com943´s Polo 6r, Störgeräusch in der Anlage :(

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 32

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon SDS » 27. Feb 2011, 18:04

Ich habe im Kofferraum eine Niete mit Gewinde hingemacht. Und vorne bei der Batterie ein 2. Massekabel montiert (mit dem gleichen Durchmesser wie das Powerkabel). Ein Freund von mir hat 2 50mm^2 Kabel verbaut (natürlich völlig übertrieben) und hat die Masse direkt von der Batterie genommen.
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 108

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon J O » 27. Feb 2011, 18:42

Die Masse von der Gurtschraube hinten zu nehmen funktioniert sehr gut, hab ich auch so. Ebenso auch ne zweite Masseleitung von der Batterie zur Karosse.

@com943: Ich würde das Pluskabel nich am originalen Sicherungsträger befestigen, sondern direkt am Pluspol. Weil das Kabel vom Pluspol zum Sicherungsträger is ja nur maximal 20mm², da laufen ja auch noch andere große Verbraucher drüber und das dünne Kabel wirk dann denk ich eher wie ne Drossel.

Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Themenersteller
com943
Beiträge: 624
Registriert: 29. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Bayreuth
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon com943 » 27. Feb 2011, 19:57

@J O: Jo da muss ich dir recht geben, hat mir der Michael auch schon empfholen. Werde auch direkt auf den Pluspol gehen von der Batterie.

In deinem GT-Rocket hast du auch sehr sauber die Anlage verbaut, was hastn du da für ein Powerkabel verlegt?? Bist du da durch den rechten Stopfen gegangen mit dem Powerkabel???

@SDS: ist das denn nicht eigentlich egal ob man direkt auf masse geht oder auf die Karrosse??

Kommt den einer von euch zum Wörthersee??
Nichts ist umsonst, selbst der Tod kostet das Leben!!!!

Viren sind die einzigen Rivalen der Menschen über die Herrschaft unseres Planeten.
______________________________________________________________________

Mein Polo Thread


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 32

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon SDS » 27. Feb 2011, 23:29

Nein, soviel ich weiss, hast du einen besseren Stromkreis, wenn der einzel ist und nicht über die Karrose geht. Du hast ja immer wieder einen "Widerstand" dazwischen...
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 108

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon J O » 28. Feb 2011, 09:26

Vielen Dank com943, hat auch 2 Wochen gedauert, bis ich alles so fertig hatte.
Ja, hast richtig gesehen, mein 20mm²-Kabel geht durch den Stopfen auf der Fahrerseite entlang der Motorhaubenentriegelung. Das Kabel ist somit deutlich Kürzer (3,8m) und ist entlang des Hauptkabelbaums im Schweller verlegt. Der Aufwand war sicher bissl mehr, musste halt das Scheibenwischergestänge demontieren aber so bin ich sehr zufrieden mit der Lösung. Chinchkabel liegen bei mir im Mitteltunnel.

Wörthersee sicher nich, eher zum MT, aber mal schauen.

@SDS: Die Masse über die Karosse zu leiten is sicher nich schlechter. Nen größeren Leitungsquerschnitt gibts nich und auch andere große Verbraucher wie Anlasser, ABS/ESP und glaube auch die Lenkung sind mit Massekabel an die Karosserie angeschlossen. Ein Separates Massekabel is sicher nich verkehrt und kommt aufs selbe raus, is aber auch deutlich mehr Aufwand beim Einbau.

Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Themenersteller
com943
Beiträge: 624
Registriert: 29. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Bayreuth
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon com943 » 28. Feb 2011, 23:16

@SDS: Jo das ist klar das der Widerstand etwas höher ist, müsste aber bei den Endstufen unintersant sein da diese ja eh den strom speichern und umwandeln auf höhere stromstärken.

PS.: Deine Front schaut :top: aus, wollte ich bei meinem 9n3 auch mal machen :)

@J O: hast du dann dort noch die Original Stopfen drin oder hast du die raus?? Weil auf dem Bild Fehlt der eine bei dir zum Wischerkasten, fehlt da der zum Innenraum auch?? Weisst du ungefähr was du in deiner Wooferkiste für ein Volumen hast?
Nichts ist umsonst, selbst der Tod kostet das Leben!!!!

Viren sind die einzigen Rivalen der Menschen über die Herrschaft unseres Planeten.
______________________________________________________________________

Mein Polo Thread


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 108

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon J O » 1. Mär 2011, 09:26

Beide Stopfen sind noch drin, aber eben soweit abgeschnitten, dass das Kabel und der Bowdenzug durchpassen. Damit soll verhindert werden, dass das Kabel an der scharfen Karosseriekante scheuert. Der innere Stopfen ist zusätzlich mit Dichtungsmasse verklebt, damit kein Wasser in den Innenraum gelangt.

Meine Wooferkiste füllt die gesamte Reserveradmulde aus, soweit ich mich erinnere waren das glaube ca. 50l, kann ich dir aber auch nochmal nachrechnen, hab die Maße grad nich da.

Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 32

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon SDS » 1. Mär 2011, 17:56

Danke werde sie aber nochmals neu machen :top:

Diese oder nächste Woche wird mein Kofferaum auch fast fertig :D
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
com943
Beiträge: 624
Registriert: 29. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Bayreuth
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon com943 » 1. Mär 2011, 23:07

@J O: achso ok alles klar hatte gedacht du hast die Stopfen entfernt, das konnte man nicht so genau sehen auf dem bild. 50L ui das ist viel, wäre cool wenn du da nochmal nach rechnen könntest :).

@SDS: Wieso willst die nochmal neu machen schaut doch klasse aus auf den Bilder :). Wenn dein Kofferraum fertig ist dann Poste das mal, bin ja mal gespannt :)
Nichts ist umsonst, selbst der Tod kostet das Leben!!!!

Viren sind die einzigen Rivalen der Menschen über die Herrschaft unseres Planeten.
______________________________________________________________________

Mein Polo Thread


Themenersteller
com943
Beiträge: 624
Registriert: 29. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Bayreuth
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon com943 » 1. Mär 2011, 23:18

Achso habe heute mal zum Testen die Alus rauf gemacht wie sie mit Fahrwerk ausschauen, hätte nicht gedacht das da nur noch so wenig platz ist ;), hier mal ein paar bilder :D

Bild

Bild

Bild

Bild

schreibt mir mal eure Meinung ob sie hinten noch weiter raus sollen oder vorne weiter rein.

PS.: was man auf den Bildern nicht so sieht, man bekommt auf der Vorderachse keinen finger mehr zwischen Radkasten und Reifen :D
Nichts ist umsonst, selbst der Tod kostet das Leben!!!!

Viren sind die einzigen Rivalen der Menschen über die Herrschaft unseres Planeten.
______________________________________________________________________

Mein Polo Thread


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon Heynes » 1. Mär 2011, 23:34

Ich persönlich steh nich so auf die Keilform. Ist er hinten schon ganz unten?

Aber sieht schon schick aus! :top: Mag den 6R immer mehr!


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 32

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon SDS » 2. Mär 2011, 08:31

Ich wär auch für tiefer hinten :top:

Habe Steinschlagschäden auf dem schwarz matt und irgend jemand (leider unbekannt) hat meine Front gestreift... :keule:
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
com943
Beiträge: 624
Registriert: 29. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Bayreuth
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon com943 » 2. Mär 2011, 10:04

jo ich hätte ihn auch lieber hinten Tiefer aber er ist auf anschlag runtergedreht :(, das ist das einziege manko an dem Fahrwerk ansonsten bin ich sehr zufrieden. Aber was sagt ihr zur ET? Hinten weiter raus oder vorne weiter rein, weil momentan ist es so das er vorne weiter rausschaut wie hinten.

Das ist ärgerlich mit deiner front, wenn ich so einen mal erwischen würde :keule:
Nichts ist umsonst, selbst der Tod kostet das Leben!!!!

Viren sind die einzigen Rivalen der Menschen über die Herrschaft unseres Planeten.
______________________________________________________________________

Mein Polo Thread


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 33

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon CHM » 2. Mär 2011, 10:39

Sieht richig gut aus :top:
Ob Keil oder nicht, naja Geschmackssache.

Aber was heißt hier nur zum Testen. :D
Ich zieh meine glaub ich diese oder nächste wieder auf.
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 2. Mär 2011, 12:45

:top:

vorne bloß so lassen, und hinten noch 5er Platten drunter... :mosh:
***OEM +***

Mitchels 9N


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon D.K. » 2. Mär 2011, 14:28

Klasse Anleitung! :top:
Welche zwei Endstufen willst du denn verwenden, wenn du 35mm²-Kabel verwendest?

Ich hab' meine Masse auch an einer Gurtschlossschraube abgegriffen. ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon Hummel » 2. Mär 2011, 17:01

Finde die Felgen, in Kombination mit deiner Wagenfarbe top :1: Keilform blos so lassen / gefällt mir :top: .

Die ET würde ich jedoch, wie du schon schreibst Peter, noch angleichen. Ob du nun vorne weiter rein, oder hinten weiter raus willst, ist deine Entscheidung....

PS:
Hast schon ausprobiert ob was schleift (bei einer Kreisfahrt) ?
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Habi-NRW
Beiträge: 407
Registriert: 1. Sep 2010, 14:18
Wohnort: NRW
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon Habi-NRW » 2. Mär 2011, 17:47

Also ich find die Optik ganz ordentlich.
Was für ein Fahrwerk hast du denn drin!?

Was ich vorallem mal gut finde, ist das du 8x18 ET 30 hast und die doch recht gut im Radhaus stehen! Da werd ich mit meinen 7,5x18 ET 39,5 recht wenig Probleme haben... :top:
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 108

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon J O » 2. Mär 2011, 18:11

Moin,

ich hatte mich leicht geirrt mit meinem Subwoofervolumen :oops:
habs grad nachgerechnet, sind knapp 40L, mehr geht nur mit nem noch höheren Kofferaufboden.
Die Bilder sind leider nich so prickelnd, da erkennt man nich so viel, hab ja aber auch noch so nen Schutzschlauch überm Pluskabel.

Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


6R Black-Edition
Beiträge: 515
Registriert: 9. Mai 2009, 14:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: com943´s Polo 6r

Ungelesener Beitragvon 6R Black-Edition » 2. Mär 2011, 20:02

Wie ich sehe hast du ein Kind.
Ich denke mal der/die wird auf dem Vordersitz ganz schön Spaß haben, wenn du mit dem FW durch die Kurve fährst. :top:

Also 18" sehen auf dem 6R nicht zu groß aus. Genau richtig :!:
Ich bin mal gespannt ob die schleifen. Wenn nicht dann wäre das echt :top:
Viele Grüße,
Denis

VERKAUFE: :arrow: 4x Sommerkompletträder 14" neuwertig! Bei Interesse PN an mich!

Polo 6R - Deep Black Perleffekt - GTI Grill - KW Variante 1 - Pioneer AVIC F9110BT - MSW 16 8Jx18
Fahrzeuge: Polo 6R Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste