Snoopys Polo - flink und sparsam :)

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Snoopy`s roter TDI - UPDATE

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 12. Nov 2007, 18:22

Hehe, Ulf weiss ja dass ich mit dem Diagnosetool für meinen Laptop liebäugel ;) VAG-COM kommt auch demnächst bei mir ;)

Ich wollte mein Auto verschönern, JA, aber für den Preis :twisted: :twisted: :twisted:

Werde mir jetzt in Zukunft echt alles schriftlich geben lassen, geht ja garnicht klar. Material und Lackieren waren fast günstiger :D
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Snoopy`s roter TDI - UPDATE

Ungelesener Beitragvon helgemania » 12. Nov 2007, 18:25

Summe ohne MwSt.: 261,26€ macht mit Mehrwersteuer mal eben locker 310,90€ für die Montage von Frontansatz und Seitenschwellern. Das kanns doch nicht sein !!!!!
Du warst nicht zufällig bei einer Schm..&K... Werkstatt?! Dann wäre das schon die Erklärung.

Und für nächste Mal, fragen was der Spaß kostet, Kostenvoranschlag geben lassen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Snoopy`s roter TDI - UPDATE

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 12. Nov 2007, 18:29

Summe ohne MwSt.: 261,26€ macht mit Mehrwersteuer mal eben locker 310,90€ für die Montage von Frontansatz und Seitenschwellern. Das kanns doch nicht sein !!!!!
Du warst nicht zufällig bei einer Schm..&K... Werkstatt?! Dann wäre das schon die Erklärung.

Und für nächste Mal, fragen was der Spaß kostet, Kostenvoranschlag geben lassen.
Nene zu Schmidt & Koch werde ich nie wieder gehen. Da war ich ganz am Anfang vorm Autokauf mal. Wollte wissen ob die mir eine Probefahrt mit einem 96kw Polo organisieren können, weil die ja eine recht große Kette hier im Norden sind. War da alleine ohne Eltern und wurde so mies behandelt, das ging garnicht. Hätten wohl nicht gedacht dass dafür genug Geld habe denk ich...

Ausserdem verlangen die 10% PreisAUFSCHLAG auf alle VW-Teile die man dort bestellt :flop: :rolleyes:

gefragt habe ich ja, aber war halt zu blauäugig und hab es nicht schriftlich festhalten lassen...
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon bo » 12. Nov 2007, 21:08

ich häts dir für 50 gemacht =P


Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 13. Nov 2007, 00:23

Bild

:top:
Fahrzeuge: Audi B7  


Themenersteller
Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 13. Nov 2007, 17:22

Hmm, bin ich noch nicht so ganz von überzeugt @ Filly ;)

Ein kleiner Lichtblick bei mir.
Könnte eben gerade meinen Polo zum 1. Mal richtig ausfahren auf der AB... irgendwas zwischen 215 und 220 laut Tacho. Endlich mal ohne Notlauf oder defekte Winterräder fahren können, war toll :applaus: :applaus: :applaus:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Nov 2007, 18:23

Könnte eben gerade meinen Polo zum 1. Mal richtig ausfahren auf der AB... irgendwas zwischen 215 und 220 laut Tacho. Endlich mal ohne Notlauf . . .
Hm, war das Zufall, oder wurde vorher etwas plausibles gegen die Notlauf-Anfälligkeit gemacht?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Snoopy`s roter TDI - UPDATE

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 13. Nov 2007, 18:29

:offtopic:
... und vor allen den üblichen Trantüten in den VAG-Werkstätten auf die Finger schauen kannst ...
Rede mal bitte nicht so über die VW-Werkstätten-Mitarbeiter (die im Übrigen keine VAG Werkstätten sind). Ich weiß zwar nicht als was du gearbeitet hast, aber man zieht nicht einfach über irgendwelche Berufsgruppen in Deutschland her.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Snoopy`s roter TDI - UPDATE

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Nov 2007, 19:15

... und vor allen den üblichen Trantüten in den VAG-Werkstätten auf die Finger schauen kannst ...
Rede mal bitte nicht so über die VW-Werkstätten-Mitarbeiter (die im Übrigen keine VAG Werkstätten sind). Ich weiß zwar nicht als was du gearbeitet hast, aber man zieht nicht einfach über irgendwelche Berufsgruppen in Deutschland her.
Man beachte das fett hervorgehobene Wörtchen in meinem Zitat ;-)

Im übrigen mache ich das nicht "einfach". Wer aber lange genug z.B. bei Dieselschrauber Berichte über Glanzleistungen (sobald ein TDI-Problem nicht mehr mit dem üblichen LMM-Tausch zu beheben ist) der sogenannten Profis mitliest, der kommt unvermeidlich zu meiner Einschätzung:
1. "Der Fehlerspeicher ist leer, also bilden Sie sich alle Probleme nur ein!" (bei "guten" Kunden wird das durch die Blume rübergebracht)
2. Diagnosemöglichkeiten, die etwas Mitdenken und TDI-Systemkenntnis verlangen, überfordern ca. 9 von 10 Werkstätten hoffnungslos
3. stattdessen werden so lange blind teure Teile getauscht, bis entweder zufällig das richtige dabei ist, oder der (halb verarmte) Kunde dem Betrieb den Rücken kehrt.

Naja . . . :btt:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: Snoopy`s roter TDI - UPDATE

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 13. Nov 2007, 20:32

... und vor allen den üblichen Trantüten in den VAG-Werkstätten auf die Finger schauen kannst ...
Rede mal bitte nicht so über die VW-Werkstätten-Mitarbeiter (die im Übrigen keine VAG Werkstätten sind). Ich weiß zwar nicht als was du gearbeitet hast, aber man zieht nicht einfach über irgendwelche Berufsgruppen in Deutschland her.
Man beachte das fett hervorgehobene Wörtchen in meinem Zitat ;-)

Im übrigen mache ich das nicht "einfach". Wer aber lange genug z.B. bei Dieselschrauber Berichte über "Glanzleistungen" der sogenannten Profis (sobald ein TDI-Problem nicht mehr mit dem üblichen LMM-Tausch zu beheben war) mitliest, der kommt unvermeidlich zu meiner Einschätzung:
1. "Der Fehlerspeicher ist leer, also bilden Sie sich alle Probleme nur ein!"
2. Diagnosemöglichkeiten, die etwas Mitdenken und TDI-Systemkenntnis erfordern, überfordern ca. 9 von 10 Werkstätten hoffnungslos
3. stattdessen werden so lange blind teure Teile getauscht, bis entweder zufällig das richtige dabei ist, oder der (halb verarmte) Kunde dem Betrieb den Rücken kehrt.
Ulf ,liegt oft nicht unbedingt an den Monteuren, sondern an deren Chef`s. :keule: Ansage der Chef`s, wollen sie ihren Arbeitsplatz behalten, dürfen sie die Fehler nicht sofort finden. :meschugge: Kommt vor allen Dingen bei kostenpflichtigen Reparaturen vor. Bei meinem Freundlichen kein Thema, weil die Bude auf Grund der kostengünstigen Reparaturen, Inspektionen, brummt wie verrückt. Termine müssen mindestens 4 Wochen vorher vereinbart werden. Selbst für Reifenwechsel. :haha: Bei akuten Problemen, stehen sie natürlich sofort auf der Matte. :applaus:
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Snoopy`s roter TDI - UPDATE

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Nov 2007, 20:43

Ansage der Chef`s, wollen sie ihren Arbeitsplatz behalten, dürfen sie die Fehler nicht sofort finden. :meschugge:
Hm, das kann ich mangels Insiderwissen nicht kommentieren 8O
Paßt aber im Prinzip perfekt in unsere Zeit, und aus Sicht des normalen Kunden macht echte oder befohlene Unfähigkeit keinen wirklichen Unterschied . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Snoopy`s roter TDI - UPDATE

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 13. Nov 2007, 21:47

Wer aber lange genug z.B. bei Dieselschrauber Berichte über Glanzleistungen (sobald ein TDI-Problem nicht mehr mit dem üblichen LMM-Tausch zu beheben ist) der sogenannten Profis mitliest, der kommt unvermeidlich zu meiner Einschätzung
Ja nee, is klar. Nur weil du dort von diesen "Unglückstaten" gehört hast, schließt du automatisch auf alle VW-Werkstätten, dass dort im Grunde nur Pfusch fabriziert wird und das jeder selber am Besten nach VAGCOM-DoItYourself-HilfDirSelbst-Manier arbeiten sollte.

Schlechte Erfahrungen verbreiten sich leider wie ein Lauffeuer, gute Erfahrungen werden sogut wie garnicht puplik gemacht, nur so am Rande angemerkt.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Snoopy`s roter TDI - UPDATE

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Nov 2007, 07:41

Schlechte Erfahrungen verbreiten sich leider wie ein Lauffeuer, gute Erfahrungen werden sogut wie garnicht puplik gemacht, nur so am Rande angemerkt.
Da ist sicher was dran.
Trotzdem finden sicher auch nicht alle schlechten Erfahrungen den Weg in ein Internetforum. D.h. die Dunkelziffer (aus unserer Sicht) dürfte noch viel höher sein.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 14. Nov 2007, 11:14

Könnte eben gerade meinen Polo zum 1. Mal richtig ausfahren auf der AB... irgendwas zwischen 215 und 220 laut Tacho. Endlich mal ohne Notlauf . . .
Hm, war das Zufall, oder wurde vorher etwas plausibles gegen die Notlauf-Anfälligkeit gemacht?
Ich habe dir ja bereits per PN geschrieben dass VW diagnostiziert hat, dass mein Magnetventilregler defekt sei und der Notlauf daher käme.
Die Diagnose wurde auch shcon vor gut 4 Wochen gestellt !! Jedoch musste dann erst das Teil bestellt und eingebaut werden --> 2 Wochen vergingen. Letzte Woche wollte ich dann zum 1. Mal ausfahren, doch bei 190 fing mein Auto an wie bescheuert zu zittern. Lag daran, dass meine neuen Winterreifen einen Höhenschlag hatten. Mit den Reifen konnte und wollte ich vor allem nicht den Motor ausfahren. :arrow: zurück auf Sommerreifen gewechselt :|
Gestern war dann also die 1. Autobahnfahrt mit heilen Reifen und dem reparierten Regler :!: :!:

Da alles ohne Probleme ging gehe ich vorerst davon aus, dass die Diagnose korrekt war und das Problem nun weg ist. Vag-Com wird trotzdem angeschafft ;-)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Nov 2007, 12:09

Ich habe dir ja bereits per PN geschrieben dass VW diagnostiziert hat, dass mein Magnetventilregler defekt sei und der Notlauf daher käme.
"Magnetventilregler" . . . hm, naja, wenn sie damit den Ventilblock auf dem rechten Federdom meinten, dann ist es wenigstens 1 mögliche Erklärung für Notlaufprobleme.

Wenn die Diagnose nicht nur getippt ist, sondern bei einer Probefahrt mit Diagnosetool und Unterdruckmanometer für den Lader-Steuerdruck gestellt wurde, dann halte Dir diese Werkstatt warm ;-)
Da alles ohne Probleme ging gehe ich vorerst davon aus, dass die Diagnose korrekt war und das Problem nun weg ist. Vag-Com wird trotzdem angeschafft ;-)
MWB 11 loggen wird zeigen, wie genau die LD-Regelung jetzt läuft . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 14. Nov 2007, 12:12

da lebe die marktwirstchaft. ;-) wenn man teil wechselt
leute................es gibt doch in germany nur einen der der sich mit diesel auskennt................
wie war gleich der name :?: 8) :D
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Nov 2007, 16:48

es gibt doch in germany nur einen der der sich mit diesel auskennt................wie war gleich der name :?: 8) :D
:idea: Rudolf.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Schlachter
Beiträge: 321
Registriert: 11. Okt 2006, 17:44
Wohnort: Osterfeld ( aber im schönen Osten)
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon Schlachter » 21. Nov 2007, 18:07

hi snoopy, kannst du mir sagen was zur zeit die bluemotion frontlippe und die schweller kosten?hast sie doch gerade erst montieren lassen.
danke
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Themenersteller
Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 22. Nov 2007, 14:26

Frontlippe: 130€
Schweller: 68€

Lackieren von Front und Seitenschwellern: 226€

Montage von Front und Seitenschwellern bei VW: 360€ inkl. Kleber <-- auf jeden Fall selber machen. War ein großer Fehler das machen zu lassen ;)
Zuletzt geändert von Snoopy_85 am 22. Nov 2007, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: Mein neues Spaßmobil :-) - Nur Pech zur Zeit

Ungelesener Beitragvon bo » 22. Nov 2007, 14:48

226 Eur fürs Lackieren war wohl auch ein Fehler!

Meine Lippe hat 30 Eur gekostet und die Seitenschweller hätten vllt auch so 30-40 Eur gekostet?!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste