R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 23. Feb 2015, 23:56

In welchem Rohrdurchmesser gehts den vom Krümmer in Richtung Kat und auf welchen enden die nach der Zusammenführung?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 2. Mär 2015, 13:45

Das Hosenrohr hat Serie 50mm. Aus dem Kat kommen ebenfalls 50er Rohre heraus. anschließend wird es nach der Zusammmenführung auf ein 70er Rohr gehen bis zum ESD.
Dann teilt es sich kurz vor dem ESD, eines geht gerade durch mit Klappensteuerung, das andere wird durch den ESD gedämpft. Die Rohrdurchmesser am/im ESD weiß ich noch nicht.

Am 09. April habe ich den Termin bei Edel01 ;)

Weiterhin habe ich heute meinen fertig geschweißten Kat + Hosenrohr von meinem Kumpel bekommen. Mittwoch schleife ich die Nähte nochmals ab und dann verpacke ich ihn zwecks Beschichtung.

Es wird :top:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Didget » 2. Mär 2015, 13:47

Edel01 :top:

Bin am 10. in WOB... Könnte abends zur Soundabnahme rumkommen. :D

gesendet vom Xperia ZR mit Tapatalk
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 2. Mär 2015, 13:59

Ich habe dann noch Urlaub, aber Du kannst gerne zu meiner Schrauberbude kommen ;-)

Bin wirklich gespannt ob die Jungs das Dröhnen in Griff bekommen. Am Telefon klang das vielversprechend.

Man, im März stehen noch echt viele Sachen auf dem Zettel:

-Türgriffe lackieren lassen (musste den an der BFS aufbohren, weil das Türschloss im Eimer war. Links mache ich dann auch gleich mit.
-Lautsprecher an der FS von der Position her anpassen (habe damals den Hub der Dinger falsch eingeschätzt^^). An der BFS ist das bereits korrigiert.
-Kat/Hosenrohr fertigmachen
-Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel
-EBC Black Stuff Bremsbeläge vorne (die Redstuff sind mir zu hart/zu laut). Wenn die sich bewähren, dann mache ich hinten auch noch neue EBC Scheiben + Beläge rein.
-Haifischantenne fliegt raus, die Triplex kommt rein
-Mercedes SLK Antenne im Stoßfänger fliegt raus (verträgt sich nicht mit dem selbstleuchtenden Kennzeichen. Dieses ist nicht elektromagnetisch verträglich...)
-Zenec Radio
-Subwoofer unterm Fahrersitz, etc etc.

Aktuell gucke ich immer in irgendwelchen Auktionen, ob es nicht doch irgendwo ein unverbasteltes zweites Aggregat zu ersteigern gibt. Möchte nämlich vermeiden meinen Motor auseinanderpulen zu müssen, um dann ein halbes Jahr auf Teilesuche zu gehen bzw. Ewigkeiten auf Hohnarbeiten oder CNC-Bearbeitung zu warten.
Insofern möchte ich in Ruhe und ohne Zeitdruck ein zweites Aggregat aufbauen und dann irgendwann an einem Wochenende austauschen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Mär 2015, 19:24

Da hast du ja noch viel vor dir :) . Warst du eigentlich schon mal auf einen Prüfstand und was ist mit den NWT, vll hab ich da bei den 1000 Seiten auch was überlesen :lol: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Toergi » 2. Mär 2015, 20:06

Wegen dem 2. Aggregat wende dich mal an "Doc.Drehmoment" . Der Henning hat die Scheune voll davon. Da war ich echt platt !
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 2. Mär 2015, 20:44

-Zenec Radio
-Subwoofer unterm Fahrersitz, etc etc.
...
Aktuell gucke ich immer in irgendwelchen Auktionen, ob es nicht doch irgendwo ein unverbasteltes zweites Aggregat zu ersteigern gibt...
Da verfährst du nach dem Motto "nur das Feinste", und dann eine Zenec-Headunit!? :wow:
Was für ein Sub wird es?

Und was hat es mit dem Ersatzmotor zu tun? Macht der jetzige bereits Probleme, oder geht es um das Tuning?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 2. Mär 2015, 21:54

Wegen dem 2. Aggregat wende dich mal an "Doc.Drehmoment" . Der Henning hat die Scheune voll davon. Da war ich echt platt !
Tanke für den Tipp Jörg! Hast Du auch einen Kontakt außerhalb von Facebook? Gerne via PN.
-Zenec Radio
-Subwoofer unterm Fahrersitz, etc etc.
...
Aktuell gucke ich immer in irgendwelchen Auktionen, ob es nicht doch irgendwo ein unverbasteltes zweites Aggregat zu ersteigern gibt...
Da verfährst du nach dem Motto "nur das Feinste", und dann eine Zenec-Headunit!? :wow:
Was für ein Sub wird es?

Und was hat es mit dem Ersatzmotor zu tun? Macht der jetzige bereits Probleme, oder geht es um das Tuning?
Naja, ich bin bei Car-HiFi nicht gerade ein Experte^^ Mein VW MFD habe ich mittlerweile auch nur noch aus zwei Gründen drin: Anzeige im KI und schöne originale Optik.
An die originale Optik kommt das Zenec N720 ganz gut heran. Aber wenn jemand bessere Vorschläge hat stehe ich denen natürlich offen gegenüber. Möchte nur kein Mäusekino.

ALs Subwoofer stelle ich mir sowas vor: http://shop1.acr.ch/product_info.php?products_id=1706

Ne, der jetzige Motor ist gut, bis auf ein leises Kolbenklackern im kalten Zustand für 2-3 Minuten. Das hat er aber schon von anfang an. Verbraucht zum Glück auch keinen Tropfen Öl und läuft schön. Grundsätzlich geht es mir aber um das Tuning, weshalb ich aktuell an der AGA bei bin. Da geht aber noch mehr am VR6 ohne Turbo.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Mär 2015, 06:25

ALs Subwoofer stelle ich mir sowas vor . . .
Aha . . . da baust Du Dir einen Polo mit herausragenden Fahrleistungen, und dann willst Du das in tausenden Stunden Arbeit erreichte Leistungsgewicht mit solchen Nebensächlichkeiten wie einem Sub wieder in Richtung Normalität zurückdrehen :???:

Mein Blickwinkel:
Zum Gut-Musik-hören gehe ich in die Wohnung anstatt im Auto gegen eine permanente Fahr-Störgeräuschkulisse anzukämpfen.

In meine Autos investiere ich nicht ansatzweise soviel Aufwand wie Du in Deinen R32, aber wenn endlich mal wieder Bastelwetter ist und ich Zeit habe, werden auch beim WRC zugunsten des Leistungsgewichts die hinteren Lautsprecher rausfliegen (beim Ibiza ist das schon längst erledigt): die Werks-Frontsysteme klingen eh deutlich besser, die hinteren Tröten nutzen niemandem weil die Rückbänke ausgebaut sind, also sind sie nur unnötiges Gewicht ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Didget » 3. Mär 2015, 08:35

Zum Schnellfahren und für perfektes Leistungsgewicht hätte auch ein 1.8er T gereicht. Mit sicher deutlich geringerem Aufwand.

Allein der Motor ist nur wegen dem Sound der Wahnsinn. :held:
Von daher passt das gesamte Projekt wohl nicht in Deine Sichtweise, Ulf.

Ich würde den Sinn der Hifi-Komponenten nur in Bezug auf den VR6 in Frage stellen. :twisted:
... ich ertappe mich zumindest regelmäßig dabei, meine Bose-Anlage im Winter-A3 auzuschalten und dem 3.2er zu lauschen. :rock:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Mär 2015, 09:51

Ich würde den Sinn der Hifi-Komponenten nur in Bezug auf den VR6 in Frage stellen. :twisted:
... ich ertappe mich zumindest regelmäßig dabei, meine Bose-Anlage im Winter-A3 auzuschalten und dem 3.2er zu lauschen. :rock:
Der Soundvorteil beim 6er ist unbestritten :top:
Trotzdem kann ich Dich ansatzweise verstehen: Seit ich den prolligen Dröhngenerator und die Motorhaubendämmung amputiert habe, klingt mir sogar der 2l-4Zyl ganz angenehm :)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 3. Mär 2015, 10:59

ALs Subwoofer stelle ich mir sowas vor . . .
Aha . . . da baust Du Dir einen Polo mit herausragenden Fahrleistungen, und dann willst Du das in tausenden Stunden Arbeit erreichte Leistungsgewicht mit solchen Nebensächlichkeiten wie einem Sub wieder in Richtung Normalität zurückdrehen :???:

Mein Blickwinkel:
Zum Gut-Musik-hören gehe ich in die Wohnung anstatt im Auto gegen eine permanente Fahr-Störgeräuschkulisse anzukämpfen.

In meine Autos investiere ich nicht ansatzweise soviel Aufwand wie Du in Deinen R32, aber wenn endlich mal wieder Bastelwetter ist und ich Zeit habe, werden auch beim WRC zugunsten des Leistungsgewichts die hinteren Lautsprecher rausfliegen (beim Ibiza ist das schon längst erledigt): die Werks-Frontsysteme klingen eh deutlich besser, die hinteren Tröten nutzen niemandem weil die Rückbänke ausgebaut sind, also sind sie nur unnötiges Gewicht ;-)

Naja, mein Polo ist ja ansich keine Kawallbüchse - zumindest nicht im Innenraum und bei normaler Fahrweise. Das MFD ist einfach nur der letzte Mist und das ärgert mich. Von daher kommt ein neues Radio. Die Idee mit dem flachen Sub ist mir nur gekommen, weil ich kein Platz im Auto habe. Der Kofferraum ist voll mit Batterie etc. und zwei Kisten Bier, Wasser oder mal Gepäck sollen schon reinpassen.

Möchte einfach nur eine schönes sattes Soundsystem ohne viel Bum Bum.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 3. Mär 2015, 16:04

EBC Black Stuff Bremsbeläge vorne (die Redstuff sind mir zu hart/zu laut). Wenn die sich bewähren, dann mache ich hinten auch noch neue EBC Scheiben + Beläge rein.
Wieso BlackStuff? Wenns gut bremsen soll, dann Ferodo DS Performance vorne, Ferodo Premier hinten. Die EBC Scheiben taugen zwar durchaus, aber auch da gibts andere Alternativen.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 3. Mär 2015, 19:05

@ Thomas: Ich selbst bin in Sachen Car-HiFi auch nur ein Laie. Aber über meinen HiFi-Schrauber bekomme ich einiges an Erfahrung und Kenntnisse mit (siehe auch weiter unten). Auf jeden Fall überzeugen mich die Klangqualität, die Ausstattung, vor allem im Sinne von Einstellungsmöglichkeiten, und die Verarbeitungsqualität der Alpine-Headunits völlig. Wie sagt mein Schrauber so schön: Im Gegensatz zu den anderen Marken sehe ich von 100 verkauften Alpines nur 3 Stück irgendwann mal wegen eines Defekts wieder :D Ich persönlich kaufe mir nichts anderes mehr :) Ach ja, wertstabil sind die Dinger auch noch. Hatte mein altes 9812RB (noch aus der Zeit als es keine USB-Slots etc. gab) für € 350 gekauft, und 7 Jahre später für € 200 wieder verkauft ;)

@ Ulf: Soweit ich mich erinnern kann, hat Thomas doch auch ordentlich Dämmmatten verbaut. Und in Zusammenhang mit dem schweren Motor ist das Leistungsgewicht ja eh nicht das beste. Bzw. geht es Thomas ja auch nicht um letztgenanntes ;)

Was den Kampf von Musik gegen die Fahrgeräusche angeht, die übertönt doch selbst ein Serienradio im UP! auf halber Lautstärke locker. Und was das Klangerlebnis angeht, scheinst du noch nie in einem Auto mit einer (sehr) guten HiFi-Anlage gesessen zu haben. Ich selbst habe schon in einige Kundenfahrzeuge meines HiFi-Schraubers rein gehört und kann dir sagen, das es dort genauso krasse Unterschiede gibt wie im Heim-HiFi-Bereich. Was auch im Auto mögich ist, ist Wahnsinn.

Nur eine Anekdote (auch für DirkDevil): Ein Kunde kam mit seinem fabrikneuen Audi RS4 Cabrio angefahren und hat sich über sein Bose-Soundsystem geärgert. Glaube er meinte, es hätte einige Tausend Euro gekostet. Auf jeden Fall war er derart enttäuscht, dass er meinem Schrauber nur den Auftrag gab einen Soundausbau darzustellen, der richtig was her macht. Der Preis war ihm egal. Schließlich floss ein 5-stelliger Euro-Betrag in den Ausbau. Der Klang war überwältigend kann ich euch sagen :top:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 3. Mär 2015, 20:49

EBC Black Stuff Bremsbeläge vorne (die Redstuff sind mir zu hart/zu laut). Wenn die sich bewähren, dann mache ich hinten auch noch neue EBC Scheiben + Beläge rein.
Wieso BlackStuff? Wenns gut bremsen soll, dann Ferodo DS Performance vorne, Ferodo Premier hinten. Die EBC Scheiben taugen zwar durchaus, aber auch da gibts andere Alternativen.
Mein "Problem" ist nur, dass die EBC Turbogroove in Kombination mit den Redstuff zwar eine super Bremsleistung haben, jedoch bei hartem Abbremsen wie eine U-Bahn klingen. Die Beläge sind einfach zu hart. Brauche weichere.

@ Thomas: Ich selbst bin in Sachen Car-HiFi auch nur ein Laie. Aber über meinen HiFi-Schrauber bekomme ich einiges an Erfahrung und Kenntnisse mit (siehe auch weiter unten). Auf jeden Fall überzeugen mich die Klangqualität, die Ausstattung, vor allem im Sinne von Einstellungsmöglichkeiten, und die Verarbeitungsqualität der Alpine-Headunits völlig. Wie sagt mein Schrauber so schön: Im Gegensatz zu den anderen Marken sehe ich von 100 verkauften Alpines nur 3 Stück irgendwann mal wegen eines Defekts wieder :D Ich persönlich kaufe mir nichts anderes mehr :) Ach ja, wertstabil sind die Dinger auch noch. Hatte mein altes 9812RB (noch aus der Zeit als es keine USB-Slots etc. gab) für € 350 gekauft, und 7 Jahre später für € 200 wieder verkauft ;)
Das die Alpine Headunits klasse sind steht außer Frage. Nur passen diese eben nicht zur OEM Optik.
In meinem Golf 7 habe ich ein MIB Standard. Alleine das Feature der Kopplung meines Handy's über Bluetooth und Laden des Adressbuchs sowie Hören der Musik über Spotify ist der Hammer. Dagegen st das MFD seit Jahrhunderten veraltet.
@ Ulf: Soweit ich mich erinnern kann, hat Thomas doch auch ordentlich Dämmmatten verbaut. Und in Zusammenhang mit dem schweren Motor ist das Leistungsgewicht ja eh nicht das beste. Bzw. geht es Thomas ja auch nicht um letztgenanntes ;)
Eben. Ich träume allerdings noch von einem nackten BMW E21 mit 4-Zylinder M3 Motor und Käfig. Das wäre das krasse Gegenteil. Wobei der 850 CSI mir auch sehr gefällt. Noch ein krasses Gegenteil :-)
Was den Kampf von Musik gegen die Fahrgeräusche angeht, die übertönt doch selbst ein Serienradio im UP! auf halber Lautstärke locker. Und was das Klangerlebnis angeht, scheinst du noch nie in einem Auto mit einer (sehr) guten HiFi-Anlage gesessen zu haben. Ich selbst habe schon in einige Kundenfahrzeuge meines HiFi-Schraubers rein gehört und kann dir sagen, das es dort genauso krasse Unterschiede gibt wie im Heim-HiFi-Bereich. Was auch im Auto mögich ist, ist Wahnsinn.

Nur eine Anekdote (auch für DirkDevil): Ein Kunde kam mit seinem fabrikneuen Audi RS4 Cabrio angefahren und hat sich über sein Bose-Soundsystem geärgert. Glaube er meinte, es hätte einige Tausend Euro gekostet. Auf jeden Fall war er derart enttäuscht, dass er meinem Schrauber nur den Auftrag gab einen Soundausbau darzustellen, der richtig was her macht. Der Preis war ihm egal. Schließlich floss ein 5-stelliger Euro-Betrag in den Ausbau. Der Klang war überwältigend kann ich euch sagen :top:
Beim neuen Passat ist das Dynaudio auch Mist. Würde die Kohle dafür nie locker machen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Mär 2015, 21:40

@ Ulf: Soweit ich mich erinnern kann, hat Thomas doch auch ordentlich Dämmmatten verbaut. Und in Zusammenhang mit dem schweren Motor ist das Leistungsgewicht ja eh nicht das beste. Bzw. geht es Thomas ja auch nicht um letztgenanntes ;)
Eben. Ich träume allerdings noch von einem nackten BMW E21 mit 4-Zylinder M3 Motor und Käfig. Das wäre das krasse Gegenteil. Wobei der 850 CSI mir auch sehr gefällt. Noch ein krasses Gegenteil :-)
OK, dann habe ich Thomas' Motivation für den Umbau wohl falsch gedeutet . . . und ziehe alle meine daraus folgenden Kommentare zurück :rolleyes:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 4. Mär 2015, 00:42

EBC Black Stuff Bremsbeläge vorne (die Redstuff sind mir zu hart/zu laut). Wenn die sich bewähren, dann mache ich hinten auch noch neue EBC Scheiben + Beläge rein.
Wieso BlackStuff? Wenns gut bremsen soll, dann Ferodo DS Performance vorne, Ferodo Premier hinten. Die EBC Scheiben taugen zwar durchaus, aber auch da gibts andere Alternativen.
Mein "Problem" ist nur, dass die EBC Turbogroove in Kombination mit den Redstuff zwar eine super Bremsleistung haben, jedoch bei hartem Abbremsen wie eine U-Bahn klingen. Die Beläge sind einfach zu hart. Brauche weichere.
Das kenne ich auch nur zu gut von einem guten Freund, bei ihm ist das mit den BlackDash in Verbindung mit Redstuff die selbe Geräusch-Kulisse. Für ein sportlichen Alltagsrenner durchaus noch "cool", für dein Luxus-Schiff ohne Zweifel unpassend.
Hinten sollten wegen der Rostproblematik ohnehin weiche Serienbeläge drauf. Nur nicht gerade TRW, das ist steinhartes Ökozeugs, zumindest kann ich das bei mir gerade wunterbar beobachten. Fliegt hoffentlich bald raus der Kram.
Vorne reichen bei moderater Fahrweise sicher auch normale Beläge, aber da du auch schon über die Nordschleife gebügelt bist, wären die DS Performance gar nicht so verkehrt. Die sind gegenüber den Redstuff auch noch recht weich und scheibenschonend, aber ähnlich standfest, konstanter im Reibwert und insgesamt besser im Pedalgefühl/Dosierbarkeit.
Daher meine zuvor genannte Empfehlung.
Falls irgendwann mal neue Scheiben anstehen, wären dann auch die Tarox F2000 eine Überlegung wert, da sehr laufruhig (beste genutete Scheibe in der Hinsicht).
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 4. Mär 2015, 10:46

Keiner Tipp:

Die Redstuffs behalten und die Turbo Groove gegen High Carbon Scheiben tauschen und alles ist gut ;) .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 5. Mär 2015, 12:34

Keiner Tipp:

Die Redstuffs behalten und die Turbo Groove gegen High Carbon Scheiben tauschen und alles ist gut ;) .
Das hilft mir bei meinem Problem 0,0.

Naja, anbei etwas positives, der Kat ist fertig. Heute verschicke ich diesen zu Pulverbeschichtung-nord. Drei Wochen muss ich dann darauf warten... 8O

Bild
Bild]Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 5. Mär 2015, 13:15

Irgendwie unschön das das alles so verschliffen ist.


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste