Polo 9N3 1.9TDI 128kw - adios
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
na ich werde bei meinem tuner bleiben. er macht ja gute arbeit und ich hatte an und für sich nie probleme. im gleichen atemzug wird der fehler weswegen die mkl immer an ist auch ausprogrammiert. aber mittlerweile stört sie mich nicht mal mehr
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 436
- Registriert: 8. Apr 2008, 18:51
- Wohnort: Utrecht (NL) / 26655 Westerstede
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Geht ganz gut ab!
Bin mal gespannt was so alles gemacht ist und was noch kommen wird!
Was war der Laufleistung bevor der Umbau und wieviel hast du jetzt damit gefahren?

Was war der Laufleistung bevor der Umbau und wieviel hast du jetzt damit gefahren?

The only place you'll find success before work is in the dictionary..
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
gekauft habe ich ihn bei 110t km .. habe jetzt knapp über 190t km drauf. aber bisher summt der kleine wie ein bienchen.
ich fahre halt immer ordentlich warm und kalt und ölwechsel gibt es auch aller max 15000km.
ich fahre halt immer ordentlich warm und kalt und ölwechsel gibt es auch aller max 15000km.
Zuletzt geändert von InFLiCT am 25. Sep 2012, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
alle 150000km, also nach jedem Zahnriemen dann ?
Meiner schnurrt auch mit seinen 216000 km noch wie ne eins... ab und an paar kleinere Problemchen, aber nix wildes bisher.
Mein Lenkgetriebe macht glaub bald die Biege, das ruckt beim bremsen und einlenken immer und tut so, als würde es aussetzen...

Meiner schnurrt auch mit seinen 216000 km noch wie ne eins... ab und an paar kleinere Problemchen, aber nix wildes bisher.
Mein Lenkgetriebe macht glaub bald die Biege, das ruckt beim bremsen und einlenken immer und tut so, als würde es aussetzen...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
eine null zu viel ^^
na dann leg schon mal ein paar euros beiseite.
was soll auch großartig kaputt gehen. verschleiß ist da aber ist auch billig bei dem wagen und der rest passt schon
na dann leg schon mal ein paar euros beiseite.
was soll auch großartig kaputt gehen. verschleiß ist da aber ist auch billig bei dem wagen und der rest passt schon
Fahrzeuge:
Polo 9N3
-
- Beiträge: 1524
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Hmm ... das gepostete Bild vom neuen Turbo ist doch ein Hybrid-Lader. Im Video steht aber GT2056? ... was isses es denn nun für ein Lader?
Falls es der Hybrid ist ... den würde ich mir nicht einbauen. Da ergeben sich einfach zu viel Nachteile: zu hohe Abgastemperaturen, zu hoher Abgasgegendruck und trotzdem träges Ansprechverhalten.
Wann ist der volle Ladedruck jetzt bei dir erreicht?

Falls es der Hybrid ist ... den würde ich mir nicht einbauen. Da ergeben sich einfach zu viel Nachteile: zu hohe Abgastemperaturen, zu hoher Abgasgegendruck und trotzdem träges Ansprechverhalten.
Wann ist der volle Ladedruck jetzt bei dir erreicht?
Klingt eher nach ein Kontakt-Problem, weil meine Servopumpe war auf einen Schlag tot...Mein Lenkgetriebe macht glaub bald die Biege, das ruckt beim bremsen und einlenken immer und tut so, als würde es aussetzen...
Oder back to the roots .... powered by "Muskel"-Lenkraftunterstützungna dann leg schon mal ein paar euros beiseite.


CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
es ist ein 1749VB der umgebaut ist, was dann einem 2056 entspricht (56er verdichter usw).
der "volle" ladedruck ist circa bei 2400rpm da. jedoch kommt der bums erst ab 3000rpm.
es fehlt noch die abstimmung, aber großartig anders wird er sich dann laut meinen Recherchen nicht verhalten. finde ich auch nicht so schlimm, hab mich nach kurzer umstellung dran gewöhnt.
ich kann dem aufbau des laders keine nachteile abgewinnen. mir fehlt aber vllt auch der vergleich.
es ist ja doch immer einfach gesagt der ist scheiße.
ich ziehe mein konzept so durch wie es in meinem kopf rum schwirrt (lader düsen abstimmung usw). und damit bin ich noch nie auf die fresse gefallen !
und die leute die etwas ähnliches gebaut haben kann man auch an zwei händen abzählen ( hier im forum sind es meines wissens nach sogar nur 2! personen ).
edit: gelöscht wegen eigener blödheit ^^
der "volle" ladedruck ist circa bei 2400rpm da. jedoch kommt der bums erst ab 3000rpm.
es fehlt noch die abstimmung, aber großartig anders wird er sich dann laut meinen Recherchen nicht verhalten. finde ich auch nicht so schlimm, hab mich nach kurzer umstellung dran gewöhnt.
ich kann dem aufbau des laders keine nachteile abgewinnen. mir fehlt aber vllt auch der vergleich.
es ist ja doch immer einfach gesagt der ist scheiße.
ich ziehe mein konzept so durch wie es in meinem kopf rum schwirrt (lader düsen abstimmung usw). und damit bin ich noch nie auf die fresse gefallen !
und die leute die etwas ähnliches gebaut haben kann man auch an zwei händen abzählen ( hier im forum sind es meines wissens nach sogar nur 2! personen ).
edit: gelöscht wegen eigener blödheit ^^
Zuletzt geändert von InFLiCT am 25. Sep 2012, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3
-
- Beiträge: 1524
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Ich habe nicht gesagt, der Lader ist "scheiße"
Ich hab nur gesagt, MIR hätte der Hybrid-Lader zu viele Nachteile also Vorteile.
Ja, er hat nur den Verdichter vom GT2056, also ist es ein sogenannter GT17/20 Hybrid.
Gut, in dem Forum haben nicht so viele umgebaut. Aber die Welt ist ja größer als das Polo9n Forum
Welche Leistung strebst du an? 147kw?
Das Video ist von einem 101pser.
Folgendes Video verdeutlicht ganz gut, was der 1.9er TDI so hergibt

Ja, er hat nur den Verdichter vom GT2056, also ist es ein sogenannter GT17/20 Hybrid.
Gut, in dem Forum haben nicht so viele umgebaut. Aber die Welt ist ja größer als das Polo9n Forum

Welche Leistung strebst du an? 147kw?
Das Video ist von einem 101pser.
Folgendes Video verdeutlicht ganz gut, was der 1.9er TDI so hergibt


CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
der rennt natürlich wie sau. er fährt auf gt2260 lese ich unter dem video. sehr sehr geil.
na sollen eher so 160kw werden. plan ist das es zu nächster saison fertig ist. ich hoffe das klappt.
na sollen eher so 160kw werden. plan ist das es zu nächster saison fertig ist. ich hoffe das klappt.
Fahrzeuge:
Polo 9N3
-
- Beiträge: 1524
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Nene, der hat einen GTB2260VK .... das ist ein großer Unterschied!
Puh 160kW ... ist sehr optimistisch für den Lader. Viel Glück dabei.
Puh 160kW ... ist sehr optimistisch für den Lader. Viel Glück dabei.

CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
das obere Video von inflict ist ein 100 PS TDI, zu erkennen am 220er Tacho. Denke aber das der nicht mehr ganz serie ist. aber das ist natürlich nciht so ganz zu erkennen.
160kW is ne Ansage.
Aber an sich stimmt es, jedem das seine und es ist natürlich nicht alles was GT1749VB heißt am Polo das gros, etc.
Denke da muss man auch mal den Tellerrand etwas überblicken und dann schauen worauf man sich einlässt. Denke das inflict da sich vorher gut informiert hat und das bewusst entschieden hat
160kW is ne Ansage.
Aber an sich stimmt es, jedem das seine und es ist natürlich nicht alles was GT1749VB heißt am Polo das gros, etc.
Denke da muss man auch mal den Tellerrand etwas überblicken und dann schauen worauf man sich einlässt. Denke das inflict da sich vorher gut informiert hat und das bewusst entschieden hat

Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
stimmt da sagt ihr was der hat ja ein anderes tacho. da hatte ich einen knick in der optik ^^
Fahrzeuge:
Polo 9N3
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
GT17/20 ist ein 52er Verdichter, nicht 56.
Und mit einem klassischen Hybrid hat der GT2056V was die Nachteile betrifft (zu kleine Turbine) nichts mehr zu tun, da im GT2056 auch eine größere Turbine verbaut wird.
230-240PS sind realistisch und haltbar machbar, dann endet das Verdichterkennfeld.
Devon sein Fabia ist auch sehr umfangreich umgebaut. Den Thread dazu findet man im tdiclub.com Forum.
LG Alex
Und mit einem klassischen Hybrid hat der GT2056V was die Nachteile betrifft (zu kleine Turbine) nichts mehr zu tun, da im GT2056 auch eine größere Turbine verbaut wird.
230-240PS sind realistisch und haltbar machbar, dann endet das Verdichterkennfeld.
Devon sein Fabia ist auch sehr umfangreich umgebaut. Den Thread dazu findet man im tdiclub.com Forum.
LG Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
- Beiträge: 1524
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Ist ja alles klar, nur ist es kein GT2056V, sondern ein GT17/22Und mit einem klassischen Hybrid hat der GT2056V was die Nachteile betrifft (zu kleine Turbine) nichts mehr zu tun, da im GT2056 auch eine größere Turbine verbaut wird.
230-240PS sind realistisch und haltbar machbar, dann endet das Verdichterkennfeld.

Lassen wir Inflict erstmal fertig bauen und freuen uns


CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
es ist ein 1749VB der umgebaut ist, was dann einem 2056 entspricht (56er verdichter usw).

Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
na ich werde bei meinem tuner bleiben. er macht ja gute arbeit und ich hatte an und für sich nie probleme. im gleichen atemzug wird der fehler weswegen die mkl immer an ist auch ausprogrammiert. aber mittlerweile stört sie mich nicht mal mehr
BTW für die Mitleser die auch daran denken, einen BLT (oder AXR) mit amputierter AGR länger zu fahren als bis zum nächsten TÜV-Termin:
Die Fehlermeldung bei AGR-Fehlfunktion abzuschalten ist für einen Chiptuner relativ trivial.
Ab einem bestimmten Baujahr wird bei der EU4-Diesel-AU aber anstatt der Vollgasorgie die OBD-Readiness ausgelesen (so z.B. bei meinem 2006er Ibiza, während der 2004er ASZ-Polo noch die Vollgas-Rußmessung durchlaufen muß).
Bei der OBD-Readiness gibt sich der Prüfer nicht mehr mit einem leeren Fehlerspeicher zufrieden, sondern das MSG muß vorher u.a. die AGR im Fahrbertrieb auf fehlerfreie Funktion getestet UND für OK befunden haben: nur dann wird im MSG-Speicher das Readiness-Bestanden-Bit gesetzt, das der Prüfer bei der AU ausliest.
Bei jedem Löschen des Fehlerspeichers werden die Readiness-Bits auf "Prüfung läuft noch" gesetzt, was NICHT zum Bestehen der AU ausreicht.
Vereinfacht dargestellt, wird die AGR-Funktion danach üblicherweise während 2 Fahrzyklen ab Kaltstart bis zum betriebswarmen Motor überwacht, und wenn dabei keine Fehler auftreten, steht die AGR-Readiness beim nächsten Motorstart auf "Bestanden".
Wer ein Diagnosetool mit amtlicher OBD-Funktion hat (z.B. die aktuellen VCDS-Releases), kann das beim 9N(3) am AXR, BLT und sogar schon am ASZ bei normal arbeitender AGR beobachten.
Bei mechanisch deaktivierter AGR kann die AGR-Regelschleife logischerweise nie Daten liefern, aus denen das MSG eine normale AGR-Funktion erkennen könnte. Daher wird das AGR-Readiness-Bit nie auf "Bestanden" gesetzt, selbst wenn ein Chiptuner die AGR-Fehlermeldungen unterdrückt hat.
Bildlich gesprochen:
Dem MSG einen Maulkorb für AGR-Fehlermeldungen zu verpassen ist relativ einfach. Um aber das MSG aktiv lügen zu lassen "Die AGR funktioniert vorschriftsmäßig", obwohl gar keine AGR-Hardware mehr vorhanden ist, müßte der Chiptuner erheblich tiefer in die Programmabläufe einsteigen. Dementsprechend schwierig dürfte es sein, so jemanden zu finden – wenn man nicht zufällig einen "blinden" TÜV-Prüfer kennt.
Wenn man einen neueren EU4-Diesel ohne AGR-Hardware (oder mit AGR-verpfuschter Software) weiterverkauft, könnte zudem auch der Käufer lästige Fragen stellen, wenn der Wagen die nächste AU ums Verrecken nicht besteht . . .
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
ach der wagen kommt eh nicht weg. wird sicherlich wie mit dem passat werden und geschlachtet sofern kein bedarf mehr besteht. aber mindestens 3 jahre bleibt er noch und dann wird er wohl in der familie bleiben.
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
@Ulf: Soweit mit bekannt ist wird bei negativen Readiness-Codes auf die "klassische" AU gewechselt
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Aha . . .?@Ulf: Soweit mit bekannt ist wird bei negativen Readiness-Codes auf die "klassische" AU gewechselt
Wenn das ein rechtlich vorgegebenes Standardverfahren wäre (und nicht nur ein Entgegenkommen besonders kundenfreundlicher Prüfer), mit dem der Wagen alternativ die AU bestehen kann, dann ist das Ganze eigentlich kein größeres Problem

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Ne vernünftige Quelle hab ich leider auf die schnelle nicht gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasunter ... iagnose.29
Da ich nichts mit AGR fahre, hab ich allerdings auch keine Probleme damit.
Beim 9N3 klappte die AU bei mir ohne Probleme per OBD.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasunter ... iagnose.29
Da ich nichts mit AGR fahre, hab ich allerdings auch keine Probleme damit.
Beim 9N3 klappte die AU bei mir ohne Probleme per OBD.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste