R32 Polo - Fit für 2020
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
@ Toergi
soll das heißen, dass man auch der 5 Gang Kulisse eine Schaltstellung für Gang Nummer 6 entlocken kann?
soll das heißen, dass man auch der 5 Gang Kulisse eine Schaltstellung für Gang Nummer 6 entlocken kann?
Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Ja, ich glaube das ging, nur die Versteller vorn am Getriebe mit den Federn und Spannhülsen sind glaube ich wegen der Kugelaufnahme der Schaltbetätigung am Getriebe andere...
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
So isses :Ja, ich glaube das ging, nur die Versteller vorn am Getriebe mit den Federn und Spannhülsen sind glaube ich wegen der Kugelaufnahme der Schaltbetätigung am Getriebe andere...
Links Audi TT 5-Gang, Mitte Polo 9N 5-Gang, Rechts Polo 9N 6-Gang.
Die Aufnahmen zur Getriebebetätigung kann man ja leicht wechseln und danach neu einstellen.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Nov 2010, 20:06
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Den Umbau finde ich einfach nur Hammergeil
Respekt, ich freue mich schon auf die nächsten Bilder bzw. Video!


Respekt, ich freue mich schon auf die nächsten Bilder bzw. Video!

schönen Gruß
Christian
Polo (6R) TSI Highline 6-G FlashRot
Christian
Polo (6R) TSI Highline 6-G FlashRot
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Dieses Wochenende war gut und habe viel geschafft:
-Vorrichtung zur Aufnahme des Motorhalters
-Vorrichtung für Getriebehalter leicht modifiziert
-6-Gang Schaltkulisse verbaut
-Vorderachse eingebaut
Der Unterschied zwischen der 5-Gang Schaltbox des Polo und der 6 Gang vom Golf R32 ist die Länge der Schaltseile und dass die vom Golf etwas höher baut. Ist aber kein Problem.

Das ist die Provisorische Drehmomentstütze. Maße habe ich alle abgenommen, jetzt folgt eine gescheite Konstruktion, die noch etwas verstellbar sein wird.
@Deus: Darf man fragen welche Buchse du an der Verbindung zum getriebe genommen hast? Für hinten wolte ich die vom R32 Golf 4 (Querlenker einsetzen), vorne entweder die originale vom Passat R36 oder auch eine aus Vollgummi.

Die Bodenverkleidung habe ich abgenommen und neben leichtem Gammel auch die Schweißpunkte der Handbremse entdeckt...nicht schön, brate ich aber wieder fest. Ansonsten habe ich auch den Tunnel alubutylisiert




Hier die Unterschiede zwischen der VA des Benziner und Diesel. Der Diesel hat natürlich keinen Ausschnitt für das Hosenrohr unter der Achse und die Mulde für das Getriebe ist größer!



Das hier ist mein gestern geschaffenes Werk: Aufnahme für den Motorhalter, motorseitig! Ganz schön viel Anpassungsarbeit nötig, nun ist der Motor aber in seiner 100%igen Position!




Am Getriebe das gleiche Spiel: Passt, sitzt, wackelt und hat Luft!





Das Bild ist nicht so gut, zeigt aber den kritischten Punkt: Den Abstand zwischen Getriebe und Vorderachse. Sind genau 6mm


Die neue Achse:

Ansaugbrücke von unten. Das Haubenschloss kollidiert noch etwas mit der Ansaugbrücke, aber werde sowieso nochmal an den Schlossträger müssen. Peanuts im Vergleich zum Rest!

Nächste Woche muss ich noch paar Kleinigkeiten an der Karosserie machen und dann kommt Unterodenschutz und Lack drauf, sodass es aussieht wie ab Werk. Am Sonntag in zwei Wochen kann ich dann endlich mit der Elektrik anfangen.
-Vorrichtung zur Aufnahme des Motorhalters
-Vorrichtung für Getriebehalter leicht modifiziert
-6-Gang Schaltkulisse verbaut
-Vorderachse eingebaut
Der Unterschied zwischen der 5-Gang Schaltbox des Polo und der 6 Gang vom Golf R32 ist die Länge der Schaltseile und dass die vom Golf etwas höher baut. Ist aber kein Problem.
Das ist die Provisorische Drehmomentstütze. Maße habe ich alle abgenommen, jetzt folgt eine gescheite Konstruktion, die noch etwas verstellbar sein wird.
@Deus: Darf man fragen welche Buchse du an der Verbindung zum getriebe genommen hast? Für hinten wolte ich die vom R32 Golf 4 (Querlenker einsetzen), vorne entweder die originale vom Passat R36 oder auch eine aus Vollgummi.
Die Bodenverkleidung habe ich abgenommen und neben leichtem Gammel auch die Schweißpunkte der Handbremse entdeckt...nicht schön, brate ich aber wieder fest. Ansonsten habe ich auch den Tunnel alubutylisiert

Hier die Unterschiede zwischen der VA des Benziner und Diesel. Der Diesel hat natürlich keinen Ausschnitt für das Hosenrohr unter der Achse und die Mulde für das Getriebe ist größer!
Das hier ist mein gestern geschaffenes Werk: Aufnahme für den Motorhalter, motorseitig! Ganz schön viel Anpassungsarbeit nötig, nun ist der Motor aber in seiner 100%igen Position!
Am Getriebe das gleiche Spiel: Passt, sitzt, wackelt und hat Luft!
Das Bild ist nicht so gut, zeigt aber den kritischten Punkt: Den Abstand zwischen Getriebe und Vorderachse. Sind genau 6mm

Die neue Achse:
Ansaugbrücke von unten. Das Haubenschloss kollidiert noch etwas mit der Ansaugbrücke, aber werde sowieso nochmal an den Schlossträger müssen. Peanuts im Vergleich zum Rest!
Nächste Woche muss ich noch paar Kleinigkeiten an der Karosserie machen und dann kommt Unterodenschutz und Lack drauf, sodass es aussieht wie ab Werk. Am Sonntag in zwei Wochen kann ich dann endlich mit der Elektrik anfangen.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Sitzt der Motor mit Getriebe denn dann so steif in den Lagern das 6mm Abstand zum Vorderachskörper ausreichen?
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Ne. Ich habe ihn provisorisch mit der 9N Stütze abgestützt und diese ist ziemlich weich. Der Motor dreht sich jedoch an der Achse heraus, sodass das wunderbar funktioniert. Auch ohne Drehmomentstütze geht er nicht gegen die Achse. Habe mich auf den Motor gestellt (83Kg) und mein Vater hat ihn gewippt, auch kein Kontakt.
Zur Sicherheit kommt jedoch eine etwas steifere Drehmomentstütze und dann muss sich das im Praxistest beweisen.
Zur Sicherheit kommt jedoch eine etwas steifere Drehmomentstütze und dann muss sich das im Praxistest beweisen.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Danke für die Infos !!
Also müsste der Aggregateträger die Nummer 6Q0 199 287 K haben und entweder vom ASZ oder BLT stammen.
Auf den Bildern sieht man kaum das die Ausparung ein wenig grösser ist für das Getriebe.
Also müsste der Aggregateträger die Nummer 6Q0 199 287 K haben und entweder vom ASZ oder BLT stammen.
Auf den Bildern sieht man kaum das die Ausparung ein wenig grösser ist für das Getriebe.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Planst du im "Kardantunnel" die normalen Aluhitzeschutzbleche wieder zu verbauen oder verlässt du dich nur auf das Alubutyl. Weil genau diese Idee hatte ich auch schonmal war/bin mir aber nicht sicher ob das Zeug wirklich hält.
Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Ne, der Hitzeschutz kommt natürlich wieder rein. Habe ihn erstmal nur weggelassen, da ich die Handbremse noch anschweißen muss und noch nicht genau mit dem Aktivkohlefilter bescheid weiß bzw. das Stromkabel noch am Unterboden verlegen muss.Planst du im "Kardantunnel" die normalen Aluhitzeschutzbleche wieder zu verbauen oder verlässt du dich nur auf das Alubutyl. Weil genau diese Idee hatte ich auch schonmal war/bin mir aber nicht sicher ob das Zeug wirklich hält.
Du hast doch eine gerade Querlenkerstrebe verbaut oder? Kannste mir mal eine Bezugsquelle nennen?
Grüße,
THomas
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Was genau versprichst du dir eigentlich davon, das ganze Auto mit Alu-Butyl voll zukleistern??? Du machst das Auto damit doch nur schwerer ohne das es was bringt. Normaler Weise benutzt man das ja zur Türdämmung oder als Dämmung für ältere Autos, die ab Werk halt schlecht gedämmt sind, wo der Polo 9n jedoch nicht dazu gehört.Ne, der Hitzeschutz kommt natürlich wieder rein. Habe ihn erstmal nur weggelassen, da ich die Handbremse noch anschweißen muss und noch nicht genau mit dem Aktivkohlefilter bescheid weiß bzw. das Stromkabel noch am Unterboden verlegen muss.Planst du im "Kardantunnel" die normalen Aluhitzeschutzbleche wieder zu verbauen oder verlässt du dich nur auf das Alubutyl. Weil genau diese Idee hatte ich auch schonmal war/bin mir aber nicht sicher ob das Zeug wirklich hält.
Du hast doch eine gerade Querlenkerstrebe verbaut oder? Kannste mir mal eine Bezugsquelle nennen?
Grüße,
THomas
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
- Wohnort: Regensburg
- Alter: 35
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Er hat später die doppelte Leistung wie du, von daher kann er es sich erlauben
Außerdem hat Thomas schon zig mal betont, dass er was zum cruisen will und wenns schön leise ist, kann das definitiv was.

Außerdem hat Thomas schon zig mal betont, dass er was zum cruisen will und wenns schön leise ist, kann das definitiv was.
Fahrzeuge:
Audi S4 Avant
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Du bist wohl noch nicht in einem Vollalubutylisierten Polo gefahren. Da liegen Welten zwischen Serie und ButalysationWas genau versprichst du dir eigentlich davon, das ganze Auto mit Alu-Butyl voll zukleistern??? Du machst das Auto damit doch nur schwerer ohne das es was bringt. Normaler Weise benutzt man das ja zur Türdämmung oder als Dämmung für ältere Autos, die ab Werk halt schlecht gedämmt sind, wo der Polo 9n jedoch nicht dazu gehört.Ne, der Hitzeschutz kommt natürlich wieder rein. Habe ihn erstmal nur weggelassen, da ich die Handbremse noch anschweißen muss und noch nicht genau mit dem Aktivkohlefilter bescheid weiß bzw. das Stromkabel noch am Unterboden verlegen muss.Planst du im "Kardantunnel" die normalen Aluhitzeschutzbleche wieder zu verbauen oder verlässt du dich nur auf das Alubutyl. Weil genau diese Idee hatte ich auch schonmal war/bin mir aber nicht sicher ob das Zeug wirklich hält.
Du hast doch eine gerade Querlenkerstrebe verbaut oder? Kannste mir mal eine Bezugsquelle nennen?
Grüße,
THomas

!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Ein riesiges Lob und meinen Respekt an die Arbeit die du eigenständig erledigst!
Sehr sauber und schön dass mal einer so ein Projekt zeigt!
Geil!
Sehr sauber und schön dass mal einer so ein Projekt zeigt!
Geil!
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Golf 2
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Thomas ich hab zwar die Strebe selber nicht verbaut, aber die gibt es bei Wiechers, allerdings muss man bei der Bestellung ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie für den 1,9 TDI oder 1,8 T sein muss/soll. Dann bekommst du diese nicht im Katalog gelistete Sonderanfertigung, kostet allerdings glaube 20 Euro mehr als die normale mit dem Knick.
Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Cooler Thread! Grad im Schnelldurchgang in fast 2std durchgezogen 
Und bin schon der 2. Ibiza-Fahrer (Hallo Nuerne
), der von dem KFZ und vor allem der Arbeit begeistert ist 
Weiter so!

Und bin schon der 2. Ibiza-Fahrer (Hallo Nuerne


Weiter so!
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Also in meinem Polo ist es schon recht leise, außer wenn ich halt aufs Gas trete. Das einzige was bei mir knarzt ist das Armaturenbrett. Wie gesagt du machst damit dein Polo unnötig schwer, wenn überhaupt hätte ich außer den Türen noch den Boden und vll das Armaturenbrett gedämmt. Ist mir vorher schon bei dir auf gefallen und habe das nicht so richtig verstanden, weil du ja sonst ein super Mechaniker bist und viel Ahnung hast.Du bist wohl noch nicht in einem Vollalubutylisierten Polo gefahren. Da liegen Welten zwischen Serie und ButalysationWas genau versprichst du dir eigentlich davon, das ganze Auto mit Alu-Butyl voll zukleistern??? Du machst das Auto damit doch nur schwerer ohne das es was bringt. Normaler Weise benutzt man das ja zur Türdämmung oder als Dämmung für ältere Autos, die ab Werk halt schlecht gedämmt sind, wo der Polo 9n jedoch nicht dazu gehört.Ne, der Hitzeschutz kommt natürlich wieder rein. Habe ihn erstmal nur weggelassen, da ich die Handbremse noch anschweißen muss und noch nicht genau mit dem Aktivkohlefilter bescheid weiß bzw. das Stromkabel noch am Unterboden verlegen muss.Planst du im "Kardantunnel" die normalen Aluhitzeschutzbleche wieder zu verbauen oder verlässt du dich nur auf das Alubutyl. Weil genau diese Idee hatte ich auch schonmal war/bin mir aber nicht sicher ob das Zeug wirklich hält.
Du hast doch eine gerade Querlenkerstrebe verbaut oder? Kannste mir mal eine Bezugsquelle nennen?
Grüße,
THomasFlüsterleise sag ich nur, ohne Klappern, Scheppern oder Dröhnen. Mein alter 86C ist das krasse Gegenteil.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
- Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Denke aber, dass jedes Gramm, das etwas Last auf die Hinterachse bringt auch nicht so verkehrt sein kann!?
@ Thomas: Wie machst du das eigentlich? Der Motor wiegt doch einiges...
@ Thomas: Wie machst du das eigentlich? Der Motor wiegt doch einiges...
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm
>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich!
PN an mich!



R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm
>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich!




Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A3 8P
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
- Wohnort: Regensburg
- Alter: 35
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Der 3,2L ist nur unwesentlich schwerer als der 1,9 TDIDenke aber, dass jedes Gramm, das etwas Last auf die Hinterachse bringt auch nicht so verkehrt sein kann!?
@ Thomas: Wie machst du das eigentlich? Der Motor wiegt doch einiges...

Fahrzeuge:
Audi S4 Avant
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)
Ich denke nicht daß der V6 unter extremen Lastwechseln anschlägt, der läuft ja durch das enge V kultivierter als ein R4, erst recht kultivierter als ein R4 TDI. Ich denke auch daß ich hier was Umbaumotoren angeht den Motor-Getriebe-Gewichtsrekord halte. Ich hab auf der Beifahrerseite auch nur 5mm Platz von einer Spange des LL-Rohres zum Längsträger hin und das ist nie kollidiert, zumindest habe ich keinen Abrieb an der Stelle die darauf hindeutet.
Die Sache mit der tieferen Mulde ist sehr interessant, danke für die Information. Ich habe damals den Aggregateträger vom 1.4. 16V beibehalten und ja, dort unten wird es durchaus eng, aber dennoch voll überschaubar.
Die Sache mit der tieferen Mulde ist sehr interessant, danke für die Information. Ich habe damals den Aggregateträger vom 1.4. 16V beibehalten und ja, dort unten wird es durchaus eng, aber dennoch voll überschaubar.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste