Korni 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Motor eingetragen

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Adé BKY!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 25. Mai 2013, 22:51

So, Motor drin!

- HBZ/BKV und ABS/ESP verbaut
- Aggregateträger incl. CUP-Stabi und neuer Gummis verbaut, alle Schrauben neu, alles kpl gereinigt
- Hitzeschutz Cup verbaut
- Katalysator verbaut
- Schaltbox verbaut
- Motorkabelbaum kpl verlegt und um NSW ergänzt
- Ladeluftkühler verbaut
- Klimaleitungen verlegt
- Schaltseile eingestellt
- BBU/JYF drin und bis auf die Pendelstütze fest

Sieht aus wie orig, nicht zu unterscheiden! JA die Fotos sind schlecht, hatte die Kamera vergessen!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Hummel » 25. Mai 2013, 23:21

:respekt:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Barney » 25. Mai 2013, 23:53

Dein Tempo macht mir gerade etwas Angst 8O :eek:

Ganz großes Kino was du da durchziehst :top: :anbeten: :anbeten: :anbeten: :anbeten: :super:
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 26. Mai 2013, 01:28

Montag zum TÜV und feddisch ^^
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Mai 2013, 09:44

weiterer Plan:

- Schlossträger fertig machen
- Kraftstoffrücklauf einfädeln
- Tankpumpe ersetzen, vorher Kraftstoff in Kanister pumpen
- Antriebswellen rein
- neue Stabilisatorstangen - die alten taugen nix mehr, bestelle ich morgen von TRW, das ist aber das allerkleinste Übel.

Und dann muss der Armaturenbrettträger im Innenraum raus.
Wenn der draußen ist wird der CUP-Armaturenträger samt Climatronickasten um die DWA, GRA und die hinteren Türen ergänzt und dann wird die ganze Einheit reingehangen, danach:

- Klimaleitungen Querwand anschließen
- Wasserrohre Querwand anschließen
- Abgasanlage Mittelrohr und ESD verbauen
- schwarzes Kabel für den Verstärker hinten einbauen und auf der E-Box absichern

- Schlossträger dran
- Ölwechsel mit Castrol 10W-40 - was anderes kommt mir in einen 1.8T nicht rein, 15000km Wechselintervall
- Betriebsstoffe befüllen (G12,R134A)

Und dann kann das Gerät mal angelassen werden.

- Hinterachse tauschen und Cup-Sättel blau lackieren und Frieden am Zaun!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


=flo=

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon =flo= » 26. Mai 2013, 12:06

Wow... ich wünschte ich könnte sowas auch...
Respekt, tolle Arbeit!


Grüße Flo


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Mai 2013, 12:19

Eins ist Fakt - in dem Tempo steht man ständig unter Flamme :D Aber ich mache es trotzdem so als wäre das mein Wagen. Kompromisse gibts keine. Die Qualität ist OEM und besser, 100% Originalteile bzw. das beste Material von TRW, Bosch, Continental. Das bezahle ich ja alles aus eigener Tasche und stelle es David nicht in Rechnung weil ich ja die Karosse und den alten BKY behalte. Andere würden sicher die billigsten Neuteile nehmen und soviel wie möglich gut zu machen, das ist aber nicht mein Ding sowas. Qualitative Umbauten verlangen top Material, auch dort wo man es nicht sofort sieht.

Er soll mit dem Auto voll und ganz zufrieden sein. Abgesehen davon ist das meine Antwort auf sein Vertrauen mir sein Auto zum Umbau zu geben. Zudem reinige ich alle Teile vor dem Wiedereinbau so gut es nur geht und sinnvoll ist. Sinnvoll heisst daß ich z.B. nie Aluminiumteile solange putzen würde bis sie glänzen, eine gesunde materialgerechte Oberfläche die gut konserviert wird ist immer das Beste. Maß halten ist hier entscheidend.

Nur damit ihr mal wisst was ich im Detail verbaue:

Zahnriemensatz incl. Riemenspanndämpfer: Continental
Wasserpumpe: SKF
Keilriemen: Bosch
Zündkerzen: Bosch Premium
Pollenfilter: Bosch
Luftfilter: Bosch
Ölfilter: Bosch
Kraftstofffilter: Bosch
Öl: Castrol 10W-40
Getriebeöl: VAG
Koppelstangen: TRW
Stabilisatorlager und Schellen: VAG
Aggregateträgerschrauben: VAG
Fahrwerkschrauben: VAG
Motorhalter- und Getriebehalterschrauben und Muttern: VAG
Kupplungsscheibe: VAG
Schellen und Dichtungen Abgasanlage: HJS
Isoliermaterial: Coroplast
Dichtmaterial Kabeldurchführungen: Petec
Dichtungen Klimaleitungen: VAG
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


=flo=

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon =flo= » 26. Mai 2013, 12:26

Ich denke David weiß das sehr zu schätzen!
Und deine Einstellung finde ich super.


Korni De
Beiträge: 1047
Registriert: 3. Feb 2008, 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Korni De » 26. Mai 2013, 13:27

hier auch noch auf den öffentlichen weg was ich dir schon per sms geschrieben habe :D

das tempo und die qualität sind echt hammer :super:

ich kann Deus nur jeden hier im Forum weiterempfehlen :top:
TOMCARTEX :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Toergi » 26. Mai 2013, 13:31

wenn man so mal bedenkt wieviel Zeit ich mir mit meinem gelassen habe :D :D


Weiter so ! Nicht posten, sondern schrauben !!!
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Mai 2013, 18:46

Ja Herr :lol: - aktueller Stand :D

Ich habe mich entschieden die 4x Ah Batterie rauszuwerfen und einen größeren Batteriekasten zu verbauen der eine 74Ah Batterie aufnehmen kann - auf dem Bild ist das Ganze schon so realisiert - Teilelager sei dank :D. Das Fahrzeug hat Vollausstattung und einen Verstärker. Im Falle eines ESP-Regeleingriffs will ich ein stabiles Bordnetz haben, auch dann wenn viele Verbraucher zugeschaltet sind.

Schlossträger incl. Kühler und Kondensator ist dran und kpl angeschlossen und verschraubt, Schürze steckte probeweise wg. der Spaltmaße zu den Frontscheinwerfern dran. Spaltmaße alle eingerichtet.

Was noch fehlt: Ein gerades Ersatzrohr für den Resonatorabgang ohne T-Abgang, der Dreck fliegt raus! Wird morgen nach Vorlage des Originalteils gedreht.

Ein Schnellkupplungs-Rep.-Satz NW13 für eine Klimaanlagenleitung sowie das G12-Doppel-Metallrohr an der Querwand muss rein was die 1.8T´s haben, das geht aber erst wenn innen der richtige Heizungskasten verbaut worden ist. Ansonsten ist vorn alles fertig.

Was das Versorgungskabel für den Verstärker angeht - nix mit Absicherung auf der E-Box denn beim Cup sind alle belegt :oops: , also setze ich dort auf der E-Box einen extra VAG Sicherungshalter. Das Kabel führe in schwarzem Wellrohr ich dort raus wo der Haubenzug durch die Querwand in den Motorraum übertritt. Der Grund ist einfach: würde ich das Kabel doch wie gedacht mit in den Hauptstrang ziehen dann wird es schwierig es mal zu entfernen ohne das Getriebelager abzunehmen sollte das mal notwendig werden!

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Dieselaktivist am 26. Mai 2013, 19:12, insgesamt 4-mal geändert.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


=flo=

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon =flo= » 26. Mai 2013, 18:58

Als wenn da nie was anderes dringewesen wäre :)


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 26. Mai 2013, 19:23

Ja Herr :lol: - aktueller Stand :D

Ich habe mich entschieden die 4x Ah Batterie rauszuwerfen und einen größeren Batteriekasten zu verbauen der eine 74Ah Batterie aufnehmen kann - auf dem Bild ist das Ganze schon so realisiert - Teilelager sei dank :D. Das Fahrzeug hat Vollausstattung und einen Verstärker. Im Falle eines ESP-Regeleingriffs will ich ein stabiles Bordnetz haben, auch dann wenn viele Verbraucher zugeschaltet sind.
Das ist doch total überdimensoniert und gerade wenn man sie vorne verbaut auch schlecht für die Performance, da der Motor mit allem Komponenten eh schon schwer ist.
Mein Polo hat auch Vollausstattung und einen großen Verstärker und ich komme ohne Probleme mit einer 44Ah Batterie aus!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Mai 2013, 19:26

Weißte was? Du kannst mir mal aus der Sonne treten! Ich weiß schon was ich tue.
Schlecht für die "Performance"? Bei Deiner Nähmaschine ja, bei 180PS nicht.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Toergi » 26. Mai 2013, 19:32

Qualitativ ist das ja hier das letzte was du ablieferst :P



(Wollte ich schon immer mal schreiben) ;)

Also bitte ab morgen mit einer anderem Kamera !
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 26. Mai 2013, 19:34

Weißte was? Du kannst mir mal aus der Sonne treten! Ich weiß schon was ich tue.
Schlecht für die "Performance"? Bei Deiner Nähmaschine ja, bei 180PS nicht.
Ich wusste das von dir wieder so eine unprofesionelle Antwort kommt. Es ist ja auch zu viel verlangt einen vernümpftigen Grund zu nennen, warum eine so große Batterie verbaut werden soll, mit dem ESP hat das jedenfalls nichts zu tun. Und übrigens hat meine "Nähmaschine" 140PS und wiegt dabei nur 1100Kg ;) . Na ja mach was du willst, ich werd hier nichts mehr schreiben, wenn du nicht in der Lage bist vernümpftig zu antworten :rolleyes:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Mai 2013, 19:42

Sage mal siehst Du eigentlich noch klare Bilder?! Was Du hast oder nicht hast ist mir völlig Jacke. Und ja, schreib nichts mehr denn Du regst mich mit deiner dummdreisten Art auf! Ich liefere hier ein betriebssicheres Fahrzeug ab. Und da verbaue ich lieber eine Batterie die das Bordnetz ausreichend in jedem Betriebszustand stützen kann. 44Ah reichen mir da nicht, da verlasse ich mich auf meine Erfahrung.

Das hat nix mit dem ESP zutun? Unsinn! Ein massiver ESP-Regeleingriff mit Beteiligung der elektrischen Servolenkung zieht extrem die Bordnetzspannung runter. Und egal ob Bosch das System so ausgelegt hat daß es auch unter 12V noch regelt, Kapazität bringt Betriebssicherheit auch wenn wir ein intelligentes Lastmanagement haben!

Bei Interesse stelle ich gerne Fachliteratur bereit.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


=flo=

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon =flo= » 26. Mai 2013, 21:18

... einen vernümpftigen Grund ... nicht in der Lage bist vernümpftig zu antworten ...
... vernünftig ... :rolleyes:

Ich weiß nicht, warum man sich jetzt an einer Batterie so aufhängen kann. Ist doch die Sache von Deus und David, welche Batterie reinkommt. Und ich sag mal, je größer desto gut :)

Deus, weiter so, ich freue mich auf jeden weiteren Bericht... :popcornklau:


Grüße Flo


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 26. Mai 2013, 21:41

Wie viel Ah hat den die normale GTI Batterie? Das das ESP viel Strom abzwackt, musste ich neulich auch feststellen. Der 1.8T Motor braucht auch eine größere Batterie als ein 1.4er. Ich denke einfach das eine 74Ah Batterie to much ist, eine 60er würde es bestimmt auch machen und wenn nicht kann man immer noch eine größere kaufen, also warum nicht einfach ausprobieren? Schließlich ist das alles Gewicht, was die Beschleunigung und Performance verschlechtert und das ist kein Humbuk sondern Realität, das solltest du doch also super Schrauber wissen. Gerade die schweren Motoren haben Probleme mit untersteuern, deswegen würde ich beim 1.8T auf jedenfall die Batterie ins Heck verpfanzen, wobei das der Autobesitzer, dann später auch selber machen kann. Und wenn du mir nicht glaubst, dann frag mal "Nuerne89" der wird dir das bestätigen. Mir ist das auch "Jacke" was du verbaust, aber dem Autobesitzer und andere interessierten vielleicht noch andere Meinung, als deine.

Na ja, dann konzentrier dich mal lieber aufs Schrauben, wie Toergi schon gesagt hat, anstatt dir hier wieder irgentwelche neuen Beleidigungen auszudenken, den auch wenn Kommunikation nicht deine Stärke ist, schrauben kannst du ja zumindest :!:
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 26. Mai 2013, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Scofield
Beiträge: 942
Registriert: 16. Apr 2013, 17:35
Alter: 55

Re: AW: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl.

Ungelesener Beitragvon Scofield » 26. Mai 2013, 21:46

Je mehr Kapazität, desto mehr Betriebssicherheit ist gewährleistet, und lieber hab ich ne große Batterie drin wenn die ohne Probleme reingeht, als dass mir mit kleinen die Spannung abkackt. Mit logischem Denken kommste da ziemlich weit ;)

Vor Deus hab ich nen Heidenrespekt, dass der das alles so gut unterbringt und das auch so aussehen lässt als wäre nie was anderes vorn drin gehangen, genauso wie er bei der Qualität der Teile keine Kompromisse eingeht :top:
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste