DOWs ravennablauer GT(I), Tachovideo 30-160 km/h

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, die Lösung des Rostproblems an der HA Bremse?

Ungelesener Beitragvon Hotte » 30. Apr 2009, 14:38

Teste mal. :top: Der TÜV hat nämlich auch meine verrosteten hinteren Bremsscheiben bemängelt. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: DOWs Polo GT, die Lösung des Rostproblems an der HA Bremse?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 30. Apr 2009, 14:41

Macht ATE schon lange.. braucht auch vor der Montage nichtmehr abgeputzt werden wie der Ölfilm der Sonst drauf ist.Sieht aus als wäre die Scheibe Grundiert.

Also nix neues,Rosten tut´s nach ner Zeit genauso. Woher ich das weiß?--> Ich hab sie selber drauf.

Lg
Dom lomp & Famous

Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, die Lösung des Rostproblems an der HA Bremse?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 30. Apr 2009, 14:48

Ganau, das dachte ich auch.
Dieses GEOMET wird sicher eine Beschichtung sein, kein grundsätzlich neues Material, aus dem die Bremsscheibe besteht...

Wurde zwar schon genannt, aber ich denke das Beste ist, wenn man gelegentlich während der Fahrt leicht die Handbremse betätigt.
So mache ich es auch immer und meine hinteren Bremsscheiben sind nicht verrostet oder vergammelt. :top:

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, die Lösung des Rostproblems an der HA Bremse?

Ungelesener Beitragvon DOW » 30. Apr 2009, 17:36

Macht ATE schon lange.. braucht auch vor der Montage nichtmehr abgeputzt werden wie der Ölfilm der Sonst drauf ist.Sieht aus als wäre die Scheibe Grundiert.

Also nix neues,Rosten tut´s nach ner Zeit genauso. Woher ich das weiß?--> Ich hab sie selber drauf.

Lg
Hab auch gelesen, dass das nur ne Beschichtung ist. Schade, hatte gehofft die reibt sich nicht runter. Ist wohl nur Montageschutz.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: DOWs Polo GT, die Lösung des Rostproblems an der HA Bremse?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 30. Apr 2009, 18:11

ja,so in der art.. Montage und Korrosionsschutz vor der Montage.Es schützt zwar die Teile länger vor Rostansatz,das mag stimmen,ist aber nicht von allzulanger Dauer.
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon DOW » 2. Aug 2009, 19:49

So Freunde der Nacht,

es geht jetzt endlich mal los. Teile sind alle da, fehlt nur noch der Lack. (Komm mal inne Gänge, Beni :D )

Mein 9N3 GTI Umbau geht dann endlich los.. Lackiert wird die Front in ravennablau mit schwarzer Maske wie der GTI sie hat.
Dazu gibts ne SWRA, auch wenn manche das überflüssig finden, ich bin nen Technikfreund ;) Den Kabelbaum dazu hab ich selbst gebastelt,
denn das SWRA Relais ist mit einem regulären Scheibenwaschrelais 1:1 identisch. Wer braucht schon teure Kabelbäume :fuck:

Der GTI Grill bekommt statt dem roten Rand einen in Wagenfarbe, das GTI Symbol fummel ich dann auf GT um.

Hier mal nen paar Bilder aus dem Keller :top:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Achja: Golf 5 GTI Edition 30 Lenkrad kommt auch :top:

Bild
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon Lampe » 2. Aug 2009, 22:23

ich glaub ich komm die tage mal rum abends und schau mir das mal genauer an :D
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 2. Aug 2009, 22:41

Stark :top: na da bin ich mal gespannt! :)
Dom lomp & Famous

Bild


Polostyla
Beiträge: 2808
Registriert: 3. Jul 2005, 15:38

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon Polostyla » 2. Aug 2009, 22:44

Bin auch gespannt :top:

Viel Spaß beim umbauen, es lohnt sich :D
Gruß Achim
Fahrzeuge: Polo 9N Special    


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 2. Aug 2009, 22:48

Ich finde ja das die 9n3 Front sehr geil ist, aber irgendwie würde ich meinen 9n nicht auf 9n3 umbauen, vorallem in letzter Zeit werdens immer mehr...leider.... :-?

Trotzdem viel Spaß beim bauen wird bestimmt ganz geil, ich hoffe aber das du gleichzeitig die Seitenleisten mitlackierst, anders kann das gar nix...
MfG
Jonas


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon DOW » 3. Aug 2009, 09:14

ich hoffe aber das du gleichzeitig die Seitenleisten mitlackierst, anders kann das gar nix...
Recht hast du, kommt auch, aber erst nach dem Umbau.
ich glaub ich komm die tage mal rum abends und schau mir das mal genauer an :D
Umgebaut wird in Greven, da musste wohl bisschen weiter fahren :D



Wie gesagt, wenn Beni endlich inne Gänge kommt, gehts los :haha:
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


M-TIGER
Beiträge: 349
Registriert: 14. Mai 2009, 20:01
Wohnort: Münster/Warendorf

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon M-TIGER » 3. Aug 2009, 09:22

Sven, wie und wo lässt Du den roten Rand beim Grill lackieren???
Möchte das bei mir auch noch umbauen, aber der rote Rand geht halt gar nicht bei meinem Cross :haha:
Gruß, Martina
Bild


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon DOW » 3. Aug 2009, 09:29

Inner Lackiererei?! :D Rand rausfummeln, anschleifen, grundieren und lackieren :)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


harzer
Beiträge: 83
Registriert: 17. Feb 2008, 10:34
Wohnort: Bad Grund
Alter: 45

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon harzer » 3. Aug 2009, 09:48

Achja: Golf 5 GTI Edition 30 Lenkrad kommt auch :top:

Bild
Nettes Fotos (von meinem Polo)
Fahrzeuge: BMW e61 525i Touring  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon DOW » 3. Aug 2009, 09:53

Upps, ich hab ein Google Foto gesucht, nichtmal hier ;)

Also, mit freundlicher Genehmnigung von Harzer ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon DOW » 8. Aug 2009, 13:46

So, Ben hat den Lack besorgt, denke aber, dass es erst übernächste Woche was wird, weil ich in Berlin bin :top:

Aber das GTI Ed. 30 Lenkrad hab ich schon drangefummelt, läuft alles :haha:


Dann hab ich mir mal die Mühe gemacht, nen RCD 200 in nen 9N zu bauen, der ja über keinen Quadlock verfügt. Keine Ahnung ob das schonmal wer gemacht hat. Resultat: Funktioniert problemlos :top:
Alle Signale wie Zündung, Beleuchtung etc. werden über Can Bus empfagen, den ich vom Kombiinstrument zum Radio verlegt habe. Musste nur zwei Stecker für insgesamt 9 Euro kaufen.

Vielleicht jemand Interesse an ner Anleitung? (flo, black?) :D

Bild
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, Umbau ravennablauer GT(I), RCD 200 im 9N!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 8. Aug 2009, 19:11

Ja wie??? WFD weg oder was?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs Polo GT, Umbau ravennablauer GT(I), RCD 200 im 9N!

Ungelesener Beitragvon DOW » 8. Aug 2009, 22:47

Ja wie??? WFD weg oder was?
Jau, die TMC Box hatte nen Schlag, hab eh selten navigiert und die mp3 Files klangen scheiße. CD vom RCD 200 ist um Längen besser ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


=flo=

Re: DOWs Polo GT, Umbau Codename: ravennablauer GT(I)

Ungelesener Beitragvon =flo= » 8. Aug 2009, 23:43

So, Ben hat den Lack besorgt, denke aber, dass es erst übernächste Woche was wird, weil ich in Berlin bin :top:

Aber das GTI Ed. 30 Lenkrad hab ich schon drangefummelt, läuft alles :haha:


Dann hab ich mir mal die Mühe gemacht, nen RCD 200 in nen 9N zu bauen, der ja über keinen Quadlock verfügt. Keine Ahnung ob das schonmal wer gemacht hat. Resultat: Funktioniert problemlos :top:
Alle Signale wie Zündung, Beleuchtung etc. werden über Can Bus empfagen, den ich vom Kombiinstrument zum Radio verlegt habe. Musste nur zwei Stecker für insgesamt 9 Euro kaufen.

Vielleicht jemand Interesse an ner Anleitung? (flo, black?) :D

Bild
Immer her damit. ;)


MfG Flo


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: DOWs Polo GT, Umbau ravennablauer GT(I), RCD 200 im 9N!

Ungelesener Beitragvon euro » 9. Aug 2009, 10:31

Servus
feine Arbeit
wenn man nun noch die Multitasten am Lenkrad ans laufen bekäme wär´s ein Traum :P
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste