
@helgemania

Wissen heißt wissen, wo es steht!

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Wissen heißt wissen, wo es steht!
Ich glaube auch immer mehr daran, dass er es schaffen wird.
Den Post verstehe ich nicht.Dieses Thema findet immer mehr Anhänger![]()
@helgemania
Wissen heißt wissen, wo es steht!
Also für den Spoiler am Aggregatträger muss man Löcher bohren oder ihr klebt es. Könnt ja dann mal eure Ergebnisse posten.Dieses und die beiden anderen Teile werde ich mir morgen bestellen!!!
Ich denke nicht das die Tunnelverkleidung passen könnte!!!
Für das Geld würde ich mir lieber Alublech kaufen!!
Zudem werde ich mir noch Schwarze Stegplatten von http://www.epp-versand.de/a_stegplatten.php kaufen. Oder hast du Thomas nun was besseres gefunden!!!
Im A2 Forum sind alle davon begeistert
Nichts. Offener Thread für alle.... mit Fragen & AntwortenIch habe nach Teilenummern gefragt, die noch nicht gepostet wurden. Was ist daran falsch?
"Sie haben Post!"Ich habe nach Teilenummern gefragt, die noch nicht gepostet wurden. Was ist daran falsch?
Ja ist fast schon bekannt!!Montage Anleitung gefällig?
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=569260
Dort stehen auch alle Teilenummern. Aber die Preise sind etwas älter.
Und hier gibts auch noch eine schöne Anleitung:
http://www.audi-sport.net/vb/showthread.php?t=59122
Aber bevor ich das alles mache werde ich erst mal eine Testfahrt auf der Autobahn machen. Das ich Vergleichswerte habe.Also für den Spoiler am Aggregatträger muss man Löcher bohren oder ihr klebt es. Könnt ja dann mal eure Ergebnisse posten.
Ob die Tunnelverkleidung passt, kann ja dann Helge mal berichten. Aber das Alublech ist bestimmt die bessere Lösung.
Ach stimmt ja. Aber die ist ja nur 1mm StarkHab ich schon mal geschrieben, die Stegplatten sind mir zu klein. Ich werde eine Hart-PVC-Platte mit der Größe 1m x 2m verwenden.
Ich hab die Platte noch nicht hier liegen, aber ich denke, das ist ausreichend stark dimensioniert. Da meine Radverkleidung 1,5mm dick is, kann ich ungefähr abschätzen wie stabil das ganze ist. Zu mal stärkere Platten wiederum schwerer sindAch stimmt ja. Aber die ist ja nur 1mm Stark
Wirklich interessant!Die Links hier sind interessant!!
Information taken from articles relating to improving Aero dynamics.
http://autospeed.com/cms/A_2455/article.html
Ich finde es Verantwortungslos, wenn dir eine Kappe fliegen geht und bei iwem in der Windschtuzscheibe landet, dann hast du ein Problem!
Zusätzlich der Haltbarkeitstest für eventuelle Kritiker:
Hab das Auto auf der AB ausgefahren, sprich 210km/h. Die Radverkleidung blieb dabei unbeeindruckt. Auch ein nachträglicher Check zeigte: Alles fest!
Am liebsten würde ich den ganzen Unterboden wie beim Lotus Elise oder SLR komplett glatt machen. Und dann man eine Probefahrt machenSehr ungwöhnlich, je glatter der Unterboden desto höher der Druck vor dem Kühler. Dem zufolge eine bessere Kühleistung. Also sinkt der Cw-Wert, verbessert sich auch die LLT und der Motor läuft mit höheren Wirkungsgrad
Wird folgenAm liebsten würde ich den ganzen Unterboden wie beim Lotus Elise oder SLR komplett glatt machen. Und dann man eine Probefahrt machen![]()
Sehr schön! Kann ich erst machen, wenn meine 9N3 Front dran ist.Werde heute mal zum Baumarkt fahren und mir dort Schwarzes Moosgummi besorgen und mit dem Abdichten der verschiedenen Bauteile (Front) anfangen.
Das kannst du aber nicht als andauerndes Standkriterium annehmen, wenn die Scheiben einmal Vmax ohne abzufliegen mitgemacht haben. Man müsste dafür ein halbes Autoleben mit zig Millionen Vibrationen, Stößen, Eis, Regen Frost und den Verschleiß des Klebers (bei monatelangem Frost/intensivem Sonnenschein, Hitze) prüfen/simulieren um sicher sein, dass da nix passieren kann.Zusätzlich der Haltbarkeitstest für eventuelle Kritiker:
Hab das Auto auf der AB ausgefahren, sprich 210km/h. Die Radverkleidung blieb dabei unbeeindruckt. Auch ein nachträglicher Check zeigte: Alles fest!
Von 210 runtergebremst auf 50 und gleich danach rechts ran ... Radverkleidung lauwarm. Meiner Meinung nach, bei meinem Fahrstil, stellt das überhaubt gar kein Problem dar. Zu mal hitzebeständige und gelochte Bremsenscheiben verbaut werden. Also kann dann auch kein Fading bei zu hoher Bremsentemperatur auftreten.
Also Spalte:(was ich so vor habe)Dichtest du auch die Motorhaube und so ab?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste