Polo 9N3 1.9TDI 128kw - adios

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N3 1.9TDI 124kw

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 7. Apr 2011, 16:18

Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N3 1.9TDI 124kw

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 7. Apr 2011, 16:48

Einen kleinen Trick kannst Du versuchen:

Nimm mal den Fuß etwas langsamer vom Kupplungspedal, bei mir blieb das Losräderrasseln dann weg....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 124kw

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 10. Apr 2011, 22:08

so wir haben mal ein wenig rumprobiert mit der kamera... wird noch weiter ausgebaut das ganze :D

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N3 1.9TDI 124kw

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 11. Apr 2011, 08:34

kommt doch schon ganz dick rüber :top:
***OEM +***

Mitchels 9N


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 124kw

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 15. Apr 2011, 20:04

... :fuck:
Zuletzt geändert von InFLiCT am 22. Aug 2011, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N3 1.9TDI 124kw

Ungelesener Beitragvon LexaN » 15. Apr 2011, 20:20

Hi.

Schau mal echt super aus.

Das Foto is mitm fisheye gemacht oder. Oder hast des programmmässig gemacht.

Ansonsten schauts einfach. super aus, des mit den neblern hab i auch noch vor bei gelegenheit.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 124kw

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 16. Apr 2011, 17:57

ist mit nem weitwinkel und stativ auf der motorhaube...


so heutiger Prüflauf beendet.. ich bin zufrieden mit der leistung.. :D ..


Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Polo 9N3 1.9TDI 124kw

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Apr 2011, 18:29

so heutiger Prüflauf beendet.. ich bin zufrieden mit der leistung.. :D ..
Also wenn das mein Motor wäre (und ich ihn trotz regelmäßigem Abruf der Pmax noch eine Weile ohne Ausfall fahren wollte), würde ich mir um der BLT-Hardware willen wünschen, daß in den gemessenen 174 PS ca. 20 PS Grinsezuschlag stecken . . . was ja prinzipiell vorkommen soll, siehe http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw Leistungsprotokol S. 9

Ungelesener Beitragvon ulf » 20. Apr 2011, 14:01

So, nachdem InFLICT ein paar Beschleunigungslogs gefahren hat, ergibt meine Beschätzrechnung der Drehmoment- und Leistungskurven aus dem Mittelwert aller Durchgänge die grünen Linien in der Grafik:
Output_Rolle_Berechnung .gif
Runde 161PS erscheinen mir mit der BLT-Serienhardware schon realistischer als die 174PS von der Rolle :-?

Problematischer als die "nur gewöhnliche" Pmax sind aber die Drehzahlen des Laders mit dieser Tuningsoftware, denn hier liegt der arme BLT-Lader dank fetter, durchgehender Regelfehler "Ladedruck Ist > Soll" im oberen Lastbereich praktisch schon auf der Guillotine::
LD-Verlauf.gif
Zum Vergleich: 2,50 bar @ 4000 rpm fahre ich im Ibiza mit Tuningsoftware und dem Cupra-Serienlader bei wie oben "gemessenen" ca. 188 PS - wobei schon nahezu alle Drehzahlreserven des Laders ausgereizt sind, die man bei großzügigster Interpretation der OEM-Cupra-Software erkennen kann.

Selbst wenn man ebenso leistungsgeil in die OEM-BLT-Software guckt, dann tanzt InFLICTs Lader mit der aktuellen Tuningsoftware im Pmax-Bereich schon ohne Lastwechsel komplett auf der roten Drehzahllinie, und bei jedem Übergang Schub -> Vollgas oberhalb ca. 3500 rpm wird er vermutlich weit in den roten Bereich drehen.

Wenn sein Tuner das übliche Glück hat, wird InFLICTs Lader trotzdem erst so spät sein Leben aushauchen, dass das Tuningfile nicht mehr allzu offensichtlich als Ursache auf der Hand liegt, sondern man sich mit Materialfehlern ab Werk rausreden kann . . . "Die Chiptuningbranche lebt davon, daß ihre Kundschaft nicht mit Dauervollgas unterwegs ist" :rolleyes:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw Leistungsprotokol S. 9

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 20. Apr 2011, 21:54

Der Regelfehler ist schon extrem krass 8O .... selbst wenn ich die Überschwinger bewusst provoziere, wird bei meiner Seriensoftware laut Anzeige nach gefühlten 2-3 sec. wieder eingeregelt.
Runde 161PS erscheinen mir mit der BLT-Serienhardware schon realistischer als die 174PS von der Rolle :-?
Sind das etwa genau die 15PS, die sich zwischen DIN-Norm und EWG-Norm unterscheiden?

-->
Generell ist die DIN-Norm auf Grund ihrer Berechnungsgrundlagen leistungsmäßig im Vorteil: Ein Plus von bis zu 15 PS ist locker drin – ein Schuft, wer Arges denkt, wenn die Leistung seines Autos nach der DIN-Norm gemessen wurde ... Außerdem müssen noch verschiedene gesetzliche Richtlinien und Toleranzwerte berücksichtigt werden.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw Leistungsprotokol S. 9

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 20. Apr 2011, 22:31

Naja, wenigstens die Nm stimmen so ungefähr *g*

Vermutlich ist die Hardware defekt. Wie immer halt.... :fuck:
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw Leistungsprotokol S. 9

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Apr 2011, 07:29

Sind das etwa genau die 15PS, die sich zwischen DIN-Norm und EWG-Norm unterscheiden?
Nein, jedenfalls nicht in diesem Fall: hier ergibt die DIN-Umrechung der Rollenleistung sogar rund 2 PS weniger, siehe Scan.
Da die DIN aber für nicht-elektronisch-geregelte Benzinsauger gemacht ist (deren Leistungskurve sich mit jedem Grad Ansauglufttemperatur und jedem mb Umgebungsdruck verschiebt), ist die Anwendung beim TDI eh witzlos, der kurz gesagt je nach Software kaum bis gar nicht auf diese Variablen reagiert
Daher nehme ich auch keine solche Korrekturen der Motorleistung in meine Beschätzrechnungen hinein.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw Leistungsprotokoll S. 9

Ungelesener Beitragvon Snake » 29. Apr 2011, 19:23

Das ist ja nen krasses Geräusch mit dem EMS.
Sowas gibt ja nicht mal der Dreizylinder-Diesel mit serienmäßigem EMS von sich. Vielleicht hat der noch iwelche andere Torsionsfedern drin.


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 2. Jun 2011, 11:26

So waren heute mal wieder bilder machen... an meinem polo keine veränderungen.. aber am polo vom tommy..

ne 7.5 x 17 mit nem 185/35er gummi... man sieht das krass aus.. :D


Bild


Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von InFLiCT am 22. Aug 2011, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Gast

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Jun 2011, 11:37

wohl eher, man sieht das SCHEISSE aus. :meschugge: :meschugge:


9n3bmp
Beiträge: 221
Registriert: 1. Nov 2009, 15:55
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw

Ungelesener Beitragvon 9n3bmp » 2. Jun 2011, 11:43

wohl eher, man sieht das SCHEISSE aus. :meschugge: :meschugge:
also scheisse ist das falsche wort finde ich...
zum einen finde ich den von dir inflict wesentlich schöner...
zum anderen kommt das gummi auf dem anderen natürlich schon gut aber der muss dringend tiefer finde ich...
so wirkt das irgendwie verloren...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 2. Jun 2011, 11:50

wohl eher, man sieht das SCHEISSE aus. :meschugge: :meschugge:
Du bist eig. echt nur im Forum angemeldet um andere Leute anzupissen oder?
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 2. Jun 2011, 12:18

für mich wäre der gummi auch nichts und ich glaub er selber würde den auch nicht mehr nehmen...

er ist jetzt bei radmitte koti vorn und hinten um 29cm .. also das ist schon echt brechend tief...
das fahrwerk ist auch komplett unten..
bei mir sinds glaub ich vorn 28.5 und hinten 29cm ... ( ohne rücksitzbank und mit leerem kofferraum )

für mich sind die 17er auch zu klein.. also meine und seine. werde meine jetzt als winterräder nehmen und mir dann im jahre 12 18er holen!
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - new pics @ s. 9

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 9. Jun 2011, 11:31

So kleine neuigkeiten:
Hab mir in der Bucht nen neues Radio ersteigert... Es ist ein Kenwood DNX9260BT geworden..
Ich hatte im Passat schon das 7240BT verbaut gehabt und war so dermaßen zufrieden das es mich schon seit monate in den fingern juckt mir wieder ein kenwood zu kaufen.. aber leider gingen diese immer zu unverschämten preisen raus.

Bilder dazu heute abend

desweiteren bin ich auf der suche nach original detroit rädern in 18 zoll mit der ET von 51 .. falls jemand jemanden kennt dessen cousin vllt nen freund hat der die mit schwarzen/grauen taschenlackierung verkauft.. der möge mal hier schreien.

meine derzeitigen 17 zoll werd ich als winterräder mit nem 205/40er gummi fahren.. dekandenz pur ^^

Die planung für das nächste motortuning steht auch..
garrett gt1749VC mit 720er düsen,Cupra llk und dann ner gescheiten motorabstimmung...

nun heist es sparen sparen sparen
Fahrzeuge: Polo 9N3  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - new pics @ s. 9

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 9. Jun 2011, 11:54

Öhm, der GT1749VC ist vom 2.0L 16V TDI, der paßt nicht am 8V Kopf ;-)
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste