Polo 2.0TDI - 2019!

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Polo 2.0TDI - GTB2260VK - ein Traum wird wahr

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 20. Sep 2011, 19:49

Um die 255PS ;-)

Wenn Du Details zum Umbau des Aktuators brauchst, sag bescheid, dann verrat ichs Dir *g*
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo 2.0TDI - GTB2260VK - ein Traum wird wahr

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 20. Sep 2011, 19:56

Sie haben Post :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo 2.0TDI - GTB2260VK - Ideen!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 23. Sep 2011, 18:39

Na langem hin und her, Diskussionen mit Fachkräften und Forenmitgliedern auch in Übersee scheint mir klar, daß der Turbolader durchaus auch für eine Leistung von z.B. unter 200PS geeignet sein kann.

Viele Kenner merkten bereits an, daß die Verdichtergröße für meinen Starteinsatz zu groß bemessen wäre, ich lasse es darauf ankommen und gucke was passiert.

Auch Majesty hat mich durch seine Erfahrungen mit diesem Lader am 1.9TDI 8V darin bestärkt, daß ich wirklich diesen Lader verbaue und z.B. keinen Hybriden mit passendem Krümmer.

Jetzt mache ich mir Gedanken welchen Krümmer man verbauen könnte oder ob ich gleich einen schweiße. Einen Halter für die Druckdose habe ich, eine neue Druckdose mit passendem Gestänge auch, lediglich der Hebel fehlt noch.

Keep rußing!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Polo 2.0TDI - GTB2260VK - Ideen!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 23. Sep 2011, 22:45

Hebel kann ich Dir gerne schicken, hab zu Hauf kaputte Rumpfgruppen liegen....

Krümmer könntest Du zB von darkside development nehmen, wenn Du da was brauchst, sag bescheid dann heul ich den Ryan ein bisschen an ;-)
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo 2.0TDI - GTB2260VK - Ideen!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 23. Sep 2011, 22:56

Hehe, ich habe Ryan schon vor Tagen angeheult :haha: aber seine Preisvorstellung für seinen tubular exhaust manifold ist auch nicht von Pappe.

Ich gucke mir mal den geteilten Krümmer vom Audi A4 an, vielleicht ist das was. Wenn der passt reicht theoretisch eine Adapterplatte um die Flansche passend zu machen.

Den Druckdosenhalter bestelle ich mir auch vom Ryan, die Idee mit den Langlöchern finde ich echt schick!

Der Hebel muß vom einem VNT17/GT17 sein oder? Wenns so ist, hat ein Kumpel einen zerschossenen AVF Lader mit Wellenabriss, der Hebel sollte ja dann passen, der Rest des Laders ist sowieso Hascheee.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Polo 2.0TDI - GTB2260VK - Ideen!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 24. Sep 2011, 11:46

Ja, den Hebel kannste nehmen.

Wegen dem Krümmer, da kannste natürlich auch einen alten 16V TDI Turbo abschneiden und stattdessen die Adapterplatte dranschweißen, hab ich auch schon ein paar mal gemacht.

Und falls Du einen alten Lader zum Zerschneiden brauchst oder die Adapterplatte.....naja, weißte ja ;-)

Lg,Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo 2.0TDI - GTB2260VK - Ideen!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 15. Dez 2011, 10:09

rechteckig angepasstes RNS-E mit Chromknöpfen, als Nächstes folgt die Mittelkonsole:

Bild

Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Polo 2.0TDI - Navigationssystem: vorläufige Anpassung fe

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 15. Dez 2011, 10:32

Sieht klasse aus. :top:
Ist das nun passend fürs doppel DIN Fach?
Bau doch mal ein. :D
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo 2.0TDI - Navigationssystem: vorläufige Anpassung fe

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 15. Dez 2011, 11:25

Das ist leider alles andere als passend für Doppel-DIN, schön wärs gewesen...
Von der Höhe her passt es einigermaßen aber es ist insgesamt zu breit. Ich habe die Front soweit "beschnitten" wie es nur irgendwie sinnvoll ging. Ergo: Mittelkonsole anpassen, das wird ein Tanz. Soll ja am Ende auch am Besten nach was aussehen. ;) Dieses System gibt es ja generell mit verschiedenen Frontblenden in den Audis (und neuerdings auch bei Seat) aber die Blenden sind alle abgerundet, trapezförmig oder sogar sphärisch gekrümmt (siehe Audi TT). Da bleib nur die Möglichkeit die trapezförmige Blende zu begradigen, die Chromknöpfe gibts auch einzeln, sind aber mit 50€ ganz schön teuer, zudem waren bei der Trapezfront zwei Knöpfe ausgefallen und das Navi war zudem defekt. Deswegen habe ich mir eine komplette TT Front gekauft und die Chromknöpfe sowie Bedienknöpfe und die entsprechenden Platinen in die angepasste Front übernommen. Daher habe ich auch statt des CD/TV-Knopfes den Media-Knopf der neusten Systeme. Die neusten Systeme haben eine bessere Auflösung und mehr Rechenleistung, das interessiert mich aber nicht. Ich versehe das Display noch mit einem USB Touchscreen dann kann ich über das TV-in ein angepasstes VGA-Signal reinschicken und habe dann dank TV-free eine super Bedieneinheit für einen lüfterlosen mini-PC.

Navigationsystem und bluetooth Telefon nutze ich freilich über das System selbst. Spaß kostet, allerdings nur 40% des normalen Gebrauchtfalls wenn man aus viel defekter Scheiße ein wenig Gold machen kann.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Matrix
Beiträge: 126
Registriert: 29. Okt 2008, 14:30
Wohnort: Dorsten
Alter: 41

Re: Polo 2.0TDI - Navigationssystem: vorläufige Anpassung fe

Ungelesener Beitragvon Matrix » 15. Dez 2011, 11:53

Klingt gut, bin ich mal gespannt wie es wird wenns fertig wird ;)
Habe das RNS-E im Audi drin, noch das erste gerät (ohne MEDIA).. bin super zufrieden. Die tage BT nachgerüstet und SDS, läuft super. Will jetzt noch ein Interface für USB HDD anschließen und Rückfahrkamera.

Da hast du aber noch einiges vor dir.. viel Erfolg.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Polo 2.0TDI - Navigationssystem: vorläufige Anpassung fe

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 15. Dez 2011, 12:01

Sieht schon ganz gut aus :top:
Schade das es noch nicht für die Mittelkonsole reicht.

Nochmehr Schade das die Can - Protokolle wohl nicht zum 9N3 passen, aber das Problem hast du ja beseitigt :D
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


chiller1986
Beiträge: 51
Registriert: 22. Nov 2011, 10:48
Alter: 39

Re: Polo 2.0TDI - Navigationssystem: vorläufige Anpassung fe

Ungelesener Beitragvon chiller1986 » 16. Dez 2011, 17:05

hammer respekt vor der arbeit!kommt echt gut dein polo.einfach einzigartig.
hab demletzt ne polo studie als cabrio gesehen,sah echt schick aus mit so ner stoffmütze....
1.9 tdi sportline
60 000 km


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Polo 2.0TDI - Navigationssystem: vorläufige Anpassung fe

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 16. Dez 2011, 17:14

da hat das Kollektiv gute arbeit geleistet.
Basiert aber sicherlich nicht auf der stabilen sowjettechnik, oder?

;) schönen 4. Advent


chiller1986
Beiträge: 51
Registriert: 22. Nov 2011, 10:48
Alter: 39

Re: Polo 2.0TDI - Navigationssystem: vorläufige Anpassung fe

Ungelesener Beitragvon chiller1986 » 16. Dez 2011, 18:13

http://www.convertiblecarmagazine.com/k ... cabriolet/

und die tachonadeln vom scirocco R wären sicher auch ne schöne sache
1.9 tdi sportline
60 000 km


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon Toergi » 13. Jan 2012, 09:46

Beim 6R GTI wird das Massekabel rechts in der Reserveradmulde an einem Massestehbolzen verschraubt, der normale 6R hat den Massepunkt auch, ist aber dort logischerweise ungenutzt. Beim 9N gibt es das Loch dafür, da müsste man aber erst einen Gewindebolzen einnieten. Da direkt hinter dem Loch ein Blech ist kommt man da nicht anders ran, daher habe ich das Massekabel mit auf einen Gurtbefestigungspunkt der Rücksitzbank verschraubt, da ich keine Nietzange in dem Kaliber da habe.
.

Moinsen,

ich muss da nochmal einhaken...

Jemand eine Idee wie ich den Massepunkt bei einem 9N1 "nachrüsten" könnte. Kann mir eine VW Werkstatt sowas da einpunkten ?? Mich nervt das Kabel ein wenig welches hoch zum Gurtspanner geht.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 13. Jan 2012, 14:47

Beim 6R GTI wird das Massekabel rechts in der Reserveradmulde an einem Massestehbolzen verschraubt, der normale 6R hat den Massepunkt auch, ist aber dort logischerweise ungenutzt. Beim 9N gibt es das Loch dafür, da müsste man aber erst einen Gewindebolzen einnieten. Da direkt hinter dem Loch ein Blech ist kommt man da nicht anders ran, daher habe ich das Massekabel mit auf einen Gurtbefestigungspunkt der Rücksitzbank verschraubt, da ich keine Nietzange in dem Kaliber da habe.
.

Moinsen,

ich muss da nochmal einhaken...

Jemand eine Idee wie ich den Massepunkt bei einem 9N1 "nachrüsten" könnte. Kann mir eine VW Werkstatt sowas da einpunkten ?? Mich nervt das Kabel ein wenig welches hoch zum Gurtspanner geht.
Das eine Werkstatt das kann denke ich nicht, zumindest hab ich bisher keine Werkstatt gesehen die so einen Bolzenschußapparat hat :D

Das einfachste wäre wohl mit einer Ein(zieh??)nietmutter und ner Schraube einen eigenen Massepunkt herzustellen.
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo 2.0TDI - Der böse Zwilling....

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 12. Feb 2012, 10:06

Ich dachte ja nie wieder....

Aber nun steht hier das gleiche Motorpaket nochmal auf der Palette, ebenfalls nagelneu wie meins damals....

Und ein Satz 17" VW Motorsportfelgen vom 6R sowie Ende Februar eine komplette GTI-Innenausstattung.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Polo 2.0TDI - Der böse Zwilling....

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 12. Feb 2012, 10:15

was hast du vor? :)


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo 2.0TDI - Der böse Zwilling....

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 12. Feb 2012, 10:20

Vielleicht das gleiche nochmal in weiß oder rot? :meschugge: :lol:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: Polo 2.0TDI - Der böse Zwilling....

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 12. Feb 2012, 11:06

Vielleicht das gleiche nochmal in weiß oder rot? :meschugge: :lol:
:top:
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste