auf 138 PS/310 NM
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Moehres 9n1 | Neue Photos
So, gerade eben habe ich mal Karosseriearbeiten der anderen Art gemacht, da bei Kurvenfahrten meine nicht 20-Zoll Reifen ordentlich geschliffen haben.
Hammer, Meißel, Schraubendreher und Handschuhe:





Alle Photos findet ihr hier:
http://www.flickr.com/photos/91378495@N ... 369664747/
Hammer, Meißel, Schraubendreher und Handschuhe:





Alle Photos findet ihr hier:
http://www.flickr.com/photos/91378495@N ... 369664747/
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
Sowas würde ich lassen, da kommt gerne mal der Lack mit. Ich nehme dafür einen Heisswasserhochdruckreiniger und 10Min. Zeit.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
Habe ich mir auch gedacht, aber da wir hier Dauerfrost haben, ist das auch keine soo gute Idee oder?Sowas würde ich lassen, da kommt gerne mal der Lack mit. Ich nehme dafür einen Heisswasserhochdruckreiniger und 10Min. Zeit.
Ich hab ja am Radkasten gekloppt und nah am Lack (mega vorsichtig), das Meiste konnte ich nach vorsichtiger Klopperei im Radkasten mit den Händen gut ablösen, habe aber größtenteils an der Außenkante Reste gelassen, ist das echt so schlimm?
Ich bin zwar bekennender Grobmotoriker, aber wenns um sowas geht, bin ich sehr vorsichtig.

-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
Was heißt schlimm, wenn die Adhäsion groß genug ist reißt es den Lack einfach runter, der ist ja durch die Kälte auch sehr spröde.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
lol, unter die Michelangelo`s gegangen?? 
Mach das besser nicht, das gibt Kratzer im Lack. Wenn du noch originallack hast, sollte nix passieren ausser Kratzer, anders wenn nachlackiert wurde, da geb ich Deus recht.
Ich nehm auch nen Heißwasserhochdruck, das ist die schonendere Methode und was soll passieren? Ich würd nur nich grad auf ne vereiste Scheibe halten, das könnte kontraproduktiv sein, alles andere geht

Mach das besser nicht, das gibt Kratzer im Lack. Wenn du noch originallack hast, sollte nix passieren ausser Kratzer, anders wenn nachlackiert wurde, da geb ich Deus recht.
Ich nehm auch nen Heißwasserhochdruck, das ist die schonendere Methode und was soll passieren? Ich würd nur nich grad auf ne vereiste Scheibe halten, das könnte kontraproduktiv sein, alles andere geht

Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
Hm, dann nehme ich das nä. Mal Wasser, da habt ihr wohl Recht
der Lack sollte an den Stellen noch original sein....
der Lack sollte an den Stellen noch original sein....
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
die Auswirkungen sieht man dann erst im Frühjahr 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Volkswagen 6N2
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
Ich befürchte auch, sollte man Macken sehen, melde ich mich, als Negativbeispiel, ich gehe aber mal davon aus, dass da nix ist.die Auswirkungen sieht man dann erst im Frühjahr
Jedenfalls bin ich behutsam dran gegangen und habe nicht wie ein Bekannter von mir 'ne Spitzhacke genommen

Re: Moehres 9n1 | Neue Photos
hab ich auch gestern mal gemacht.Hammer, Meißel, Schraubendreher und Handschuhe:
Aber unkonventionell mit gezielten Tritten


Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Moehres 9n1 | Neue Photos
Das hat gar nicht mehr geholfen an den Schwellern unten.hab ich auch gestern mal gemacht.Hammer, Meißel, Schraubendreher und Handschuhe:
Aber unkonventionell mit gezielten Tritten![]()
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
ich benutze immer den Besenstiel 

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
ne Nacht Tiefgarage hilft Wunder 

-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
Hab ich nichtne Nacht Tiefgarage hilft Wunder

und in die eigene Garage (wo ein anderes Auto drin steht) kommt die Karre nicht rein, keine Lust danach alles zu putzen und die scheiß Doppelparker rosten eh schon.

Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
Doppelparker rosten fast immer... trotzdem sind se dazu ausgelegt deinen kleinen Polo zu tragen...
Das was rostet is immer meist nur die Auflagefläche...

-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
Da gebe ich dir Recht, aber da muss ich den Scheiß aufwischen und die Garage ist versaut, je nachdem was der Wetternbericht sagt stell ich das Ding morgen ins Parkhaus, kostet nix und macht kaum ArbeitDoppelparker rosten fast immer... trotzdem sind se dazu ausgelegt deinen kleinen Polo zu tragen...Das was rostet is immer meist nur die Auflagefläche...

Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
Bei der ganzen Salzplörre hier auf der Strasse schmilzt das Eis bei mir auch so sofort weg 

mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Moehres 9n1 | Karosseriearbeiten der anderen Art
Hier leider nicht, ich musste am dienstag auch wieder etwas nachhelfen, da hat aber zum Glück ein leichtes Klopfen mit meinem Mini-Besen geholfen, nun ist eigentlich alles weg, fiel ja seit Montag / Dienstag kein Neuschnee mehr.Bei der ganzen Salzplörre hier auf der Strasse schmilzt das Eis bei mir auch so sofort weg
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Moehres 9n1 | Kleine Frage an die Motorexperten
So, das Auto taut nun langsam auf.
Jetzt fiel mir noch eine Kleinigkeit auf, was allerdings nicht schlimm ist.
Als es das erste Mal so Anfang Dezember unter 0 Grad war, fingen die Hydros leicht an zu klappern wenn man kalt losfuhr und z.B. vom 1. in den 2. Gang schaltete und die Drehzahl beim Schalten mit getretener Kupplung abfiel, diese Symptomatik blieb auch noch als es wärmer wurde (5-10 Grad über Null).
Jetzt fällt mir seit einiger Zeit allerdings auf, dass selbst bei Temperaturen um -5 Grad die Hydros nur noch ganz leicht klappern beim Kaltstart und der Drehzahlabfall nicht mehr zu solch einem hörbaren Klappern führt, was mich irgendwie wundert, da das Öl bei den Temperaturen doch viel Viskoser ist, könntet ihr mir das erklären?
Habe ich vielleicht zwischendurch 'nen Ölkanal oder so verstopft gehabt?
Öl ist seit spätestens 2007 das Mobil 1 0w40 und wurde bis auf einmal jährlich getauscht, so ernsthaft gefahren wird der Wagen erst seit Februar 2012, als ich ihn bekam, ein Ölwechsel fand auch schon statt, das Öl ist noch relativ hell, trotz neulicher Vollgasfahrt.
Laufleistung liegt bei etwa 56tkm und meine kürzeste Strecke sind 12km pro Arbeitsweg im flüssigen Stadtverkehr (18-30 Minuten Fahrtzeit).
Danke schonmal
Jetzt fiel mir noch eine Kleinigkeit auf, was allerdings nicht schlimm ist.
Als es das erste Mal so Anfang Dezember unter 0 Grad war, fingen die Hydros leicht an zu klappern wenn man kalt losfuhr und z.B. vom 1. in den 2. Gang schaltete und die Drehzahl beim Schalten mit getretener Kupplung abfiel, diese Symptomatik blieb auch noch als es wärmer wurde (5-10 Grad über Null).
Jetzt fällt mir seit einiger Zeit allerdings auf, dass selbst bei Temperaturen um -5 Grad die Hydros nur noch ganz leicht klappern beim Kaltstart und der Drehzahlabfall nicht mehr zu solch einem hörbaren Klappern führt, was mich irgendwie wundert, da das Öl bei den Temperaturen doch viel Viskoser ist, könntet ihr mir das erklären?
Habe ich vielleicht zwischendurch 'nen Ölkanal oder so verstopft gehabt?
Öl ist seit spätestens 2007 das Mobil 1 0w40 und wurde bis auf einmal jährlich getauscht, so ernsthaft gefahren wird der Wagen erst seit Februar 2012, als ich ihn bekam, ein Ölwechsel fand auch schon statt, das Öl ist noch relativ hell, trotz neulicher Vollgasfahrt.
Laufleistung liegt bei etwa 56tkm und meine kürzeste Strecke sind 12km pro Arbeitsweg im flüssigen Stadtverkehr (18-30 Minuten Fahrtzeit).
Danke schonmal

-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Moehres 9n1 | Lackpflege, der Sommer kann kommen.
So, ich habe meinen freien Tag mal sinnvoll genutzt und den Wagen etwas betüddelt.
Erstens kriege ich als Sommerreifen nun Uniroyal the Rainexpert in 185/60 R14, weil meine alten kaputt sind (siehe ein paar Seiten vorher) auf Stahl aus Kostengründen.
Dazu wurde er mal vollgetankt (E10 natürlich, mehr Alkohol kriegt der nicht, wenns nochmal kalt wird) und ausgesaugt, gewaschen und gewachst und der Innenraum leicht entstaubt.
Ich lasse mal Bilder sprechen:
Nach der Wäsche:

Motorhaube, links die erste Fuhre Einszett Hartwachs, rechts nichts:

Nachher:

Und papi hat ihm auch den Arsch abgeputzt^^

Nebenbei ist mir ein kleines Mißgeschick passiert ich.... konnte... mich... einfach... nicht beherrschen
:

Wo ich u.a. ran muss sind Lackabplatzer, hier mein mit Abstand dickster, wenn einer ideen hat, wie ich das KOSTENGÜNSTIG einigermaßen weg bekomme, bitte her damit.

Solche Lackabplatzer habe ich hier und da auch noch, wo langsam der Klarlack abblättert, der wurde aufgrund eines vandalismusschadens scheibar unfachmännisch bei
neu lackiert.
Erstens kriege ich als Sommerreifen nun Uniroyal the Rainexpert in 185/60 R14, weil meine alten kaputt sind (siehe ein paar Seiten vorher) auf Stahl aus Kostengründen.
Dazu wurde er mal vollgetankt (E10 natürlich, mehr Alkohol kriegt der nicht, wenns nochmal kalt wird) und ausgesaugt, gewaschen und gewachst und der Innenraum leicht entstaubt.
Ich lasse mal Bilder sprechen:
Nach der Wäsche:
Motorhaube, links die erste Fuhre Einszett Hartwachs, rechts nichts:
Nachher:
Und papi hat ihm auch den Arsch abgeputzt^^
Nebenbei ist mir ein kleines Mißgeschick passiert ich.... konnte... mich... einfach... nicht beherrschen

Wo ich u.a. ran muss sind Lackabplatzer, hier mein mit Abstand dickster, wenn einer ideen hat, wie ich das KOSTENGÜNSTIG einigermaßen weg bekomme, bitte her damit.
Solche Lackabplatzer habe ich hier und da auch noch, wo langsam der Klarlack abblättert, der wurde aufgrund eines vandalismusschadens scheibar unfachmännisch bei

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste