vom GT Rocket zum Audi TT

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
KeymasteR

Re: GT Rocket von KeymasteR

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 11. Jul 2014, 12:53

Gestern Abend kam endlich der Anruf das ich's Auto holen kann, leider saß ich in der Spätschicht :fuck:

Heute morgen hat's dann endlich geklappt und ich finde es Super :cheesy:
G.A.S V1 mit Anti-Wank-Kit für beide Achsen und einen größeren Kompressor.
Wurde kein V2 da man die Härteverstellung nur im ausgebauten Zustand nutzen kann!

Bin bisher knappe 100km gefahren und finde es absolut geil,
noch etwas ängstlich und misstrauisch immer mit einem Auge auf die Uhr ob der Druck konstant bleibt :haha:
Aber bisher alles :top:

Dünne Antriebswelle von Hendrik sollte heute auch noch ankommen!
VA liege ich im Momentan an der Antriebswelle der Beifahrerseite auf und an der Hinterachse am Reifen da ich noch Spurplatten drauf habe.

Dachte ich muss unbedingt auf 18" damit es gut rüberkommt, aber finde das Ergebnis auch mit 17" nicht übel ^^

Lange Rede kurzer Sinn, hier ein schneller Handyschnappschuss vor der Spätschicht


Bild

Was auch noch positiv ist:
Kein quietschen, klackern, schlagen... Oder ähnliches wie von Anfang an beim DTS.

am Wochenende reinige ich die ausgebauten Teile und stell mal Fotos rein, falls jemand nach der langen Wartezeit doch noch etwas brauch^^

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


SandraLotte
Beiträge: 439
Registriert: 7. Apr 2012, 23:21
Alter: 38

Re: AW: GT Rocket von KeymasteR

Ungelesener Beitragvon SandraLotte » 11. Jul 2014, 12:58

Richtig gut. Gefällt mir.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


Legendary
Beiträge: 829
Registriert: 14. Aug 2011, 20:24
Alter: 39

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon Legendary » 11. Jul 2014, 17:35

Wie teuer sind die Fahrwerke mittlerweile so? Früher haben die ja 2.000 Euro und mehr gekostet.
Bild


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 11. Jul 2014, 17:56

kommt auf die Ausstattung drauf an. Einsteiger Sets um die 2000, sinnvolles um die 3500 und n richtiges Spielzeug geht in Richtung >5000


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 11. Jul 2014, 19:40

Bei 2 hast aber eins was nicht unbedingt fahrbar ist, zumindest nicht bei sportlicher fahrweise, da mußte schon die 3 investieren. Bei 5 haste ein richtig gutes mit Spielereien wie Einzelradansteurung, I Pad Steurung etc. Da muß man erst mal wissen was man damit so machen will und was es dafür können muß, heavy User sollten sich zB nen 2ten Tank einbauen damit es nicht nach 3 mal rauf und runter schon wieder leer ist und erst geladen werden muß. Luffi is schon schick, aber je nach Ansprüchen auch ganz schön teuer!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 11. Jul 2014, 19:56

die für 2 kann man auch nicht ernst nehmen.
EInzelrad würde ich nie empfehlen, außer das auto soll nicht im Straßenverkehr bewegt werden.
Das bekommst du nie so ausbalanciert wie achsweise. N Anti-Wank-Kit ist da besser(auch wenn es dafür schon einzelene Blöcke gibt die das ganze weniger anfällig machen-aber da gehts dann wieder in die Premium+ Region)
Ich würde es jederzeit wieder machen. Fahrbar so tief wie Gewinde und im Stand nochmal deutlich tiefer. Angst vor Unebenheiten/Einfahrten brauch man auch nicht mehr. EInzig wie fast überall im Leben: Der Kostenpunkt hindert die meisten


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 11. Jul 2014, 20:03

Mein Cousin hat eins in seinem A8 das so gut wie alles kann, sowohl Einzelrad, als auch Achsweise. Das schwimmt auch nicht so auf wenn man mal Autobahn fährt, inkl I Pad Steurung kommt das auf 5,5, muß sagen das is echt ne feine Sache inkl 2 tanks und 2 Kompressoren. Aber wie du schon sagst, der Preis haut auch ganz schön rein und übersteigt bei den meisten Polo`s wohl den Fahrzeugwert! :D
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 11. Jul 2014, 21:15

Wow, gefällt mir richtig gut. Jetzt weiß ich auch wieder warum ich mir beim nächsten Auto auch ein Luftfahrwerk gönnen werde :top:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 35

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon Heynes » 11. Jul 2014, 21:40

Tief stehen kann doch jeder, tief fahren ist die Kunst. :fuck: :fuck:


Das ist doch langweilig, da schleift nix, da knarzt nix...... :flop:

Coole Spielerei! :top: Da spricht nur der Neid! :haha:


Themenersteller
KeymasteR

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 11. Jul 2014, 22:14

und ab diesem Post ist für mich klar das es die richtige Entscheidung war :bunny:

Bild


Hier wären mal die gepressten HA Federn da einige schon nach Bildern gefragt hatten.

Bild

Bild

Bild


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 11. Jul 2014, 23:09

Haste kein Vorher-Nachher Bild? Schaut nur aus als ob die in der Mitte minimal gestaucht wär :gruebel:
Da hab ich schon KW Federn gesehen wo 2 Windungen aufeinander lagen.
Was hast du denn für ein Luffi verbaut? Was gutes oder nur wegen Optik? Und vor allem: zeig ma Pics im Fahrmodus! Das is das was mich interessiert, denn wie Heynes schon sagte: tief parken kann jeder! :P
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
KeymasteR

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 11. Jul 2014, 23:14

Wie schon erwähnt, optik ist ein netter Nebeneffekt, hauptsächlich gings mir darum wieder in die Garage zu kommen und nicht immer und überall aufzupassen wo ich hinfahre ^^

Fahren kann ich weiterhin so tief wie ich mit dem DTS war, tiefer ginge auch, aber mir gefällt es mit den Distanzscheiben ganz gut :)

Verbaut ist ein G.A.S V1, sollte eigentlich V2 werden, aber 300€ mehr für eine Härteverstellung die ich nur im ausgebauten zustand nutzen kann find ich quatsch.

Vergleichsfotos der Federn kann ich morgen gerne machen wenn ich die originalen Federn daneben liegen habe.
Sind aber ca 20mm die man tiefer kommt.


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 11. Jul 2014, 23:27

Ja das mit dem überall hinkommen is bei nem Gwinde natürlich so ne Sache wenn man tief ist, da sollte man sich schon auskennen und wissen wo man so lang fahren kann und wo nicht, is mir nicht unbekannt das Problem :D
Bei der Härteverstellung geb ich dir recht, lohnt nicht weil macht keinen Sinn. Wie kommste auf der Autobahn klar? Kein schwimmen auf lang gezogenen Wellen?
Geparkt schaut`s ja echt nice aus :top: Aber fahrbetrieb interessiert mich trotzdem mal ;)
Denn das is schließlich das was alle von dir sehen sofern du nicht auf nem Treffen stehst! :P
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
KeymasteR

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 11. Jul 2014, 23:30

Also bin bis jetzt nur ca 50km Autobahn gefahren auf dem Heimweg, fands echt gut bisher.
Sobald ich weitere Erfahrungen gesammelt habe geb ich die gerne weiter.

Was ich bisher schon feststellen konnte ist das es bei manchen unebenheiten oder ähnlichem nicht mehr so fiese schläge gibt wie beim Gewinde :top:

Fotos in Fahrhöhe werd ich auch noch knipsen :)
saß ja bis vor kurzem noch in der Spätschicht -.-


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 12. Jul 2014, 09:18

Was ich bisher schon feststellen konnte ist das es bei manchen unebenheiten oder ähnlichem nicht mehr so fiese schläge gibt wie beim Gewinde :top:
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass du damit Querfugen meinst. Denn bei denen federt das DTS 0.. es ist halt nicht perfekt abgestimmt, aber für 300 Euro finde ich es okay. Zudem ist der Z4 mit M-Fahrwerk meines Vaters deutlich ruppiger als mein am Limit herunter gedrehtes DTS :D
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
KeymasteR

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 12. Jul 2014, 16:00

Also hier mal Vergleichsbilder der Federn, wusste echt nicht wie ich das fotografieren soll^^
Sieht jetzt nicht wirklich groß aus der unterschied, aber gebracht hatte es was :)

Bild

Bild


Hier noch weitere Bilder wie gewünscht:

Abgelassen:
Bild

Rollen:
Bild

Fahren:
Bild

Die wirkliche eingetragene Höhe hab ich jetzt vergessen zu fotografieren, weicht aber nicht sehr viel von meiner Fahrhöhe ab.


und weils so schön war und alle immer so gern Bildchen anschauen :haha:

Bild

Bild


Jetzt reichts aber auch wieder :meschugge: :haha:


pgpologti
Beiträge: 89
Registriert: 30. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Spielberg
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon pgpologti » 12. Jul 2014, 16:55

geil :D

beneide dich! lässt mich auch überlegen mir sowas nettes zuzulegen :P
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Fürst93
Beiträge: 301
Registriert: 1. Apr 2014, 20:25

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon Fürst93 » 12. Jul 2014, 17:21

Einfach nur geil :) ist so geil das individuelle hoch und runter gefahre ohne großen Aufwand. Tooopp:)

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk


dio
Beiträge: 227
Registriert: 16. Jan 2014, 12:41
Wohnort: Chemnitz
Alter: 41

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon dio » 12. Jul 2014, 17:46

Der Polo gefällt mir ja allgemein schon sehr gut, dieses komplett tiefe jedoch ist jedoch gar nicht meins :)

Wenn das Rad am Radkasten vorn bis hinten den gleichen Abstand hat, wirkt es für mich am besten.

Dass man jetzt hoch und runter kann, ohne sich schmutzig zu machen ist natürlich was anderes, im Stand ist das ganz tiefe sicher zu gebrauchen :p Ich könnte wohl nicht ohne Knieschmerz aussteigen ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Korni De
Beiträge: 1047
Registriert: 3. Feb 2008, 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Serie - Federn - Gewinde - Luft *.* GT Rocket von Keymas

Ungelesener Beitragvon Korni De » 12. Jul 2014, 17:57

sieht echt super aus :super:

wenn ich das so sehe bin ich echt am überlegen mir nächstes jahr auch sowas zu holen ;)
TOMCARTEX :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste