Korni 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Motor eingetragen

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon px » 29. Mai 2013, 14:02

Was die Zeit betrifft - der Wagen soll zum 01.04.2013 fertig sein. Die Sache gestaltet sich also zeitlich stressfrei und das möchte ich auch so. Sicher kann man die Sache auch in 2-3Wochen voll durchziehen, aber das ist in unserem Falle nicht nötig, da David den Wagen über den Winter sowieso nicht fährt.
Ihr seid in Verzug - der Winter ist rum :D Aber nähert sich ja scheinbar der Fertigstellung :top:

Ich lese immer mal wieder mit, auch wenn ich nur 1/3 verstehe :lol:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 29. Mai 2013, 14:28

Ich war krank, daher ging das nicht schneller. Ich bin alles andere als glücklich darüber, daß ich lange Zeit garnix machen konnte.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon px » 29. Mai 2013, 14:36

Ach ja, das hatte ich auch gelesen irgendwo... das passiert, weiter gutes Gelingen! Gibt's dann Videos vom ersten Start? :)


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 29. Mai 2013, 14:51

Ich werde mich bemühen! :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 29. Mai 2013, 15:12

stänkert dieser PX?

Sag bescheid, ich kümmer mich um den :bunny: :dreh: :top:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon px » 29. Mai 2013, 15:16

Ich hab noch mal von vorne gelesen, die Diskussionen, warum der Cup mit dem Minimalschaden nicht einfach aufgebaut wird, über die Berichte vom Skoda-Kollegen, der 3 Wochen gebraucht hat und irgendwann kam ich eben zur Terminaussage :D Ich stänker nicht, ich bin neugierig :lol:


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 29. Mai 2013, 15:28

Ganz klar, alles richtig. Das war auch anders gedacht, ganz ehrlich. Aber ich bin mir mit David schon einig geworden und bemühe mich ja wirklich so gut es geht.

Den Motor und die ganzen Anbauteile habe ich ja auch schon im Vorfeld revidiert bevor Davids Polo überhaupt da stand - den habe ich ja erst seit letztem Mittwoch und da ist der Fortschritt schon beträchtlich. Wohlgemerkt habe ich seinen Polo auf eigener Achse gefahren! Aber dazu gehört eben auch, daß auf einer Palette mit Plane abgedeckt ein einbaufertiger BBU mit Getriebe stand bei dem Zahnriemen, Keilriemen, Kupplungsscheibe und Zündkerzen neu sind.

Die anderen Teile habe ich alle separat in Regalen sauber sortiert und Einbaufertig incl. der nötigen Schrauben gelagert - da entfällt natürlich auch jedes Rumgesuche nach Teilen.

Ja klar sieht das aus wie Lego Technic ausm Kopf aber da gehört eben wirklich mehr dazu.
Ich arbeite sehr schnell aber im Zuge der vorbereiteten Schritte eben auch sehr ordentlich - ich hoffe bloß daß keiner auf die Idee kommt ich schieße das Auto nur irgendwie zusammen. Schlaflose Nächte und endlose VW Bestellzettel gehören auch dazu - heute ist erstmal Pause denn die letzten Tage waren ganz schön heftig. Habe heute einfach den ganzen Rest an Teilen bestellt und gut.

Das "Schlimmste" ist ja wirklich geschafft und ich bin aktuell auch sehr zufrieden mit dem Fortgang der Arbeiten. Ehrlich gesagt ist das ja immer ein Wagnis - weil abgesehen von der Zeit haben wir ja eine fixe Kostenvereinbarung. D.h. 90% der Probleme die auftreten sind kostenmäßig mein Problem, gerade was alleine die ganzen neuen Schrauben angeht die ein andere noch mal nehmen würde weils der Fahrer eh nicht sieht - da sind 150€ weg.

Gleiches gilt für das Material - ich verbaue das Premiumzeug alleine aus meiner inneren Verantwortung heraus - gehen tut das alles wesentlich billiger.
Zuletzt geändert von Dieselaktivist am 29. Mai 2013, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon px » 29. Mai 2013, 15:32

Mach dir mal keine Sorgen. Glaube nicht, dass irgendwer hier, der dich auch nur ein wenig kennengelernt hat, in Betracht zieht, dass du irgendwas nicht mit größter Sorgfalt und nach besten Möglichkeiten machst ;)

War auch wie gesagt nur keck formulierte Neugier und kein zwangsläufig unberechtigter Vorwurf oder sowas :D


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Toergi » 29. Mai 2013, 16:51

Mach dir mal keine Sorgen. Glaube nicht, dass irgendwer hier, der dich auch nur ein wenig kennengelernt hat, in Betracht zieht, dass du irgendwas nicht mit größter Sorgfalt und nach besten Möglichkeiten machst ;)
Außer die Bilder :P
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 29. Mai 2013, 17:39

Und wie gesagt - ich mache das Ganze "nebenbei" und nicht Vollzeit :D
Genau, sche*ß auf Freizeit.. man lebt ja auch mehr als nur 1 Mal :D

Spaß beiseite, ich finde deine Herangehensweise vorbildlich. Im Grunde sollte solch eine Auffassung/Haltung ja selbstverständlich sein... mal im Generellen :rolleyes:

Auf jeden Fall Hut ab vor der Leistung. Wie die anderen hier bin ich schon sehr auf das Ergebnis gespannt :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


KeymasteR

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 29. Mai 2013, 17:43

Ohne das ich dich persönlich kenne würde ich mein Auto sofort in deine Hände geben,
allein durch das was ich hier alles lese :brow_ :D
Verfolge den Thread auch ziemlich gern und Hut ab vor deiner Arbeit :top: :top:

Also schnell fertig werden und Fotos/Videos hochladen :hurra2:


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 29. Mai 2013, 18:45

Herzlichen Dank für das Lob! :) Morgen gehts weiter und da hab ich auch wieder die Nerven Bilder zu machen!

Morgen wirds ernst - morgen Abend will ich den Motor mal zünden!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: Korni 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - morgen wird´s e

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 29. Mai 2013, 23:14

Aller Respekt, super Umbau und klasse Projekt.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon px » 30. Mai 2013, 09:36

Mach dir mal keine Sorgen. Glaube nicht, dass irgendwer hier, der dich auch nur ein wenig kennengelernt hat, in Betracht zieht, dass du irgendwas nicht mit größter Sorgfalt und nach besten Möglichkeiten machst ;)
Außer die Bilder :P
Das stimmt allerdings :top:


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Korni De 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Innenraum!

Ungelesener Beitragvon D.K. » 30. Mai 2013, 15:44

Ohne das ich dich persönlich kenne würde ich mein Auto sofort in deine Hände geben,
allein durch das was ich hier alles lese :brow_ :D
Verfolge den Thread auch ziemlich gern und Hut ab vor deiner Arbeit :top: :top:
Genau so geht's mir auch! :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Korni 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - morgen wird´s e

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 30. Mai 2013, 23:32

Heute wars interessant... Ich habe den Motor heute nicht anlassen können weil mir die Kupplung zum Innenraum-Wärmetauscher Ärger gemacht hat. Das Formmetallrohr was da dran kommt hatte schon ab Werk zwei Kerben in den Wärmetauscherrohrsitz gedrückt. In der folge wurde das Ganze nicht dicht. Dh.h. ich habe heute G12 fertig gemischt und aufgefüllt und es fing an, an der Stirnwand zu tropfen. :motz: :keule: Also Rohr ab - geht super hinter der Druckdose vom Lader - und innen den Wärmetauscher rausgemacht. Ich habe gottseidank zwei andere Wärmetauscher die baugleich sind, davon werde ich einen nehmen und mit neuen Dichtungen verbauen.

Ansonsten war heute Bordnetz-Testtag! Es funktioniert alles 100%ig wie erwartet.
Das Motorsteuergerät schmeisst nur einen Fehler raus weil ich kein Klimabedienteil angesteckt hatte.

Anbei noch ein Bild von dem eigens gedrehten Stahlrohr was das T-Stück zum Resonator ersetzt - Eigenbau machts möglich.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


erichstroh
Beiträge: 173
Registriert: 12. Dez 2012, 16:03
Wohnort: Biebertal
Alter: 30
Kontaktdaten:

Re: AW: Korni 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Teilerfolge

Ungelesener Beitragvon erichstroh » 31. Mai 2013, 00:04

Ich weiß langsam nicht mehr, was ich dazu noch sagen soll...einfach grandios.
Wenn ich bedenke, dass du von Teilen redest, von denen ich noch nie gehört habe, wird mir klar, was da auf einen zukommt. Wirklich nicht zu toppen die Arbeit, die du da ablieferst. Der Besitzer kann sich glücklich schätzen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


=flo=

Re: Korni 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Teilerfolge

Ungelesener Beitragvon =flo= » 31. Mai 2013, 06:47

Flo gefällt das :top:
Und wie du halt echt jedes Problem lösen kannst...


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Korni 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Teilerfolge

Ungelesener Beitragvon Toergi » 31. Mai 2013, 10:14

Servus !!


Mir geht gerade soooo das Herz auf !! Es ist wie "damals". Sogar die Bilder sind fast die selben wie z.B. der Tacho nur zum Test auf der Lenksäule liegt oder die externe Stomversorgung ^^

Ebenso hatte ich auch Wasser-Undichtigkeiten. Ich hatte allerdings die Dichtringe vergessen zu ersetzen am Übergang zur Spritzwand und mir dann so einen abgekämpft mit der Schraube und den Leitungen. Das war schon nicht mehr "normal". Von unten, von oben und immer kam man nur einen gefühlten Millimeter weiter.

Beim 2. mal pisste dann das Wasserrohr direkt vor dem Thermostat am Motorblock da hier ebenso eine Dichtung gerissen war. Und dabei ist mir natürlich noch das Führungsrohr vom Ölpeilstab gebrochen :D -traumhaft-

Das System werde ich bei meinem das 1. mal nur mit klarem Wasser auffüllen damit mir die ganze Suppe nicht über den Boden läuft. Das kann man dann nach dem erfolgreichen Test noch immer austauschen.



Heute läuft er dann aber ?? ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Korni 1.8T BBU Umbau d. Deus Violentia - Teilerfolge

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 31. Mai 2013, 11:10

Schaut gut aus! :top: Das schöne bei solchen Sachen ist immer, dass es plug&play geht. Hättet ihr keinen kompletten Cup als Teilespender besorgt, so würde es sicher nicht so schnell vorwärts gehen, weil erfahrungsgemäß immer etwas fehlt. Richtige Entscheidung gewesen!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste