R32 Polo - Fit für 2020
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Mhm, diese Arroganz besitze ich auch. Die erste Frage die Du Dir stellen solltest bevor es an den Kabelbaum geht ist die, ob Du einfach nur eine Sicherung oder ein Relais vergessen hast zu stecken! Bei sowas kann man nämlich schnell wahnsinnig werden. Ging mir mit dem BKD so. Batterie dran, KI lebt, der Rest ist tot. Ich hatte eine 50A Sicherung vergessen zu stecken.
Achja und noch ein Rat - ziehe erstmal soviele Sicherungen wie möglich und stecke sie nacheinander und lasse erstmal die "teuren" Stg. ab - nicht daß sich dort die 31 auf die 30 oder 15 schleicht oder umgedreht, das wäre gerade bei dem R32 Stg. ärgerlich.
Die Relais würde ich alle extern mit dem Multimeter prüfen, oder Du hast einfach eine Masse vergessen, das war eigentlich meine erste Idee. Die 15 wird doch sicher vom Stg. selber auf sich selbst aufgeschalten oder wie läuft das? Die Diagnose des MSG muss ja normal über K-Linie gehen,die haste ja verbunden oder? Im CAN-Gateway gibt Messwertblöcke zur CAN-Kommunikation, haste die mal angeguckt? Es kann auch einfach erstmal sein, daß sich das MSG gesperrt hat, den richtigen Transponder zu KI und MSG haste ja im Schlüssel oder? Wenn die WFS zumacht dann ist auch erstmal seitens der anderen Stg. keine Kommunikation mit dem MSG möglich.
Achja und noch ein Rat - ziehe erstmal soviele Sicherungen wie möglich und stecke sie nacheinander und lasse erstmal die "teuren" Stg. ab - nicht daß sich dort die 31 auf die 30 oder 15 schleicht oder umgedreht, das wäre gerade bei dem R32 Stg. ärgerlich.
Die Relais würde ich alle extern mit dem Multimeter prüfen, oder Du hast einfach eine Masse vergessen, das war eigentlich meine erste Idee. Die 15 wird doch sicher vom Stg. selber auf sich selbst aufgeschalten oder wie läuft das? Die Diagnose des MSG muss ja normal über K-Linie gehen,die haste ja verbunden oder? Im CAN-Gateway gibt Messwertblöcke zur CAN-Kommunikation, haste die mal angeguckt? Es kann auch einfach erstmal sein, daß sich das MSG gesperrt hat, den richtigen Transponder zu KI und MSG haste ja im Schlüssel oder? Wenn die WFS zumacht dann ist auch erstmal seitens der anderen Stg. keine Kommunikation mit dem MSG möglich.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Sicherungen waren alle drinMhm, diese Arroganz besitze ich auch. Die erste Frage die Du Dir stellen solltest bevor es an den Kabelbaum geht ist die, ob Du einfach nur eine Sicherung oder ein Relais vergessen hast zu stecken! Bei sowas kann man nämlich schnell wahnsinnig werden. Ging mir mit dem BKD so. Batterie dran, KI lebt, der Rest ist tot. Ich hatte eine 50A Sicherung vergessen zu stecken.
Ich weiß nicht genau wie das bei dem R32 Stg. ist, die neuen sind jedoch alle Kurzschlusssicher. Wie dem auch sei, ich hab ja quasi nur etwas am Msg geändert und großartig wird da nix vertauscht sein.Achja und noch ein Rat - ziehe erstmal soviele Sicherungen wie möglich und stecke sie nacheinander und lasse erstmal die "teuren" Stg. ab - nicht daß sich dort die 31 auf die 30 oder 15 schleicht oder umgedreht, das wäre gerade bei dem R32 Stg. ärgerlich.
Ja, das mit den relais ist sone Sache, ich habe zwei Stück. Wollte das originale im Innenraum behalten, da mir die Änderung zu viel Arbeit machen würde. Da ich jedoch keine dicken geschalteten Kabel vom Innenraum ziehen wollte, habe ich ein zweites Relais im Motorraum nach R32 Schema angeschlossen. Ich bin mir sicher, das da irgendwo der Fehler liegt!Die Relais würde ich alle extern mit dem Multimeter prüfen, oder Du hast einfach eine Masse vergessen, das war eigentlich meine erste Idee. Die 15 wird doch sicher vom Stg. selber auf sich selbst aufgeschalten oder wie läuft das? Die Diagnose des MSG muss ja normal über K-Linie gehen,die haste ja verbunden oder? Im CAN-Gateway gibt Messwertblöcke zur CAN-Kommunikation, haste die mal angeguckt? Es kann auch einfach erstmal sein, daß sich das MSG gesperrt hat, den richtigen Transponder zu KI und MSG haste ja im Schlüssel oder? Wenn die WFS zumacht dann ist auch erstmal seitens der anderen Stg. keine Kommunikation mit dem MSG möglich.
Zur K-Linie (da war ich mir nicht sicher): Beim R32 geht keine K-Leitung direkt zum Msg! Hab den Schaltplan jetzt nicht mehr genau vor Augen, aber da ist eine W-Leitung markiert gewesen. Habe diese als K-Leitung angenommen.
WFS etc ist alles bereits angelernt, das Msg bekommt einfach nur keinen Strom.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Die W-Leitung ist die Leitung der Wegfahrsperre. Wie war Dein Motorkennbuchstabe, das Stg war BFH und der Kabelbaum BUB oder?
Ich richte mich jetzt mal nach dem BFH-SLP von 2002:
Zur Spannungsversorgung ist nix dazu:
Das J271 schaltet die 30 aufs Stg. und die Zündspulen auf, und zwar über Pin T121/23, was eine geschaltene Masse ist, da die 30 oben am Relais auch auf die Relaisspule gebrückt ist. Die 15 vom Zündschloss kommt auf T121/21, ist eben die Sense-Leitung fürs Relais J271, dann muss der Mist gehen!
Die W-Leitung geht ins KI und ist gleichzeitig die K-Leitung, richtig.
Ich richte mich jetzt mal nach dem BFH-SLP von 2002:
Zur Spannungsversorgung ist nix dazu:
Das J271 schaltet die 30 aufs Stg. und die Zündspulen auf, und zwar über Pin T121/23, was eine geschaltene Masse ist, da die 30 oben am Relais auch auf die Relaisspule gebrückt ist. Die 15 vom Zündschloss kommt auf T121/21, ist eben die Sense-Leitung fürs Relais J271, dann muss der Mist gehen!
Die W-Leitung geht ins KI und ist gleichzeitig die K-Leitung, richtig.
Zuletzt geändert von Dieselaktivist am 5. Nov 2012, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Ne, ich habe den getauscht. War mit im Anschluss etwas zu aufwändig das ganze mit dem Umpinnen. Habe nun auch den originalen BFH Motorkabelbaum drauf. Heute Nachmittag/Abend gucke ich mir nochmal meine Schaltpläne an und schreibe hier morgen mal ausführlich die Unklarheiten rein. Zusammen zu überlegen bzw. fachsimpeln ist oftmals etwas einfacher und macht auch mehr Spaß
K- und W-Leitung sind z. B. noch zwei unklare Punkte. Auch mit der Kühlmitteltemperaturanzeige hab ich ggf. ein Problem.
EDIT: Gut, dann hat sich das mit der W- und K-Leitung schon erledigt

K- und W-Leitung sind z. B. noch zwei unklare Punkte. Auch mit der Kühlmitteltemperaturanzeige hab ich ggf. ein Problem.
EDIT: Gut, dann hat sich das mit der W- und K-Leitung schon erledigt

!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Was soll mit der KM-Anzeige sein?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
der R32 hat einen 4-poligen Sensor, wobei 2 Pole für die Temperaturwerte am Msg und die anderen beiden für die Anzeige im KI sind. Beim 9N geht es meines Wissens nach über den Can. Habe den R32 Motorkabelbaum also auch auf einen 2 poligen geber vom BUB umgepinnt und entsprechend nur die Kabel an das Msg gelegt.Was soll mit der KM-Anzeige sein?
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Du hast also den G62 getauscht, OK. Woher willst Du wissen daß der 2polige die gleiche Kennlinie wie der 4polige hat? Und schmeisst das R32-MSG die KM-Temp. überhaupt auf den CAN? Wer im Golf IV sollte die aufm CAN brauchen? Der einzige "alte" Motor vergleichbaren Bauzeitraums (den Phaeton/Touareg mal weggelassen!) den ich kenne bei dem das so ist, ist der W8 im 3BG.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Ich habe den G62 vom BUB übernommen. Hatte damals den Wasserstutzen komplett mit dem Sensor gekauft. Das ist es ja, ich weiß nicht wie der seine Informationen bezgl. der Temperatur an das KI vermittelt. Bis zum Msg ist mir das ja klar. Deshalb wollte ich das Msg. anschließen und paar MWB mit VCDS auslesen und ggf. einen Fön oder ähnliches an den Sensor halten und gucken was am KI bei rauskommt.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
EDIT Pimpowski:
Ups, sry, Deus, habe irgendwie in Deinen Beitrag geschrieben und kann es nicht wieder rückgängig machen
Sorry!!
___________________________________________________________________________
Du frecher Bengel!
Die MWB interessieren ja erstmal n Fuchs, fürs MSG ist das die eine Sache, den G62 wieder umzustecken und da eventl. einen 4poligen Stecker zu verbauen ist ja nicht das Thema. Mitm Fön ist sinnlos. Der Geber wird schon gehen, aber ob die Kennlinie die gleiche ist ist die Frage! Das siehste mit einem Fön nicht, ein Topf kochendes oder warmes Wasser incl. Thermometer wäre besser, die Sensoren weichen eh um circa 2-3°C ab. Aber ich möchte meinen, daß das Stg. keinen CAN-Identifier mit einem KM-Wert belegt den das Polo-KI kennt, denn ja, die KM-Temp. geht nur übern CAN ins KI.
Der BUB als 1K-Motor macht das per CAN und die KM-Temp. fürs MSG kommt normal vom G62 und geht per CAN ins KI, deswegen hat der Geber ja nur noch 2 Pole weil man keinen Doppeltemperaturgeber mehr braucht. (nur zum Verständnis: G62 BUB: grau 2plg / G62 BFH: schwarz bzw grün 4plg)
Ups, sry, Deus, habe irgendwie in Deinen Beitrag geschrieben und kann es nicht wieder rückgängig machen

___________________________________________________________________________
Du frecher Bengel!

Die MWB interessieren ja erstmal n Fuchs, fürs MSG ist das die eine Sache, den G62 wieder umzustecken und da eventl. einen 4poligen Stecker zu verbauen ist ja nicht das Thema. Mitm Fön ist sinnlos. Der Geber wird schon gehen, aber ob die Kennlinie die gleiche ist ist die Frage! Das siehste mit einem Fön nicht, ein Topf kochendes oder warmes Wasser incl. Thermometer wäre besser, die Sensoren weichen eh um circa 2-3°C ab. Aber ich möchte meinen, daß das Stg. keinen CAN-Identifier mit einem KM-Wert belegt den das Polo-KI kennt, denn ja, die KM-Temp. geht nur übern CAN ins KI.
Der BUB als 1K-Motor macht das per CAN und die KM-Temp. fürs MSG kommt normal vom G62 und geht per CAN ins KI, deswegen hat der Geber ja nur noch 2 Pole weil man keinen Doppeltemperaturgeber mehr braucht. (nur zum Verständnis: G62 BUB: grau 2plg / G62 BFH: schwarz bzw grün 4plg)
Zuletzt geändert von Dieselaktivist am 5. Nov 2012, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Naja, mir ging es primär erstmal darum zu sehen, ob der G62 überhaupt funktioniert. Dafür reicht auch ein 0815 Fön. Klar, ob nun die Kennlinie stimmt oder nicht sehe ich damit natürlich nicht, jedoch steht dies auch erstmal nicht zur Debatte. Das muss in weiteren Schritten geklärt bzw. das KI ggf. angepasst werden.
Um das jetzt erstmal abzukürzen:
Ich versuche mich heute Nachmittag/Abend mich nochmal in die Schaltpläne einzulesen und dann werde ich morgen schreiben, was ich wie angeschlossen habe und wo ich unsicher bin bzw. noch Informationen brauche. Denn dann kann ich konkret antworten ohne rumzueiern.
Um das jetzt erstmal abzukürzen:
Ich versuche mich heute Nachmittag/Abend mich nochmal in die Schaltpläne einzulesen und dann werde ich morgen schreiben, was ich wie angeschlossen habe und wo ich unsicher bin bzw. noch Informationen brauche. Denn dann kann ich konkret antworten ohne rumzueiern.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Was das KM-Signal angeht habe ich noch eine gute Idee - wenn alle Stricke reißen kann Dir Nico sicher einen CAN-Wandler dafür bauen, er hat sich denke ich hinreichend damit beschäftigt.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
- Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
- Alter: 19
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Ich bin sicher das ich da was machen kann 

-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
@Nico: Danke, komme ggf. auf Dich zurück!
Ich denke ich hab den Fehler!! Habe mir eine Excel Datei erstellt und ich bin mir ncht ganz sichr bei den Klemmenbezeichnungen des Stromversorgungsrelais der Motronic beim Polo (AZQ)
Muss wissen, ob das Kabel von T121/23 VOM Motorsteuergerät zum Relais geht oder VOM Relais ZUM Motorsteuergerät.
Denn Klemme 86a kenne ich so nicht, meine aber diese muss ein Eingangssignal haben.
Meine Theorie: Klemme 86a wird nicht angesteuert, das Stromversorgungsrelais schaltet nicht und an meinem Motorsteuergerät T121/1 liegt keine Power an.
Kann das jemand bestätigen?
Den anderen Kram messe ich morgen am Kabelbaum durch.
Fragen habe ich erstmal bei:
T121/37
T121/40
T121/41
Die gehen alle zur Klimaanlage, jedoch weiß ich nicht welche Signale diese führen sollen und kann somit nicht sagen, wo diese am Polo anzuschließen sind.
Ich denke ich hab den Fehler!! Habe mir eine Excel Datei erstellt und ich bin mir ncht ganz sichr bei den Klemmenbezeichnungen des Stromversorgungsrelais der Motronic beim Polo (AZQ)
Muss wissen, ob das Kabel von T121/23 VOM Motorsteuergerät zum Relais geht oder VOM Relais ZUM Motorsteuergerät.
Denn Klemme 86a kenne ich so nicht, meine aber diese muss ein Eingangssignal haben.
Meine Theorie: Klemme 86a wird nicht angesteuert, das Stromversorgungsrelais schaltet nicht und an meinem Motorsteuergerät T121/1 liegt keine Power an.
Kann das jemand bestätigen?
Den anderen Kram messe ich morgen am Kabelbaum durch.
Fragen habe ich erstmal bei:
T121/37
T121/40
T121/41
Die gehen alle zur Klimaanlage, jedoch weiß ich nicht welche Signale diese führen sollen und kann somit nicht sagen, wo diese am Polo anzuschließen sind.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
T121/23: (AZQ Stromlaufplan!)
Der Widerstand im Relais ist nur für die Spule damit die nicht bei Potenzialunterschied flattert. Klemme 86a ist einfach der 1. Wicklungseingang der Spule im Relais, damit schaltet das MSG das Relais (also VOM MSG ZUM RELAIS), die Diode sperrt die Klemme 15 (A38) gegen Fremdbestromung.
Die 86a ist nur der Klemme 15-Nachlauf fürs Stg., gesteuert vom Stg. selber wenn Du die Zündung ausmachst. Dann zieht das Relais ja nicht mehr über die A38 an, sondern nur noch zeitgesteuert über das Stg. Deswegen auch die Diode weil das Stg sonst die Klemme 15 rückwärtig bestromen würde während das MSG nachläuft.
____________________________________________________________________________
T121/23 (BFH Stromlaufplan!)
Ist hier eine geschaltene MASSE! und da liegt der Fehler! Der AZQ schaltet mit T121/23 ein Plus, der BFH eine Masse!
Der Widerstand im Relais ist nur für die Spule damit die nicht bei Potenzialunterschied flattert. Klemme 86a ist einfach der 1. Wicklungseingang der Spule im Relais, damit schaltet das MSG das Relais (also VOM MSG ZUM RELAIS), die Diode sperrt die Klemme 15 (A38) gegen Fremdbestromung.
Die 86a ist nur der Klemme 15-Nachlauf fürs Stg., gesteuert vom Stg. selber wenn Du die Zündung ausmachst. Dann zieht das Relais ja nicht mehr über die A38 an, sondern nur noch zeitgesteuert über das Stg. Deswegen auch die Diode weil das Stg sonst die Klemme 15 rückwärtig bestromen würde während das MSG nachläuft.
____________________________________________________________________________
T121/23 (BFH Stromlaufplan!)
Ist hier eine geschaltene MASSE! und da liegt der Fehler! Der AZQ schaltet mit T121/23 ein Plus, der BFH eine Masse!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Und genau DAS ist mein Problem!
Tja, ich könnte nun einfach T121/3 (BFH Plan) mit dem 428/87 anschließen. Dann bekommt das Msg zumindest Strom und sollte laufen. Doch dann habe ich weder an SB37 noch SB5 (AZQ) Strom, was ja auch nicht schlimm ist. Die Zündspulen am BFH sowie das Msg werden ja versorgt.
Bin nur gespannt wie ich das am Motorkabelbaum gemacht habe...
Tja, ich könnte nun einfach T121/3 (BFH Plan) mit dem 428/87 anschließen. Dann bekommt das Msg zumindest Strom und sollte laufen. Doch dann habe ich weder an SB37 noch SB5 (AZQ) Strom, was ja auch nicht schlimm ist. Die Zündspulen am BFH sowie das Msg werden ja versorgt.
Bin nur gespannt wie ich das am Motorkabelbaum gemacht habe...
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Oder noch ein Relais was mit der Spule an der 30 hängt und die andere Seite wird vom BFH-Stg massegeschaltet und dieses Reais schaltet damit auf der Arbeitsseite die 30 auf die 86a vom AZQ-Relais auf.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Hast Du die Pinbelegung vom BFH Stg, welches Masse schaltet? Dein Vorschlag wäre am einfachsten!
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Wie meinst Du das?
Das BFH schaltet mit T121/23 eine Masse (0,35 lila) die damit Klemme 30 übers J271 aufs Stg durchschaltet. Hier hasts:

DA IST NOCH EIN FEHLER DRIN!!! Die Klemme 15 beim Polo Bordnetz muss an dem Relais ab und kommt beim BFH-Stg an die T121/21, die T121/62 kriegt auch dauerhaft die Klemme 30.
Das BFH schaltet mit T121/23 eine Masse (0,35 lila) die damit Klemme 30 übers J271 aufs Stg durchschaltet. Hier hasts:

DA IST NOCH EIN FEHLER DRIN!!! Die Klemme 15 beim Polo Bordnetz muss an dem Relais ab und kommt beim BFH-Stg an die T121/21, die T121/62 kriegt auch dauerhaft die Klemme 30.
Zuletzt geändert von Dieselaktivist am 7. Nov 2012, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Ich prüfe das morgen nach der Arbeit und piepse den Kabelbaum entsprechend durch! Wenn das geschafft ist komen die nächsten kleineren Baustellen.
Zuerst jedoch vielen Dank an dieser Stelle an Dich Deus!
Zuerst jedoch vielen Dank an dieser Stelle an Dich Deus!

!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum
Bitte gern, ich mache sowas immer mit Textmarker, Kuli und ausgedruckten SLP´s, damit lassen sich solche (zugegeben echte fiese!) Fehler am besten unterbinden. Die Anmerkung zum Fehler in der Zeichnung haste gelesen ja?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste