Korni 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Motor eingetragen

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 26. Mai 2013, 21:47

Gerade die schweren Motoren haben Probleme mit untersteuern, deswegen würde ich beim 1.8T auf jedenfall die Batterie ins Heck verpfanzen.
Heißt das, dass man das Heck schwerer machen muss, damit er weniger über die Vorderachse schiebt? :hmm2:

Oder glänze ich gerade mit unfachlichem Halbwissen? :gruebel:
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 26. Mai 2013, 21:56

Gerade die schweren Motoren haben Probleme mit untersteuern, deswegen würde ich beim 1.8T auf jedenfall die Batterie ins Heck verpfanzen.
Heißt das, dass man das Heck schwerer machen muss, damit er weniger über die Vorderachse schiebt? :hmm2:

Oder glänze ich gerade mit unfachlichem Halbwissen? :gruebel:
Ja, weil der Polo nun mal den Motor vorne hat und auch etwas vor der Achse, deswegen ist er Kopflastig. Das merkt man gerade bei den schweren Motoren, wie 1.9 TDI und 1.8T, Bald soll ein Heckstabilisator von H&R rauskommen, der wird das Problem mildern. Optimal wäre es wenn das Gewicht gleichmäßig auf die VA und HA verteilt ist, damit hat man die beste Performance, ein Mittelmotor ist hier das optimum, ich sage da nur Audi R8.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 26. Mai 2013, 22:00

Gerade die schweren Motoren haben Probleme mit untersteuern, deswegen würde ich beim 1.8T auf jedenfall die Batterie ins Heck verpfanzen.
Heißt das, dass man das Heck schwerer machen muss, damit er weniger über die Vorderachse schiebt? :hmm2:

Oder glänze ich gerade mit unfachlichem Halbwissen? :gruebel:
Ja, weil der Polo nun mal den Motor vorne hat und auch etwas vor der Achse, deswegen ist er Kopflastig. Das merkt man gerade bei den schweren Motoren, wie 1.9 TDI und 1.8T, Bald soll ein Heckstabilisator von H&R rauskommen, der wird das Problem mildern.
Klingt logisch, danke für die Erklärung.
War mir da nicht ganz sicher, da ich gedacht habe, dass die schwere Vorderachse eher positiv fürs Fahrverhalten ist, man aber eher zum Übersteuern kommt, da du allerdings ansprichst, dass die Last eher vor der Achse ist, klingt das für mich sogar logisch.
Muss ich mal irgendwie im kleinen ausprobieren oder genau durchlesen.

Würde zumindestens erklären, weshalb der 1,9er AXR im Golf IV im Vergleich zu meinem Polo mit kleinem Motor doch wesentlich stärker über die Vorderachse schiebt.
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Mai 2013, 22:03

Es ist richtig, daß die Achslasten ein gewisses Verhältnis haben sollten und ja, der 1.8T ist schwer. Es gibt hier nur ein Problem: David hat im Kofferraum einen Soundausbau. Es ist aktuell unverhältnismäßig, wenn ich argumentiere daß die Batterie unabdingbar in den Kofferraum muss. Eine echte Notwendigkeit besteht dazu nicht. Wäre das Auto ein Rennfahrzeug sähe das nochmal anders aus - aktuell aber geht es um ein Liebhaberfahrzeug was nicht durch die Eifel gedroschen wird und zudem ein gutes Fahrwerk sowie eine sehr gute Bereifung aufweist. Im Zuge dieser Überlegung bleibt die Batterie zunächst wie auch von Volkswagen vorgesehen vorn. Der Gewichtsunterschied zwischen 60Ah und 74Ah beträgt 2,8Kg. 44Ah S4 würde 11,7Kg wiegen, die 74Ah wiegt 17,7Kg. Wegen einer Differenz von 6Kg verlege ich keine Batterie.

Der Audi R8 ist ein Fahrzeug mit Allradantrieb und Viscokupplung, der Vergleich ist völlig deplaziert, denn die Bezugsmassen und Radstände sind mit denen des Polo nicht zu vergleichen.

wie bitte sollte der Motor bei einem VAG R4 Quereinbau nicht vor der Achse sein? Das ist doch völlig klar weil das geometrisch durch Aggregateträger und Diff.-gehäuse vorgegeben ist oder?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 26. Mai 2013, 22:41

Das mit dem r8 war kein vergleich, sollte nur ein beispiel für das optimum sein! Aber danke das du mir mal zustimmst. Das mit dem soundausbau ist argument!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 27. Mai 2013, 08:14

Das gleiche Thema zum x-ten Mal:

Beim Polo wird das Fahrverhalten erst bei einer Achsverteilung von 67% auf der VA kritisch. deshalb habe ich z. B. die Batterie hinten, Alubutyl und einen Kofferraumausbau. Den Cup gab es schließlich ab Werk und von daher passt das alles. Und wer Performance will, der fährt sowieso keinen Frontantrieb, sondern Heck- bzw. Allrad.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 27. Mai 2013, 09:06

Wenn ich hier über GEwichte und Performance lese... nunja, es gibt einen Faktor, der am Auto GEwichtsmäßig gut zu beeinflussen ist. Bringt auf jedem Fall beim leichten Polo merklich etwas:
Der Fahrer!!!! Abspecken!!!Runter mit den Pfunden. Wer sein GEwicht im Normalbereich hält, der kommt auch besser weg


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 27. Mai 2013, 22:57

aktueller Stand:

Armaturenbretträger ist kpl. raus, folgende Komponenten wurden aus dem Innenraumkabelbaum herausgetrennt/ausgepinnt:

- DWA-Horn
- DWA-Sensor Dachhimmel
- DWA Deaktivierungstaster
- Fensterheber und ZV hinten links
- Fensterheber und ZV hinten rechts
- Dachleuchte Himmel hinten
- NSW Anbindung Innenraum
- zusätzlich wurde ein GRA-Kabelsatz beschafft

Alles das wurde dann heute in den Innenraumkabelbaum des Cup eingepinnt und ordnungsgemäß eingebunden, morgen noch 2 Stunden Lötarbeiten am Sicherungskasten sowie dem BN-Stg. und der Armaturenbrettträger ist incl. des kpl. Innenraumkabelbaums montagefertig und wird im Polo verbaut, danach ist das Bordnetz komplett betriebsbereit und kann erstmals unter Betriebsspannung geprüft werden.

Die alten Schlüsselbärte bleiben erhalten, daher wird das Lenksäulenschloss des Cup gegen das der alten Fahrzeuglenksäule getauscht und die Transponder aus den Cup Schlüsseln übernommen.

Der erste Fahrzeugstart erfolgt voraussichtlich Mittwoch.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon potatodog » 27. Mai 2013, 23:13

die Transponder aus den Cup Schlüsseln übernommen.
:?:
Das heißt, du verwendest das CUP MSG (und KI?) und übernimmst somit die FIN und WFS-ID vom CUP? Oder willst du die FIN, WFS-ID usw. später wieder passend zum Zielfahrzeug abändern? Das geht auch eleganter :D
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 27. Mai 2013, 23:28

Erstmal nehme ich ganze ganze Cup WFS - die FIN ändere ich später mal ab oder meinst Du ich sollte den Immoblock kpl clonen?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon potatodog » 27. Mai 2013, 23:37

MSG ans vorhandene KI anlernen und fertig.... dann sparst du dir den ganzen mist mit Transponder- und Schlüsselbarttausch. Die orig. FIN vom Zielfahrzeug wird dann automatisch ins MSG geschrieben..
Zuletzt geändert von potatodog am 27. Mai 2013, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 27. Mai 2013, 23:39

Ja gut, nur daß David den Cup Tacho haben will, klappt das wenn ich dann in Schritt 2 das KI nochmal neu anlerne? Das sollte ja gehen oder macht da der Transponder nicht mit?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon potatodog » 27. Mai 2013, 23:47

Ja gut, nur daß David den Cup Tacho haben will, klappt das wenn ich dann in Schritt 2 das KI nochmal neu anlerne? Das sollte ja gehen oder macht da der Transponder nicht mit?
Ja, das geht in Schritt 2.
Einfach nach dem MSG anlernen das CUP-KI rein und anlernen + Schlüssel anlernen ans KI. Danach den orig. KM-Stand vom Fahrzeug übernehmen.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Korni De
Beiträge: 1047
Registriert: 3. Feb 2008, 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon Korni De » 28. Mai 2013, 17:23

Der erste Fahrzeugstart erfolgt voraussichtlich Mittwoch.
das klingt ja super, ich hoffe sobald der motor läuft gibt es ein kleines video :D
TOMCARTEX :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 28. Mai 2013, 23:16

aktueller Stand:

Kabelbaum innen fertig gelötet.

Der Innenraumkabelbaum samt Armaturenträger, Climatronic-Kasten und Lenksäule ist komplett verbaut. Kabelbaum innen soweit verlegt und angeschlossen. GPS-Triplex Dachantenne ist auch verbaut.

Heute war auch das Rohr fertig was das T-Stück ersetzt wo der Resonator dran war. Stahlrohr mit gedrehten Stutzen, Maßanfertigung nach Vorlage.

Die Klimaleitungen und die Wasserrohre konnten heute auch an der Stirnwand montiert werden. Damit ist der Klimakreislauf und der Wasserkreislauf komplett zu, Kabelbaum Motorraum zu 100% fertig.

Mit der HU am Samstag wird es wohl zu knapp, denn ich habe die nächsten Tage etliche Termine.

___________________________________________________________________________

Morgen oder Donnerstag:

- im Innenraum noch ein paar einzele Kabel zusammenlöten: DWA-Horn. Tankentriegelung sowie Kennzeichenbeleuchtung
- TOG-Sensor anstecken
. ABS-Sensoren HA anstecken

- Batterie laden und anklemmen, Bordnetz prüfen.

- Antriebswellen und Koppelstangen verbauen
- Traggelenke einfädeln
- Tankpumpe tauschen und Rücklaufleitung ziehen
- Hosenrohr an den Lader schrauben
- Pendelstütze montieren
- Kupplungsstation Unterboden für Lambdasonden installieren
- Kupplung entlüften, ABS entlüften
- Wischermotor verbauen
- oberes Querwandblech incl. Hitzeschutz montieren
___________________________________________________________________________

Freitag hole ich dann wahrscheinlich die ganze Innenraumausstattung und verbaue diese am Wochenende.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


fabkuhl
Beiträge: 808
Registriert: 4. Mär 2010, 21:02
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon fabkuhl » 29. Mai 2013, 08:22

Irgendwie echt beängstigend das Tempo :D

Weiter so:)


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 29. Mai 2013, 09:47

Irgendwie echt beängstigend das Tempo :D

Weiter so:)
Und wie gesagt - ich mache das Ganze "nebenbei" und nicht Vollzeit :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


=flo=

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon =flo= » 29. Mai 2013, 10:03

Da haut er seine 1,20 m zum Schwanzvergleich auf den Tisch, da macht keiner mit :)


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 29. Mai 2013, 12:29

So, grade noch Neuteile bestellt die noch fehlten: Kraftstofffilter, Klima-Trocknerpatrone, Koppelstangen und Traggelenk-Bleche
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


JayCob
Beiträge: 566
Registriert: 16. Jun 2012, 15:12
Alter: 37

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - BBU kpl. ver

Ungelesener Beitragvon JayCob » 29. Mai 2013, 14:01

Und wer Performance will, der fährt sowieso keinen Frontantrieb, sondern Heck- bzw. Allrad.
naaaja..
Wird wohl schon nen Grund haben das Audi die TTRS für vln und Co auf Frontantrieb umbaut, nur so als Beispiel ;)

Ich würde eher sagen, wer querdynamische Performance will, fährt keinen Polo bzw keinen vw.gibt auch sehr gut gemachte Frontantriebe die ihre Performance in Form von Rundenzeiten klar darstellen.focus rs,Megane rs,etc..
Ob Front,Heck, oder Allrad ist meiner Meinung nach Gechmackssache bzw kommt auf die Anwendung an :)
so und jetzt back2topic
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste