Polo 9N3 1.9TDI 128kw - adios

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Tomstyle
Beiträge: 464
Registriert: 1. Feb 2010, 21:31
Wohnort: berlin
Alter: 25

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - Scheinwerfer umgebaut s.21 :D

Ungelesener Beitragvon Tomstyle » 24. Apr 2012, 01:36

Ich hatte mal bei dem tüv nachgefragt war im feb. oder im märz da wurde mir gesagt ich brauch für xenon nur scheinwerferreinigungsanlage und dann trägt er es mir ein
und der nächste Polizist zweifelt diese Eintragung an.lässt dein Auto auf deine kosten zum zur nächsten prüfstelle bringen.der wiederum bestätigt das dein Scheinwerfer nicht für xenon zugelassen ist.heißt 3punkte zwischen 70-90€ und wenn sie ganz lustig sind vor Ort und stelle stilllegung...

xenon.Scheinwerfer haben eine dc Kennung drauf.bixenon eine dcr Kennung.diese wird jeder Polizist bei einer Kontrolle penibel suchen.

und micha.die sind Schweine geil.sehen ja richtig gut aus wenn ich nächste Woche aus new York wieder komme mach ich meine nochma auf.will die Abdeckung um die linse doch Silber haben.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


skyline07
Beiträge: 1002
Registriert: 17. Jan 2012, 14:21
Wohnort: nähe Fulda
Alter: 32

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - Scheinwerfer umgebaut s.21 :D

Ungelesener Beitragvon skyline07 » 24. Apr 2012, 01:52

Ich hatte mal bei dem tüv nachgefragt war im feb. oder im märz da wurde mir gesagt ich brauch für xenon nur scheinwerferreinigungsanlage und dann trägt er es mir ein
und der nächste Polizist zweifelt diese Eintragung an.lässt dein Auto auf deine kosten zum zur nächsten prüfstelle bringen.der wiederum bestätigt das dein Scheinwerfer nicht für xenon zugelassen ist.heißt 3punkte zwischen 70-90€ und wenn sie ganz lustig sind vor Ort und stelle stilllegung...

xenon.Scheinwerfer haben eine dc Kennung drauf.bixenon eine dcr Kennung.diese wird jeder Polizist bei einer Kontrolle penibel suchen.

und micha.die sind Schweine geil.sehen ja richtig gut aus wenn ich nächste Woche aus new York wieder komme mach ich meine nochma auf.will die Abdeckung um die linse doch Silber haben.


autsch :/ das wäre nicht gut in der probezeit ....
Polo power macht opel sauer
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und autos die von Opel sind!
Bild


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - Scheinwerfer umgebaut s.21 :D

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 24. Apr 2012, 06:47

in der probezeit solltest du dir eh alles klemmen was nicht niet und nagelfest ist.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


skyline07
Beiträge: 1002
Registriert: 17. Jan 2012, 14:21
Wohnort: nähe Fulda
Alter: 32

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - Scheinwerfer umgebaut s.21 :D

Ungelesener Beitragvon skyline07 » 24. Apr 2012, 11:17

ja da haste recht..
alles was spaß macht ist verboten^^
Polo power macht opel sauer
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und autos die von Opel sind!
Bild


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 28. Jun 2012, 12:14

So bevor jemand denkt der polo wurde auf nem basar verhökert, dem ist nicht so.
nur leider ist dieses jahr aufgrund des audis und diversen wichtigeren dingen der Etat für den polo und optische veränderungen ausgeschöpft.

Aber tüv ist neu, audi ist soweit fertig und somit können die planungen wieder beginnen.
Mir juckt es nämlich schon wieder total in den fingern. Aaaaaber das ganze wird erst im Winter geschehen. Dieses Jahr bleibt er optisch so.

Beim aufräumen der garage vielen mir dann ein paar felgen in die hände.
2 teilige BBS in 7.5x17 ET 45 ... leider 5x112 aber mit 15mm FK platten bin ich bei ET30, Das passt immer noch wie arsch auf eimer.

Bild

Die guten werden dann einmal in mattschwarz plastidip getaucht und nur die verschraubungen vom stern werden chrom bleiben.
Das ganze wieder auf 195/40 dürfte ganz knuffig ausschauen
Das TA Fahrwerk wird dann auch ein wenig gekürzt um wieder ein wenig "komfort" zu bekommen.
Fahrhöhe wird bei 28cm (radmitte/koti) bleiben.

Carbon wird auch einzug halten um der optik die nötige abrundung zu geben

Ziel ist eine düstere optik ohne firlefanz oder sonstigem schnulli.
Farben sind nur erlaubt solange sie schwarz oder carbon sind!

So um sich das bildlich vorzustellen wurde photoshop mal gequält.
Die Tiefe kennt man ja aus 2011 ... nur jetzt mit den rädern gephotoshopt.

Bild


:meld: :meld: :meld: :meld: :meld:
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 28. Jun 2012, 13:24

Läuft, back to the roots.. ich dachte schon Du wolltest ewig auf dieser Höhe fahren. Denk dran, das ist nicht gut für dein Kreuz mit der Höhenangst.

Allein der Unterschied von Audi zu Polo sind dann ja schon fast ne Stufe, zu Polo original is das ja sonst ne Mauer...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 28. Jun 2012, 13:26

nee rücken ist wieder gut... fehlte nur ein wenig sport.. .
also kann der kahn wieder in keller.. :D ..

Mir fehlte halt echt die motivation aber jetzt hab ich mich an der hässlichen serienoptik wieder satt gesehen...
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 28. Jun 2012, 13:28

Was auch irgendwie gut ist :)
Runter damit, nur auf der Höhe kann man anständig fahren und optisch lecker rüberkommen. Meiner kotzt mich auf 300 auch schon fast bissl an. warte noch auf Zeit für Federn tauschen und runterdrehen, aber ich hab da sowas 4WD mäßiges, was momentan mehr Aufmerksamkeit bedarf...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 28. Jun 2012, 13:31

Ja wem sagst du das.
zwei baustellen gehen meist nicht. also erstmal das wichtige abarbeiten und dann das wo der schuh nicht so drückt.

was willst du denn am R noch machen?
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 28. Jun 2012, 13:42

heute geht er erstmal zum Kanten umlegen, damit das V3plus, was wir am Sa verbauen werden auch bissl Platz hat. Zu tief nicht, denn Performance sollte bei so nem Auto auch Nordschleifentauglich sein. Aber denke, wird n guter Kompromiss und so n Rennaufbau der Federn ist definitiv geiler als Formfedern :) Komfort ist selbst bei tiefer Fahrweise ein Traum...

beides Autos von Freunden, links V3 plus, rechts DDC ECU
Einstellung mit Restgewinde von ca. 2 cm...
absolut fahrbar. Denke aber nen cm höher werd ich ihn dann fahren...

Bild

ansonsten sollen die Nabendeckel angepasst werden, ne Downpipe sollte mal irgwann rein und ja, bissl mehr Bums (so um die 330 - 350 Pferdchen) sollten auch mal drin sein.. aber dasd wird vor nächstem Jahr nix.

ja und die Rotors sollten evtl glänzend gelackt werden und der Rand irgwie ne andere Idee bekommen... so far
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 28. Jun 2012, 13:47

klingt nach nem plan. ich bin gespannt... so nen 6er R ist schon eine augenweide :)
Fahrzeuge: Polo 9N3  


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon LexaN » 28. Jun 2012, 16:39

gefällt.

und mit den schwarzen scheinis die ja nun hast kommt das sicher sehr geil rüber.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon Hummel » 28. Jun 2012, 16:59

Was möchtest du denn alles in Carbon am Wagen "veredeln"?
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 28. Jun 2012, 18:17

na so kleinscheiß wie spiegelkappen, und jeh nachdem wie es klappt auch größere teile wie kotflügel und haube... da muss ich mich dann im winter aber mal ran testen. :D
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - garagenfund ^^

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 2. Jul 2012, 09:44

So samstag stand dann mal ne mittelgroße wartung an. einmal bremsscheiben und beläge vorn und hinten neu sowie TA technix gewinde wieder eingebaut und innenraum plus motorluftfilter getauscht.
komischerweise zieht er gleich wieder besser nach dem luftfilterwechsel. :D

Ich war ein wenig verwundert über den günstigen preis der bremse. Alles komplett ( vorn und hinten scheiben und beläge )von ATE lag bei 178€ ..
Nächste woche steht noch der tausch des rechten motorlager an und dann bin ich erstmal wieder durch mit verschleißteilen

höhentechnisch bin dann wieder bei 300mm radmitte koti :D ...
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - die das und jenes

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 17. Jul 2012, 08:54

Und wieder geht es weiter.
ein mehr oder weniger wichtigeres bauteil wurde durch ein etwas größeres ersetzt.
Oben zu sehen der serien KKK BV39 Lader und unten der neue "aufgehübschte" 1749VB (mit verstärkter turbine und großem 56er verdichter, feingewuchtet usw ).
Das ganze passte plug and play ohne anpassung.

Zum fahren, puh das ist definitiv ganz anders. also der lader kommt circa 300-400 umdrehungen später und dann auch viel entspannter als der kkk. der schepperte ja immer gleich los. danach bleibt die leistung aber bis zum bitteren ende stabil und bricht nicht so extrem zusammen wie bei dem kkk. Man merkt schon das der kkk sehr agil war, was sicherlich auf die baugröße zurückzuführen war.
zwischen 1300 und 2000 umdrehungen läuft der motor jetzt auch ein wenig ruhiger. komisch zu beschreiben das ganze.
Alles in allem merkt man deutlich das potential da ist und sofern dann düsen und eine neue abstimmung vorhanden ist freue ich mich echt auf die fahrwerte.
Da wären wir dann schon wieder bei der abstimmung, nach wie vor suchen wir (mehrere diesel) einen tuner der auf unsere wünsche richtig eingeht ( drehmomentbegrenzung, Leistung usw ). Eine fahrt zu alex g. wird da aber definitiv nicht in frage kommen.

Bild

so und am ende wäre es schön wenn die ganze hater und schlechtmachmasche der turbo und softwarefirmen untereinander sowie deren vertreter hier sein gelassen wird. die beteiligten können sich gerne untereinander die augen auskratzen aber nicht mehr hier in meinem beitrag.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 17. Jul 2012, 09:25

Hübsch!

Kannst Du mir die Adresse bzw. Bezugsquelle für die Bremsen zukommen lassen, muss wohl demnächst auch mal wieder nen Wechsel vornehmen... nervt.

den GT1749VB inkl dem größeren Verdichterrad finde ich klasse und sollte der nochmal den Jordan suchen, werd ich das auch machen. Momentan steht der Golf im Vordergrund.
Hast Du eigtl bei deiner Laufleistung schon mal den LMM getauscht bzw. getestet? wenn ja, wie getestet?

sprich: Du kannst den 1749VB ohne Anpassung der Software fahren bis Du eine geeignete Abstimmung bekommst.
Würde mich interessieren wie es sich nun LLT technisch mit dem neuen Lader verhält. ob er immer noch so extreme LLT hat... das ist ja beim BLT echt heftig.

btw:
Die Diskussionen bin ich auch leid.
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 17. Jul 2012, 09:52

Hab die Bremse hier in Berlin bei autotip gekauft, ohne kundennummer irgendwas um de 240€.
Musst du einfach mal bescheid sagen dann könnte ich dir das zeug holen und schicken.

LMM ist seitdem ich den wagen habe der erste. Ich habe aber nur papierfilter als motorluftfilter verbaut da ich selbst von den tauschluftis nichts halte.
Aber so wie ich das gehört habe kann der theoretisch eh raus und wird dann halt überbrückt. so ist zumindestens mein Kenntnisstand.

Genau. der Lader kann jetzt so gefahren werden.

Hm, na um die LLT in den griff zu bekommen habe ich ja schon seit längerem meinen LLK mit einer manuellen wasserberieselung ausgestattet wie sie früher (?) in diversen subarus verbaut war.
Also diese bringt auch eine merkliche verbesserung bei hohen außentemperaturen und längerem leistungsabrufen.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 17. Jul 2012, 10:06

Du meinst der LMM kann aufgrund der Software überbrückt werden?
wäre für mich recht interessant wann ich was machen könnte bzw. wie ichs testen kann ob der noch geht und was er anzeigen muss (sollwerte).

das mit der manuellen Kühlung sind wir grad am klären für den Golf, beim Polo hab ich mir da noch nie wirklich gedanken drüber gemacht. Sollte ich evtl mal.
aber du hast noch den SMIC montiert oder schon den FMIC?

bin auf das langzeitverhalten mit dem neuen Lader gespannt, ob sich durch die veränderte Fahrweise, etc auch der Spritverbrauch ändert (da sich dein Fahrprofil ja sicherilch etwas verändert).

wg. Bremsen geb ich Dir noch bescheid :) Danke schon mal.

das TA is jetzt wieder auf humane Fahrhöhe eingestellt?
Fährste mit den 15ern? wird sicher mit den Reifen ganz schön eng im radhaus, da der 96er ja diese blöde 55er querschnitt haben muss..
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 17. Jul 2012, 10:15

ja genau irgendwie so, die regelung erfolgt dann über den ladedruck m.W.
hier ist ein artikel zum thema LMM: LMM

Ja ich habe immer noch den SMIC verbaut :dreh: ... bisher ergeben sich da aber noch keine extremen nachteile durch.

Ja ich werde berichten was mit dem lader ist. düsen und abstimmung kommen frühstens im jahre 13. also ist viel zeit :D

TA ist erstmal wieder drin. hab jetzt 300mm und noch circa 1cm platz zum reifen. wie du sagst sind das halt die doofen 195/55. aber die bleiben erstmal über den sommer noch drauf. danach wechsel ich die winterreifen auf die A3 räder und 2013 kommen ja die VW madras drauf.
Fahrzeuge: Polo 9N3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste