R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 25. Apr 2012, 15:18

Zum Getriebe kann ich nur sagen, das ich das nicht für sinnvoll halte, ein lang übersetztes TDI Getriebe an einem Benziner zu verbauen, dadurch wirst du an Leistung beziehungsweise an Beschleuningung verlieren, kurz überzetze Getriebe sind für Benziner besser, hier geht es um Beschleunigung und nicht um Benzin sparen. Ich würde mich für eines der R-Getriebe entscheiden.
Ich finde die Idee für den Alltag nicht schlecht. Ich mein er will auf der Straße keine Rennen gewinnen. Zumal wenn er denn mal beschleuinigen will, dann brauch er bloß einen Gang zurückschalten. Das kann man nicht mit den Testern von Autoblöd vergleichen. Und im mittleren Drehzahlbereich sollte der R32 schon genügend Druck liefern ... und auf der Bahn schön gleiten :top:

Hast du dich schonmal über das Thema Keramik beschichten informiert?

Hier gibt es ein Datenblatt dazu: http://www.exhaust-coating.de/img/Micro ... oating.pdf

Das wären dann ca. 60 Grad Celsius weniger bei ca. 600 Grad Celsius Krümmertermperatur.
Ich denke da kommt er mit einem Thermoband besser weg. Die reduzieren auch schon ordentlich die Wärme ;) ... gibt es bei Sandtler auch schon relativ günstig.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon helgemania » 25. Apr 2012, 16:01

Stimmt, ThermoTec TCT Thermoband gibts für 47 Euro. Dann hast du 15m Länge mit 25mm Breite.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 25. Apr 2012, 16:46

Mensch Leute, lasst doch mal jeden schreiben was er möchte wenn es nicht gerade voll daneben oder total OT ist! Dafür ist ein öffentliches Forum schließlich da.
Is ja richtig, irgentwie gehen mir die Leute bloß immer auf die Nerven, die dann immer so nützliche Beiträge wie: Mega geiles Projekt, voll geil, super Krass, der Hammer, uuuuorrrhh schreiben müssen.

Ich find dein Projekt auch ganz interessant, weil ich aber nicht viel zum Thema posten kann, schreib ich normal auch nicht ;) .

Zum Getriebe kann ich nur sagen, das ich das nicht für sinnvoll halte, ein lang übersetztes TDI Getriebe an einem Benziner zu verbauen, dadurch wirst du an Leistung beziehungsweise an Beschleuningung verlieren, kurz überzetze Getriebe sind für Benziner besser, hier geht es um Beschleunigung und nicht um Benzin sparen. Ich würde mich für eines der R-Getriebe entscheiden.
Nein das R Getriebe ist mir zu kurz, habe es mittels Sägezahndiagramm ausgerechnet für verschiedene Getriebe. Weiterhin baue ich den Motor nicht ein wegen der Beschleunigung in der Stadt oder im alltäglichen Gebrauch. Da hätte ich dann eher den 1,8T genommen und richtig aufgeblasen. Alleine mit FWD habe ich schon genug Traktionsprobleme und um dem etwas entgegenzuwirken nehme ich ein länger übersetztes Getriebe. Und wenn dann mal die Eule vom Ast gebrannt werden muss, schalte ich runter (schön mechanisch ohne den DSG Müll) und dann ist Holland in Not!
Hast du dich schonmal über das Thema Keramik beschichten informiert?

Hier gibt es ein Datenblatt dazu: http://www.exhaust-coating.de/img/Micro ... oating.pdf

Edit: Das hat sich ein Rechenfehler eingeschlichen.

Der Anbieter ist Pulverbeschichtung Nord: http://www.exhaust-coating.de

Für einen 6 Zylinderfächerkrümmer, wollten die inkl. aller Vorarbeiten mal 299 Euro haben. Die beiden kleinen Krümmerteile sollten deutlich günstiger sein. Eine Anfrage würde ich machen.
Ja, hab mir das auch schon angeschaut. Ich probiere es erstmal ohne aus. Für das Hosenrohr nehme ich vorab schon Keramik-Gewebeband, die Krümmer sind aufgrund ihrer Bauart schon ganz gut und das Hitzeblech bringt auch noch etwas. Ich denke bei einigen aufgeblasenen 1,8T's oder Dieseln hier im Forum gibt es in der Richtung mehr Hitzeprobleme.
Ich finde die Idee für den Alltag nicht schlecht. Ich mein er will auf der Straße keine Rennen gewinnen. Zumal wenn er denn mal beschleuinigen will, dann brauch er bloß einen Gang zurückschalten. Das kann man nicht mit den Testern von Autoblöd vergleichen. Und im mittleren Drehzahlbereich sollte der R32 schon genügend Druck liefern ... und auf der Bahn schön gleiten :top:
Amen Bruder ;-)

Nun zu dem Getriebegehäuse:

Es handelt sich bei der Legierung um MgAl9Zn1. Ist eigentlich nichts besonderes, wird überall verbaut. Vergammelt ist der Müll, weil wie bereits auch oben geschrieben und vermutet wohl die schützende Oxidschicht, welche sich nach dem Gießen ausbildet durch vllt. Motorwäsche, Salz, Wasser etc. abgetragen wurde und das Mg somit offen lag. Korrosion aufgrund von Herauslösungen von Sulfiden oder oxiden Schlacken hält er für unwahrscheinlich, da diese Legierung überall verwendet wird. Deshalb wird daraus auch keine interkristalline Korrosion resultieren.
Hierbei handelt es sich eher um Lochkorrosion, d.h. die Oxidschicht wurde örtlich beschädigt. Dabei entstehen ausgehend von Korrosionskeimen eben diese Löcher, welche auch auf den Bildern zu sehen sind.
Sofern man das Gehäuse schützen will, müsste dieses anodisiert und dann entsprechend lackiert werden.

Also werde ich nun folgendes tun:

a) Gehäuse zum Anodisieren bringen
b) Größeren Fraß mit Flüssigmetall hübsch aufbauen
c) lackieren lassen

Das andere Getriebegehäuse (also das "neue" vom Diesel) wird dann nur lackiert.

Und dann sollte es halten! Schließlich ist dieses Gehäuse aus dem Jahr 2004 und hat 8 Jahre auf dem Buckel. Dann sollte das überarbeitete doch mindestens genau so lange halten.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Highfield
Beiträge: 79
Registriert: 19. Mai 2010, 19:47
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Highfield » 25. Apr 2012, 20:03

Wegen der Getriebeübersetzung: Mein Bruder fährt nen Golf 4 R32. Das Getriebe ist dermaßen kurz, das geht garnicht... Im Polo wenn eh alles angeschafft werden muss die einzig richtige Entscheidung ein längeres einzubauen. Die Leute sollten erstmal so einen Wagen Gefahren haben bevor solche Behauptungen in den Raum geworfen werden es sei zu lang.


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 25. Apr 2012, 20:34

Wegen der Getriebeübersetzung: Mein Bruder fährt nen Golf 4 R32. Das Getriebe ist dermaßen kurz, das geht garnicht... Im Polo wenn eh alles angeschafft werden muss die einzig richtige Entscheidung ein längeres einzubauen. Die Leute sollten erstmal so einen Wagen Gefahren haben bevor solche Behauptungen in den Raum geworfen werden es sei zu lang.
VW hat sich dabei schon was gedacht, das Getriebe kurz zu übersetzen, ein R32 ist nun mal kein schaltfauler TDI, mehr brauch man dazu nicht sagen :rolleyes: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Highfield
Beiträge: 79
Registriert: 19. Mai 2010, 19:47
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Highfield » 26. Apr 2012, 00:18

Thomas sein Wagen ist locker 300kg leichter. Dazu wird er durch Optimierungen noch einige Pferde extra an Bord haben. Und was vw sich bei manchen Sachen dabei denkt, das frag ich mich wirklich manchmal... Bei Thomas' Setup macht's Sinn. Zumal er ja auch nen geringeren Radumfang hat gegenüber dem Golf. Mein Bruder schafft 258km/h laut GPS bei 6500 waren es glaube ich. Da Büste beim Polo ruck zuck im Begrenzer!!! Aber wie so oft - Du hast Recht! :D


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 26. Apr 2012, 02:21

! Aber wie so oft - Du hast Recht! :D
:blah:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Apr 2012, 08:35

Wenn mal die Eule vom Ast gebrannt werden soll..... - SCHÖNER VERGLEICH :lol: :top:
Ich bin zwar generell kein Freund von Benzinern, aber Deine Akribie zeigt daß Du weißt was Du tust und gerade die Sache mit der Kombination von verschiedenen Getriebeteilen i.V.m. einem Adapter nötigt mir großen Respekt ab! :) :) :) Super! Ich bin gespannt wie das Gehäuse nach dem Anodisieren aussieht! Was für eine Form von Flüssigmetall nimmst Du? Gäbe es vielleicht die Möglichkeit die "Löcher" glatt freizuschleifen und mit zusätzlichem Material und WIG zuzumachen? Was hast Du jetzt eigentlich als ZKD und KW Lager genommen?

@Highfield: Wie sieht es eigentlich bei Dir aus?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon helgemania » 26. Apr 2012, 09:05

Schau dir mal die beiden Threads an:

post616702.html?hilit=schaltwege#p616702

getriebe/schaltweg-verkurzung-t12513.html

Dort geht es um Schaltwegsverkürzung. Das könnte für dich interessant sein. Das originale Teil vom Audi TT soll der kürzeste Hebel aus dem VAG Regal sein. Kosten: ca. 25 Euro
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Highfield
Beiträge: 79
Registriert: 19. Mai 2010, 19:47
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Highfield » 26. Apr 2012, 11:22

@deus: will den Wagen abholen und dann selbst fertig machen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 26. Apr 2012, 14:25

...Super! Ich bin gespannt wie das Gehäuse nach dem Anodisieren aussieht! Was für eine Form von Flüssigmetall nimmst Du? Gäbe es vielleicht die Möglichkeit die "Löcher" glatt freizuschleifen und mit zusätzlichem Material und WIG zuzumachen? Was hast Du jetzt eigentlich als ZKD und KW Lager genommen?
Naja, einfach alles Plug&play einzubauen macht schließlich weder Sinn noch Spaß! Wobei ich den VW Ingenieuren teilweise schon die Krätze an Arsch wünsche, weil teilweise Sachen überarbeitet werden (z. B. vom BFH auf BUB), die nachher qualitativ schlechter sind als vorher und einfach nur einen haufen Arbeit beim Einpassen bedeuten!

Die Firma mit der ich telefoniert habe meinte, es sieht einfach aus wie ein normales, frisch gegossenes Gehäuse, nur eben schön sauber...

Ich nehme Flüssigmetall auf Epoxybasis. 500g von dem Zeug kosten knapp 60 Euro und ist über Würth zu beziehen. Nennt sich "Flüssigmetall FE1". Die Löcher habe ich ohnehin etwas ausgefräst (v.a. an den Schraubenmulden) um die Kerbwirkung zu reduzieren, da ich das Gehäuse ursprünglich ja ohne Nachbehandlung verwenden wollte. Vom WIG bin ich nocht so angetan, da sich damit nur Lunker einschleusen. Habe die Erfahrung bei dem Motorgehäuse meiner Vespa gehabt, welches geschweißt wurde. Nach dem Schleifen waren da dutzende Lunker und habe es deshalb von der Innenseite nochmal mit meinem Flüssigmetal verstärkt.
Beim Getriebe sind ja nur Kanten angegriffen, die eine tragende Funktion haben und die Oberfläche in den Schraubenmulden. ZUM Glück sind die Auflageflächen der Verschraubungspunkte unten am Getriebe bei dieser Gehäusehälfte okay. Die andere sah ja graumsam aus!

Die ZKD ist original von VW, genau so wie die Schrauben. Die KW-Schalen habe ich vom R36 genommen und auch mit neuen originalen Pleuelschrauben versehen. Die originale Ölwanne ist mit 4 Schrauben befestigt, wird jedoch auch noch gestrahlt und mit Klarlack versehen, wenn der Motor drinne hängt. Sonst gibts unschöne Kratzer ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Apr 2012, 15:17

Flüssigmetall: Soll ich mal den Kumpel bei Royce fragen ob die was "Richtiges" für Deine 6 endige Vespa haben? :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Apr 2012, 15:32

Beim Getriebe sind ja nur Kanten angegriffen, die eine tragende Funktion haben
Na Gottseidank! :lol:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 26. Apr 2012, 15:38

Flüssigmetall: Soll ich mal den Kumpel bei Royce fragen ob die was "Richtiges" für Deine 6 endige Vespa haben? :D
Brauchste nicht, passt schon ;-)
Beim Getriebe sind ja nur Kanten angegriffen, die eine tragende Funktion haben
Na Gottseidank! :lol:
:lol: Ja, wer findet das verlorene "k"?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 26. Apr 2012, 17:20

gefunden! lol


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 1. Jun 2012, 20:54

Über Pfingsten hatte ich Langweile und habe wieder etwas am Kabelbaum gebastellt. Dieser ist nun soweit fertig, für den Rest muss ich den meines Polo zerschneiden. Doch das erst beim Einbau. Weiterhin bin ich endlich mal dazu gekommen mein TFL zu verbauen und den Wagen zu polieren :-)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Heute habe ich bei einem Freund zu Hause sein Auto repariert, das Getriebe war/ist schrott. Die Nieten des Differentials sind abgeschert unddurch das Gehäuse gewandert. Leider muss man bei dieser Bauart von Getriebe wirklich jedes Gangpaar zerlegen, was echt mühsam ist. Naja, das Gehäuse wird Montag gewschweißt, die Nieten durch Schrauben ersetzt, alles Gereinigt und zusammengesetzt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ganz schön scheiße sowas unter einem Carport zu machen, aber was solls.

Am Montag bringe ich auch endlich meine BMW Bremssättel zum Sandstrahlen und bestelle neue Dichtungssätze. Danach werden sie im R32 Blau bepinselt und sehen wieder aus wie neu :-)
Außerdem habe ich mich doch dazu entschieden hinten die originale Polo Scheibenbremse zu verbauen, da die Bremsleistung volkommen ausreicht und bi die Scheibe nun etwas größer ist oder nicht spielt da keine Rolle. Habe neue Bremssättel bekommen, die entsprechend auch das royale Blau tragen werden ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 1. Jun 2012, 22:43

Das schaut ja bald aus wie bei Deus! Aber die Kabelbinder fehlen noch :haha:

TFL is :flop: Hättste es mal lieber original gelassen ;)

EDIT: Aha, der Herr hat nun auch sein auto. abbl. Innenspiegel verbaut :brow_
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 2. Jun 2012, 00:00

Ich will ein Kind von dir :D


=flo=

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon =flo= » 15. Jun 2012, 08:23

Ich finde das TFL gut, schaut doch passend aus!


MfG Flo


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 15. Jun 2012, 10:45

Das TFL ist auch gelungen ;-) Es wird noch etwas lasiert und dann sieht es erstklassig aus!

War auch letztes Wochenende in Oldenburg und habe erstmals einen Yeti von Climatic auf Climatronic umgebaut. Lief erstaunlich gut!

Leider ist mir auf dem Weg nach Oldenburg am Freitag die Kupplungsscheibe "geplatzt", weshalb ich gleich den ganzen Motor ausgebaut habe. Zudem hat mein Getriebe letzte Zeit ziemlich gejault. Habe es also auch gleich zerlegt und werde es am nächsten Wochenende in OL (um den 23.) mit 3 neuen Lagern versehen und zusammenbauen + verkaufen.

Weiterhin habe ich ein NEUES Zweimassenschwungrad aus dem Golf 5 R32 verbaut. Die neue Kupplung folgt. Ein Getriebe habe ich endlich im Auge, mal schaun ob ich es zu einem guten Kurs bekomme.

Nächstes Mal in Oldenburg wird auch folgendes erledigt:

-Spritzwand motorseitig mit Alubutyl dämmen ;-)
-Dämmmatte aus dem Diesel mit integriertem Hitzeschutz verbauen
-Alurohre für Wärmetauscher
-großen BKV und HBZ vom R32 einbauen und Bremsleitungen anpassen.

Der BKV wird derzeit lackiert, da die Farbe etwas abgeblättert ist und für den HBZ gibt es drei neue Dichtungen und einen neuen Behälter. Muss ja auch schön aussehen das Ganze ;-)

Hier die wunderschönen, fast neuen Polo 9N3 Bremssättel in blau lackiert
Bild
Bild

Hier ging es mit dem Getriebe des Gol weiter
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Abgeschleppt, 5km vorm Ziel :D
Bild
Bild
Bild

Der Skoda Yeti
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Motorausbau
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Kupplungsscheibe! Wo ist der Belag?
Bild

Hier...
Bild

und hier^^
Bild

Im Vergl. zu der des R32
Bild

Und so sieht das offene Getriebe eines 1,2L AZQ aus
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste