R-Tec's 9N - Mein Baby im Originalzustand verkauft... ! :-/

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - HDR Fotos Altweibersommer 2010

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 14. Sep 2010, 23:00

Sieht geil!

Mit dem grünen Streifen müsste ich dich eig. nochmal sehen.
Aber irgendwie bin ich blind oder du fährst zu den unmöglichsten zeiten.

Mfg Nippi
Normal schon^^ Wohne ja jetz in der City bei der Annakirche. ;)

Ja, also erstmal mit meiner Digicam 3 Bilder mit +2,0 geschossen, diese 3 Bilder hab ich dann via Photoshop Cs5 zusammengesteckt. Mit dem integriertem Tool ("Automatisieren -> Zu HDR Pro hinzufügen")
Kurzes vorwort, mit Photoshop kenn ich mich gut aus, jedoch ist HDR für mich neuland, ob ich nun alle 3 paralell ändern muss oder jedes einzeln muss ich noch probieren. Dazu kommt aber noch das ich die Fotos ohne Stativ geschossen hab und diese damit etwas verwackelt sind, diese Korrektur musste ich dann noch per Hand einstellen um Geisterbilder damit weg zu tuschieren.

Ich werd mich mal weiter erkundigen und sobald ich dann weiter Bild stell ich die neuen Bilder mal rein. :)

Hehe.
Du hast ja auch das Innenbett poliert, da die Felgen einteilig sind ist das nicht Leicht.
Haben diejenen das bei dir abgeklebt und abgebeizt oder direkt komplett neu mit Klarlack überzogen?

Apropo ich würd mittlerweile 17Zöller vorziehen, da es die auch in 8J gibt und der Reifen da drauf einfach besser aussieht. Nicht so presswurstmäßig wie bei mir :flop:
Gruß
8J 17 sind ja meine.

Ich kann dir nicht sagen, wie die es gemacht haben, habe die Mo. abgegeben und Di. wieder bekommen.

Muss aber ne Sau Arbeit gewesen sein...
Sagmal wieviel hast du dafür ausgegeben und ist die Arbeit sauber gemacht (Klarlack auf dem Stern nicht beschädigt)?
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Green Spark - 18Zoll nun bald eingetragen!

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 12. Feb 2011, 15:53

So, nach ein bisschen Ruhe in diesem Thread will ich euch mal ein bisschen auf Stand bringen.

Meine Planungen werden sich jetzt umbau auf die Scheinwerfer mit Angeleyes und auf die Eintragung der 18Zoll beschränken.

Wie schon hier etwas angesprochen habe ich hier eine Tachoprüfung vorgehabt.
felgen-reifen-fahrwerke/tachoprufung-wg ... 96-20.html
Als erstes bin ich zu einer Zweigstelle in Aachen der Firma Kinzle gefahren, diese Zweigstelle erstellt das Tachogutachten mittel "Weg/Strecken Messung".
Wir zwei (Prüfer und ich) ins Auto gesessen und eine 2km lange Strecke gefahren, die der Prüfer abgemessen hat.
Es hat sich herausgestellt das mein Tacho nach den 2km Strecke, 1,8km anzeigt.
Garnichtmal so schlecht... aber so kann er mir kein Gutachten erstellen :!:

Was nun? Auf den Rollenprüfstand in Düsseldorf bei der Hauptstelle Fa. Kienzle und eine Km/h Abgleichsmessung mit dem Tacho und Rollenprüfstand vornehmen.
Bilder waren leider nicht gestattet! :rolleyes:
Kienzle baut normalerweise Fahrtenschreiben, Taximeter, Mautteile etc ein.

Als erstes ging es auf den Prüfstand. Das Auto war zutief und ich musst "was auch normal ist" die Schürze abbauen.
Die Seitenschweller waren nach absenken auf die Prüfrollen etwa 1cm übern Boden (Glück gehabt)..
Der Prüfer fuhr Bestimmte km/h Werte ab und musste feststellen, dass der Tacho +3km/h läuft! Daher nochmals Glück gehabt, weil ich statt jetzt 60€ für einen "Tachoumbau" 180€ hinlegen müsste.

In diesem anderen Thread (siehe oben) hat RIE - K15 folgendes geschrieben:
@ R-tec: Hier mal die richtige Rechnung ;-)
Laut EWG ist auf deinem Polo als "größter" Abrollumfang eingetragen 195/55/R15 Reifen
Das was in deinem Fahrzeugschein steht zählt auch, muss aber nicht der größte sein.

Nun zu deiner Rechnung:
Typ:________195/55/R15___205/45/R16___165/70/R14___215/35/R18 (Wunsch)
Umfang:_____187,081cm___185,636cm____184,285cm___190,914cm
Durchmesser:_59,55cm_____59,09cm______58,66cm_____60,77cm
Abweichung:__0%_________-0,77%_______-1,49%______+2,05% Daher Außerhalb der gesetzlichen Toleranz :!:

Hab noch mal nachgesehen: -4% war richtig, aber nur +1% darf er größer sein. Hatte mir die Zahlen damals notiert, weil ich noch mal woanders nachfragen wollte bevor ich den Abgleich machen ließ.

Alles klar?
Demnach, leute fahrt aufm Prüfstand und schaut selber nach, scheint wohl so das die Rechnungen für die Katz sind.
Das Gutachten stell ich im laufe des Tages mal rein. :top:

Bild
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Prüfstandauswertung der 18Zoll

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 15. Feb 2011, 20:03

Heute hab ich mich mal an die Angeleyes rangemacht und die Standlicht-strings abgezapft.
Seht selber mal. :top:
Auf dem ersten Bild sieht man das blaue von den M-Tecs. :D
Bild
Hier nochmal ohne Blitz.
Bild
Die Scheinwerfer Rückseite im ganzem.
Bild
Die untere Lampenreihe demontiert (abgesteckt)
Bild
Abzieher für zu große Finger. Den habe ich aber nicht gebraucht.
Bild
Das sind die 9 Lämpchen, die es gilt umzubauen.
Bild
Nahaufnahme #1
Bild
Nahaufnahme #2
Bild
Nahaufnahme #3
Bild
Nahaufnahme #4
Bild

Was für Birnen sind das genau?
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 36

Re: R-Tec's 9N - Prüfstandauswertung der 18Zoll

Ungelesener Beitragvon Psych » 15. Feb 2011, 20:31

Das sind T5-Glühlampen mit 1,2 W. ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


kingleo-91
Beiträge: 334
Registriert: 22. Mär 2009, 17:17
Alter: 55

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon kingleo-91 » 16. Feb 2011, 18:31

ich hab bei mir Diese verbaut..
und jetzt nach 2 monaten sind schon 3 leds's defekt ..
also musst du noch wiederstände einbauen ..
:tuv:


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 22. Feb 2011, 23:54

So heute die LED's bekommen... :haha:
Sehen ganz gut aus, muss jetzt mal schauen was besser aussieht. Ob ohne Mittelring oder mit...

Ich bin mal davon ausgegangen das der Polo 9N 14Volt Überspannung produzieren kann.
Daher habe ich hinter jeder LED 100 Ohm verbaut um auf 12V runterregeln zu können.

Wollt ihr Bilder :?:
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 24. Feb 2011, 19:16

So, hab jetzt mal die Arbeit an den Scheinwerfern beendet.
Das ganze sieht jetzt so aus.. der eingebaute Zustand kommt später, wenns Wetter besser wird.

Leuchtmittel sind verbaut:
Blinkerbirnen: OSRAM - Violett/grüne
Abblendlich: Xenon H7 Nachrüstsatz von XenonONE
Fernlicht: MTEC - Blaue H7 Halogen
Standlicht: LED T5 Birnchen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon Basti » 24. Feb 2011, 19:17

Erinnert mich ein wenig an die alten Scheinwerfer von Shabar :D
Fahrzeuge: VW Golf 7  


kingleo-91
Beiträge: 334
Registriert: 22. Mär 2009, 17:17
Alter: 55

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon kingleo-91 » 24. Feb 2011, 20:36

so schauen sie bei mir auch aus .. nur das die hälfte der led's nicht ehr funktioniert..
ich hoffe bei dir haut das hin .. ich werde demnächst mich auch einmal mit wiederständen spielen
:tuv:


vwno1
Beiträge: 169
Registriert: 26. Mär 2007, 17:26
Wohnort: Wertheim
Alter: 42

Re: R-Tec's 9N - Prüfstandauswertung der 18Zoll

Ungelesener Beitragvon vwno1 » 24. Feb 2011, 20:50

Das sind T5-Glühlampen mit 1,2 W. ;)
Net ganz. Die Dinger haben 2,3 W und sind exklusiv bei FK zu beziehen 8O . Fest steht jedoch, dass die Teile absoluter Schrott sind. Auf der Beifahrerseite is bei mir schon der komplette untere Bogen ausgefallen.

Löst sich bei euch eigentlich auch die Klarlackschicht von den Scheinwerfern? Oder putz ich die Dinger zu oft? :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Rocket92
Beiträge: 78
Registriert: 21. Jan 2010, 14:20
Wohnort: Hamburg
Alter: 32

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon Rocket92 » 24. Feb 2011, 20:53

Es sieht richtig TOP aus ;)
Fahrzeuge: Polo 6C GTI  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 24. Feb 2011, 20:54

So weit war ich ja auch schon einmal, mir hat das doch recht stark punkttuelle leuchten nicht gefallen. Du kannst zwar den LED Kopf mit einem Silberstift bemalen, aber dann leuten sie deutlich weniger.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Prüfstandauswertung der 18Zoll

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 24. Feb 2011, 21:16

Das sind T5-Glühlampen mit 1,2 W. ;)
Net ganz. Die Dinger haben 2,3 W und sind exklusiv bei FK zu beziehen 8O . Fest steht jedoch, dass die Teile absoluter Schrott sind. Auf der Beifahrerseite is bei mir schon der komplette untere Bogen ausgefallen.

Löst sich bei euch eigentlich auch die Klarlackschicht von den Scheinwerfern? Oder putz ich die Dinger zu oft? :haha:
Dann müsste ich auch zu oft geputzt haben ;) also Ich hatte auch das gleiche problem mit den AEs... eine sehr unschöne sache. Bei mir war es sogar soweit das der Tüvler mir fast kein tüv mehr gegeben hätte. Meine Frage war dann natürlich warum? Antwort: Es zählt als ein blinder stark zerkratzter Scheinwerfer :meschugge: . Habe aus dem Grund dann wieder die ori Scheinis verbaut. Aber die Led's in den AEs hatte er nicht bemängelt^^
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 24. Feb 2011, 21:59

Ob die LED'S nun ausfallen nach einiger Zeit wird sich herausstellen.
Ich habe eine maximal Spannung von 14V angenommen, die durchaus bei Fahrzeugen auftreten können. Die LED's können jedoch auch mal gerne 15V kurz aushalten, passiert das zu oft geht die LED kaputt.
Paralellschaltung: 14V Maximal Spannung -> 9 LED's je 20mA auf 9x 100 Ohm damit wieder auf 12V runtergeregelt werden kann. Wichtig ist das man die Widerstände auf Minus(-) lötet und nicht auf Plus(+), da die Widerstände warm werden und auf der (+) Seite der LED empfindlicher ist.

Siehe hier: http://www.led-rechner.de/?betriebsspan ... 0&enorm=96

Bei genau 12V werden leuchten die LEDs nicht ganz so Hell, daher gibts diese Punktbeleuchtung nichtmehr so stark (ist jedoch nicht vermeidbar), es sei denn man bemalt die LED's mit einem Stift dessen Farbe Lichtdurchlässig ist.

So jetzt erstmal einbauen und schauen wie es aussieht, vielleicht knips ich eine Reihe aus.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 26. Feb 2011, 23:35

Hey tolle Sache mit dem LED Rechner, aber was wäre bei mir besser ?:

1. Einen 10Ohm Widerstand vor die LED-Leisten löten.

oder

2. Zwei 20Ohm Widerstände pro LED-Leiste einlöten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 27. Feb 2011, 00:19

Also erstmal musst du wissen wieviele LED's du betreiben willst.
Anzahl #
Dann wieviel "mA" eine LED verbraucht (und ob in die Leiste bereits ein Widerstand vorintegriert ist)
mA #
Maximalspannung 14V
Minspannung 12V

Die Rauten sind das gefragte.
wenn ich die Angabe hab kann ich das mal durchrechnen, dabei musst du auch wissen obs eine Paralell oder Reihenschaltung ist. (Reihenschaltung: 1LED kaputt alle fallen aus.)
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 27. Feb 2011, 13:33

Also ich habe 2 LED-Leisten pro Scheinwerfer (parallel geschaltet), mit insgesamt 39LEDs.Eine Leiste hat 18LEDs und verbraucht 95mA, die andere 21LEDs und verbaucht 110mA. Die LEDs in den Leisten sind auch parallel geschaltet, das heißt nach einander gehen immer 3 LEDs kapput, wenn sie zu viel Spannung abbekommen und ein Widerstand haben sie nicht. Hab mal eine Zeichnung gemacht:

Bild
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 27. Feb 2011, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 27. Feb 2011, 13:53

Du schaltest pro 3er Reihe LED's jeweils 1x 130 Ohm hinter.
21LED -> 7 Widerstände á 130 Ohm
18LED -> 6 Widerstände á 130 Ohm
13 Widerstände heißt es zu verbauen.

Oder als andere Variante:
Einen 130 Ohm Widerstand vor die komplette Leiste zu bauen kannst du auch mal versuchen, könnte auch hinhauen. Deswegen als erstes die 130 Ohm vorbauen und dann hoffen das nix passiert.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 27. Feb 2011, 13:55

Das ist eine LED-Leiste, da kann ich keine Widerstände zwischen löten.

Bild

http://www.led-rechner.de/?betriebsspan ... 5&enorm=96

oder

http://www.led-rechner.de/?betriebsspan ... 5&enorm=96

???
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 27. Feb 2011, 14:02

Das ist eine LED-Leiste, da kann ich eine Widerstände zwischen löten.

Bild
Jup dann einfach mal einen 130 Ohm Widerstand vorlöten, jeweils für eine Leiste.

EDIT: Nenene
21 LED's / 3 = 7
110mA / 7 = 15,714mA (pro Paralellschaltung = 130 Ohm)
14V -> 12V runterregeln.

18LED's / 3 = 6
95mA / 6 = 15,714mA, daher gleicher Widerstand.
http://www.led-rechner.de/?betriebsspan ... 2&enorm=96
Zuletzt geändert von R-Tec am 27. Feb 2011, 14:06, insgesamt 3-mal geändert.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste