

Ich wollte mein Auto verschönern, JA, aber für den Preis



Werde mir jetzt in Zukunft echt alles schriftlich geben lassen, geht ja garnicht klar. Material und Lackieren waren fast günstiger

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Du warst nicht zufällig bei einer Schm..&K... Werkstatt?! Dann wäre das schon die Erklärung.Summe ohne MwSt.: 261,26€ macht mit Mehrwersteuer mal eben locker 310,90€ für die Montage von Frontansatz und Seitenschwellern. Das kanns doch nicht sein !!!!!
Nene zu Schmidt & Koch werde ich nie wieder gehen. Da war ich ganz am Anfang vorm Autokauf mal. Wollte wissen ob die mir eine Probefahrt mit einem 96kw Polo organisieren können, weil die ja eine recht große Kette hier im Norden sind. War da alleine ohne Eltern und wurde so mies behandelt, das ging garnicht. Hätten wohl nicht gedacht dass dafür genug Geld habe denk ich...Du warst nicht zufällig bei einer Schm..&K... Werkstatt?! Dann wäre das schon die Erklärung.Summe ohne MwSt.: 261,26€ macht mit Mehrwersteuer mal eben locker 310,90€ für die Montage von Frontansatz und Seitenschwellern. Das kanns doch nicht sein !!!!!
Und für nächste Mal, fragen was der Spaß kostet, Kostenvoranschlag geben lassen.
Hm, war das Zufall, oder wurde vorher etwas plausibles gegen die Notlauf-Anfälligkeit gemacht?Könnte eben gerade meinen Polo zum 1. Mal richtig ausfahren auf der AB... irgendwas zwischen 215 und 220 laut Tacho. Endlich mal ohne Notlauf . . .
Rede mal bitte nicht so über die VW-Werkstätten-Mitarbeiter (die im Übrigen keine VAG Werkstätten sind). Ich weiß zwar nicht als was du gearbeitet hast, aber man zieht nicht einfach über irgendwelche Berufsgruppen in Deutschland her.... und vor allen den üblichen Trantüten in den VAG-Werkstätten auf die Finger schauen kannst ...
Man beachte das fett hervorgehobene Wörtchen in meinem ZitatRede mal bitte nicht so über die VW-Werkstätten-Mitarbeiter (die im Übrigen keine VAG Werkstätten sind). Ich weiß zwar nicht als was du gearbeitet hast, aber man zieht nicht einfach über irgendwelche Berufsgruppen in Deutschland her.... und vor allen den üblichen Trantüten in den VAG-Werkstätten auf die Finger schauen kannst ...
Ulf ,liegt oft nicht unbedingt an den Monteuren, sondern an deren Chef`s.Man beachte das fett hervorgehobene Wörtchen in meinem ZitatRede mal bitte nicht so über die VW-Werkstätten-Mitarbeiter (die im Übrigen keine VAG Werkstätten sind). Ich weiß zwar nicht als was du gearbeitet hast, aber man zieht nicht einfach über irgendwelche Berufsgruppen in Deutschland her.... und vor allen den üblichen Trantüten in den VAG-Werkstätten auf die Finger schauen kannst ...![]()
Im übrigen mache ich das nicht "einfach". Wer aber lange genug z.B. bei Dieselschrauber Berichte über "Glanzleistungen" der sogenannten Profis (sobald ein TDI-Problem nicht mehr mit dem üblichen LMM-Tausch zu beheben war) mitliest, der kommt unvermeidlich zu meiner Einschätzung:
1. "Der Fehlerspeicher ist leer, also bilden Sie sich alle Probleme nur ein!"
2. Diagnosemöglichkeiten, die etwas Mitdenken und TDI-Systemkenntnis erfordern, überfordern ca. 9 von 10 Werkstätten hoffnungslos
3. stattdessen werden so lange blind teure Teile getauscht, bis entweder zufällig das richtige dabei ist, oder der (halb verarmte) Kunde dem Betrieb den Rücken kehrt.
Hm, das kann ich mangels Insiderwissen nicht kommentierenAnsage der Chef`s, wollen sie ihren Arbeitsplatz behalten, dürfen sie die Fehler nicht sofort finden.![]()
Ja nee, is klar. Nur weil du dort von diesen "Unglückstaten" gehört hast, schließt du automatisch auf alle VW-Werkstätten, dass dort im Grunde nur Pfusch fabriziert wird und das jeder selber am Besten nach VAGCOM-DoItYourself-HilfDirSelbst-Manier arbeiten sollte.Wer aber lange genug z.B. bei Dieselschrauber Berichte über Glanzleistungen (sobald ein TDI-Problem nicht mehr mit dem üblichen LMM-Tausch zu beheben ist) der sogenannten Profis mitliest, der kommt unvermeidlich zu meiner Einschätzung
Da ist sicher was dran.Schlechte Erfahrungen verbreiten sich leider wie ein Lauffeuer, gute Erfahrungen werden sogut wie garnicht puplik gemacht, nur so am Rande angemerkt.
Ich habe dir ja bereits per PN geschrieben dass VW diagnostiziert hat, dass mein Magnetventilregler defekt sei und der Notlauf daher käme.Hm, war das Zufall, oder wurde vorher etwas plausibles gegen die Notlauf-Anfälligkeit gemacht?Könnte eben gerade meinen Polo zum 1. Mal richtig ausfahren auf der AB... irgendwas zwischen 215 und 220 laut Tacho. Endlich mal ohne Notlauf . . .
"Magnetventilregler" . . . hm, naja, wenn sie damit den Ventilblock auf dem rechten Federdom meinten, dann ist es wenigstens 1 mögliche Erklärung für Notlaufprobleme.Ich habe dir ja bereits per PN geschrieben dass VW diagnostiziert hat, dass mein Magnetventilregler defekt sei und der Notlauf daher käme.
MWB 11 loggen wird zeigen, wie genau die LD-Regelung jetzt läuft . . .Da alles ohne Probleme ging gehe ich vorerst davon aus, dass die Diagnose korrekt war und das Problem nun weg ist. Vag-Com wird trotzdem angeschafft![]()
es gibt doch in germany nur einen der der sich mit diesel auskennt................wie war gleich der name![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste