nach langem Suchen u.a. hier im Forum, konnte ich nun letzte Woche meinen CarPC einbauen! Dieser war vorher schon in meinem alten Polo 6N verbaut und wurde fast 1:1 übernommen.
1. Auto: seht ihr ja im Profil
2. Hardware:
Mainboard: AsRock K8NF6P-VSTA (GeForce6100)
CPU: AMD Sempron Mobile 2800+
Ram: 1 GB (Marke: keine Ahnung - billig Ram von ebay, tut seinen Zweck Laughing )
Festplatte: 80 GB Seagate Momentus SATA
Netzteil: m2 ATX 160 Watt
ADS Radio
FRITZ!WLAN USB Stick
GPS Maus (von navibe)
Gehäuse: selbstgebaut aus Holz mit Aluminiumplatte auf dem Boden unter Mobo und Netzteil. (folgt bald ein neues oder das alte leicht modifiziert - soll heißen verkleinert da es nicht in meinen 16" Ersatzreifen rein passt

Display: Xenarc 700tsv (eine etwas ältere Variante - war gebraucht)
Gehäuse liegt im Kofferraum in dem Reserverad, 16 " machens möglich Wink
Software:
System: Windows XP
CPOS
GPS:
software (iGO)
GPS - Viewer
xPort
MWI für car2pc Adapter
3. zum Ablauf:
Ganz am Anfang stand ein windreicher Tag (Donnerstag, Fronleichnam) an dem sowieso die Rücksitzbank raus musste um mein Brett (Windsurfen) rein zu bringen.


Zu erst habe ich die rechte Seite (Rücksitzbank) ausgebaut. Geht beim 9n3 etwas schwer. Einfach die Sitzfläche hochklappen und aushängen, dann die Rücklehne runterklappen und an der äußeren Seite des Auto (da wo der Gurt ist) die kleine Klammer nach hinten schieben (am besten gleich mit dem Anschnallgurt, hängt ja sowieso da rum

Dann die Lehne nach unten klappen, ruckartig dran ziehen und etwas nach unten drücken. Irgendwann hat man die Lehne in der Hand (oder man verzweifelt dran

Anschließend musste die Seitenverkleidung weg um die Kabel in den Kofferraum zu bekommen (einfach kräftig an allem ziehen, irgendwann gibts nach, beim 9n3 werden unten Metallklammern verwendet und für die Verkleidungen die an der Wand hoch gehen die weißen Kunststoffdinger

Als nächstes war das Handschuhfach dran, hierzu die 3 Schrauben im http://www.polo9n.info/anleitung-90.html]Handschuhfach an der oberen Seite lösen und unten im Fußraum auch nochmal 3 Schrauben weg. Dann kann man die erste Blende einfach aushebeln, darunter sind nochmal 2 (oder 3?) Schrauben (ebenfalls weg) - Achtung AIRBAG!!!!, ich habe das Airbag dings nicht abgesteckt, jedoch mit dem Schlüssel auf off gestellt).
Dann kann das Stromkabel verlegt werden. Hierzu habe ich (u.a.) das Handschuhfach ausgebaut. Das ist eigentlich das Schlimmste am ganzen Einbau, es kostet sehr viel Zeit und NERVEN (also das Kabel zu verlegen)!
ALSO:
Motorhaube auf (sollte logisch sein

Dann einfach von dem Stopfen oben ein Stück ab schneiden und aufs Kabel fedeln (richtig rum!!). Anschließend kann man den Stopfen von innen nach außen mit einer Schnur wieder vorsichtig raus ziehen (wie es gehört - Achtung Gedultspiel! Am besten 2 Schnüre nehmen, oben und unten und von innen ein bisschen nachdrücken - sanft, sonst ist er wieder durch!)
Ich hab das Kabel im Motorraum einfach hinter der Motorrauminnenverkleidung verlegt, dazu musste ich die drei silbernen Klammern abschrauben, das komische "Teppichmaterial" etwas vordrücken und Kabel dahinter, Schrauben wieder drauf - fertig.
Kommt zwar erst am Schluss aber ich schreibs gleich.
Anschluss Stromkabel an die Batterie:
Also wer einen Benziner fährt hat Glück, hier ist an der Batterie ein Kontakt frei, bei den Dieselfahrzeugen ist dieser Kontakt (anscheinend) mit der Vorglühanlage belegt). Als Benziner kann man sich aber einfach da dran hängen, M6 Schraube drauf - fertig (Sicherung dazwischen nicht vergessen!).
Motorhaube wieder schließen

Danach konnte ich das Stromkabel und alle anderen verlegen. Bei mir liegt nun Stromkabel und alle anderen direkt aneinander, ich habe keine Probleme mit Störungen oder Rauschen im Ton (Schwein gehabt Wink ). Habe mir aber auch ein gutes Audiokabel gekauft, von ClickTronic. Beim car2pc Adapter braucht man eine 5m Verlängerung Buchse auf Klinkenstecker, da der car2pc Adapter einen Klinkenstecker hat.
Habe mir einen Kabelstrang gemacht bestehend aus:
- VGA Verlängerung
- USB Repeater (2x)
- Audiokabel
- Zündungsplus
Alles schön mit Kabelbindern zusammengebunden und dann zum Stromkabel gelegt. Wie gesagt, ich habe keine Probleme mit dem Ton.
Das alles nun hinterm Handschuhfach (dazu musste es auch noch raus) hoch gezogen und unten hinter dem Teppich verlegt.
Das Radio und das obere Ablagefach muss natürlich auch raus. Dann kommt man ganz gut an alles hin. Habe das Monitorkabel von unten nach oben gezogen, da der Monitoranschluss dünner ist als die VGA Anschlüsse (die passen oben nicht durch...). Dann noch die GPS-Maus und das Stromkabel für den Moni hoch gezogen und fertig wars. Darauf folgte das Zündungspluskabel und ein USB Kabel. Das USB Kabel ist in das rechte Ablagefach neben dem Radio gelanden. In den beiden kleinen Fächern ist oben schon ein Loch drinnen, das kann man einfach etwas auffeilen damit ein miniUSB Stecker durchpasst und dann kann man den HUB anschließen. Coole Stelle, hab ich alleine schon heute bestimmt 10-20 mal benutzt

Zündungsplus:
es gibt verschiedene Threads im Netz, die einen sagen aufgrund des geänderten System beim 9n3 (im Gegensatz zu,m 9n) auf CAN-BUS gibt es kein Zündungsplus mehr am Radio. Also bei mir gibts ein CAN + ein CAN - , Masse UND das Zündungsplus Kabel (rot / schwarz) von dem man ganz normal per Stromdieb das "Signal" abgreifen kann. Ich habe einen Polo 9n3 BJ 2009, schreibe das weil es angeblich bei den ersten 9n3 nicht war (weis ich jedoch nichts drüber).
Kofferraum Kabel:
Ich lege mein Gehäue in den Ersatzreifen rein, da ich ne 16" Aluffelge als Ersatzrad hab ist das ziemlich unproblematisch. Das Werkzeug kann man anderweitig unterbringen. Habe meinen Wagenheber und den Felgenschraubenschlüssel (der sich übrigens für die Schraube bei der Sitzbank eignet

Um die Kabel in die Kofferraumwanne zu bekommen muss man jedoch von der Pressspanplatte noch ca. 2-3 cm vom Rand aus abzwicken, da sonst die Abdeckung nicht richtig aufgelegen wäre (Seitenschneider oder ne einfache Zange tuts).
Nächsten Schritte:
- Den Monitor werde ich in das Standartablagefach einpassen
- car2pc Adapter zum laufen bringen (hoffe mit eurer Hilfe)
- Gehäuse vom CarPC noch etwas anpassen, da das jetzige noch etwas breit ist.
Nun noch ein paar Bilder (nur für eingeloggte User sichtbar), weitere folgen morgen oder die Tage.
TAG 2

Heute war das Ablagefach in der Mittelkonsole für den TFT dran.
Wie man auf den Bildern sieht habe ich links und rechts einen Teil der Seitenwände vom Ablagefach weggedremelt, da sonst der Moni (7") nicht reingepasst hätte. Hätte ich den Fuß einfach so hoch eingestellt damit der Moni auf dem Fach aufliegt, wäre das Sichtfeld schon ganz schön eingeschränkt gewesen, durch das Absenken ist das jedoch kein Problem mehr.
In den Boden habe ich ein großes Loch gemacht, damit die GPS Maus, das Monitor- und Monitorstromkabel durchpassen. Anschließend einen kleinen Schlitz nach oben, damit die Kabel auch hoch können. Das Loch habe ich nur in den Boden gemacht damit ich es nachher wieder mit der VW-Antirutscheinlage verdecken kann. In den Boden des Fachs noch 4 Löcher reingemacht damit ich den Fuß anschrauben kann, fertig.
Als nächstes habe ich den Fuß fixiert und nach Augenmaß und 10x hinhalten das Loch für den Fuß ausgeschnitten.
Nun musste alles ins Auto (natürlich rennt man immer ca. 20x hoch und runter weil man wieder was vergessen hat).
- Kabel durchs Loch gezogen
- Fuß angeschraubt
- Antirutscheinlage drüber
- Monitor in die Befestigung und die Schlitz in dem Ablagefach eingehängt und fertig wars.
PS: es hatte ca. 35 - 40 grad im Auto... Cool
Bleiben also noch:
- car2pc Adapter zum laufen bringen
- Gehäuse vom CarPC noch etwas anpassen, da das jetzige noch etwas breit ist.
Grundsätzlich läuft aber erstmal alles und ich bin froh!
Bis demnächst Ressinger