Seite 5 von 26

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 26. Jul 2009, 00:31
von black9N2
Schriftzug von der Heckklappe entfernen.

Diese Anleitung entstand durch freundliche Mithilfe von der Firma nostinoCarstyling, Geesthacht.

Im Rahmen der MT Vorbereitungen wurde der Lack meines Polos fachmännisch aufbereitet. Die Schriftzüge sollten bei dieser Gelegenheit gleich mit entfernt werden.
Die Hauptarbeit hat dabei Olli erledigt, vielen besser bekannt als "Jigger".

Um den Schriftzug zu entfernen, sollte einiges beachtet werden.
Bild

Damit man den Lack beim Entfernen nicht beschädigt, muss der Kleber "weich" gemacht werden, dazu sollte man mit einem Fön (evtl. Heißluftfön) die Zahlen und Buchstaben aus einiger Entfernung erwärmen.
Bild

:!: Niemals zu lange nur eine Stelle des Lacks erwärmen, dadurch könnte die Lackschicht beschädigt werden. :!:

Zwischendurch immer wieder einmal probieren, ob sich die Buchstaben schon leicht bewegen lassen.
Bild

Ist dies der Fall, beginnt man mit Zahnseide durch leicht sägende Bewegungen den Kleber zu lösen. Mit dieser Methode lassen sich die Bchstaben und Zahlen relativ leicht entfernen.
Bild

Kleber der nun noch auf dem Lack verblieben ist, wird einfach "heruntergerubbelt".
Bild

:!: Bitte niemals mit den Fingernägeln nachhelfen, dies verursacht unweigerlich Kratzer. :!:
Bild

Alles was dadurch nicht entfernt werden kann, wird einfach mit Reinigungsknete und Wasser beseitigt.
Bild

Nach kurzer Zeit verschwinden sämtliche Kleberrückstände; und das Kratzerfrei. :cheesy:
Bild

So glänzend sieht es nach der Fahrzeugbehandlung aus; die Schriftzüge "POLO" &. "1.4" sind rückstandslos verschwunden.
Bild

Wer sich selber auch nicht so recht an die Lackaufbereitung rantraut, sollte einmal undverbindlich bei nostinoCarstyling, Geesthacht ein Angebot für die komplette Fahrzeugaufbereitung einholen, am bequemsten direkt per Mail. :cheesy:

MfG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 26. Jul 2009, 10:12
von smithy
Moin,

sah auch gestern super aus dein Polo! :top: Wir reden noch wegen dem MT :D

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 26. Jul 2009, 13:27
von black9N2
Na das Lob leite ich doch direkt an den Olli weiter. Danke.
Jo aufm MT wird erstmal so richtig verglichen was uns noch so im Auto fehlt... :cheesy:

MfG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 10. Sep 2009, 23:00
von black9N2
So die Sommerpause ist fast vorbei.

Das gibt mir die Zeit um für euch neue Anleitungen zu erstellen.

Eine der nächsten wird sich mit dem Thema PDC nachrüsten befassen.
Bild

Diese wird wie immer viele Bilder und relativ wenig Text enthalten. ;)

MfG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 4. Okt 2009, 23:22
von black9N2
Scheibenwischergestänge instandsetzen

Besonders jetzt nach der "Sommerpause" geben die Scheibenwischer reihenweise ihren "Geist auf".
ausschlaggebend dafür ist vorallem die lange Ruhezeit.

Bemerkt man, dass die Wischerblätter lahm werden, sollte man schnellstens etwas unternehmen.

Zum Einen ist dies ein hohes Sicherheitsrisiko, zum Anderen kann der Motor, trotz des Überlastungsschutzes der Wischersteuerung, aufgrund der höheren Belastung Schaden nehmen!

In dieser Anleitung beschreibe ich, wie man die Probleme kostengünstig selber beheben kann. :cheesy:
Ein neues Wischergestänge kostet immerhin ~87,00€.
Sollte gar der Motor kaputt gehen, würden nochmal Kosten in Höhe von ~105,00€ dazukommen. :!:

Zuerst muss natürlich auf bekannte Art und Weise das Wischergestänge ausgebaut werden.

Wie das geht, seht ihr in einer meiner früheren Anleitungen im Anleitungsbereich.
:arrow: http://www.polo9n.info/anleitung-121.html

Hat man also das Wischergestänge samt Motor ausgebaut, kanns losgehen.
Bild
Es empfiehlt sich eine Unterlage zu nutzen, da doch einiges an Schmutz zu Tage kommt.

Glücklicherweise sind die Wischergestänge so gebaut, dass sie repariert werden können. Das Geheimnis ist dieser Sicherungsring.
Bild

Er lässt sich einfach mit zwei kleinen Schraubendrehern rausdrücken.
Bild

Ist dies geschehen, werden beide Kurbelarme von den jeweiligen Kugelkopfhalterungen abgehebelt.
Bild

Da das in den Führungsbuchsen enthaltene Schmiermittel mit der Zeit völlig hart und fest geworden ist, lässt sich die Welle, an dem der Wischerarm befestigt ist, nur mit "Gewalt" herausbekommen.
Bild

:!: Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das M8'er Gewinde nicht beschädigt wird, ansonsten könnt ihr euch die Arbeit sparen und gleich ein neues Gestänge bestellen, da es unmöglich wird, die Mutter der Wischerame wieder aufzuschrauben. :!:

Ich habe dazu einen speziellen Hartgummihammer verwendet, hat man anstelle nur einen "normalen" Hammer zur Verfügung, kann man auch ein Stück Hartholz zwischen Welle und Hammer legen, dann bitte zusätzlich die Mutter aufschrauben.

So kann man die Wischerwelle behutsam, Schlag für Schlag, aus der Führungsbuchse heraustreiben.
Bild

Geschafft; es ist deutlich die trockene, leicht rostige und angegriffene Oberfläche der Welle zu erkennen.
Bild

Das ganze macht man zweimal. Die bröseligen Krümel auf der Unterlage sind allesamt die hartgewordenen Überreste des werksmäßig eingeführten Schmiermittels!
Bild

Mit Schmirgelpapier und Bremsenreiniger befreit man nun die Welle und die Führungsbuchse bestmöglich vom Schmutz
Je "blanker" man das Metall bekommt, desto besser. Und je länger hat man in Zukunft Ruhe.
:cheesy:

Ist man mit seiner Arbeit zufrieden, versieht man die Welle und die Führungsbuchse großzügig mit Schmiermittel.
Bild

Ich habe dazu "Langzeitfett" genommen, wie es für die Lagerbuchsen in Baumaschinen verwendet wird.

Nun wird alles wieder in umgekehrter ausbaureihenfolge zusammengesetzt, zu guter Letzt den Sicherungsring nicht vergessen. ;-)
Bild

Hier nochmal zur Erinnerung ein Übersichtsbild, welche Umlenkstange zu welcher Welle gehört.
Bild

Fertig!

MfG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 4. Okt 2009, 23:35
von 4Snake
Geniale Anleitung Malte :top:

Hast dir wirklich viel Mühe gemacht mit all den Pics, sehr ausführlich beschrieben, ist Klasse geworden ;)

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 4. Okt 2009, 23:38
von black9N2
Vielen Dank.
Für die Anleitungen gebe ich mir bei den Bildern natürlich immer besonders viel Mühe. ;-)

Dann kannst du jetzt ja hoffen, dass dich das typische "Polo- Problem" auch bald ereilt; die Lösung dafür steht ja nun da. :P

MfG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 4. Okt 2009, 23:39
von Polo Matze
Hi Malte Super :top: :anbeten: :top: Anleitung mit Super Bilder Deine Anleitungen sind einfach nur Super

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 5. Okt 2009, 19:00
von smithy
Moin,

mal wieder eine super Anleitung! Das kannste ja aufm Samstag auch bei meinem machen! :flöt:

Flo hat sich nun auch bei mir wegen dem 10. gemeldet. Er wird mir nun noch sagen wann wir da sein solln ;)

MFG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 5. Okt 2009, 22:37
von black9N2
Ist dein Wischergestänge etwa auch schon etwas lahm geworden?
Dann bring ich alles nötige mit und wir machen das Ding wieder fit. :top:

Bis Samstag dann. :cheesy:

MfG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 5. Okt 2009, 22:50
von Lampe
Was macht die Anleitung zur PDC :)

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 6. Okt 2009, 08:31
von black9N2
Was macht die Anleitung zur PDC :)
Schätze, dass ich die PDC erst einbauen werde, wenn es draußen kälter wird...
Dann habe ich für sowas mehr Zeit. :D

MfG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 6. Okt 2009, 08:43
von Lampe
Ich hoffe für dich :keule:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 6. Okt 2009, 17:44
von smithy
Meiner lahmt überhaupt nicht. Aber man kann ja schon fürs alter vorsorgen! :flöt:

MfG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 6. Okt 2009, 17:58
von black9N2
Hehe,

nee dann lassen wir das lieber.
Man geht ja auch nicht zum Zahnarzt und lässt sich vorsorglich die Zähne aufbohren um Füllungen reinzumachen. :haha:

MfG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 30. Okt 2009, 14:32
von Hotte
Kennst du zufällig die Hazet-Best.-Nr. vom Zündspulenabzieher?
Is das der hier? eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/Hazet-Zuendspulen-Ab ... 4838091fe4[/ebay]

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 31. Okt 2009, 00:36
von black9N2
:top:
Ja, genau das ist das Ding. :cheesy:

MfG

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 2. Nov 2009, 13:22
von Hotte
Ok, danke. :top:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 2. Nov 2009, 14:22
von Shabar
Man geht ja auch nicht zum Zahnarzt und lässt sich vorsorglich die Zähne aufbohren um Füllungen reinzumachen. :haha:
Och, manche Patienten wollen das ... :rolleyes: :flöt:
:lol:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Verfasst: 18. Dez 2009, 01:27
von black9N2
Soo, lange nichts passiert hier. :(

Zum Winter hin, werde ich wieder einige Anleitung einstellen.
Vielleicht ist ja auch was für euch dabei. :cheesy:

Zeitnah werden die Anleitungen, teils gekürzt, im neuen Anleitungsbereich im BETA Portal eingestellt.
:arrow:

MfG