Waffe ist verkauft -> Nachfolger ist da !

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Okt 2010, 20:41

Xenon in Original Scheinwerfer ohne Linse sind einfach ein No-Go, viel Spaß mit der Polizei und wütenden Autofahrern :keule: .

Bist du der gewissensbeißer :meschugge: :hä: :lol:
Is ja auch so egal, wenn du als Entgegenkommender, geblendet wirst und deswegen einen Unfall baust. Könntest du damit leben, wenn wegen deiner "Schlauheit" im schlimmsten Fall ein oder mehere Menschen verletzt oder schlimmers werden? Will die Sache auch nicht groß belabern, aber kauf dir Linsenscheinwerfer wenn du Xenon haben willst, die aLWR und SWR kannst du genre weck lassen, die sind eh überflüssig und dienen nur zur Eintragung.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 12. Okt 2010, 21:10

ich z.b. habe linsenscheinwerfer UND sra UND alwr....

aber denkst du durch deine beiträge erreichst du was? jeder weiß wie es rechtlich aussieht und wie es in der praxis aussieht ... ist nicht böse gemeint aber meiner meinung nach total überflüssig in jedem thema was dazu zu schreiben!
96kw TDI Bild


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Okt 2010, 21:13

ich z.b. habe linsenscheinwerfer UND sra UND alwr....

aber denkst du durch deine beiträge erreichst du was? jeder weiß wie es rechtlich aussieht und wie es in der praxis aussieht ... ist nicht böse gemeint aber meiner meinung nach total überflüssig in jedem thema was dazu zu schreiben!
Denkst du, sowas zu ignorien bringt etwas ? Schuldiging das ich versuche den Straßenverkehr etwas sicherer zu machen :rolleyes: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 12. Okt 2010, 21:17

wenn du dein motor tunst, es nicht eintragen lässt, dadurch dein versicherungsschutz erlischt und du durch deine unterdimensionierte bremse einen unfall baust ....

würdest du deswegen aufhören deinen motor zu tunen nur weil es jemand sagt dass es illegal ist?
96kw TDI Bild


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Okt 2010, 21:22

Ja, das würde ich machen Safty First, deswegen ist meine Leistungssteigerung auch eingetragen und meine Bremse bis 150PS ausgelegt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 12. Okt 2010, 21:27

Mal davon abgesehen, dass deine Linsenscheinwerfer mit Xenon genau so illigeal sind ;-)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Okt 2010, 21:42

Nö ich hab Linse, aLWR und SRA komplett legal. Aber es geht mir auch nicht um legal oder nicht legal sondern ums "nicht geblendet werden".
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon Snake » 12. Okt 2010, 22:03

Auch das findet man nicht beim Tuner hinter der nächsten Ecke: Deutliche Mehrleistung bei weniger Ruß
Das heißt dann es muss dann eine Erhöhung der Luftmasse (Ladedruck) erreicht werden, um zum einen die Mehreinspritzmenge an Diesel sauber zu verbrennen + zusätzlich noch mehr Luft um die bereits serienmäßige Einspritzmenge noch sauberer zu verbrennen. Wenn der Diesel bei Mehrleistung weniger Russ produziert, dann steigt doch afaik die Belastung des Turboladers überproportional.


T2K-Morpheus

Forenhändler
Beiträge: 185
Registriert: 21. Mai 2007, 23:12
Wohnort: Rieden
Kontaktdaten:

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon T2K-Morpheus » 12. Okt 2010, 23:28

Nö ich hab Linse, aLWR und SRA komplett legal. Aber es geht mir auch nicht um legal oder nicht legal sondern ums "nicht geblendet werden".
Nein es ist eben nicht legal. Selbst nicht wenn dir der TÜV das einträgt, weil es für den Polo 9N und 9N3 keine Xenon-zugelassenen Scheinwerfer gibt. Das Thema hatten wir hier schon oft.

Deshalb --> :btt:
..:Morph:..

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Okt 2010, 07:20

Auch das findet man nicht beim Tuner hinter der nächsten Ecke: Deutliche Mehrleistung bei weniger Ruß
. . .Wenn der Diesel bei Mehrleistung weniger Russ produziert, dann steigt doch afaik die Belastung des Turboladers überproportional.
Nicht zwangsläufig. Viele getunte TDIs rußen hauptsächlich beim Übergang auf Vollgas so häßlich, während der Ladedruck hochläuft (der BLT macht das anscheinend sogar etwas ab Werk). Mit dem entsprechenden Know-How kann man genau das vermeiden, ohne daß die Gasannahme zu träge wird ;)

Die Laderbelastung ist erst bei eingeregeltem Pmax-Ladedruck (bzw. während der Überschwinger) maximal, aber da erscheint mir die Rußproblematik bei vielen getunten TDIs nicht mehr so ausgeprägt wie im Moment des Vollgasgebens.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon DOW » 13. Okt 2010, 09:40

Wie läuft beim BLT eigentlich die Rauchbegrenzung? Über den LD oder über Luftmasse? Denn nach der Umstellung meiner Mengebegrenzung durch LD statt LM kommt der Wagen spürbar später "aus den Hufen" dafür sind die Trübungswerte beim beschleunigen besser. Am deutlichsten merke ich allerdings die deaktivierte LD-Kompensation für steigende LLT. Ist es warm, rußt der Wagen stärker, weil der LD zum Laderschutz nicht weiter gesteigert wird.

:arrow: Cupra-LLK.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Okt 2010, 10:03

Wie läuft beim BLT eigentlich die Rauchbegrenzung? Über den LD oder über Luftmasse?
Serienmäßig per LD.

Am deutlichsten merke ich allerdings die deaktivierte LD-Kompensation für steigende LLT. Ist es warm, rußt der Wagen stärker, weil der LD zum Laderschutz nicht weiter gesteigert wird.
So kann man es positiv ausdrücken ;)

Bei "korrekter" Software mit LD-abhängiger Trübung wird allerdings das LD-Ist mit einem LLT-abhängigen Korrekturwert umgerechnet, und erst dieses Ergebnis bildet die Basis für die Trübungsberechnung.
Bei hohen LLT schrumpfen dann z.B. reale 1,5 bar auf 1,3 bar für die Trübung, und das kann den Motor durchaus in die Trübung fallen lassen - je nachdem wieviel überschüssiger Ladedruck (= der die Trübung über die Drehmomentbegrenzung steigen läßt) bei "normalen" LLT programmiert ist.
Niedrige LLT werden dagegen mit einem besseren Ansprechen den Motors beim Übergang auf Vollgas belohnt, indem die Trübungsbegrenzung schneller über die Drehmo steigt.

Fehlt die besagte LLT-abhängige LD-Korrekturberechnung in der Software, dann schrumpft das Turboloch bei niedrigen LLT nicht, und der Motor wird bei Vollgas und steigender LLT immer schlimmer rußen *), anstatt daß die Trübungsbegrenzung aktiv wird und die EM reduziert.
Bei ASZs die auf LD-abhängige Trübung umgestellt werden, kann das passieren, wenn der Tuner vergißt diese Funktion (korrekt) zu programmieren.


*) was man im Interesse des Materials eigentlich vermeiden sollte, denn Ruß bedeutet gegenüber einer Verbrennung mit ausreichendem Luftüberschuss
:arrow: höhere Abgastemperaturen, die umso eher zu Laderschäden führen, je näher der Lader am themischen Limit (oder schon darüber) läuft
:arrow: mehr Rohstoff für VTG-Klemmer.

:arrow: Cupra-LLK.
. . . oder ggf. das Tuningfile nochmal überarbeiten lassen?
Perfekte Software rußt (bei intakter Hardware) nie auffällig, bzw. bei Vollgas immer gleich schwach, egal welches LLK-Kaliber verbaut ist und wie kalt oder warm es ist.
Je kleiner der LLK und je wärmer es ist, umso weiter reduziert sie die EM, um stärkeres Rußen und Überhitzungen der Turbine zu vermeiden.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 13. Okt 2010, 13:06

Xenon in Original Scheinwerfer ohne Linse sind einfach ein No-Go, viel Spaß mit der Polizei und wütenden Autofahrern :keule: .

Bist du der gewissensbeißer :meschugge: :hä: :lol:
Is ja auch so egal, wenn du als Entgegenkommender, geblendet wirst und deswegen einen Unfall baust. Könntest du damit leben, wenn wegen deiner "Schlauheit" im schlimmsten Fall ein oder mehere Menschen verletzt oder schlimmers werden? Will die Sache auch nicht groß belabern, aber kauf dir Linsenscheinwerfer wenn du Xenon haben willst, die aLWR und SWR kannst du genre weck lassen, die sind eh überflüssig und dienen nur zur Eintragung.
Um die ganze Sache mal abzuschließen:
Ja, ich werde mir nen Linsenscheinwerfer besorgen, steht bereits auf meiner To-Do-list. Ob dadurch die Blendung erheblich gemindert wird, wage ich zwar zu bezweifeln, aber es ist aufjedenfall unauffälliger als im Freiflächenscheinwerfer. ;-)



Nochmal bezüglich der Rußproblematik:

Damit wir uns nicht falsch verstehen, der BLT rußt im Serienzustand nur marginal, d.h. man kann wirklich nur in der Dämmerung wenn man von hinterherfahrenden Pkws angeleuchtet wird erkennen, dass Partikel beim Übergang von Teillast auf Volllast ( :!: ) ausgestoßen werden, bei einer anhaltenden Vmax-Fahrt ist dies NICHT der Fall.
Nicht das einige Mutmaßen, der BLT würde für Nebelattacken in der örtlichen Disse missbraucht werden.. :lol: :flop:
Mit der neuen Software ist eben dieser Partikelausstoß beim Hochdrehen (Übergang in Volllast) nur noch ganz geringfügig gegeben. ;-)


LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


HalloPolo
Beiträge: 236
Registriert: 16. Jan 2009, 21:27
Alter: 39

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon HalloPolo » 16. Okt 2010, 09:56

@kochi j town

Frage zu deiner Standheizung

Wie viel Temperaturzuwachs hast du wenn du diese bei 28 Minuten laufzeit einstellst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 16. Okt 2010, 12:51

Meinste die Wunschtemp im Auto??

Sobald die Verbrennung angelaufen ist (Wärmeabgabe hoch) ballert die wie Hexe, je nach Innenraumvolumen des Fahrzeuges dauert es eben nen Stück, bis der gesamte Raum geheizt ist. Aber ne halbe Stunde habe ich die noch nie laufen lassen... Nach spätestens 15min hat man fast tropische Verhältnisse im kleinen Poloinnenraum ;-)

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 16. Okt 2010, 13:36

und hast du mal die Kühlmitteltemperatuen ausgelesen?
nach 5-10 minuten?
96kw TDI Bild


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 16. Okt 2010, 14:35

Nein, wieso auch. Gab bisher keinen Grund dafür ;-)
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 17. Okt 2010, 13:32

Fährt der ASZ eigentlich mit genau so viel Ladedruck wie der BLT?

Mir ist aufgefallen, dass der Ladedruck >2000rpm nur so bei round about 1,2bar ist. Ich dachte die 130PS TDI fahren mit 1,3bar?
Überschwinger treten nur selten auf. Kann eigentlich "hohe" Überschwinger nur auf der AB erzwingen und da liegen diese bei max. 1,50bar.
Das ist aber alles nur von der mobilen LDA abgelesen ;-)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Okt 2010, 15:15

Fährt der ASZ eigentlich mit genau so viel Ladedruck wie der BLT?
Bei Vollgas: ja.
Mir ist aufgefallen, dass der Ladedruck >2000rpm nur so bei round about 1,2bar ist. Ich dachte die 130PS TDI fahren mit 1,3bar?
Sogar bis 1,35 bar zwischen 2500 und 3700 rpm.

Das ist aber alles nur von der mobilen LDA abgelesen ;-)
So ein Handy-Scantool? Oder eine pneumatische Anzeige?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 17. Okt 2010, 16:19

So ein Handy-Scantool? Oder eine pneumatische Anzeige?
Dazu gleich mal eine Frage: Du hast ja die Engstelle beim Einbau der LDA hinzugefügt, der Zeiger "zittert" danach trotzdem ein wenig - also ist er weiter hochsensibilisiert?

Dann habe ich mal noch ne anderen Frage. Cycleracer hat mich auf den Tip gebracht, mal den Durchzug/ Beschleunigung zu messen. Nur halte ich von Zeiten gemessen mit Stoppuhr nicht ganz so viel, wenn dann mit Lichtschranke usw. :haha:

Hab vor längeren mal den DZR entdeckt, allerdings kann ich mit diesem ja nur die Zeit bestimmen, die gebruacht wird um von 2000U/min - 4000U/min zu kommen, richtig? Und im Endeffekt, kann ich doch auch die Zeit nehmen, die ich während eines Logs benötige um von 2000U/min - 4000U/min zu beschleunigen??

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste