Seite 1 von 1
Mein Polo hat nun eine Votex Frontlippe
Verfasst: 7. Mai 2007, 13:29
von Polo27
Nsch einigen Anpassungsproblemen ist die Votex Lippe nun endlich dran:
und der ganze aufwand hat sich gelohnt wie man sieht.
Verfasst: 7. Mai 2007, 13:41
von Brabus9N
Sieht doch super aus
Weiter so
Gruss

Verfasst: 7. Mai 2007, 13:43
von greg82
Gefällt mir auch.... werd bei mir auch nur vorne ne lippe dran machen...
Re: Mein Polo hat nun eine Votex Frontlippe
Verfasst: 11. Mai 2007, 08:14
von ulf
Nsch einigen Anpassungsproblemen ist die Votex Lippe nun endlich dran . . .
Hi,
wie wird das Votex-Teil eigentlich befestigt?
Wird es als Ersatz für das schwarze Unterteil der Frontschürze eingeclipst (und am hinteren Ende mit den Radhausschalen verschraubt)?
Oder wird es nur auf das Serien-Unterteil geklebt?
Verfasst: 11. Mai 2007, 08:20
von Brabus9N
Hi Ulf,
der Originale Ansatz bleibt ganz normal verbaut.
Die Votex Frontschürze wird über den Originalen Ansatz geklebt und mittels Halteklätze in den Radhausschalen verschraubt.
Gruss
*freukonnteauchmalulfhelfen*

Verfasst: 11. Mai 2007, 08:54
von ulf
der Originale Ansatz bleibt ganz normal verbaut.
Die Votex Frontschürze wird über den Originalen Ansatz geklebt und mittels Halteklätze in den Radhausschalen verschraubt.
OK, danke
Für so eine "windige" Befestigung ist der (Listen)Preis für die Lippe IMO umso unverschämter
Was hätte die Hersteller gehindert, einfach das schwarze Serien-Unterteil zu kopieren und daran nur die Unterkante etwas nach vorne zu ziehen, so daß außen genau das gleiche Design entsteht?
Da erscheint mir die Rieger-Lösung als Ersatz des Serien-Unterteils erheblich konsequenter! Und deutlich billiger ist das Riegerteil auch . . .
Verfasst: 11. Mai 2007, 08:57
von Brabus9N
der Originale Ansatz bleibt ganz normal verbaut.
Die Votex Frontschürze wird über den Originalen Ansatz geklebt und mittels Halteklätze in den Radhausschalen verschraubt.
OK, danke
Für so eine "windige" Befestigung ist der (Listen)Preis für die Lippe IMO umso unverschämter
Was hätte die Hersteller gehindert, einfach das schwarze Serien-Unterteil zu kopieren und daran nur die Unterkante etwas nach vorne zu ziehen, so daß außen genau das gleiche Design entsteht?
Da erscheint mir die Rieger-Lösung als Ersatz des Serien-Unterteils erheblich konsequenter! Und deutlich billiger ist das Riegerteil auch . . .
Ja stimmt schon.
Aber Rieger war mir damals zu tief.
Die Votex hat ja die gleiche tiefe wie der Originale Ansatz nur das die ein Stück nach vorne gezogen wurde.
Gruss
Verfasst: 11. Mai 2007, 11:51
von Shack!
Die Votex hat ja die gleiche tiefe wie der Originale Ansatz nur das die ein Stück nach vorne gezogen wurde.
sicher? sieht mir hier nämlich gar nicht so aus..?

Verfasst: 12. Mai 2007, 23:13
von Polo27
der Originale Ansatz bleibt ganz normal verbaut.
Die Votex Frontschürze wird über den Originalen Ansatz geklebt und mittels Halteklätze in den Radhausschalen verschraubt.
OK, danke
Für so eine "windige" Befestigung ist der (Listen)Preis für die Lippe IMO umso unverschämter
Was hätte die Hersteller gehindert, einfach das schwarze Serien-Unterteil zu kopieren und daran nur die Unterkante etwas nach vorne zu ziehen, so daß außen genau das gleiche Design entsteht?
Da erscheint mir die Rieger-Lösung als Ersatz des Serien-Unterteils erheblich konsequenter! Und deutlich billiger ist das Riegerteil auch . . .
Zur Klbebefestigung:
Auszug aus de ABE:
Die Verwendung des Frontspoilers bei leistungsgesteigerten Versionen von Fahrzeugen des angegebenen Typs ist bis zu einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h technisch unbedenklich.
Also Keine Angst der fliegt NICHT ab

Verfasst: 12. Mai 2007, 23:33
von Skyther
heute zahlt man einfach mehr für den namen der drauf ist als für die herstellung.
kleines bsp für die die es nicht verstehn

nehmen wir eine gute audio firma wie
RAINBOW das produkt platinum line.

die frequenzweiche ohne alugedöns wird so zwischen 50-80 cent bei 1000 stück von einer fremdfirma produziert. verkauft wird diese von
rainbow wahrscheinlich für 6 euro oder noch mehr. naja so is es halt auch bei votex.
schön is die votex trotzdem.
von rieger hätte die befestigung der schürze auch etwas anderst sein können 
Verfasst: 13. Mai 2007, 08:29
von ulf
Zur Klbebefestigung:
Auszug aus de ABE:
Die Verwendung des Frontspoilers bei leistungsgesteigerten Versionen von Fahrzeugen des angegebenen Typs ist
bis zu einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h technisch unbedenklich.
Also Keine Angst der fliegt NICHT ab

Danke, gut zu wissen:
Durch das Tuning sind bei mir 219 km/h eingetragen.
Also kann ich das Votex-Teil eh vergessen . . .
Re: Mein Polo hat nun eine Votex Frontlippe
Verfasst: 7. Feb 2012, 10:50
von Noebii
WO haben sie die Votex lippe her ?
Können mir ja eine Nachricht schreiben
Mfg
Noebii
Re: Mein Polo hat nun eine Votex Frontlippe
Verfasst: 7. Feb 2012, 11:04
von Mark.N
Du hast gesehen dass der letzte Eintrag 5 Jahre her ist?
Lippe kannst du evt auf eBay finden, oder hier im Forum Marktplatz. Sind aber nicht sehr leicht zu finden, also viel erfolg

Re: Mein Polo hat nun eine Votex Frontlippe
Verfasst: 7. Feb 2012, 12:21
von X-Nine
Jetzt muss das ganze nur noch an die Erde
