Polo 9N3 1.9TDI 128kw - adios
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
klingt ja super, welchen luftdruck fährst du?
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
So Reifen fahren sich echt gut,
Gestern war ich nochmal bei meinem Tuner, da wurde dann die Hohe Drehzahl (ab 3700) nochmal auf den neuen Lader angepasst. Vorher mit dem kleinen kkk ging ja da nichts mehr .. Jetzt geht er so extrem zwischen 3700 und 4400 das man denkt es wäre ein anderes Auto .. Ladedruck regelt er jetzt auch noch mal deutlich sauberer ein .. Reicht jetzt für eine Tiefe 6.x auf hundert ..
Video folgt dazu ..
Gestern war ich nochmal bei meinem Tuner, da wurde dann die Hohe Drehzahl (ab 3700) nochmal auf den neuen Lader angepasst. Vorher mit dem kleinen kkk ging ja da nichts mehr .. Jetzt geht er so extrem zwischen 3700 und 4400 das man denkt es wäre ein anderes Auto .. Ladedruck regelt er jetzt auch noch mal deutlich sauberer ein .. Reicht jetzt für eine Tiefe 6.x auf hundert ..

Video folgt dazu ..
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Der 2.gang istSo Reifen fahren sich echt gut,
Gestern war ich nochmal bei meinem Tuner, da wurde dann die Hohe Drehzahl (ab 3700) nochmal auf den neuen Lader angepasst. Vorher mit dem kleinen kkk ging ja da nichts mehr .. Jetzt geht er so extrem zwischen 3700 und 4400 das man denkt es wäre ein anderes Auto .. Ladedruck regelt er jetzt auch noch mal deutlich sauberer ein .. Reicht jetzt für eine Tiefe 6.x auf hundert ..![]()
Video folgt dazu ..


Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Wie schafft man denn mit "nur" 128 kW im Diesel eine niedrige 6er Zeit.. Reicht jetzt für eine Tiefe 6.x auf hundert ..![]()

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Verbindung vom leichten abspecken (sitze) mit schmiederädern und EMS .. Dazu die motoranpassungen. Ob es noch 128kw sind weiß ich nicht... Ist mit aber auch egal .. Der Anzug zählt ..
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Cool. Vielleicht habe ich ja mal das Vergnügen dich und deinen Polo auf einem Treffen kennen zu lernen 

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Ich glaube Nicht.wenn dann mitm audi.aber der polo macht Spaß ohne EndeCool. Vielleicht habe ich ja mal das Vergnügen dich und deinen Polo auf einem Treffen kennen zu lernen

Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Egal ob Diesel oder Benziner, es kommt hauptsächlich auf das Leistungsgewicht und die Meßbedingungen (Meßfehler) an.Wie schafft man denn mit "nur" 128 kW im Diesel eine niedrige 6er Zeit
Ich habe eine xls gebastelt, die Beschleunigungsvorgänge anhand der wichtigsten Einflußgrößen simuliert: Motorkurven, Gewicht, Getriebe- und Reifendaten, Luft- und Rollwiderstand, Wind, Gefälle, Rotationsträgheiten von Motor, Getriebe und Rädern, Schaltpausen und –punkte (km/h), Reifenschlupf und haftungsbedingte max. Beschleunigung.
Mit meinem Ibiza 6L TDI @ 1260 kg und 380Nm / 180PS mit 205er Straßenreifen schaffe ich bei Kavalierstarts geloggte max. Beschleunigungswerte von rund 5m/sec² egal ob die Reifen durchdrehen oder grade noch nicht.
Wenn ich diese 5m/sec² als Startbeschleunigung und Maximum in die Beschleunigungssimulation einsetze und mit 0,3 sec Kraftflußunterbrechung pro Schaltvorgang rechne, bekomme ich für meinen Ibiza eine 0-100 Zeit in der Ebene bei Windstille von 7,08 sec.
Die gleiche Drehmomentkurve mit dem BLT-Getriebe, angenommenen 14 kg pro Rad und halbiertem Trägheitsmoment für die motorseitigen Schwungmassen (0,135 statt 0,27 kgm²) ergeben eine 0-100 Zeit von 7,05 sec.
Wenn man als eine "niedrige 6er Zeit" z.B. 6,3 sec ansetzt, dann braucht man dafür unter gleichen Rechenbedingungen einen pauschalen Mehrleistungsfaktor von 39% bzw. Motor-Eckdaten von 527Nm und 250PS.
Dabei kämen die Reifen selbst im 3. Gang noch an die angenommene Haftgrenze bei 5m/sec².
Deckelt man die max. Beschleunigung erst bei 6 m/sec² (indem man eine besonders griffige Reifen-Straßenbelag-Kombination annimmt), dann reichen schon 416Nm / 197PS für eine 6,3er Zeit.
Eine zusätzlich angenommene Tachovoreilung von 5% führt dazu, dass statt echter 0-100 nur die Zeit für 0-95 beobachtet / gestoppt wird. Dann reichen schon 370Nm / 175PS für die 6,3er Zeit.
Nimmt man schließlich noch ein leichtes Gefälle von 1% und 15 km/h Rückenwind an, was nur bei genauem Hinsehen als Mogelei erkennbar wäre, dann reichen 355Nm und 168PS (zusammen mit max. 6 m/sec² und 5 km/h Tachovoreilung) für die 6,3er Zeit.
Diese paar Beispiele sollten IMO ausreichen, um den Einfluß der Meßbedingungen für die 0–100 Zeiten anzudeuten

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Mogeln hin oder her, wenn ein 2006er Honda S2000 der mit 6.2sekunden auf 100 gelistet ist ( jedoch dieser war noch mit OZ Ultraleggera ausgestattet und hatte einen guten Fahrer ) und bis Tempo 150 nicht einen mm an mir vorbei kommt ( bei 3 Versuchen ), gehe ich davon aus, DAS es eine niedrige 6er Zeit ist. Da kannst du das ganze hoch und runter rechnen, Praxis ist nicht immer gleich theorie
...
apropos.. Felgen plus Reifen liegen bei 12.3KG, EMS bei 7.2kg statt knapp 15kg ... ist das in deiner Rechnung mit drin?

apropos.. Felgen plus Reifen liegen bei 12.3KG, EMS bei 7.2kg statt knapp 15kg ... ist das in deiner Rechnung mit drin?

Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Für Felgen plus Reifen hatte ich 14 kg angenommen. 12,3 kg pro Rad reduzieren den Leistungsbedarf für die gleiche 0-100 Zeit um ca. 1%.apropos.. Felgen plus Reifen liegen bei 12.3KG, EMS bei 7.2kg statt knapp 15kg ... ist das in deiner Rechnung mit drin?![]()
Das EMS hatte ich immer mit halbiertem Serien-Trägheitsmoment angenommen, dass passte also (zufällig) recht gut.
Ja, wenn Dein Polo nach den Honda-Bedingungen gemessen würde, und der Honda in dem Vergleich insbesondere das Gewicht und die Motorleistung hatte, mit denen die 6,2 sec ermittelt wurden.Mogeln hin oder her, wenn ein 2006er Honda S2000 der mit 6.2sekunden auf 100 gelistet ist ( jedoch dieser war noch mit OZ Ultraleggera ausgestattet und hatte einen guten Fahrer ) und bis Tempo 150 nicht einen mm an mir vorbei kommt ( bei 3 Versuchen ), gehe ich davon aus, DAS es eine niedrige 6er Zeit ist.
Bei VW kann ich anhand einer Original-Beschleunigungsrafik, der Werks-Drehmomentkurve für meinen Ex G3 110PS TDI und den 0-80 und 0-100 Werksdaten erkennen bzw. nachrechnen, dass man ohne jede Kraftflußunterbrechung in den Schaltpausen sowie mit einer für Fronttriebler völlig irrwitzigen Maximalbeschleunigung in der Gegend von ca. 8 m/sec² gerechnet(!) hat, und von ca. 1470 kg Gewicht ausgegangen sein muß.
Das Katalog-Leergewicht incl. Fahrer liegt bei 1195 kg, die 0-100 Zeit ist mit 10,8 sec angegeben.
Rechne ich das Ganze mit der gleichen Motorkurve in praxisnähere Bedingungen um (1195 kg, 0,3 sec Schaltpausen und max. 5 m/sec²), dann kommt eine 0-100 Zeit von ca. 9,8 sec raus.
Würde VV nicht beim Gewicht tiefstapeln, dann hätten sie ohne Schaltpausen 9,1 statt 10,8 sec für 0-100 in den Katalog schreiben können.
Wie nun Honda seine 0-100 Zeiten ermittelt, weiß ich nicht.
Falls Dich Deine aktuelle Motorkurve interessiert, kannst Du mir ja nochmal ein paar Logs schicken wie seinerzeit (4 x Vollgas im 4. Gang von ca. 1300 bis 4600 rpm, gleiche trockene, ebene Strecke hin und zurück loggen, wobei in jedem MWB die Drehzahl drin sein muß).
Dazu noch das Wagengewicht, die Getriebedaten (falls Du nicht mehr das Serien-BLT Getriebe fährst) und wenns "ganz genau" werden soll, den Abrollumfang eines montierten Vorderrades messen.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
hier mal was zum mit arbeiten. vcds beginnt aber nicht wenn das fahrzeug sich bewegt sondern wenn die räder drehen. ziehen wir die 0,72s ab bin ich bei 6,2..
vcds 92 kmh sind tacho 100
bedingungen, gerade strecke, kein wind, 16grad, sonne
Montag,06,Mai,2013,09:31:01:47369
Steuergerät-Teilenummer: 038 906 019 NJ Bauteil und/oder Version: 1,9l R4 EDC G440SG 9810
Metrische Einheiten
0 bis 100 km/h: 6.9 +- 0.72s
400m: 14.6 +- 0.72s, @151 km/h
90-120 km/h: 3.5 +- 0.72s
200 Meter: 9.4 +- 0.72s, @118 km/h
US-Einheiten
0 bis 60 mph: 6.6 +- 0.72s
1/4 Meile: 14.6 +- 0.72s, @94 mph
60-90 mph: 6.6 +- 0.72s
660 Fuß: 9.4 +- 0.72s, @74 mph
Zeit(s) km/h m
0.00 0.0 0.0
0.36 15.0 1.5
0.70 26.0 4.0
1.06 36.0 7.6
1.42 40.0 11.6
1.78 37.0 15.3
2.14 46.0 19.9
2.50 55.0 25.3
2.86 57.0 31.1
3.22 58.0 36.8
3.58 61.0 42.9
3.94 67.0 49.6
4.30 69.0 56.5
4.66 73.0 63.8
5.02 77.0 71.5
5.37 81.0 79.5
5.73 84.0 87.9
6.09 89.0 96.8
6.45 93.0 106.1
6.81 97.0 115.8
7.17 101.0 125.9
7.53 105.0 136.4
7.89 108.0 147.1
8.25 111.0 158.2
8.61 113.0 169.5
8.97 115.0 181.0
9.33 118.0 192.8
9.69 120.0 204.8
10.05 123.0 217.1
10.41 126.0 229.6
10.77 128.0 242.4
11.12 131.0 255.4
11.47 133.0 268.1
11.83 136.0 281.7
12.19 138.0 295.5
12.55 140.0 309.5
12.91 142.0 323.7
13.27 144.0 338.1
13.62 146.0 352.6
13.98 148.0 367.4
14.34 150.0 382.4
14.70 150.0 397.4
15.06 152.0 412.5
vcds 92 kmh sind tacho 100
bedingungen, gerade strecke, kein wind, 16grad, sonne
Montag,06,Mai,2013,09:31:01:47369
Steuergerät-Teilenummer: 038 906 019 NJ Bauteil und/oder Version: 1,9l R4 EDC G440SG 9810
Metrische Einheiten
0 bis 100 km/h: 6.9 +- 0.72s
400m: 14.6 +- 0.72s, @151 km/h
90-120 km/h: 3.5 +- 0.72s
200 Meter: 9.4 +- 0.72s, @118 km/h
US-Einheiten
0 bis 60 mph: 6.6 +- 0.72s
1/4 Meile: 14.6 +- 0.72s, @94 mph
60-90 mph: 6.6 +- 0.72s
660 Fuß: 9.4 +- 0.72s, @74 mph
Zeit(s) km/h m
0.00 0.0 0.0
0.36 15.0 1.5
0.70 26.0 4.0
1.06 36.0 7.6
1.42 40.0 11.6
1.78 37.0 15.3
2.14 46.0 19.9
2.50 55.0 25.3
2.86 57.0 31.1
3.22 58.0 36.8
3.58 61.0 42.9
3.94 67.0 49.6
4.30 69.0 56.5
4.66 73.0 63.8
5.02 77.0 71.5
5.37 81.0 79.5
5.73 84.0 87.9
6.09 89.0 96.8
6.45 93.0 106.1
6.81 97.0 115.8
7.17 101.0 125.9
7.53 105.0 136.4
7.89 108.0 147.1
8.25 111.0 158.2
8.61 113.0 169.5
8.97 115.0 181.0
9.33 118.0 192.8
9.69 120.0 204.8
10.05 123.0 217.1
10.41 126.0 229.6
10.77 128.0 242.4
11.12 131.0 255.4
11.47 133.0 268.1
11.83 136.0 281.7
12.19 138.0 295.5
12.55 140.0 309.5
12.91 142.0 323.7
13.27 144.0 338.1
13.62 146.0 352.6
13.98 148.0 367.4
14.34 150.0 382.4
14.70 150.0 397.4
15.06 152.0 412.5
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Da stehthier mal was zum mit arbeiten. vcds beginnt aber nicht wenn das fahrzeug sich bewegt sondern wenn die räder drehen. ziehen wir die 0,72s ab bin ich bei 6,2..
0 bis 100 km/h: 6.9 +- 0.72s
Darin sehe ich eine angenommene Unsicherheit von +/- 0,72 sec.
Demnach könnte die ermittelte 0-100 Zeit zwischen 6,18 und 7,62 sec liegen, Deine Deutung von 6,2 sec wäre dann die optimistischste Annahme.
Die Tabelle beruht wohl auf Logdaten?Zeit(s) km/h m
0.00 0.0 0.0
0.36 15.0 1.5
0.70 26.0 4.0
. . .
6.45 93.0 106.1
6.81 97.0 115.8
7.17 101.0 125.9
7.53 105.0 136.4
Bei 0 sec liegen 0 km/h an, beim 2. Sample (0,36 sec) 15 km/h. Darin sehe ich keinen korrekturbedürftigen Startzeitfehler.
Aus den Samples für 6,81 und 7,17 sec kann man interpolieren, dass 100 km/h bei ca. 7,08 sec angelegen haben – was nebenbei ziemlich nahe bei meiner Simulation für 380Nm / 180PS mit 5 m/sec² Maximalbeschleunigung liegt (7,03 sec für 12,3 kg pro Rad und insgesamt 1250 kg, ohne Wind oder Gefälle, 0,3 sec pro Schaltpause).
Allerdings fragt sich generell, wie genau die denn die km/h Logdaten sind.
Beim Polo kommen sie vom ABS / ESP, und das kann nur die Raddrehzahlen messen. Die reale Geschwindigkeit bei einer bestimmten Raddrehzahl hängt aber vom Abrollumfang ab, und wenn aktuell beschleunigt wird, auch vom Schlupffaktor.
Beim Ibiza zeigen Logdaten des ESP bei WOT im 3. Gang, dass die Vorderräder im Mittel um ca. 1% schneller drehen als die Hinterräder – wohlgemerkt nach Abzug der mittleren Vorderachs-Voreilung wegen höherer Achslast und kleinerem belasteten Reifenradius als hinten.
Als ehrlichsten Geschwindigkeitsverlauf sehe ich daher die ABS/ESP-Logdaten der HA an.
Ferner hängt die Grundgenauigkeit der Geschwindigkeits-Logdaten auch vom (mittleren) Abrollumfang der montierten Reifen ab.
Die Normumfänge zweier gängiger Größen für den 96KW TDI, nämlich 195/55R15 (1818 mm) und 205/45R16 (1804 mm) unterscheiden sich schon um 0,8%.
Dazu kommt noch der gesetzliche Toleranzbereich von -2,5...+1,5% für die Reifenfertigung gegenüber dem Normumfang. ABS und ESP können aber nicht wissen, welche Reifengrößen mit welchem realen Abrollumfang grade gefahren werden.
Angenommen, die Software wäre auf den Normumfang des 195/55R15 Reifens kalibriert, aber es würde ein 205/45R16 an der untere Grenze des Toleranzbereiches gefahren: dann wäre der Reifen um 3,3% kleiner als die Software denkt, und 100 km/h erscheinen schon im Log, wenn real erst 97 km/h anliegen.
3 km/h im Bereich um 100 km/h dauern laut Deinen Logdaten ca. 0,27 sec, das entspricht einer reifenbedingten Unsicherheit von ca. immerhin 4% Deiner 0-100 Logzeit.
Daher sind Geschwindigkeits-Logdaten für mich nur ein relativ grober Anhalt bei der Einschätzung der wirklichen Fahrleistungen.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Ja da hast du recht, die Geschwindigkeitsdaten nimmt er vom ABS/ESP sensor. Im Messwertblock 6 im MSG kann man bei vcds die beschleunigung messen, das ganze sieht dann so aus wie oben gepostet.
Eine 100% sache ist das natürlich nicht, aber ein anhaltspunkt. Man weiß so circa wo man steht. Sofern ich mal auf einer 1/4 meile fahre gibt es genauere werte die nicht abhängig von reifengröße oder ähnlichem sind.
als Reifen habe ich die 195/55 15 seriengröße. Lehrgewicht ist mit 1/4 tank gewogen 1180kg ( jedoch auf 17 zoll, müsste noch mal wiegen fahren ), plus 65kg fahrer und bei dem log vorhin 3/4 voller tank.
Ich bin halt optimist..
... wobei auch 7sekunden gut klingen, wenn man bedenkt das es zur serie eine steigerung von über 2 sekunden sind.
wenn man das ganze mal gegenrechnet und den cw wert sowie rollwiderstand außer acht lassen ... P=m*v²/t .. sprich P=1265kg x 27.77m/s² / 7s = 139,33kw ... oder 188ps ... bei 6.5s wären es 202 ps und bei 7.5s die 175ps circa...
aber da fehlen halt einige kenngrößen die du mir sicherlich gleich wieder um die ohren hauen wirst
...
Aber das 0 auf x km/h ist langsam für die katz, da der erste gang recht überflüssig ist.. aus dem leichten rollen (40kmh) im 2. macht es mehr spass und radiert auch nicht so unschön..
Eine 100% sache ist das natürlich nicht, aber ein anhaltspunkt. Man weiß so circa wo man steht. Sofern ich mal auf einer 1/4 meile fahre gibt es genauere werte die nicht abhängig von reifengröße oder ähnlichem sind.
als Reifen habe ich die 195/55 15 seriengröße. Lehrgewicht ist mit 1/4 tank gewogen 1180kg ( jedoch auf 17 zoll, müsste noch mal wiegen fahren ), plus 65kg fahrer und bei dem log vorhin 3/4 voller tank.
Ich bin halt optimist..


wenn man das ganze mal gegenrechnet und den cw wert sowie rollwiderstand außer acht lassen ... P=m*v²/t .. sprich P=1265kg x 27.77m/s² / 7s = 139,33kw ... oder 188ps ... bei 6.5s wären es 202 ps und bei 7.5s die 175ps circa...
aber da fehlen halt einige kenngrößen die du mir sicherlich gleich wieder um die ohren hauen wirst


Aber das 0 auf x km/h ist langsam für die katz, da der erste gang recht überflüssig ist.. aus dem leichten rollen (40kmh) im 2. macht es mehr spass und radiert auch nicht so unschön..
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Erstmal fällt mir Deine Formel auf:wenn man das ganze mal gegenrechnet und den cw wert sowie rollwiderstand außer acht lassen ... P=m*v²/t .. sprich P=1265kg x 27.77m/s² / 7s = 139,33kw ... oder 188ps ... bei 6.5s wären es 202 ps und bei 7.5s die 175ps circa...
aber da fehlen halt einige kenngrößen die du mir sicherlich gleich wieder um die ohren hauen wirst![]()
...
P=m*v²/t, die kann ich so nicht nachvollziehen.
Ich kenne W = 0,5*m*v² als kinetische Energie.
Wird die in einer bestimmten Zeit erreicht, dann berechnet sich die (mittlere!) Leistung zu P = 0,5*m*v²/t, also die Hälfte Deiner Berechnung.
Ich bekomme 69,2kW = 94,8PS für 7 sec, bzw. 102,1PS für 6,5 sec.
Aber um die ständigen Verluste zu füttern (Luft-, Rollwiderstände, Kraftstrangwirkungsgrad, Reifenschlupf) braucht es noch ein paar zusätzliche PS

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Nehmt euch am besten eine Racelogic PerformanceBox. Da wird es dann höhenkorrigiert und mit GPS gemessen. Messgungenauigkeit 0,1s, bzw 0,1km/h.
Rein rechnerischer Leistung von früher kann eine Hummel ja auch gar nicht fliegen
Rein rechnerischer Leistung von früher kann eine Hummel ja auch gar nicht fliegen

Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
1. Kostet wieviel?Nehmt euch am besten eine Racelogic PerformanceBox. Da wird es dann höhenkorrigiert und mit GPS gemessen. Messgungenauigkeit 0,1s, bzw 0,1km/h.
2. Wer mal gesehen hat, wie weit z.B. ein Auto laut GPS-Ortung neben der Straße fahren kann (im Feld, im Fluß, durch Gebäude usw.), der glaubt dem System und den theoretischen systembedingten Fehlergrößen nicht mehr so blauäugig . . .
Siehe auch http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
ja wenn es danach geht darf man gar nichts machen.. einem leistungsprüfstand traust du niicht, eine vcds logmessung ist zu fehlerhaft, eine racebox passt auch nicht.. wie soll man es dann machen?!
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Mein Favorit ist (natürlicheinem leistungsprüfstand traust du niicht, eine vcds logmessung ist zu fehlerhaft, eine racebox passt auch nicht.. wie soll man es dann machen?!

Das gleiche Prinzip wie Softwares a la Popmeter, K-Power usw., aber ohne Ausrollphase und die reifengrößenbedingten Fehler (wenn man den Abrollumfang exakt mißt).
Bei reinen Drehzahl-Logdaten gibt es keine Fehlerquellen a la Reifengröße oder Tachovoreilung, daher sind sie IMO am relativ besten für diesen Zweck geeignet, wenn man ein logfähiges Diagnosetool hat.
Damit hatte ich Dir vor ca. 2 Jahren schonmal Deine damalige Motorkurve berechnet, inzwischen habe die .xls noch weiterentwickelt.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
Ja genau. Man kann auch Mittel und Wege suchen um alles schlecht zu reden was es so gibt.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Polo 9N3 1.9TDI 128kw - schneckenspiele
ja sobald aber das gewicht nicht genau ist kommt man auch auf keinen genauen wert. da fahre ich lieber immer auf den gleichen prüfstand und habe dafür aber vorher - nachher vergleiche.
irgendwas ist ja immer...
irgendwas ist ja immer...
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste