Achim's Polo -> jetzt Golf 6

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon px » 5. Mai 2009, 08:31

Du bist ja echt bekloppt Achim :lol:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon Jigger » 5. Mai 2009, 09:17

Was bleitbt einem da zu sagen, außer: :respekt: Krasses Projekt, Achim!!! Allzeit gute Fahrt (sicherlich SO wie er jetzt ist nur diese Saison, oder ;-))
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 5. Mai 2009, 09:40

also ich bin eigentlich nicht so fürs airride konzept... dein polo hat mir auch nie richtig zugesagt,allerdings muss er das auch nicht, man bastelt schließlich für sich und nicht für andere ;-) ...
aber jetzt muss ich mir wirklich eingestehen: ICH BIN NEIDISCH! :fuck: :fuck:
verdammt, weißt du was du fürn monster mit WAHNSINNS POTENTIAL in deinem polo fährst??? :meschugge: :haha:
noch dazu mit dsg... es reicht nicht der motor, nein, wenn dann wird das mit allem drum und dran gefriemelt. erste sahne. hoffentlich sieht man sich mal auf irgendnem treffen. kommste wieder zur carnight dieses jahr??

edit:
ich denke auch das ein 6er einfach zu frontlastig wird. da haste zwar leistung ohne ende (die du erst einmal auf die straße bringen musst) aber so richtig fahrspaß kommt da denke ich nicht auf. so ein 2ltr tfsi ist die weitereintwicklung vom 1.8er T und der hat sich ja schon ungemein bewährt, somit haste mit 200PS ne sehr sehr solide basis, die dennoch fahrspaß mit sich bringt. wenn auch grenzwertig :top:
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 5. Mai 2009, 10:37

edit:
ich denke auch das ein 6er einfach zu frontlastig wird. da haste zwar leistung ohne ende (die du erst einmal auf die straße bringen musst) aber so richtig fahrspaß kommt da denke ich nicht auf. so ein 2ltr tfsi ist die weitereintwicklung vom 1.8er T und der hat sich ja schon ungemein bewährt, somit haste mit 200PS ne sehr sehr solide basis, die dennoch fahrspaß mit sich bringt. wenn auch grenzwertig :top:
Ja klar, nur muss man auch immer bedenken was man mit dem Wagen anstellen möchte. Rallyefahren bzw. durch Kurven heizen möchte ich nicht und dafür ist der Polo auch nicht ausgelegt. Ich lege viel mehr Wert auf Komfort und dazu zählt auch das ich ruhig mal bei 140km/h auf den Pin drücken kann und der noch gut anschiebt. Insofern spielt die Kopflastigkeit eines schweren V6 eine eher untergeordnetere Rolle.
Ich weiß zwar nicht genau wie es um die Laufruhe des 2,0 TFSi bestellt ist, bin aber der Meinung das ein 4-Zylinder nicht an die Laufruhe eines 6-Zylinders herankommt.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon px » 5. Mai 2009, 10:45

Ich weiß zwar nicht genau wie es um die Laufruhe des 2,0 TFSi bestellt ist, bin aber der Meinung das ein 4-Zylinder nicht an die Laufruhe eines 6-Zylinders herankommt.
Stimmt wohl, TFSI klingt beim Anlassen bissel wie ein Diesel :D 6-Zylinder klingt schon anders. Ich würde da den 3.0 TFSI empfehlen ;) :lol:
so ein 2ltr tfsi ist die weitereintwicklung vom 1.8er T und der hat sich ja schon ungemein bewährt, somit haste mit 200PS ne sehr sehr solide basis, die dennoch fahrspaß mit sich bringt. wenn auch grenzwertig :top:
Also bitte... der 2.0 TFSI hat nix mit dem alten 1.8er zu tun. Der erste 2.0T, wie auch im G5 GTI verbaut, war einen Neuentwicklung und der aktuelle 2.0T basiert auf dem 1.8 TFSI (EA888), ebenfalls eine komplette Neuentwicklung, inklusive Motorblock usw. Gemeinsam mit dem alten 1.8er ist der Hubraum und ein Abgasturbolader, das war es auch.


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 5. Mai 2009, 10:57

achso? gut, dann habe ich nichts gesagt. mit dem exakten aufbau beschäftige ich mich nicht. es tut mir leid. :fuck: ;-)

genau das meine ich mit frontlastig. nur stures geradeausfahren ist ziemlich laim, was aber nicht heißt, dass man versuchen soll wie walter röhrl um die kurven zu schießen. sicherlich muss ich bei 120/140/160km/h noch spürbare gasanahme erfahren, wobei ich sagen muss das ich das in meinem auch noch merke. es drückt dich zwar nicht mehr in die sitze aber ich merke das was passiert. zum thema laufruhe erinnere ich nur an die geschichte mit dem dm/euro-was weiß ich fürn geld-stück. nen ordentlicher v6 besitzt so gut wie keine merklichen vibrationen, ganz anders als im 4zylinder.

ach und, diesel muss vibrieren, nein, der muss richtig hämmern! das ist einfach kult. besonders wenn er kalt ist, habe ich bei meinem immer das gefühl, dass gleich ein kolben durch kopf und haube geschossen kommt :haha:
*klack klack klack klack klack rrrroar zisch klaaaaaaaaaaaaaaaaaaack*
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 5. Mai 2009, 11:32

achso? gut, dann habe ich nichts gesagt. mit dem exakten aufbau beschäftige ich mich nicht. es tut mir leid. :fuck: ;-)

genau das meine ich mit frontlastig. nur stures geradeausfahren ist ziemlich laim, was aber nicht heißt, dass man versuchen soll wie walter röhrl um die kurven zu schießen. sicherlich muss ich bei 120/140/160km/h noch spürbare gasanahme erfahren, wobei ich sagen muss das ich das in meinem auch noch merke. es drückt dich zwar nicht mehr in die sitze aber ich merke das was passiert. zum thema laufruhe erinnere ich nur an die geschichte mit dem dm/euro-was weiß ich fürn geld-stück. nen ordentlicher v6 besitzt so gut wie keine merklichen vibrationen, ganz anders als im 4zylinder.

ach und, diesel muss vibrieren, nein, der muss richtig hämmern! das ist einfach kult. besonders wenn er kalt ist, habe ich bei meinem immer das gefühl, dass gleich ein kolben durch kopf und haube geschossen kommt :haha:
*klack klack klack klack klack rrrroar zisch klaaaaaaaaaaaaaaaaaaack*
MAN MAN MAN..... Es kommt drauf an wie der Motor eingebaut ist und nicht wie viel Zylinder der hat! Da die meisten 4 Zylinder in V-Form gebaut sind merkt man es döller! Wenn Motoren in Reihe gebaut werden wie es z.B bei BMW oder bei dem R32 Motor, der auch ein fast reihen 6 Zylinder ist (R32/36 sind VR-Motoren quer eingebaut) wird ist die Laufkultur viel ruhiger! Oder man muss es so machen wie Porsche oder Subaru, Boxer Motoren haben nen winkel von 180°,d.h. die Kolben arbeiten gegeneinander dadurch hat man auch nen ruhige Laufkultur!


MFG
Markus
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon px » 5. Mai 2009, 11:42

Mal so als Unwissender, aber m.E. sind die meisten VAG-4-Zylinder doch Reihenmotoren oder? Bei meinem 1.8 TFSI steht auch eindeutig R4 und Reihenvierzzylinder...


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 5. Mai 2009, 11:47

Richtig!

Zudem ist nicht ausschließlich die Form entscheidend, sondern auch der Zündwinkelabstand.

Ein 4-Zylinder hat einen Zündwinkelabstand von 90°, ein 6-Zylinder von 60°.

Je kleiner der Abstand ist, desto laufruhiger der Motor. Deshalb läuft mein kleiner Reihendreizylinder auch so kacke :haha: =>Zündwinkelabstand von 120°!!!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon Hotte » 5. Mai 2009, 11:47

Mal so als Unwissender, aber m.E. sind die meisten VAG-4-Zylinder doch Reihenmotoren oder? Bei meinem 1.8 TFSI steht auch eindeutig R4 und Reihenvierzzylinder...
Richtig. :top: Welches Auto hat denn nen V4? Da fällt mir spontan keins ein. :gruebel:
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 5. Mai 2009, 11:50

Mal so als Unwissender, aber m.E. sind die meisten VAG-4-Zylinder doch Reihenmotoren oder? Bei meinem 1.8 TFSI steht auch eindeutig R4 und Reihenvierzzylinder...

Moin,

ich hab ja auch gesagt fast alle, es gibt immer mehr Reihenmotoren als V,weil es Platzsparender ist (habe das auch vllt ein bissel falsch ausgedrückt) :D! DIe 2,0 TFSI und 1,8 TFSI haben auch eine hohe Laufkultur,im Stand merkt man wohl im Auto keine Vibrationen!

MFG
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 5. Mai 2009, 11:53

Motorräder haben häufig V4 Motoren :D
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 5. Mai 2009, 11:58

Mal so als Unwissender, aber m.E. sind die meisten VAG-4-Zylinder doch Reihenmotoren oder? Bei meinem 1.8 TFSI steht auch eindeutig R4 und Reihenvierzzylinder...

Moin,

ich hab ja auch gesagt fast alle, es gibt immer mehr Reihenmotoren als V,weil es Platzsparender ist (habe das auch vllt ein bissel falsch ausgedrückt) :D! DIe 2,0 TFSI und 1,8 TFSI haben auch eine hohe Laufkultur,im Stand merkt man wohl im Auto keine Vibrationen!

MFG
Naja, ob der Motor ein Reihenmotor oder ein V-Motor wird, hängt hauptsächlich von der Einbaulage des Motors ab. Z.B. würde man einen V6 Motor mit 90° Zylinderbankwinkel nie quer in einen Passat 3C bekommen, weil er dafür zu breit ist! Längs eingebaut hingegen passt er wunderbar, weil er durch die V-Form sehr kurz ist. Deshalb haben motorräder auch V-Motoren, weil die Böcke mit einem 4-Zyl. Reihenmotor viel zu lang wären!

Aber jetzt :btt:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon px » 5. Mai 2009, 12:03

Hier lernt man ja richtig was :top:
DIe 2,0 TFSI und 1,8 TFSI haben auch eine hohe Laufkultur,im Stand merkt man wohl im Auto keine Vibrationen!
Stimmt auch. Ich bin froh, wenn ich merke, dass er überhaupt an ist :D Aus technischen Werbetexten weiß ich aber auch, dass er zwei gegenläufige Ausgleichswellen hat - das soll auch dazu beitragen, inwiefern auch immer.

Wer's ganz technisch will zu den (aktuellen = EA888) TFSIs klickt hier :D


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 5. Mai 2009, 12:06

@Pimpowski
bist schon einen TFSI gefahren!wegen der laufkultur!
außerdem halt ich eine kiste bier dagegen,das hier einer nen 6er einbaut oder bzw einbauen läßt :D
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 5. Mai 2009, 12:12

@Pimpowski
bist schon einen TFSI gefahren!wegen der laufkultur!
außerdem halt ich eine kiste bier dagegen,das hier einer nen 6er einbaut oder bzw einbauen läßt :D
Ich hatte nen G5 GTI und meinen Polo und ich kann sagen das der G5 ruhiger lief!
Ne Kiste Bier ist zu wenig :D, es laufen ja auch schon Polo 6N mit VR6 Motoren,Kumpel von mir hat einen,der ist aber richtig Kopflastig der schiebt so dermaßen über die Vorderachse,der Motorschwerpunkt liegt auch vor der Achse,da musste sogar noch was aus dem Schlossträger raus geschnitten werden.....


MFG
Markus
Zuletzt geändert von MeistR32 am 11. Dez 2013, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon px » 5. Mai 2009, 12:17

@Pimpowski
bist schon einen TFSI gefahren!wegen der laufkultur!
außerdem halt ich eine kiste bier dagegen,das hier einer nen 6er einbaut oder bzw einbauen läßt :D
Ich hatte nen G5 GTI und meinen Polo und jetzt den RS4 B5 ich kann sagen das der G5 und der Polo ruhiger liefen!
Wie gesagt, der aktuelle TFSI hat eine neue Basis und soll auch in Sachen Laufruhe optimiert worden sein. Der G5 GTI hat soweit ich weiß noch durchgehend die alte Basis. Kann man also evtl. nicht abschließend sagen.

Aber welches Modell Achim da nun hat, ist ja nun auch recht egal - ist auf jeden Fall einzigartig und ziemlich nice ;)


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 5. Mai 2009, 12:18

@Pimpowski
bist schon einen TFSI gefahren!wegen der laufkultur!
außerdem halt ich eine kiste bier dagegen,das hier einer nen 6er einbaut oder bzw einbauen läßt :D
Ne, bin noch kein TFSI gefahren, muss ich aber mal machen :D
Das Projekt mit dem neuen Motor nehme ich im Winter 2010 in Griff, zu meinem Bachelor! Jetzt erstmal Leder :haha:
Wenn es der V6 werden wird, schuldest du mir ne Kiste Bier ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Little Turbo
Beiträge: 156
Registriert: 31. Jan 2008, 16:23
Wohnort: Kelheim
Alter: 37

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon Little Turbo » 5. Mai 2009, 12:21

V4 gabs früher bei Lancia und Ford...

Die Meisten 4 Zylinder Motorräder haben aber auch quer eingebaute R4 Motoren, oder?

Jaja, die Zylinder und Winkel... drum ist der R8 V10 ja auch so untypisch, weils eigentlich ein V8 mit + V2 ist
Zuletzt geändert von Little Turbo am 5. Mai 2009, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
2006-2011 Fabia 6Y 1,4 16V (BBY)
2011-2013 Polo 6R GTI 1,4 TSI (CAVE 2x...)
2012-2012 Fabia 6Y RS 1,9 TDI (BLT)
2012-20xx Fabia 6Y RS 1,9 TDI (BLT)
Blackedition, Bilstein B12, GTB1752V Lader von H-Turbo, Software von SGM @175PS/360NM
Fahrzeuge: Polo 6R GTI   Skoda Fabia I Combi  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Achim's Polo - 2.0 TFSI mit DSG

Ungelesener Beitragvon px » 5. Mai 2009, 12:22

6 Zylinder klingt toll, aber ich würde in jedem Fall den TFSI bevorzugen. Der 3.2er Sauger wird bei Audi eingestellt in den nächsten Wochen. Macht auch wenig Sinn, angesichts des 2.0ers mit bis zu 265 PS. Der 3.2 ist auch nicht grad schwach mit 250 PS, aber der TFSI macht einfach mehr Dampf im Vergleich. Ist ähnlich wie der 2.0 FSI gegen die TFSIs - Schlaftablette...

Also wenn 6-Zylinder dann bitte 3.0 TFSI :top:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste