Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 1. Jul 2011, 22:12

0,5mm² ist für mich gäniger, da ich das auch z.B. für die SH- Module verwende.
Wenn du hinten 12V (Steckdose?) nachrüsten möchtest, kannst du für das Beleuchtungsplus 0,5mm² oder 0,35mm² verwenden.
Masse und Betriebsplus sind meiner Meinung nach in 2,5mm² auszuführen.
Zuletzt geändert von black9N2 am 1. Jul 2011, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 16
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon Lampe » 1. Jul 2011, 22:19

Alles klar, danke für die Info! :)
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 39

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon Barney » 1. Jul 2011, 23:55

Was muss ich denn machen, damit VW die Aderendhülsen rausrückt?
Bei Skoda und VW war man weder für Geld, gute Worte, eine nettes Grinsen oder sonstige Verhandlungen bereit mir sagen, dass man die Teile einzeln bekommt. Sie konnten mir alle nur die teuren Reparaturkabel anbieten. Ich hab demnächst mal wieder ein größeres Projekt vor und hab null Bock über 100 Euro nur für die Rep-Kabel auszugeben. Im Etka stehen ja leider nur ein paar wenige Kontakte drin und die meisten sind angegeben mit "ersetzt durch Rep-Kabel". Ich bin bald am verzweifeln :(
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 2. Jul 2011, 07:54

Also ich hatte da ehrlich gesagt nie ein Problem, die Dinger zu bekommen.
Wie gesagt, drauf bestehen...
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 16
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon Lampe » 2. Jul 2011, 11:03

Was muss ich denn machen, damit VW die Aderendhülsen rausrückt?
Bei Skoda und VW war man weder für Geld, gute Worte, eine nettes Grinsen oder sonstige Verhandlungen bereit mir sagen, dass man die Teile einzeln bekommt. Sie konnten mir alle nur die teuren Reparaturkabel anbieten. Ich hab demnächst mal wieder ein größeres Projekt vor und hab null Bock über 100 Euro nur für die Rep-Kabel auszugeben. Im Etka stehen ja leider nur ein paar wenige Kontakte drin und die meisten sind angegeben mit "ersetzt durch Rep-Kabel". Ich bin bald am verzweifeln :(


Das verhlten kenn ich. Ne onlinequelle zum bestellen wäre doch von Vorteil
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon katharn » 2. Jul 2011, 18:35

Welches ist denn der Normalstecker der zbsp in den Steckern für Kofferraumleuchten benutzt wird ? Also welchen bestellst du denn immer ?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 2. Jul 2011, 18:56

Hmm, "normale Kontakte" gibts leider nicht.
Es gibt ja haufenweise verschiedene.

Man benötigt:
- TN des Steckergehäuses
- oder TN der dafür vorgesehenen Reparaturleitung

Anders findet man leider nicht die richtigen Kontakte.
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 3. Jul 2011, 20:06

Archivbild: Kofferraumleuchte (roter Pfeil)
Bild
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


auto04
Beiträge: 63
Registriert: 25. Jun 2009, 17:55
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon auto04 » 16. Jul 2011, 09:36

Hi Malte,

hab gestern mit Hilfe deiner Anleitung mein Scheibenwischgestänge ausgebaut.
Hat auch alles soweit geklappt nur beim Einbau bin ich jetzt auf ein kleines Problem gestoßen.
Wie muss denn diese Dichtung wieder im Urzustand aussehen?
Bild
Ich hab zwar versucht die Dichtung wieder reinzudrücken nur steht dann das ganze Plaste bei den letzten 2-3 cm von der Scheibe ab.

MfG
Jörg
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 16. Jul 2011, 23:27

Ist vielleicht etwas Schmutz in die kleine Rille gefallen?
Du musst den Windlaufgrill nochmal ausbauen und die Sicke gründlich reinigen.
Anfeuchten vorm Montieren ist auch noch sehr hilfreich; weis grad gar nicht ob ich das in der Anleitung erwähnt habe. :???:

Viel Erfolg. :cheesy:
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon schulz » 17. Jul 2011, 11:34

Naja, wenn es richtig in der Sicke unter der Frontscheibe sitzt, dann kann er es auch so in die Öffnung am Kotflügel schieben. Es ist zwar fummelig, aber durchaus möglich. Ich hatte es auch schon draußen gehabt und selbiges ist mir beim Einbau auch widerfahren ... Einfach mit Vorsicht langsam umbiegen und in das Loch im Kotflügel einfädeln.

Da ich aber gerade sehe, dass das Plaste schon leicht eingerissen ist, würde ich den "Windlaufgrill" (wenn der wirklich so heißt - also das komplette Teil) nochmals aus- und neu einbauen. Am Ende ärgerst du dich nur, dass das Ding beim Umbiegen komplett abgerissen ist. Dabei kannst du ggf. die Sicke auch reinigen, wie Malte schon sagte.
Zuletzt geändert von schulz am 18. Jul 2011, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 18. Jul 2011, 00:17

[ ... ] , wie Matze schon sagte.
Matze. :D
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 18. Jul 2011, 08:04

Wat hab ich 8O

@ Malte wie immer :top: Anleitungen


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon schulz » 18. Jul 2011, 12:40

[ ... ] , wie Matze schon sagte.
Matze. :D
Hm ... :oops: Tut mir sorry!
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


frostie
Beiträge: 340
Registriert: 12. Mär 2009, 23:50
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon frostie » 22. Jul 2011, 20:04

Hi Matze, habe es mir heute zur Aufgabe gemacht meinen Innenraumhimmel auszubauen.Nun dachte ich mir lese ich hier mal nach und schaue wo man diesen am besten raus zieht.Aber leider hast du ja auch geschrieben das es nicht möglich sei. Mit ein bisschen geschick gelingt es aber;) .
Ich erkläre es mal kurz wie ich vorgegangen bin.Himmel komplett lösen wie bei dir beschrieben und dann geht der Spaß los. Ich habe dann die Rückenlehne des Fahrersitzes ganz nach hinten gedreht und den Himmel im Auto etwas nach rechts verdreht.Sodass die Seite mit der Inneleuchte VR etwas nach außen ragt.Dann HL den Himmel Richtung Tür ziehen.Dann habe ich den Himmel 45° nach oben gedreht und langsam Stück für Stück zu der Tür HL raus gezogen.Dabei habe ich diesen ein klein wenig an den Kanten zusammen gedrückt ohne das er knickt. So ging es etwas einfacher und besonderst ohne schleifen an den Türgummis.Aufpassen muss man nur das man VR nicht an der B-Säule hängen bleibt.Ich hoffe es war verständlich.Um Bilder zu machen hatte ich leider keine Zeit weil ich zu meinen Termin beim Sattler einhalten musste.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


xjayy
Beiträge: 60
Registriert: 12. Feb 2009, 15:54
Wohnort: MTK
Alter: 42

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon xjayy » 2. Aug 2011, 18:27

Will jetzt ma nüscht sagen, aber das geht auch preiswerter.
Du machst den kompletten Kühlmitteltemperaturgeber frei(Also das Kabel ab, die Klammer ab usw.
Dann nimmst du den neuen, steckst den dichtungsring drüber. Mit der linken hand ziehst du den alten geber raus und mit der rechten Hand steckst du den neuen geber rein.
So verlierst du nichtmal 0,1l Flüssigkeit, es geht schneller und sauberer.
(Vor dem ziehen des alten Gebers und dem rienstecken des neuen Gebers ein paar mal "trocken" probieren, damit man die handgriffe einübt.)

Danach, das Kabel wieder dran und die Halteklammer rumlegen und gut ist.

hab es eben auch so gemacht,hat super geklappt,die paar ml die dabei verloren gehen sind nicht der rede wert.
die fummelei beim wechseln ist die gleiche,ob geleert oder nicht. kann nur jedem raten,macht es so.
wenn man die klemme fix raus hat,dauert der spaß 2-3min.
leider ist das problem immer noch nicht weg :hmhm: :hmhm:

trotzdem danke BLACK9N2 für die anleitung!!!!!


gabbagnom
Beiträge: 1
Registriert: 9. Sep 2011, 08:22

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon gabbagnom » 9. Sep 2011, 08:48

hallo leute!
bin von diesem thread echt unglaublich begeistert, er hat mir sehr weitergeholfen. Habe diese Woche meinen Scheibenwischermotor inklusive Gestänge ausgebaut da sich hier nichts mehr bewegte. Leider brach mir das Gestänge bei dem Versuch ab, die Bolzen zu entfernen und neu zu schmieren. Nachdem ich mir ein neues Gestänge besorgt und alles wieder eingebaut habe tritt nun jedoch ein seltsames Problem auf:
Der Wischer funktioniert an sich, es gibt jedoch keine Endstellung mehr und auch keine unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen. Das heißt ich kann den Wischermotor eigentlich nur mehr Ein- oder Ausschalten. Ohne Endestellungen und ohne Intervallschaltung etc. Kennt vielleicht irgendjemand eine Lösung für dieses Problem?
Danke schonmal im voraus!


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 17. Okt 2011, 19:40

Unfreiwilliger Arbeitsaufwand: Austausch des Leitungssatzes der Heckklappe.
Bild

Durch das ständige Auf- und Zu- der Heckklappe ist nahezu jede Isolierung der Einzeladern innerhalb des Schutzschlauches gebrochen; das dicke 2,5mm² ist sogar gänzlich gerissen. 8O

Bild

Als erstes fiel die "Kofferraum offen" Meldung im KI aus, kurze Zeit später war alles tot, da die Masseleitung gebrochen ist...

Nächste Woche gehts hier mit ner AHK Einbauanleitung endlich mal weiter. :lol:
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 17. Okt 2011, 19:45

Ja so ne abnehmbare AHK ist supi. :top:

Jetzt muss ich nur noch die Alltagslimo damit ausstatten. :rolleyes:

Das mit dem Kabel ist krass, hab ich Gott sei Dank noch nicht, muss auch sagen beim Heckklappenwechsel/Kabeltausch sah es völlig normal aus. Hat VW bei dir gespart und auf Zug verbaut gehabt?

Gruß MAtze


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 17. Okt 2011, 23:33

Der Kabelbruch war innerhalb des Gummischlauchs, das sah man nicht mal...
Öhm die AHK wird bei mir aber nicht abnehmbar. ;-)
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste