Seit ich in einem Audi gesessen habe und mir dort die Türgriffschalenbeleuchtung aufgefallen ist wollte ich auch eine haben. Hier nun also die Anleitung zum Eigenbau derselbigen in einen Polo 9N3.
Werkzeuge:
- ein scharfes Messer (Skalpell)
- einen Lötkolben inkl Lötzinn (evtl Lötfett wenn ihr unerfahren beim löten seid)
- Schrumpfschlauch verschiedener Dicken (Komplettpaket kostet so um die 4€)
- 5mm Flachkopf LEDs rot (+passende Widerstände zu 12V) (120° Abstrahlwinkel; 1600mcd; Ø 4,8mm - 20Stk 3,99 bei eBäh)
- 5mm LED Halter
- Torx 20/ Torx 25 Schraubenzieher
- Heißklebepistole & Klebesticks
- Strom
- nen Haufen Zeit ! (wirklich viel -.-")
Anleitung:
Als Vorüberlegungen:
- die Griffschalenbeleuchtung soll nur an sein wenn auch die normale Amaturenbrettbeleuchtung an ist. Da die Fensterheberbeleuchtung auch dazugehört, kann man sich den Strom praktischerweise direkt von der Beleuchtung des Schalters holen
- baut die LEDs am besten unten links in die Griffschalen ein, ich hatte die Fahrerseite anfangs oben drin (siehe Bilder weiter unten) aber das war zuviel des guten denn dann leuchtet diese den Beifahrer an -wenn die Fahrertür offen ist-, an der Unterseite angebracht leuchtet die LED indirekter (ich hab dann nochmal nachgebessert), die LEDs sind an der Hinterseite der Griffschale anzubringen (denn diese dürfen den Fahrer nicht während der Fahrt blenden laut StVo)
Durchführung:
Zuerst müsst ihr die Türverkleidungen ausbauen. Hierfür eignen sich am besten die Anleitungen von Pimpowski (ich verlinke hier frecherweise mal: Fahrerseite; Beifahrerseite )
Wenn ihr das geschafft habt schraubt ihr die Aufnahme der Griffschalen los (is selbsterklärend wenn ihr es erst einmal abhabt und anschaut). Dann nehmt ihr aus den Griffschalen die Fensterheberschalter (Beifahrer) bzw Zentralverriegelungsschalter (Fahrerseite) raus und öffnet diese mit einem flachen Schraubenzieher (einfach locker an der Seite hebeln dann habt ihr es schon).
Wenn ihr diese nun vor euch habt müsst ihr an der Oberseite ein wenig Kunststoff wegfeilen damit dort die Kabel durchgeführt werden können. Dann könnt ihr die Kabel an den hier gezeigten Stellen festlöten (die Außenseite ist Masse und die innere ist Beleuchtung). Denkt bitte daran die offenen Lötstellen mit Schrumpfschlauch zu umschließen (den Widerstand natürlich auch) da es sonst zu Kurzschlüssen kommen kann, die euch die Elektrik des Autos zerschiessen können.

Der erste Funktionstest verlief zufriedenstellend:

Nun geht es ans Eingemachte, mit einem 6mm Bohrer der variable Drehzahlen erzeugt (also einer der langsam oder schnell drehen kann, je nach Druckausübung) macht ihr das passende Loch für die LED Halter. Diese Loch müsst ihr mit einer Feile an der Innenseite breitfeilen damit die LED Halter auch reinklipsen - der Kunststoff ist etwas dicker als die Klipse der Halteraufnahmen das vorsehen.

Eingesetzt sieht das ganze dann so aus:


Dann setzt ihr den Schalter wieder in die Griffschale ein, lötet die Leds an die Kabel, macht ordentlich Schrumpfschlauch drauf und überdeckt die Kabel mit Heißkleber damit auch nichts klappert beim fahren:


Nun wird alles wieder eingebaut:
Beifahrerseite:

Fahrerseite:

Das Endergebnis wirkt dann so:


Viel Spaß damit
