Bozzeys TDI - Kleines Update

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodyn

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 25. Nov 2015, 16:26

Hat jemand noch einen Tipp, wo das Wasser herkommen kann?
Kann es evtl da beim Dreieck beim Seitenspiegel reinkommen? Das ist zur Zeit ab, da ich den Kotflügel auf der Fahrerseite gewechselt habe und diese Clips/Haltegummis kaputt sind.
Alleine wenn du eine Schraube für Kotflügel vergisst (unter Frontscheibe), läuft die Brühe in den Innenraum (hat direkte Verbindung). Die Karosserie ist ein löchriger Käse .... es ist zu 99% wahrscheinlich über das Spiegeldreieck reingelaufen. Aber kontrolliere nochmal bitte oben genannte Schraube ;)
durch ein passendes 50er oder gar 80er Kabel ersetzen und einfach mit dem originalen Pluskabel verbinden?
Nein, das OEM Pluskabel ist viel zu mickrig! ....gehe bitte direkt an den Anlasser. Meine Empfehlung ist eindeutig das 80mm² Kabel ... so kannst dann auch noch problemlos nich bei -20°C starten.
Masse kann ich ja Hinten an den Gurtstraffer legen.
Ja, besser ist es du lässt dir einen Massepunkt in Reserveradmulde rechterhand aufschweißen oder nieten.
Mein Kabel geht aktuell auf der Fahrerseite im Innenraum unter der Verkleidung entlang und dann wenn man die Tür aufmacht sieht man, dass es aus dem Stopfen vor der Fahrertür herauskommt und oberhalb der Radhausschale durch den Kotflügel geht und vorne bei der Batterie/beim Scheinwerfer zum Vorschein kommt.
Versteh ich nicht ganz?! ...also geht dein Kabel jetzt schon durch den Längsträger?
Bei der Verlegung noch zusätzlich eine Plastikummantelung um das Pluskabel verbauen, zu deiner eigenen Sicherheit.
Passen die vorne 1:1 vom BM?
Ja passen plug & play.
Welche nimmt man am besten für hinten?
Kaufe dir straffen Gummi (oder ähnliches) und verschraube es mit der Radhauschschale.
Macht der Unterbodenspoiler in Verbindung mit eben genannten teilen noch Sinn (und ist das bei ca 6cm Tieferlegung überhaupt ratsam?) oder bringt das eher weniger?
Welchen meinst du?
hat jemand schon mal vom 6r BM was von einer Verkleidung für die Hinterachse gehört oder gar montiert?
Ist ein Plastik"spoiler", welcher die Luft von der Verbundlenkerachse wegleitet ....dadurch wirst du auch etwas weniger Auftrieb haben.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodyn

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 25. Nov 2015, 18:02

Hat jemand noch einen Tipp, wo das Wasser herkommen kann?
Kann es evtl da beim Dreieck beim Seitenspiegel reinkommen? Das ist zur Zeit ab, da ich den Kotflügel auf der Fahrerseite gewechselt habe und diese Clips/Haltegummis kaputt sind.
Alleine wenn du eine Schraube für Kotflügel vergisst (unter Frontscheibe), läuft die Brühe in den Innenraum (hat direkte Verbindung). Die Karosserie ist ein löchriger Käse .... es ist zu 99% wahrscheinlich über das Spiegeldreieck reingelaufen. Aber kontrolliere nochmal bitte oben genannte Schraube ;)

Hatte vor ein paar Wochen beim Einbau vom "neuen" Kotflügel wegen Zeitdruck gefuscht und dann vergessen, das Problem zu beheben...die von dir genannte Schraube war gar nicht drin. Danke! Habe sie eben reingeschraubt... :zzz:
durch ein passendes 50er oder gar 80er Kabel ersetzen und einfach mit dem originalen Pluskabel verbinden?
Nein, das OEM Pluskabel ist viel zu mickrig! ....gehe bitte direkt an den Anlasser. Meine Empfehlung ist eindeutig das 80mm² Kabel ... so kannst dann auch noch problemlos nich bei -20°C starten.

Alles klar. :top:
Masse kann ich ja Hinten an den Gurtstraffer legen.
Ja, besser ist es du lässt dir einen Massepunkt in Reserveradmulde rechterhand aufschweißen oder nieten.

Okay. :)
Mein Kabel geht aktuell auf der Fahrerseite im Innenraum unter der Verkleidung entlang und dann wenn man die Tür aufmacht sieht man, dass es aus dem Stopfen vor der Fahrertür herauskommt und oberhalb der Radhausschale durch den Kotflügel geht und vorne bei der Batterie/beim Scheinwerfer zum Vorschein kommt.
Versteh ich nicht ganz?! ...also geht dein Kabel jetzt schon durch den Längsträger?
Bei der Verlegung noch zusätzlich eine Plastikummantelung um das Pluskabel verbauen, zu deiner eigenen Sicherheit.

[attachment=1]DSC_0428.JPG[/attachment]
[attachment=0]DSC_0425.JPG[/attachment]
Da kommt das Kabel raus und verkläuft dann über Radhausschale/hinter dem Kotflügel und kommt vorne kurz hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite raus und geht direkt an die Batterie.

Passen die vorne 1:1 vom BM?
Ja passen plug & play.

:top:
Welche nimmt man am besten für hinten?
Kaufe dir straffen Gummi (oder ähnliches) und verschraube es mit der Radhauschschale.

Wird gemacht.
Macht der Unterbodenspoiler in Verbindung mit eben genannten teilen noch Sinn (und ist das bei ca 6cm Tieferlegung überhaupt ratsam?) oder bringt das eher weniger?
Welchen meinst du?

8Z0 825 211 meine ich. Habe die Teile hier gefunden: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=569260
hat jemand schon mal vom 6r BM was von einer Verkleidung für die Hinterachse gehört oder gar montiert?
Ist ein Plastik"spoiler", welcher die Luft von der Verbundlenkerachse wegleitet ....dadurch wirst du auch etwas weniger Auftrieb haben.
Ja das wäre doch top!? Hast du da 'ne Ahnung, ob der ordentlich beim 9n passt und/oder sogar ne Teilenummer verbaut? @all, hat den schon irgendwer?


DANKE für die ganzen Antworten Cycleracer!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodyn

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 25. Nov 2015, 22:09

Hi,

ich hatte überlegt, auf diesem Weg (aus dem Gummistopfen an der Tür raus und über den Kotflügel dann nach vorne) das Kabel vom TFL-Pin des Lichtschalters zu den TFL zu verlegen. War mir dann aber zu heiss, auch wenn es in meinem Fall nur um ein mit wenigen Ampere abgesichertes Kabel gegangen wäre.

Ein dickes Pluskabel - egal, ob von der Batterie zum Anlasser oder auch nur für eine Anlage - würde ich so nicht führen. Da reicht ein minimaler Crash in dem Bereich und die Blechteile zerschneiden die Isolierung -> Kurzschluss. Da du das Pluskabel nicht per Sicherung absichern kannst, fackelt dann schlimmstenfalls das Auto ab. Autos, die serienmäßig die Batterie hinten haben, haben ja nicht umsonst die pyrotechnische Trennung der Batterie und ein Kabel, das entlang oder in den Längsträgern verlegt ist. Da muss es schon ordentlich krachen, ehe da was passiert (und dann löst der Airbag aus und damit auch der Trennschalter).

Geh lieber durch den Stopfen, durch den auch der Schlauch der Scheibenwaschanlage geführt wird (den Weg habe ich dann auch für mein TFL genommen).

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodyn

Ungelesener Beitragvon Hotte » 26. Nov 2015, 18:46

Punkt 5.4 Aerodynamik: http://www.ibiza-forum.de/index.php/Thr ... post807431

Da spricht der Robert die Radspoiler an, auch mit Teilenummern.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodyn

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 5. Dez 2015, 08:22

@Jan: Danke für die Infos. Weißt du wie das so aussieht mit der Nachrüstung des Trennschalters? Wo wird der zwischengeschaltet?

@Jörg: Danke für den Hinweis, eigentlich kenne ich seinen Thread recht gut, aber bin in der Situation tatsächlich nicht drauf gekommen, da mal nachzuschauen... :zzz:

Hier noch ein paar Bilder zu meinem Wasser-Malheur:

Erstmal mussten natürlich auch die Sitze vorne raus:
DSC_0415.JPG
Dann noch ein paar Verkleidungen im Innenraum entfernen und schon kann der Teppich raus...
DSC_0414.JPG
Die hier zu sehenden Matten haben inkl. Wasser ca 9,5kg (vorne) und 4,5kg (hinten) auf die Waage gebracht :meschugge:
DSC_0416.JPG
Nachdem ich den Innenraum mit dem Heizlüfter wieder trocken bekommen habe...
DSC_0419.JPG
... war am nächsten Morgen wieder direkt alles nass:
DSC_0423.JPG
Das Problem habe ich ja im Endeffekt lösen können.
Die Dämmmatten und den Innenraumteppich habe ich mir auch gleich mal mit unter die Dusche genommen. :fuck:
DSC_0422.JPG
Jetzt riecht alles wieder wie neu und sieht auch so aus! :D
Das Einzige, was ich jetzt noch "waschen" könnte, wären die Bezüge der Vordersitze, die Rückbank und den Dachhimmel habe ich ja Ende 2013 schon mal ausgebaut und gründlich gewaschen (Bezüge der Rückbank entfernen und drauf machen ist keine große Sache).
Hat das jemand schon mal gemacht und kann mir sagen, wie das bei den Vordersitzen vom Aufwand her ist und ob man das einfach so easy machen kann wie bei der Rückbank?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodyn

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 5. Dez 2015, 09:17

Die Sitze vorne kann man rel. einfach zerlegen.
Wichtig ist, dass man die Batterie rechtzeitig abklemmt bevor man die Seiten-Airbag
Kabelei absteckt. :!:


Ich habe bei meinem Auto ein paar Teile vom Beifahrer-Sitz zum Fahrer Sitz gewechselt,
da diese schon "am End" waren. Und zwar die Buchsen in denen der Sitz umgeklappt wird
(3-Türer) und das untere Schaumstoffteil.
Die äußere Wange vom Fahrersitz (die linke) war schon recht fertig, wenn man den
Block auf die Beifahrerseite wechselt ist die verschlissene Wange auf der inneren Seite
dort stört das nicht.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodyn

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 5. Dez 2015, 18:16

Hi,
@Jan: Danke für die Infos. Weißt du wie das so aussieht mit der Nachrüstung des Trennschalters? Wo wird der zwischengeschaltet?
Original sitzt das wohl auf der Batterie selbst und wird pyrotechnisch (=Sprengstoff) ausgelöst - man sprengt quasi die Plusleitung beim Crash ab.

Mehr Details habe ich dazu nicht, es gibt wohl auch noch andere Varianten. Drüber gelesen habe ich in einer der Umbauanleitungen hier im Forum... da haben ja einige die Batterie nach hinten gesetzt. Ich weiss aber nicht mehr genau, wessen das war... entweder Toergi oder die von Dieselaktivist mit dem 2.0 TDI.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodynamik

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 14. Jan 2016, 08:35

Soo, endlich tut sich mal wieder was.
Habe jetzt einen Prüfer gefunden, der mir auf jeden Fall zusätzlich zum bisher eingetragen AP Gewindefahrwerk und den 8x17" Sparco Felgen noch das H&R Stabikit, Spurplatten an der Hinterachse sowie die 288er GTI Bremse an der Vorderachse und C38 Sättel an der Hinterachse eintragen wird.
Bin gerade noch am Schreiben mit dem Prüfer - es geht noch um die Sturzkorrekturplatten, bei denen er noch seine "Bedenken" hat.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, wäre echt top, wenn die Eintragung stattfinden könnte. :top:
Wird auch langsam mal Zeit, dass das was wird, schließlich sind AU und HU schon seit Oktober wieder fällig, wird also insgesamt ein teurer Spaß. :fuck:

Spätestens im März kommt dann ENDLICH der FMIC und die verstärkte Kupplung sowie das Einmassenschwungrad rein, dann kann ich auch Blackfrosch nochmal einen Besuch abstatten.
Werde beim Kupplungstausch noch gleich einige Simmeringe des Getriebes ersetzen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodynamik

Ungelesener Beitragvon Hotte » 14. Jan 2016, 20:59

Welcher FMIC soll denn montiert werden? Und auf was für eine Leistung möchteste du? Du rüstest ja ganz schön auf. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodynamik

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 15. Jan 2016, 07:25

Das ist der FMIC den Blackfrosch (& Co) für den Fabia startklar gemacht haben. Wir hatten ihn damals bei mir probegehalten samt Verrohrung - man was hab ich damals meinen Vater dafür verflucht, dass er keine Klima in die Konfiguration mit rein genommen hat, jetzt bin ich mehr als dankbar dafür, sonst würde der FMIC nicht passen! :D

Hab mir das Ganze jetzt nochmal angeschaut und mir schon grob überlegt, was ich mir dafür für Halter baue, da muss ich mir im Gegensatz zu den Fabia Fahrern selbst was ausdenken. [emoji14]

Fahre momentan noch mit 125 PS und 270nm durch die Gegend - nach den beiden Upgrades sollen dann nach kleiner Software Überarbeitung rund 135 PS und 300nm anliegen.

"Richtig" auszahlen wird sich der LLK dann bestimmt, wenn ich mal auf ASZ Düsen und 1749VB umbaue - das ist allerdings momentan noch nicht in Planung - auch wenn es früher oder später geschehen wird. [emoji14]

Wobei... Eigentlich zahlt es sich direkt aus. Mit dem SMIC liegt ja bei starker Hitze im Sommer generell nicht die volle Leistung an - das Problem sollte dann ein für alle Male der Vergangenheit angehören. :top: :fuck:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodynamik

Ungelesener Beitragvon Hotte » 15. Jan 2016, 16:33

Ach stimmt, der wurde ja bei dir getestet. :top:
Hast du im Sommer schon mal Probleme gehabt? Ich nur ein- zweimal. Aber nachdem ich die S4-Radhausschlitze verbaut habe und die Seat-Luftführung zum SMIC hatte ich bisher keine Probleme. ;) Auf den anderen Turbo bin ich gespannt.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodynamik

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 18. Jan 2016, 19:44

Ach stimmt, der wurde ja bei dir getestet. :top:
Hast du im Sommer schon mal Probleme gehabt? Ich nur ein- zweimal. Aber nachdem ich die S4-Radhausschlitze verbaut habe und die Seat-Luftführung zum SMIC hatte ich bisher keine Probleme. ;) Auf den anderen Turbo bin ich gespannt.
Als ich 2014 zum MT gefahren bin, habe ich auf der 1-2 stündigen Autobahnfahrt selten den Fuß vom Pedal runtergenommen, da hat man's dann doch manchmal spüren können, ab 160 km/h aufwärts wurde es dann gelegentlich doch recht träge. :flop:
Aber da war es auch echt heiß und ich habe im Gegensatz zu dir nichts am SMIC bearbeitet/optimiert.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodynamik

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 18. Jan 2016, 19:50

Und die ARP Schrauben am Diff willst du wohl nicht verbauen??

Statt VB-Lader kannst auch was neueres verbauen ;)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodynamik

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 18. Jan 2016, 19:56

ENDLICH habe ich einen TÜV-Termin. Am Freitag ist es dann soweit, leider wird das mit der Eintragung der Sturzkorrekturplatten vorerst nichts. Der Prüfer hat Bedenken, weil der Schraubenkopf ja nicht mehr zu 100% aufliegt und möchte das nicht verantworten/eintragen.
Den Rest sieht er allerdings nicht als Problem, sodass mein Fahrzeugschein vielleicht schon nächste Woche noch voller sein wird, 2-seitig ist er ja schon. :fuck:

Da die Sturzkorrekturplatten (vorerst; mal schauen, ob ich es irgendwann nochmal woanders zwecks Eintragung versuche) ausgebaut werden, kann ich dann auch wieder die 8mm H&R Spurplatten statt den 5mm SCC Platten fahren und so eintragen lassen.
Ab Freitag sollte ich dann also auch wieder direkt mit gültiger AU & HU rumfahren, da habe ich keinerlei Bedenken, die Prüfungen zu bestehen.

Jetzt mal eine Frage hier in die Runde:

Da ich andere Gebiete der Optik sagen wir mal "vorziehe", habe ich davon nicht all zu viel "Ahnung" und meine Vorstellungskraft hält sich, was das angeht, doch sehr in Grenzen. :D
Undzwar werde ich nächsten Monat meine Sparcos pulvern lassen. Der Polo ist ja in LW5Z Jazzblue Perleffekt und der GTI Heckansatz, der schon dran ist und die GTI Seitenschweller sowie der Votex Frontansatz (die auch schon zum Einbau bereit liegen) sind in Schwarz lackiert - die Bremssättel sind in rot lackiert.

Welche Farbe könnte da gut zu passen? Hatte da an schwarz oder grau gedacht, wobei ich bei Schwarz die Bedenken habe, dass es dann zu viel wird.
Vielleicht hat ja einer von euch Optik-Besessenen eine Idee, die mir zusagt, ich würde mich über Vorschläge freuen. :top:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Bozzeys TDI - Wasserproblem/Batterie->Kofferraum/Aerodynamik

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 18. Jan 2016, 19:58

Und die ARP Schrauben am Diff willst du wohl nicht verbauen??

Statt VB-Lader kannst auch was neueres verbauen ;)
Doch, würde ich ansich gerne machen. Da mir aber noch niemand was zum Aufwand sagen kann, weiß ich nicht, wie das durchführbar ist.
Kupplung & Getriebe müssen ja eh raus, da ich ja eine stärkere Kupplung verbauen werde.
Was muss denn dann noch erledigt werden, um an die Diff-Schrauben zu kommen und die wechseln zu können?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Scofield
Beiträge: 942
Registriert: 16. Apr 2013, 17:35
Alter: 55

Re: Bozzeys TDI - TÜV-Termin // Neue Felgenfarbe!? -> Pulver

Ungelesener Beitragvon Scofield » 18. Jan 2016, 20:50

Zu der Optik-Geschichte: Schwarz find ich von der Idee her echt nicht schlecht, da sich das schwarz ja dann durch den gesamten unteren Teil vom Auto zieht. In meinen Augen stimmig!


Gesendet vom iPhone 6 mit Tapatalk
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Bozzeys TDI - TÜV-Termin // Neue Felgenfarbe!? -> Pulver

Ungelesener Beitragvon Hotte » 18. Jan 2016, 20:53

Gunmetal oder gold. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 34

Bozzeys TDI - TÜV-Termin // Neue Felgenfarbe!? -> Pulver

Ungelesener Beitragvon Heynes » 18. Jan 2016, 21:19

RAL7005! :top:


Scofield
Beiträge: 942
Registriert: 16. Apr 2013, 17:35
Alter: 55

Re: Bozzeys TDI - TÜV-Termin // Neue Felgenfarbe!? -> Pulver

Ungelesener Beitragvon Scofield » 18. Jan 2016, 21:19

Frage: Warum Pulver?


Gesendet vom iPhone 6 mit Tapatalk
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Bozzeys TDI - TÜV-Termin // Neue Felgenfarbe!? -> Pulver

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 18. Jan 2016, 21:31

Danke euch schon mal für die Vorschläge - finde eigentlich alle bis jetzt ziemlich interessant! :top: :hurra2:

Frage: Warum Pulver?


Gesendet vom iPhone 6 mit Tapatalk
Habe mit der 8x17" Felge in Kombination mit 205/40 17er Reifen Probleme mit Steinschlägen. :evil:
Erhoffe mir vom Pulvern mehr Resistenz was das Problem angeht. :P
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste