R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 23. Okt 2012, 09:16

Was wiegt der R32 denn?
Der R32 Rumpfmotor wiegt 130 kg, das Getriebe 50 kg. Der Rumpfmotor des 1,9L TDi (ASZ) aus dem Polo 9N wiegt 92 kg, das Getriebe wiegt auch 50 kg. Wenn dann noch der große Turbolader des 1,9er mit dem schweren Gusskrümmer berücksichtigt und mit den leichteren Blechkrümmern des R32 verrechnet werden, ist der Gewichtsunterschied nichtmal mehr 35 kg. Wenn dann noch die Batterie nach hinten wandert, kann ich vorne sogar ein stinknormales H&R Gewindefahrwerk verbauen und brauche keine superteure Spezialanfertigung! :top:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 23. Okt 2012, 09:39

Dann geht das ja :top:
Ich komm dann wenn du mal fertig bist vorbei, bring dir die kekse und fahr 'ne Runde mit dem Wagen ok? :D
Ich tank auch voll :fuck:
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 23. Okt 2012, 11:04

... kann ich vorne sogar ein stinknormales H&R Gewindefahrwerk verbauen und brauche keine superteure Spezialanfertigung! :top:
Du meinst hoffentlich eher so ein optimiertes wie es der Hendrik fährt!? :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 23. Okt 2012, 11:16

Mir geht es um die Achslasten und nicht um Tieferlegung. Mehr als 50mm werde ich ihn nicht in die Knie zwingen, da das Auto zum fahren und nicht zum Gucken ist.

Entweder kommt ein Bilstein oder H&R rein. Genaueres ergibt aber die Messung der Achslasten, wenn es soweit ist.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

AW: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Okt 2012, 11:19

Ach nimm nen ta technix oder ein ap. Die werden doch so gelobt hier.


Vorsicht ironie

Gesendet von meinem Galaxy S2 via Eingabe ueber den ultimativ hochwertigen Touchscreen, durch denjenigen dem dieses Telefon gehoert.


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 23. Okt 2012, 12:28

Aus Interesse - was spricht gegen KW? Gut Bilstein ist außer Konkurrenz aber ist H&R qualitativ oder von der Dämpfercharakteristik besser?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 23. Okt 2012, 12:38

Ich würde mal sagen die sind beide gleich gut, von der Qualität her. H&R ist halt meist härter, kommt halt auf den Einsatzort drauf an.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 23. Okt 2012, 12:54

Aus Interesse - was spricht gegen KW? Gut Bilstein ist außer Konkurrenz aber ist H&R qualitativ oder von der Dämpfercharakteristik besser?
Vom KW halte ich nichts, da

1. ziemlich hart
2. blättert nach einiger Zeit die Pulverbeschichtung der Federn ab
3. Federn brechen

Wer sich mal die oberste Windung der Feder im KW anschaut wird auch feststellen (zumindest im Polo), dass die letzte Windung weder plan geschliffen ist, noch im Federteller eine entsprechende Passung für die nicht geschliffene Federwindung vorhanden ist. Im eingebauten und abgesenkten Zustand drückt dann das Ende der obersten Wicklung auf die darunter liegende! Das ist natürlich eine schöne Punktlast und dann ist es auch kein Wunder, dass der Müll kaputt geht.

Guckt mal bei euch in die Radhäuser und ihr wisst was ich meine.
Mit H&R habe ich bislang nur sehr gute Erfahrungen gemacht, ebenso Bilstein und finde beide ziemlich komfortabel, sofern man von der 30-50mm Version ausgeht.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 23. Okt 2012, 13:28

Vom KW halte ich nichts, da

1. ziemlich hart
2. blättert nach einiger Zeit die Pulverbeschichtung der Federn ab
3. Federn brechen

Wer sich mal die oberste Windung der Feder im KW anschaut wird auch feststellen (zumindest im Polo), dass die letzte Windung weder plan geschliffen ist, noch im Federteller eine entsprechende Passung für die nicht geschliffene Federwindung vorhanden ist. Im eingebauten und abgesenkten Zustand drückt dann das Ende der obersten Wicklung auf die darunter liegende! Das ist natürlich eine schöne Punktlast und dann ist es auch kein Wunder, dass der Müll kaputt geht.
zu 1. Ja
zu 2. Ja
zu 3. Gottseidank noch nicht.

Den Rest unterschreibe ich so auch!

Und ich muss nochmal blöde quatschen :D - Ich würde in den Halteklotz an der Getriebeseite noch ein Gewinde schneiden und dort mit einer Schelle mit Einlage die Kupplungsleitung befestigen damit die nicht scheuert - duck und weg :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 23. Okt 2012, 16:53

@ Thomas: Wenn du es nicht so tief, und dazu etwas komfortableres haben willst, dann würde ich mir an deiner Stelle das Fahrwerk von Bilstein kaufen :top:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Hotte » 23. Okt 2012, 20:32

Mmh hart ist mein KW nicht, da hab ich schon schlimmeres erlebt. Auf meinen hinteren Federn is allerdings so gut wie keine Farbe mehr, da is wirklich alles abgeblättert. Allerdings hab ich mal gehört, das liegt hauptsächlich daran, dass die Windungen so dicht beieinander liegen und ständig gegeneinander hauen. Aber da soll es doch auch überarbeitete Federn geben. :hmm2:
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Gast

AW: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Okt 2012, 21:02

An deiner stelle wuerd ich nen bilstein b16 nehmen.

Grund: fahrdynamik pur !

Gesendet von meinem Galaxy S2 via Eingabe ueber den ultimativ hochwertigen Touchscreen, durch denjenigen dem dieses Telefon gehoert.


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Barney » 23. Okt 2012, 21:25

B16 hab ich bei mir verbaut, die Federn sehen aber auch schon aus wie Sau ... dafür stimmt das mit der Fahrdynamik :)
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 23. Okt 2012, 22:02

Respekt. ich bin echt auf das erste video gespannt.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 24. Okt 2012, 10:49

Aus Interesse - was spricht gegen KW? Gut Bilstein ist außer Konkurrenz aber ist H&R qualitativ oder von der Dämpfercharakteristik besser?
Vom KW halte ich nichts, da

1. ziemlich hart
2. blättert nach einiger Zeit die Pulverbeschichtung der Federn ab
3. Federn brechen

Wer sich mal die oberste Windung der Feder im KW anschaut wird auch feststellen (zumindest im Polo), dass die letzte Windung weder plan geschliffen ist, noch im Federteller eine entsprechende Passung für die nicht geschliffene Federwindung vorhanden ist. Im eingebauten und abgesenkten Zustand drückt dann das Ende der obersten Wicklung auf die darunter liegende! Das ist natürlich eine schöne Punktlast und dann ist es auch kein Wunder, dass der Müll kaputt geht.

Guckt mal bei euch in die Radhäuser und ihr wisst was ich meine.
Mit H&R habe ich bislang nur sehr gute Erfahrungen gemacht, ebenso Bilstein und finde beide ziemlich komfortabel, sofern man von der 30-50mm Version ausgeht.

Ich kann das so nicht stehen lassen. Ich weiss nicht woher du deine Erfahrungen gesammelt hast, bei meinem KW Var.1 Fahrwerk trifft davon allerdings nichts direkt zu.

Verbaut habe ich es seit Mai 2008. Seitdem keine negativen Erfahrungen gemacht. Die Laufleistung waren davon ca 11.000 km mit dem 1.4er Motor im 1.Jahr und ca. 10.000km mit dem 1.8T in den darauffolgenden Jahren. Ausser das ich die Federn wechseln musste auf wunsch des TÜV-Prüfers als der andere Motor einzug gehalten hat. Bei passender Pflege ist alles noch bestens.


Die Pulverbeschichtung ist noch immer an den Federn, lediglich an den Stellen wo sich die Windungen berühren ist sie nicht mehr da. Das ist aber sowohl bei den Serienfedern so, und auch bis jetzt bei allen anderen Fahrwerken so gewesen, dich ich so gesehen hatte.

Natürlich ist nur die untere Windung abgeflacht, da unten eine ebene Fläche ist wo die Feder aufliegt. Oben hingegen ist die runde Feder in dem serienmässigen Gummi-Federteller eingeschlossen und das mit dem Anschlag im Federteller.


Ich bereue den Kauf nach 4 Jahren noch immer nicht !


Wollte ich dazu nur mal geschrieben haben :)


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 24. Okt 2012, 11:00

Die Pulverbeschichtung ist noch immer an den Federn, lediglich an den Stellen wo sich die Windungen berühren ist sie nicht mehr da. Das ist aber sowohl bei den Serienfedern so, und auch bis jetzt bei allen anderen Fahrwerken so gewesen, dich ich so gesehen hatte.
Bei keiner vernünftigen Serienfeder berühren sich die Federwindungen, da sie an diesen Stellen sonst eben die Pulverbeschichtung löst und das alles gammelt.

Natürlich ist nur die untere Windung abgeflacht, da unten eine ebene Fläche ist wo die Feder aufliegt. Oben hingegen ist die runde Feder in dem serienmässigen Gummi-Federteller eingeschlossen und das mit dem Anschlag im Federteller.
Das verstehe ich noch nicht ganz. Die untere Windung ist abgeflacht, ja! Die obere nicht, genau. Doch serienmäßig hat der 9N keine Gummiaufnahme, die zwischen Serienfeder und Domlager sitzt, da die Serienfeder oben plan ist bzw. die letzte Windung keine Steigung hat. Hast Du was dazuwischen gesetzt oder wie?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 24. Okt 2012, 15:40

In welchem Domlager gehen denn serienmäßig flache Federn unter?

Wenn wir z.B. die Hinterachse anschauen, dann ist die Feder an der oberen Aufnahme in diesem Gummipuffer "eingedreht", unten sitzt sie entweder auf diesem zusätzlichen "Ring" oder eben beim Gewinde direkt auf dem Teller der Gewindeverstellung.
Das die Konstruktion für eine Feder als oberste Windung relativ ungünstig ist, kann man nachvollziehen, da der Lack leicht abplatzt.

Dennoch möchte ich etwas zu KW sagen, nchdem ich auch einige Leute in der Firma und von der Firma persönlich kenne:
Wer KW als hart bezeichnet, der sollte auch unterscheiden von welchem Fahrwerkstyp man spricht, immerhin gibt es mittlerweile ne ganze Hand voll Fahrwerke - um mal kurz paar zu nennen :V1, V2, V3, Clubsport, V3+ tiefe Version, DDC P&P, DDC ECU - da muss man schon unterscheiden.
Das ein Polo, bauartbedingt durch kurzen Radstand Schläge, Bodenwellen, etc nicht so leicht schluckt wie ein Dickschiff ala A6Avant sollte jedem einleuchten. Durch verschiedene Verstellmöglichkeiten kann man aber auch ein V3 so einstellen, das es deutlich komfortabler ist als z.B. ein V1.
Wer dann ein V1 mit einem B16 vergleicht, der hat in meinen Augen die guten Äpfel mit den Birnen verglichen, denn so gut kann kein Apfel sein, das er ne Birne wird.
Wer mehr von Fahrwerkskunde wissen möchte, dem empfehle ich folgendes Buch:

Guggsd Du!

Ich habe den Vergleich "leider" tagtägliich, wenn ich vom Polo auf den Golf umsteige, bzw. andersrum. Der Polo hat das V1 verbaut, der Golf das V3+ "tiefe Version", welches dem Aufbau des Clubsports ähnelt, mit kürzerem Gehäuse als das V3 und Vorspann- und Hauptfeder. Einstellbereich wahnsinn, Performance wirklich gut und von der Tiefe trotz 19er Gutachtenhöhe bei den Bildern die hier im Forum kursieren noch ÜBER TÜV-Bereich...

Wer mehr infos haben will kann mich gerne per PN anschreiben, ich will hier den Thread aber nicht zuspammen.
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 24. Okt 2012, 15:50

In welchem Domlager gehen denn serienmäßig flache Federn unter?
original VW Polo Domlager:
http://www.tuning-vertrieb.de/out/pictu ... o9nfox.jpg

Polo Federn sehen so aus:
http://i.ebayimg.com/t/EIBACH-ProKit-Fe ... ~60_35.JPG

Die von KW:
http://www.shop.loonytuns.de/images/pro ... 4935-1.jpg

Dabei gehe ich immer vom einfachen KV V1 in Edelstahl aus.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 24. Okt 2012, 15:53

Nene, meine sehen so aus, das ist ein KW V1 und ein Bild von mir:

Bild

Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Karosseriearbeiten abgeschlo

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 24. Okt 2012, 15:55

Ich versteh immer noch nicht wo die Federn oben flach sein sollen?
Mir ist da - ernsthaft - keine flache Feder bekannt... außer ich hab da immer nicht drauf geachtet beim Einbau.. Unten ist klar.
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste