R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 13. Jan 2012, 10:22

Von Zimmermann Scheiben halte ich nix und schwimmend müssen sie auch nicht sein. Ist übertrieben und die aus dem Golf 5 R32 sind auch nur einteilig. Die von Ultimot sind ganz schick, nur leider NACHTRÄGLICH gebohrt und ohne ABE. Da kann ich gleich selber die Scheiben durchbohren und darauf warten, dass die reißen/brechen. Ich werde die Turbogroove Scheiben von EBC nehmen und wahrscheinlich green- oder yellowstuff Beläge.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 14. Jan 2012, 15:24

Bremsen ist doch latte, will den Motorumbau sehen, dass wird sicherlich ne Kunst :-)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Highfield
Beiträge: 79
Registriert: 19. Mai 2010, 19:47
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Highfield » 14. Jan 2012, 18:33

4er r32 Technik ist noch relativ simpel. Das bekommt Thomas schon hin. Abgesehen dafür ist dieser Motor für spätere upgrades 1. Wahl. Und an die Bremse sollte man auch denken. Wer billig kauft, kauft 2 mal. ;)


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 14. Jan 2012, 23:15

Na, ob der Thomas das hinbekommt, scheint ja alles nen bissel laienhaft zu sein :-?

Ich glaube in diesen Dimension ist es kein Billigkauf mehr :lol: Ist nur die Frage, welche Ansprüche er hat und was ihn zufrieden stellt :)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 14. Jan 2012, 23:41

Ich würde dir die Brembo MAX Scheiben (baugleiche AP Xtreme sind günstiger) in Verbindung mit Ferrodo DS Performance Belägen empfehlen. Ich denke, dass ist die Kombi mit den besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich hab auf der Hinterachse die Brembo Max Scheibe mit Greenstuff Belägen. In der Einfahrphase gab es ein leichtes Quitschen, ist aber nach paar hundert Kilometern völlig verschwunden. Und das erstaunliche ist, dass die Scheibe nicht gammelt .... die Lackierung scheint wirklich recht haltbar zu sein :top:
Das Problem das es an der Hinterachse gammelt, haben auch nicht alle Polos, das hat nichts mit den Bremsscheiben zu tuhen. Und auf der Bremsfläche ist die Beschichtung logischerweise sofort weck.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


=flo=

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon =flo= » 15. Jan 2012, 17:42

Ich bin schon auf die Umsetzung des Projektes gespannt! :)


MfG Flo


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 15. Jan 2012, 18:25

4er r32 Technik ist noch relativ simpel. Das bekommt Thomas schon hin. Abgesehen dafür ist dieser Motor für spätere upgrades 1. Wahl. Und an die Bremse sollte man auch denken. Wer billig kauft, kauft 2 mal. ;)
Warum kann man den 4er r32 besser Tunen, ist doch fast der indentische Motor?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 15. Jan 2012, 19:05

Der 4er hat eine geschmiedete Kurbelwelle, der 5er eine billige Ausführung. Ansonsten ist fast alles gleich. Das der 4er "nur" 241 PS hat liegt an der Software und am unterschiedlichen Verstellbereich der Nockenwellen.

Gespart wird da garnix, kommen nur die besten Komponenten rein, was jedoch nicht zwangsläufig VW Teile sind.

Am Motor werde ich noch die Verdichtung erhöhen, den Kopf sowie Kanäle bearbeiten und die Software wird optimiert. Hinzu baue ich noch einen vernünftigen Fächerkrümmer und dann sind auch locker 265 Pferdchen drin. Das ist mehr als genug für Frontantrieb :-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 15. Jan 2012, 19:43

Der 4er hat eine geschmiedete Kurbelwelle, der 5er eine billige Ausführung. Ansonsten ist fast alles gleich. Das der 4er "nur" 241 PS hat liegt an der Software und am unterschiedlichen Verstellbereich der Nockenwellen.

Gespart wird da garnix, kommen nur die besten Komponenten rein, was jedoch nicht zwangsläufig VW Teile sind.

Am Motor werde ich noch die Verdichtung erhöhen, den Kopf sowie Kanäle bearbeiten und die Software wird optimiert. Hinzu baue ich noch einen vernünftigen Fächerkrümmer und dann sind auch locker 265 Pferdchen drin. Das ist mehr als genug für Frontantrieb :-)
Dann kannst du auch gleich noch vernümpftige Nockenwellen verbauen!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 15. Jan 2012, 19:47

Ist übertrieben "verNÜNFTige" Nockenwellen zu verbauen, da der Verstellbereich der originalen NW ausreichend ist und mir Sport NW das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich rauben. Das will ich nicht.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 15. Jan 2012, 19:59

Ist übertrieben "verNÜNFTige" Nockenwellen zu verbauen, da der Verstellbereich der originalen NW ausreichend ist und mir Sport NW das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich rauben. Das will ich nicht.
Aso, wusste nicht das der Motor eine variable Nockenwellenverstellung hat. Na ja, ich bin hier halt eh der einzige Fan, von Drehzahl, ich brauch oberen herrum den Bums, macht mir mehr Spaß :lol: . Es gibt für den R32 aber auch Nockenwellen die Leistungssteigernt sind und unten rum wenig Leistung kosten, bei Intresse kannte mal mit Robert Rüddel telefonieren, der macht so was gerne, gab auch mal einen Test darüber von Auto Motor und Sport oder so.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 15. Jan 2012, 20:21

Die 1000 Euro in Nockenwellen sind meines Erachtens nach nicht sonderlich gut investiert, da mir deren Drehmomentcharakteristik nicht gefällt. Hab viele angeschaut doch das Ergebnis ist bis auf kleine Unterschiede immer das gleiche. Die Nockenwellenversteller haben softwaremäßig größeres Potential und die Saugrohrumschaltung hilft auch ungemein.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 15. Jan 2012, 21:00

Die 1000 Euro in Nockenwellen sind meines Erachtens nach nicht sonderlich gut investiert, da mir deren Drehmomentcharakteristik nicht gefällt. Hab viele angeschaut doch das Ergebnis ist bis auf kleine Unterschiede immer das gleiche. Die Nockenwellenversteller haben softwaremäßig größeres Potential und die Saugrohrumschaltung hilft auch ungemein.
Rüddel schein wohl nur eine Nockenwelle auszutauschen

http://www.myvideo.de/watch/574910/VW_G ... Motorsport
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Highfield
Beiträge: 79
Registriert: 19. Mai 2010, 19:47
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Highfield » 15. Jan 2012, 21:27

Spar dir das Geld für die ganzen Optimierungen. NWT 2.0 und gut ist. So bleibt die Kiste alltagstauglich. Kostet ca 500€ und hast deine 265pferde. Für die Vorderachse absolut ausreichend.

@hobby schrauber: Bau dir nen Honda vtec in deinen Polo. Dann haste drehzahl. Immer dasselbe Thema...

Beim r32 ist's Quatsch. ;)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 15. Jan 2012, 21:55

Rüddel schein wohl nur eine Nockenwelle auszutauschen
Ne, es werden beide getauscht. Wie gesagt, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht und andere NW führen definitiv zu weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Ich brauche ein Auto, dass schön elastisch auf Landstraßen und Autobahnen ist und dann brauche ich Drehmoment!
Spar dir das Geld für die ganzen Optimierungen. NWT 2.0 und gut ist. So bleibt die Kiste alltagstauglich. Kostet ca 500€ und hast deine 265pferde. Für die Vorderachse absolut ausreichend.
Genau, hab nen Angebot für 590 Euro. Die Bearbeitung und der Krümmer kitzeln dann auch noch was raus und fertig.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon helgemania » 15. Jan 2012, 23:32

Genau, hab nen Angebot für 590 Euro. Die Bearbeitung und der Krümmer kitzeln dann auch noch was raus und fertig.
Und wer stimmt das ganze dann ab? Zoran von Custom Chips? Oder Dirk von XBM

BTW: was für ein Luftfilterkasten kommt eigentlich rein? Golf 5 R32 oder Golf 4 R32?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Highfield
Beiträge: 79
Registriert: 19. Mai 2010, 19:47
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Highfield » 16. Jan 2012, 00:48

Original luftfilterkasten geht nur wenn Batterie ins Heck kommt. An nen Fächer hatte ich auch schon gedacht aber das ist sowas von eng, glaube nicht dass ich mir da noch die Mühe machen werde.


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 16. Jan 2012, 09:11

Genau, hab nen Angebot für 590 Euro. Die Bearbeitung und der Krümmer kitzeln dann auch noch was raus und fertig.
Und wer stimmt das ganze dann ab? Zoran von Custom Chips? Oder Dirk von XBM
Ersterer! Habe von diesem bislang nur gutes in Bezug auf R32 chippen gelesen.
Die Batterie wandert sowieso in den Kofferraum, da ich eine schöne große haben möchte und auch etwas auf die Achsverteilung achten muss.

Was für einen Luftfilterkadten ich nehme weiß ich noch nicht. Der aus dem 9N ist zu klein und die genauen Unterschiede zwischen Golf 4/5 kenne ich noch nicht.
Ansonsten kommt ne Airbox drauf wie bei Highfield.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon helgemania » 16. Jan 2012, 11:17

Was für einen Luftfilterkasten ich nehme weiß ich noch nicht. Der aus dem 9N ist zu klein und die genauen Unterschiede zwischen Golf 4/5 kenne ich noch nicht.
Falls eine Golf 4 R32 oder Golf 5 R32 Luftfilterkasten in Frage kommt, dann würde ich mir eine "DomiBox" kaufen oder in deinem Fall eher nachbauen :haha:

Infos dazu gibt vielfach im Internet:

http://www.tts-freunde.de/board/board25 ... fteinlass/

oder hier: http://www.meinr.com/golf-6-r-forum/gol ... x-domibox/
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Highfield
Beiträge: 79
Registriert: 19. Mai 2010, 19:47
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Highfield » 16. Jan 2012, 12:42

Wenn die Batterie eh hinten ist würd ich ne IVer Box nehmen. ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste